Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/81/85/75/81857580-72c8-c509-1e97-239041b096ba/mza_8093808262050510345.png/600x600bb.jpg
Sibyllinische Neuigkeiten
Chaospott
55 episodes
2 months ago
Der Podcast berichtet Rund um das Geschehen des Chaos Computer Club Essen.
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Sibyllinische Neuigkeiten is the property of Chaospott and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast berichtet Rund um das Geschehen des Chaos Computer Club Essen.
Show more...
Technology
Education,
Society & Culture
Episodes (20/55)
Sibyllinische Neuigkeiten
SN054 Paperless-ngx
In der 55. Episode der „Sibyllinischen Neuigkeiten“ dreht sich alles um das alltägliche und dennoch oft ungelöste Problem: Wie behält man den Überblick über seine Dokumente? Wir sprechen über Strategien, Tools und persönliche Erfahrungen im Umgang mit digitalisierten Aktenbergen.
Show more...
5 months ago
28 minutes 23 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN053 Home Assistant II
In der 54. Folge berichten wir über unsere Erfahrungen aus einem Jahr mit Home Assistant. Während dieses Zeitraums haben wir unsere Installation kontinuierlich erweitert, indem wir verschiedene Aktoren und Sensoren integriert haben. Ein Beispiel dafür ist die Anbindung eines ZigBee-Netzwerks über ein Gateway, das es uns ermöglicht, Thermostate direkt über Home Assistant zu steuern. Darüber hinaus haben wir mehr als zehn ESPHome-Nodes eingerichtet, die es uns ermöglichen, diverse Geräte zu kontrollieren, darunter unsere Leinwand und die Musikanlage. Außerdem berichten wir darüber, wie wir Steckdosen von proprietärer Software befreit haben!
Show more...
10 months ago
44 minutes 37 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN052 E-Auto und Urlaub?
In der 53. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten lauschen wir einem Bericht über einen Urlaub mit dem E-Auto. Manuel spricht über seine Erfahrungen in Bezug auf Reichweite, Verfügbarkeit von Lademöglichkeiten und über die Kriterien seiner Kaufentscheidung.
Show more...
1 year ago
52 minutes 36 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN051 Videospiele unter Linux
In der 52. Folge nehmen wir das Thema Videospiele in den Blick und berichten über unsere Erfahrungen mit Games unter Linux. Dabei sprechen wir über die Tools, die man zum Erstellen eines lauffähigen Spiels nutzen kann und welche Webseiten weitere Informationen zu beliebten Spielen liefern.
Show more...
1 year ago
32 minutes 25 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN050 CTF-Meetup
Die 51. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten stellt das lokale CTF-Meetup das Konzept „Capture the Flag“ vor und gibt einen groben Überblick über die Herangehensweisen.
Show more...
1 year ago
23 minutes 1 second

Sibyllinische Neuigkeiten
SN049 Set-Top-Box hacken
In der 50. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten über den Weg zu einem eigenen Image für eine Set-Top-Box. Dabei spielte die Power Analyse und die Kenntnisse über das Laden von Kernelmodulen eine wichtige Rolle.
Show more...
1 year ago
1 hour 1 minute 56 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN048 Game Jam
In der 49. Folge ist Sebastian zu Gast und wir sprechen über die Entwicklung von Minigames. Game Jam lautet das Stichwort, welches das Erstellen von Ton, Bild und Software zusammenbringt. Wir stellen einige grundlegende Konzepte und Werkzeuge vor, mit denen man in wenigen Stunden ein lauffähiges Spiel programmieren kann.
Show more...
2 years ago
59 minutes 40 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN047 RISC-V & oreboot
In der 48. Folge ist Daniel zu Gast, um über oreboot zu berichten. Außerdem sprechen wir in dieser Folge über „Supply Chain Security“ und das Recht auf Reparatur.
Show more...
2 years ago
50 minutes 58 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN046 Framework
In 47. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nehmen wir das Framework unter die Lupe. Das Projekt hat sich zum Ziel gesetzt, ein reparierbares Notebook zu entwickeln. An der Anordnung der Verschraubungen erkennt man schon auf den ersten Blick, nach welchen Kriterien das Gehäuse gestaltet wurde. hauro berichtet, wie sich das Gerät im Alltag schlägt und wie es um die Unterstützung von Linux bestellt ist.
Show more...
2 years ago
30 minutes 46 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN045 Die Kunst des Reparierens
In 46. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten werfen wir einen kurzen Blick auf unsere Aktivitäten der letzten Monate, um dann über die Kunst des Reparierens zu sprechen, denn viele defekte Geräte lassen sich mit wenigen Handgriffen reparieren.
Show more...
2 years ago
43 minutes 24 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN044 Der Raspberry Pi
In 45. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten geht es um coole Projekte mit dem Raspberry Pi. Christian und sirgoofy stellen ihre Projekte vor, die sie mit dem Raspberry Pi realisiert haben. Außerdem wird erklärt, warum der Raspberry Pi so beliebt ist und was so ein Einplatinencomputer überhaupt ist. Anschließend wird gezeigt, wie man am besten mit seinem eigenen Projekt mit dem Raspberry Pi loslegt.
Show more...
3 years ago
43 minutes 33 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN043 Vortragsrecording
In 44. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten geht es um das Aufzeichnen von Vorträgen. sirgoofy erklärt, worauf man bei der Produktion von Vorträgen achten muss und mit welchen einfachen Tricks man das Ergebnis verbessert. Im zweiten Teil des Podcasts stellen wir unser Podcasting-Equipment in der Foobar vor und beschreiben den Workflow bis zur Veröffentlichung.
Show more...
3 years ago
34 minutes 59 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN042 Custom Android ROMs
In der 43. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten geht es um Custom ROMs für Android. sirgoofy hat sich mit dem Flashen von Android-Smartphones auseinandergesetzt. Zusammen erklären wir, was ROMs sind, warum man überhaupt das ROM auf seinem Smartphone austauschen sollte und wie man dabei vorgeht.
Show more...
3 years ago
45 minutes 31 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN041 Home Assistant
In der 42. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten sprechen wir über unsere Erfahrungen mit Home Assistent. In den vergangenen Monaten haben wir verschiedene Sensoren und Aktoren in unsere Heimautomatisierung integriert und getestet.
Show more...
4 years ago
25 minutes 5 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN040 Die Zeit
Nach 40 Folgen ist es an der Zeit, über die Zeit zu sprechen. Oft wird zum Einstieg in die Mikrocontroller-Programmierung nach dem „Hello-World“ eine Uhr programmiert und das DCF77-Signal mit dem entsprechenden Empfänger dekodiert. Im zweiten Teil der Sendung sprechen wir über die Zeit in der Antike, im Mittelalter und in der Neuzeit.
Show more...
4 years ago
47 minutes 47 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN039 Mikrocontroller
In der 40. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten sprechen wir über unsere persönlichen Erfahrungen mit Mikrocontrollern der letzten 15 Jahre. Wie sah die damalige Hardwarelandschaft aus, welche Informationsquellen standen zur Verfügung und mit welcher Motivation sind wir dem Hobby Mikroelektronik nach gegangen? Neben der Antwort auf diese Fragen geben wir noch ein paar Tipps zum Einstieg in die Welt der Mikrocontroller.
Show more...
4 years ago
44 minutes 52 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN038 rC3
Wie üblich findet am Jahresende zwischen dem 27. und 30 Dezember der Chaos Communication Congress statt. Dieses Jahr trug die Veranstaltung den Namen „Remote Chaos Experience“ und fand um ein 2D-Pixelgame, die rc3-World statt. Wie wir den Congress, die Vorträge und Workshops erlebt haben, könnt ihr in der 39. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten nachhören.
Show more...
4 years ago
23 minutes 50 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN037 10 Jahre foobar e.V.
Die 38. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten widmen wir dem zehnten Geburtstag des foobar e.V.. Am 15. September 2010 gründeten wir im Unperfekthaus einen Verein, um als Chaos Computer Club Essen eine Immobilie mieten zu können. Was wir auf dieser Reise erlebten und was aus dem Projekt Hackerspace geworden ist, erfahrt ihr in dieser Folge.
Show more...
4 years ago
35 minutes 23 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN036 Konsolenmuseum
In der 37. Folge stellen wir WLED als Firmware zur Ansteuerung von LED-Strips vor. Neben den gängigen Leuchtdioden (WS2812 oder LPD8806) unterstützt die Software auch Geräte, die über DMX angesteuert werden. Im zweiten Teil der Folge sprechen wir über unser Konsolenmuseum. In den letzten Jahren haben einige Geräte den Weg in den Club gefunden. Aktuell sind die Konsolen von Nintendo spielbar. Anhand der Erscheinungsdaten starten wir eine Reise durch die Firmengeschichte Nintendos und sprechen darüber hinaus über verfügbare Hardwaremods der jeweiligen Geräte.
Show more...
5 years ago
1 hour 8 minutes 5 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
SN035 FrankenMOD
In der 36. Folge der Sibyllinischen Neuigkeiten unterhalten wir uns über die Möglichkeit, seine Rechner zu sperren und ggf. die Daten unbrauchbar zu machen. Darüber hinaus berichtet burnfighter, wie man den Tragekomfort und die Qualität der Audioausgabe einer Oculus Quest deutlich steigert. Die Folge schließt mit einem alten Nadeldrucker, dem IntergalacticRegistrationOffice und den aktuellen Riot-Updates.
Show more...
5 years ago
34 minutes 26 seconds

Sibyllinische Neuigkeiten
Der Podcast berichtet Rund um das Geschehen des Chaos Computer Club Essen.