Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/8d/b6/d0/8db6d085-126d-a917-bf53-bd9e0fd0ba8d/mza_8002501690021950568.jpg/600x600bb.jpg
shots – Der kritische Film-Podcast
detektor.fm – Das Podcast-Radio
56 episodes
4 months ago
Jede Woche zankt sich detektor.fm-Filmkritiker Christian Eichler mit Freunden und Kollegen über einen aktuellen Film. Dabei ist es egal, ob der im Kino, auf Netflix oder im Fernsehen anläuft. Angedickt wird das Ganze durch ein hintergründiges Interview und einen kurzen Überblick über weitere Kino- und Streaming-Starts.
Show more...
TV & Film
Arts,
News,
Entertainment News
RSS
All content for shots – Der kritische Film-Podcast is the property of detektor.fm – Das Podcast-Radio and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Jede Woche zankt sich detektor.fm-Filmkritiker Christian Eichler mit Freunden und Kollegen über einen aktuellen Film. Dabei ist es egal, ob der im Kino, auf Netflix oder im Fernsehen anläuft. Angedickt wird das Ganze durch ein hintergründiges Interview und einen kurzen Überblick über weitere Kino- und Streaming-Starts.
Show more...
TV & Film
Arts,
News,
Entertainment News
Episodes (20/56)
shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Star Wars IX – Der Aufstieg Skywalkers - Die letzte Folge
In der letzten Folge „shots“ sprechen wir über den neuen „Star Wars“-Film. Und wir sind leider nicht begeistert. Zu Gast: Memo Jeftic und Christoph Dobbitsch.

Hallo Leute, das ist die letzte Folge „shots“.

Bitte abonniert das Nachfolge-Projekt „CUTS – Der kritische Film-Podcast“ in der Podcast-App eurer Wahl!

Ich mache weiter wie bisher und es wird keine Pause geben. Würde mich sehr freuen, euch als Abonent*innen zu behalten!

Zeitmarken

00:03:50 – Was ist Star Wars?
00:16:22 – Memos Geschichte mit Star Wars
00:21:16 – Rise of Skywalker
00:44:11 – Spoiler-Teil
01:05:46 – Fazit
01:11:33 – Abschied und Dank


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-letzte-folge-star-wars-der-aufstieg-skywalkers
Show more...
5 years ago
1 hour 15 minutes 54 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | The Farewell - Endlich normale Leute!
Millionen Menschen auf der Welt leben zwischen zwei oder mehreren Kulturen. Trotzdem wird das im Kino meist nur in furchtbar doofen Culture-Clash-Comedies dargestellt. Lulu Wang macht mit „The Farewell“ jetzt einen neuen Versuch, China und die USA auf menschlicher Ebene wieder zu verbinden. Im Gespräch: Die Journalistinnen Xifan Yang und Lin Hierse.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-the-farewell
Show more...
5 years ago
50 minutes 6 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Marriage Story - Ein universeller Film?
Wer Scheidungskind ist, wer in einer schwierigen Beziehung steckt, wer sich über die Priviligiertheit der weißen Bohème aufregen will: Alle können diesen Film anschauen. Adam Driver und Scarlett Johansson brillieren in „Marriage Story“, einem der besten Filme des Jahres.

Charlie (Adam Driver) ist Theaterregisseur in New York, Nicole (Scarlett Johansson) war mal das Starlett in einer Teenie-Komödie. Mittlerweile arbeiten beide seit Jahren zusammen und haben einen gemeinsamen Sohn. Und irgendwie geht es einfach nicht mehr. Warum, erfahren wir erst spät, als sich beide schon mitten im Rosenkrieg befinden. Streitpunkt: das Sorgerecht.

Dabei erzählt Noah Baumbach in „Marriage Story“ eine fast universale Geschichte, die unterschwellige Gesellschaftskritik an allen Ecken aufweist und trotzdem sehr nachvollziehbar und menschlich ist. Aber macht er es sich damit am Ende vielleicht ein bisschen zu leicht?

Über „Marriage Story“ sprechen die Psychologin Christiane Attig (Brainflicks, Rantvoll), der Journalist Christian Fahrenbach (WTH America, Krautreporter) und Christian Eichler von detektor.fm.


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-marriage-story
Show more...
5 years ago
47 minutes 19 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | The Lighthouse - Nur ein Angeber-Film?
Im Drehbuch heißen sie nur „JUNG“ und „ALT“: Robert Pattinson und Willem Dafoe müssen in „Der Leuchtturm“ zusammen auf einer kargen Insel leben, bis sie schließlich der Wahnsinn heimsucht. Leider will Regisseur Robert Eggers ein bisschen zu viel. Oder?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-the-lighthouse
Show more...
5 years ago
39 minutes 56 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | The Irishman - Endlich wieder?
Martin Scorsese ist zurück im Gangster-Milieu und fährt noch einmal richtig auf: De Niro, Pacino, Pesci, Keitel. Aber ist „The Irishman“ mehr als ein nostalgischer Blick auf die eigene Karriere?
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-the-irishman-martin-scorsese
Show more...
5 years ago
1 hour 5 minutes 21 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots x Feuer & Brot | Booksmart - Mehr als "Superbad 2019"?
Alice Hasters und Maximiliane Häcke machen zusammen den erfolgreichen Podcast „Feuer & Brot“. Christian hat sich mit ihnen getroffen, um über die neue Coming-of-Age-Comedy „Booksmart“ zu sprechen, die eine Art feministisches „Superbad“ sein möchte.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-x-feuer-brot-booksmart
Show more...
6 years ago
57 minutes 11 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | The Report - Wer braucht diesen Film?
Endlich ein Politthriller, der unverblümt das zeigt, was wirklich geschehen ist. „The Report“ arbeitet die Geschichte der Foltermethoden der CIA nach 9/11 auf. Aber wen soll das in Zeiten von Trump noch interessieren? Zu Gast: Christian Fahrenbach und Wolfgang M. Schmitt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-the-report
Show more...
6 years ago
44 minutes 53 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Porträt einer jungen Frau in Flammen - Der weibliche Blick
Um Blicke, Bilder und ihre Macht dreht sich Céline Sciamma neuer Film, der in Cannes für sein Drehbuch ausgezeichnet wurde. Wir fühlen ihm nach und fragen uns, ob er radikaler hätte sein müssen oder ob gerade in der Beherrschung seine Schönheit liegt. Zu Gast: Christiane Attig und Lucas Barwenczik.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-portraet-einer-jungen-frau-in-flammen
Show more...
6 years ago
42 minutes 58 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | „Die Geldwäscherei“ auf Netflix - Panama Papers: Der Film?
Netflix muss das Kino hassen. Anders sind solch furchtbare Filme nicht zu erklären. „Die Geldwäscherei“ mit Meryl Streep will die Panama Papers für jedermann erklären und schafft genau das Gegenteil: Er verjagt sein Publikum. Im Gespräch: Pulitzer-Preisträger Peter Hornung, der an der Panama-Paper-Recherche beteiligt war, sowie Ole Nymoen und Wolfgang M. Schmitt vom Wirtschaftspodcast „Wohlstand für alle“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-the-laundromat-auf-netflix
Show more...
6 years ago
47 minutes 53 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Parasite - Ja, er ist wirklich so gut.
Bong Joon-hos „Parasite“ ist der Konsenzfilm 2019. Der Cannes-Gewinner wird aus allen Ecken in höchsten Tönen gelobt. Warum ist das so? Und finden wir vielleicht doch einen Makel? Im Gespräch: Malte Springer und Lucas Barwenczik.

Achtung: Harte Spoiler von 00:34:15 bis 00:44:29


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-parasite
Show more...
6 years ago
51 minutes 34 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Joker - Wer hat Angst vorm Kino?
Wird dieser Film Amokläufe auslösen? Verharmlost er die Alt-Right-Bewegung? Ist er Incel-Futter? So heftig wie „Joker“ wurde selten ein Film diskutiert, den noch kaum jemand gesehen hatte. Nach dem Kinobesuch können wir sagen: Es ist kompliziert. Im Gespräch: Wolfgang M. Schmitt und Christoph Dobbitsch.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-joker
Show more...
6 years ago
1 hour 4 minutes

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Midsommar - Vom Unbehagen in der Kultur
Ari Asters zweiter Film „Midsommar“ zeigt den Horror in der Idylle. Und wirft damit die Frage nach dem Spannungsfeld zwischen Kollektiv und Individuum, Mensch und Kultur auf. Zu Gast in dieser Folge shots: Inès Peyser-Kreis und Lucas Curstädt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-midsommar
Show more...
6 years ago
42 minutes 39 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Ad Astra - Vater, du warst nie für mich da.
„Ad Astra“ schickt Brad Pitt auf die interstellare Suche nach seinem Vater. Entstanden ist eine Charakterstudie über toxische Männlichkeit.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-ad-astra
Show more...
6 years ago
57 minutes 15 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Es: Kapitel 2 - Gefangen in der Geisterbahn
Mit diesem missratenen zweiten Teil der Horror-Saga zeigt Regisseur Andy Muschietti, dass er Stephen Kings „Es“ nicht wirklich verstanden hat. Oder? Im Gespräch: Tino Hahn, Wolfgang M. Schmitt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-es-kapitel-2
Show more...
6 years ago
36 minutes 47 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Late Night - Was bringt Diversity?
Über alte weiße Männer wurde in den letzten Monaten schon viel geschimpft. Nisha Ganatra stellt in „Late Night“ nun eine alte weiße Frau ins Rampenlicht. Emma Thompson spielt eine Late-Night-Moderatorin, die vor dem Ende ihrer Karriere steht. Diversität im Writers‘ Room soll sie davor bewahren. Im Gespräch: Lara Kaa und Lucas Curstädt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-late-night
Show more...
6 years ago
39 minutes 56 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Chernobyl & When They See Us - Den Schrecken fühlen
Zwei Mini-Serien haben in den letzten Wochen die Welt in Atem gehalten. Zeit endlich über „Chernobyl“ und „When They See Us“ zu sprechen und uns die Frage zu stellen: Warum resoniert die Historie bei uns erst, wenn man sie als Serie bingen kann? Zu Gast: Vanessa Schneider und Malcolm Ohanwe.

„Chernobyl“ beruht auf wahren Geschehnissen und beschäftigt sich mit den Folgen der weltbekannten Reaktor-Katastrophe. Die Serie begleitet die Schicksale von Personen, die am Unglück beteiligt waren, aber auch von Menschen, die nach der Katastrophe mit den Folgen umgehen müssen. Dabei steht vor allem der Wissenschaftler Waleri Legasslow im Mittelpunkt, der als Experte zur Rat gezogen wird. Als Vorlage für die Miniserie diente das Buch „Tschernobyl. Eine Chronik der Zukunft“ von Nobelpreisträgerin Swetlana Alexandrowna Alexijewitsch.
When They See Us

Nach „Selma“ und „13th“ bringt Ava DuVernay ein weiteres Drama auf die Bildschirme, das sich mit systemischem Rassismus in den USA beschäftigt. Die Netflix-Miniserie „When They See Us“ folgt den Erlebnissen der zu Unrecht verurteilten Jugendlichen Kevin Richardson, Antron McCray, Yusef Salaam, Korey Wise und Raymond Santana. Ihnen wurde 1989 vorgeworfen die weiße Joggerin Trisha Meili vergewaltigt zu haben. Die Serie zeigt in vier Folgen vor allem die persönlichen Schicksale der „Central Park Five“ und deren Zeit während den Gerichtsverhandlungen, im Gefängnis und nach ihrer Entlassung.

Warum es erst Mini-Serien braucht, um historische Ereignisse wieder ins öffentliche Gedächtnis zu bringen, diskutieren Vanessa Schneider vom PULS-Serienpodcast „Skip Intro“ und Malcolm Ohanwe vom BR und der „Kanackischen Welle“ mit detektor.fm-Filmkritiker Christian Eichler. Außerdem im Interview: Tahir Della von der „Initiative Schwarze Menschen in Deutschland“ zu strukturellem Rassismus in Deutschland sowie Christoph Pistner vom Öko-Institut zur Frage der nuklearen Sicherheit weltweit.

Zeitmarken
00:00:00 – Begrüßung, Skip Intro & Beef mit Fler
00:07:00 – Chernobyl
00:28:34 – Interview mit Christoph Pistner vom Ökoinstitut zur nuklearen Sicherheit
00:36:45 – When They See Us
00:47:30 – Interview mit Tahir Della zu strukturellem Rassismus
00:53:37 – When They See Us
01:03:33 – Die diskursive Macht der Serien
01:15:47 – Welche historischen Ereignisse sollten mal verfilmt werden?

Vanessas Tipp: NPR-Podcast Throughline – Mass Incarceration
Vanessas Podcast: Skip Intro
Malcolms Podcast: Die Kanackische Welle


>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-chernobyl-when-they-see-us
Show more...
6 years ago
1 hour 21 minutes 4 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Once Upon a Time in Hollywood - Hat Tarantino noch was zu melden?
Tarantinos neuster Film ist selbstgefällig, selbstgerecht und gerade deshalb sehenswert. Oder gerade deshalb nicht? Wir streiten über „Once Upon a Time in Hollywood“. Zu Gast: Etienne Gardé, Daniel Schröckert, Wolfgang M. Schmitt.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-once-upon-a-time-in-hollywood
Show more...
6 years ago
1 hour 2 minutes 35 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Warum Filmkritik? - Den Widerstand üben
Disneys Megablockbuster werden von der Kritik zerrissen und brechen dann alle Rekorde. Ist Filmkritik heute überflüssig geworden? Eine Diskussion mit Wolfgang M. Schmitt und Lucas Barwenczik.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-warum-filmkritik
Show more...
6 years ago
1 hour 16 minutes 50 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Hobbs & Shaw - Dann halt ohne Diesel
Vin Diesel und The Rock sollen sich verkracht haben. Deswegen macht Dwayne Johnson jetzt seinen eigenen „Fast and the Furious“-Ableger. Yasmina Banaszczuk und Lisa Ludwig lieben „Hobbs & Shaw“. Christian Eichler hasst ihn. Warum erfahrt ihr in der neuen Folge „shots“.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-hobbs-shaw
Show more...
6 years ago
36 minutes 4 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
shots | Vox Lux - Pop & Terror
Wie eine Harpyie trohnt sie über ihrer Beute. Natalie Portman spielt in „Vox Lux“ eine ruchlose Pop-Diva, deren Karriere in einem Amoklauf ihren Anfang genommen hat. Wieviel Terror steckt im Pop? Zu Gast: Memo Jeftic und Lucas Barwenczik.
>> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/kultur/shots-vox-lux
Show more...
6 years ago
40 minutes 52 seconds

shots – Der kritische Film-Podcast
Jede Woche zankt sich detektor.fm-Filmkritiker Christian Eichler mit Freunden und Kollegen über einen aktuellen Film. Dabei ist es egal, ob der im Kino, auf Netflix oder im Fernsehen anläuft. Angedickt wird das Ganze durch ein hintergründiges Interview und einen kurzen Überblick über weitere Kino- und Streaming-Starts.