
In diesem Podcast spricht Thomas Ebell mit Andreas Heideck, dem Gründer von Impossible Security, über die Herausforderungen und Techniken des Social Engineering. Andreas teilt seine Erfahrungen aus über 20 Jahren in der IT-Sicherheit, insbesondere im Bereich Social Engineering und Penetrationstests. Die Diskussion umfasst die psychologischen Aspekte des Social Engineering, die Reaktionen von Auftraggebern auf Tests, sowie die Bedeutung von Prozessen und menschlichen Schwächen in der Sicherheitsarchitektur. Andreas gibt Einblicke in seine praktischen Erfahrungen und die Herausforderungen, die er bei seinen Tests erlebt hat. In diesem Gespräch diskutieren Andreas Heideck und Thomas Ebell die Herausforderungen und Strategien im Bereich der Sicherheit, insbesondere im Kontext von Social Engineering. Sie beleuchten die Bedeutung von Architektur, Informationen und Dokumentationen, die Rolle der Mitarbeiter-Schulung und Sensibilisierung sowie die Notwendigkeit regelmäßiger Tests und einer positiven Fehlerkultur in Unternehmen. Die menschlichen Faktoren und deren Einfluss auf die Sicherheit werden ebenfalls thematisiert, wobei betont wird, dass Sicherheit im Kopf beginnt und jeder Mitarbeiter eine wichtige Rolle spielt.
Kapitel
00:00 Einführung in Impossible Security
02:42 Die Reise des Social Engineers
05:44 Die Psychologie des Social Engineering
10:43 Reaktionen auf Social Engineering Tests
15:00 Adrenalin und unerwartete Situationen
20:09 Menschliche Fehler und Sicherheitslücken
24:58 Prozesse und Sicherheitsmaßnahmen
30:05 Schlussfolgerungen und Ausblick
30:14 Kreative Lösungsansätze in der Sicherheit
32:58 Psychologische Tricks im Sicherheitsbereich
36:00 Dauer und Budget von Sicherheitstests
39:12 Vorbereitung und Durchführung von Tests
41:49 Nutzung von Informationen aus öffentlichen Quellen
45:11 Herausforderungen der Informationssicherheit
48:13 Mitarbeiterschulung und Sensibilisierung
55:26 Die Bedeutung von Empathie im Social Engineering
58:50 Die Herausforderungen bei Social Engineering Tests 01:01:47Die Rolle von Selbstbewusstsein und Auftreten
01:06:40 Die Kunst des Verkleidens und der Täuschung
01:10:47 Schulung und Sensibilisierung der Mitarbeiter
01:15:12 Fehlerkultur und kontinuierliche Verbesserung
Kontakt zu Andreas:https://impossible-security.de/
Sein Buch
https://amzn.eu/d/402bi0r
https://www.linkedin.com/in/andreas-heideck-095423142