Ob sich der Mitteldeutsche Marathon lohnt?
Können wir nicht sagen.
Zum Jubiläum der bekannten Strecke von Leipzig nach Halle a. d. Saale, haben wir uns für einen anderen Kurs entschieden, nämlich für den Halbmarathon, der nach dem berühmtesten Sohn der Stadt Halle benannt ist - den Händellauf. Es ging durch den Norden und den Westen der grünsten Stadt Deutschlands, und wir berichten natürlich darüber, was es auf der Tour zu sehen gab, wie anspruchsvoll die Strecke war, und, für wen sich der Lauf lohnt. Außerdem haben wir in dieser Folge zum ersten Mal einen Gast, den wir allerdings nicht eingeladen haben.
https://www.mitteldeutscher-marathon.de/www.youtube.com/@ShutterSpeedRunner
Der letzte Wettkampf unserer Laufsaison sollte etwas Besonderes werden, und mit dem Piepenbrock-Halbmarathon im wunderschönen Dresden, haben wir genau ins Schwarze getroffen. Warum? Das verraten wir im Podcast. Dabei sprechen wir über die Strecke, die Sehenswürdigkeiten, die Verpflegung und persönliche Highlights. https://www.dresden-marathon.com/
So nass sind Undine und ich nach einem Lauf noch nie gewesen. Man könnte meinen, wir wären die Strecke ans Kap und zurück geschwommen. Was der Lauf zum nördlichsten Ort der Insel Rügen neben dem bescheidenen Wetter zu bieten hatte, besprechen wir in einem gemütlichen Wohnwagen, während es draußen weiter regnet. https://kap-arkona-lauf.de/
Knapp eine Woche nach dem Burgwald Märchen Marathon in Rauschenberg, gehen wir in unserer ersten Podcast Folge die Strecke nochmal ab und erinnern uns an den Lauf, die Atmosphäre und das, was die Veranstaltung so besonders macht.