Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/cc/c8/f2/ccc8f207-6834-663e-9959-27bfd91a7ee4/mza_15720846569912926976.jpg/600x600bb.jpg
Servus & Moin, RCDS!
Felix Büning
36 episodes
1 week ago
Staffel 2: Tauche ein in die bewegenden Erlebnisse von ehemaligen Studentenvertretern in ihrer Zeit im RCDS sowie spannende Geschichten und Tipps auf ihrem späteren Karriereweg. Staffel 1: Erfahre alle Neuigkeiten aus Deutschlands größten und ältesten Studentenverband. Wir besprechen aktuelle Themen aus der Hochschulpolitik und blicken zurück auf die 70-jährige Geschichte des Ring Christlich-Demokratischer Studenten. Made by Kirsten Otte & Felix Büning.
Show more...
Politics
News
RSS
All content for Servus & Moin, RCDS! is the property of Felix Büning and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Staffel 2: Tauche ein in die bewegenden Erlebnisse von ehemaligen Studentenvertretern in ihrer Zeit im RCDS sowie spannende Geschichten und Tipps auf ihrem späteren Karriereweg. Staffel 1: Erfahre alle Neuigkeiten aus Deutschlands größten und ältesten Studentenverband. Wir besprechen aktuelle Themen aus der Hochschulpolitik und blicken zurück auf die 70-jährige Geschichte des Ring Christlich-Demokratischer Studenten. Made by Kirsten Otte & Felix Büning.
Show more...
Politics
News
Episodes (20/36)
Servus & Moin, RCDS!
#36 - Im Schwarzlicht: Prof. Ursula Männle
In dieser Folge des RCDS-Podcasts steht Professorin Ursula Männle im Schwarzlicht. Sie ist stets eine Vorkämpferin gewesen. Für Frauen, für Bildungsthemen und für ihre Verbände und Wahlkreise. Als eine der ersten Stipendiaten der noch jungen Konrad-Adenauer-Stiftung studierte sie in München und jobbte gleichzeitig für die Hanns-Seidel-Stiftung. Den Willen, im RCDS Verantwortung zu übernehmen, entwickelte sie auf einer Israel-Reise des Landesverbandes und setzte sich schließlich durch. Im Gespräch berichtet sie von der aufregenden Studienzeit in den 60er-Jahren und wie sie danach den Weg in die Politik fand. Dabei erzählt Prof. Männle nicht nur ausführlich und offen über die turbulenten Umstände um den Trennungsbeschluss von Wildbad-Kreuth. Als jüngstes Mitglied im CSU-Landesvorstand und entschiedene Gegnerin der Trennung von der CDU geriet sie in das politische Hintertreffen. Dies konnte Prof. Männle jedoch nicht von einer Karriere im Bundes- und Landtag bis hin zur Staatsministerin abhalten. Im Jahr 2014 übernahm sie den Vorsitz der Hanns-Seidel-Stiftung und gibt Einblicke in die Steuerungsmöglichkeiten, die ein solcher Think Tank bietet. Das knapp 90-minütige Gespräch bietet viele Gelegenheiten, über das Durchhaltevermögen und die individuelle Vernetzung innerhalb des RCDS und der Politik nachzudenken. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
4 months ago
1 hour 54 minutes 21 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#35 - Im Schwarzlicht: Eva Majewski
In der 35. Folge des RCDS Podcasts steht Eva Majewski im Schwarzlicht. Sie verleiht dem hochschulpolitischen Blick in diesem Podcast einen europäischen Anstrich. Eva Majewski war von 2013 bis 2015 Vorsitzende der European Democrat Students und hat zahlreiche internationale Entwicklungen wie den Euromaidan hautnah miterlebt. Daneben spricht sie über ihr Studium in an der Berliner Humboldt-Universität Ende der 2000er-Jahre und die Debatten rund um die Abschaffung der Studiengebühren. Nach ihrem Studium führte Eva Majewski mehrere Tätigkeiten im politischen Berlin aus und ihr Weg führte sie über das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, wo sie u.a. den Untersuchungsausschuss zu Afghanistan betreute, zum Generalkonsulat Erbil im Irak. Gleichzeitig ist sie langjährige Abgeordnete der Bezirksverordnetenversammlung Tempelhof-Schöneberg, von der sie 2023 zur Bezirksstadträtin gewählt wurde. Seitdem verantwortet sie die Liegenschaften und die Stadtentwicklung des 360.000-Einwohner-Bezirkes. Das knapp 90-minütige Gespräch bietet viele Gelegenheiten, über die internationale Entwicklung des RCDS und der Politik nachzudenken. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
5 months ago
1 hour 31 minutes 54 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#34 - Im Schwarzlicht: Otfrid Weiss
In dieser Folge des RCDS Podcast steht Otfrid Weiss im Schwarzlicht. Er war nicht nur Senatsmitglied an der Universität Hannover, sondern berichtet darüber, wie der RCDS den ersten legalen AStA nach Niedersächsischem Hochschulgesetz gegen den Boykott aller linken Gruppen gewonnen und ein Jahr lang gegen Amtsenthebungen, Belagerungen, Gewalt und andere massive Widerstände gehalten hat. Danach schlug er eine beeindruckende Karriere durch die niedersächsische und sächsische Ministerialverwaltung ein, wo er als Pressesprecher im Wirtschaftsministerium Vorreiter im Internet war. Das Faible für schlanke Strukturen und die Digitalisierung brachte ihn sodann zu Microsoft, SAP und Deloitte. Otfrid berichtet über den Reformgeist einer Generation und die Lähmung, die auch in den neuen Bundesländern bald in die Verwaltung einzog. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
7 months ago
1 hour 29 minutes 32 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#33 - Im Schwarzlicht: Henrik Wärner
In dieser Folge des RCDS Podcast steht Henrik Wärner im Schwarzlicht. Er war von 2017 bis 2019 Bundesvorsitzender des RCDS und hat davor bereits sämtliche RCDS-Ämter durchlaufen. Henrik Wärner berichtet über sein Agrarstudium in Göttingen und wie er danach als einer der jüngsten Bürgermeister in Norddeutschland ins Amt startete. In einem tiefgründigen Gespräch beleuchtet Henrik Wärner das Aufkommen der Flüchtlingskrise an den deutschen Hochschulen, die Vergleichbarkeit kommunaler und akademischer Selbstverwaltung und den Habitus moderner Jungpolitiker. Darüber hinaus wirft er ein Schlaglicht auf die weiterhin bestehenden Mauern in den Köpfen der jungen Generation zwischen Ost und West. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
8 months ago
1 hour 13 minutes 24 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#32 - Im Schwarzlicht: Prof. Dr. Marcel Kaufman
In dieser Folge des RCDS Podcast steht Professor Marcel Kaufmann im Schwarzlicht. Der Berliner Anwalt war von 1990 bis 1991 Bundesvorsitzender des RCDS und hat die Wiedervereinigung bereits davor als Referent des RCDS in Bonn miterlebt. Er berichtet über seine Studienzeit in Würzburg, die ersten Erlebnisse im ungeteilten Deutschland sowie seinen wissenschaftlichen und beruflichen Werdegang als Habilitand im Öffentlichen Recht und später als Partner der Großkanzlei Freshfields Brockhaus Deringer in Berlin. In einem abwechslungsreichen Gespräch ordnet Marcel Kaufmann die wirtschaftliche und politische Geschichte der letzten Jahrzehnte ein und wie seine Generation davon geprägt wurde bzw. sie geprägt hat. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen. Zur heutigen Musik von Marcel Kaufmann geht es hier: https://marcelsebastiankaufmann.com Literaturtipp: Wartburgtreffen 1990. Ein demokratisches Deutschland für Europa. Unter Mitarbeit von Dietfried Jorke, Gottfried Meinhold, Klaus Richter, Ekkehard Seeliger, Tom Röthel, U.Kleeberg und Joachim Bauer (1990)
Show more...
9 months ago
1 hour 23 minutes 7 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#31 - Im Schwarzlicht: Prof. Dr. h.c. Horst Teltschik
Für die weihnachtlichen Festtage: In der fünften Folge der 2. Staffel des RCDS-Podcasts steht Prof. Dr. Horst Teltschik im Schwarzlicht. Ausgehend von seinen Erlebnissen als Student an der Freien Universität Berlin Mitte der 1960er-Jahre berichtet er über die 68er-Bewegung, seine Rivalität zu Rudi Dutschke und seine Assistenzstelle bei Prof. Richard Löwenthal (Berater von Willy Brandt). Daneben geht er in dem 90-minütigen Gespräch auf seinen Weg in die Bundesgeschäftsstelle der CDU in Bonn ein und wie er Helmut Kohl kennenlernte. Anschließend beriet er den Kanzler über 18 Jahre in außenpolitischen Belange und avancierte zum „Nebenaußenminister“. Felix Büning spricht mit ihm auch über die Zeit des Mauerfalls, die Horst Teltschik kürzlich in seinen veröffentlichten Tagebüchern „Die 329 Tage zur deutschen Einigung“ (Michael Gehler (Hrsg.); Vandenhoeck & Ruprecht) rekapituliert. Zuletzt behandeln die beiden Horst Teltschiks Karriere in der Wirtschaft als Geschäftsführer der Bertelsmann-Stiftung, Vorstandsmitglied bei der BMW AG, Präsident von Boeing Deutschland sowie bei der Münchener Sicherheitskonferenz. Das knapp 90-minütige Gespräch bietet viele Gelegenheiten, über die eigene oder heutige RCDS-Lage nachzudenken und kann nur jedem politisch- sowie wirtschaftlich interessiertem Studenten empfohlen werden. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
10 months ago
1 hour 16 minutes 35 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#30 - Im Schwarzlicht: Dr. Christoph Brand
In der 30. Folge des RCDS Podcasts und der vierten der 2. Staffel steht Dr. Christoph Brand im Schwarzlicht. Er berichtet über seine Zeit im RCDS und die darauf folgende Karriere in der Großbank Goldman Sachs. Dabei kommen aufsehenerregende Studentengeschichten bei Veranstaltungen mit Heiner Geißler ans Licht. Ferner gibt Dr. Christoph Brand einen Einblick in seine Tätigkeit im Investment Banking sowie nun als Schatzmeister der Konrad-Adenauer-Stiftung. Das knapp 60-minütige Gespräch bietet viele Gelegenheiten, über die eigene oder heutige RCDS-Lage nachzudenken und kann nur jedem politisch- sowie wirtschaftlich interessiertem Studenten nahegelegt werden. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
11 months ago
1 hour 1 minute

Servus & Moin, RCDS!
#29 - Im Schwarzlicht: Dr. Hans Reckers
In der dritten Folge steht Dr. Hans Reckers im Schwarzlicht. Mit ihm spricht Felix über das Verbandsmagazin CIVIS mit Sonde, die Volksfront-Aktionen des RCDS in den 70ern und die zweijährige Amtszeit als Bundesvorsitzender von 1975-1977. Dr. Reckers fand über verschiedene Ministerien den Weg in den Vorstand der Bundesbank, sodass am Ende des Gesprächs auch die globale Finanzkrise zur Sprache kommt. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen. Weiterführende Literatur: - Deutsche Einigung 1989/1990, Zeitzeugen aus Ost und West im Gespräch (von Gehler, Michael [Hrsg.]; Dürkop, Oliver [Hrsg.]) - Vortrag H. Reckers an der Uni Hildesheim: https://youtu.be/fci-PNk2yO0?si=cvVn0gHUEMv6AS3I
Show more...
1 year ago
1 hour 29 minutes 45 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#28 - Im Schwarzlicht: Prof. Dr. Andreas Brand
In der zweiten Folge steht Prof. Dr. Andreas Brand im Schwarzlicht. Mit ihm beleuchtet Felix nicht nur die Geschehnisse rund um den Göttinger Mescalero, sondern auch die Anfänger internationaler Kanzleizusammenschlüsse. Politisch bleibt der Einblick hinter die Kulissen des Bundestages, wenn Andreas Brand über die Wendejahre 1989-1992 spricht, in denen er das Büro der Bundestagspräsidentin leitete. Zuletzt kommt Felix auch auf das ehrenamtliche Engagement gegen Antisemitismus in Brandenburg zu sprechen. Eine absolute Hörempfehlung für alle, die durch ihre Lust auf Politik, ihr Studium und ihr ehrenamtliches Engagement vermeintlich zwischen den Stühlen stehen.
Show more...
1 year ago
1 hour 22 minutes 34 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#27 - Im Schwarzlicht: Dr. Harald Noack und die 68er
In der ersten Folge der zweiten Staffel steht Dr. Harald Noack im Schwarzlicht. Er hat Ende der 60er Jura in Göttingen studiert und berichtet über seine Zeit an der Universität, Konflikte mit der CDU und seine weitere Karriere als Rechtsanwalt und Abgeordneter im Niedersächsischen Landtag. Dabei beantwortet er Fragen zum Berufseinstieg sowie ob es heute noch so große Konfliktthemen wie zu Zeiten des Kalten Krieges gibt.
Show more...
1 year ago
1 hour 25 minutes 49 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#26 - Einführung in Staffel 2: Im Schwarzlicht
Mit einem neuen Konzept, aber dem gleichen Host ist Servus & Moin, RCDS zurück. Freut euch auf unterhaltsame Gespräche über den RCDS und seine wichtigsten Akteure. In der Einführungsfolge erläutert Felix das neue Konzept und stellt den ersten Gast vor.
Show more...
1 year ago
6 minutes 21 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#25 - GVK-Vorschau (Teil 4) & zu Gast: Bruno Felgentreu und Jonas Neuhoff (Bundesvorstand)
+++ Aufgrund von Wartungsarbeiten steht diese Folge aktuell nicht zur Verfügung +++ demnächst wieder verfügbar +++ Im letzten Teil der Vorschau zur Gruppenvorsitzendenkonferenz sind Bruno Felgendtreu und Jonas Neuhoff aus dem Bundesvorstand zu Gast. Als Leiter der Bundesfachausschüsse Internationales und Politischer Beirat sind sie maßgeblich für die zu besprechenden Anträge und Forderungen am nächsten Wochenende verantwortlich. In knapp 40 Minuten gehen sie im Gespräch mit Felix auf vier Themengebiete ein und sprechen dabei über #IchbinHanna, die studentische Perspektive auf den Krieg in der Ukraine, das Fundament der verfassenten Studentenschaft und wieso die Schweiz keine Lust auf europäische Wissenschaft hat.
Show more...
2 years ago
41 minutes 7 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#24 - GVK-Vorschau (Teil 3) & zu Gast: Alexander Wöhler (Bundesverband)
Nicht mehr lange bis zur Gruppenvorsitzendenkonferen 2022! Zur Einstimmung hört ihr in Teil 3 unserer kleinen Vorschau Alexander Wöhler. Er ist stellvertretender Bundesvorsitzender und als Finanzer besonders in die Planung des Events eingebunden. Mit ihm geht Felix den Ablauf durch und die beiden göttinger Studenten geben den einen oder anderen Geheimtipp für das Wochenende. Welcher Gast nicht kommt und wer wahrscheinlich die größte Überraschung wird, erfahrt ihr in diesem knapp dreiviertelstündigen Gespräch.
Show more...
2 years ago
45 minutes 10 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#23 - GVK-Vorschau (Teil 2) & Gast: David McAllister, MdEP
In Teil 2 der Gruppenvorsitzendenkonferenz-Vorschau begeben wir uns kurz in die RCDS History, um die Studienzeit von David McAllister zu besprechen. Nach einem Jura-Studium in Hannover, knapp 16 Jahren im niedersächsischen Landtag als Abgeordneter und späterer Ministerpräsident ist er heute Vizechef der EVP. Felix spricht mit ihm über die späten 90er-Jahre und die damalige hochschulpolitische Landschaft. Zudem wagen sie den einen oder anderen Blick von außen auf den RCDS als Verband und die Rolle in der Union. Qualitätssiegel: Pflichtstoff!
Show more...
3 years ago
24 minutes 9 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#22 - GVK-Vorschau (Teil 1): Hintergründe zur Tagungs- und Universitätsstadt Göttingen
Welcome back! In knapp einem Monat findet die Gruppenvorsitzendenkonferenz des Bundesverbandes in Göttingen statt. In vier Folgen erhaltet ihr ein Briefing über die wichtigsten Hintergründe der Tagung. In der ersten Folge unserer Vorbereitung sprechen wir über den Tagungsort. Göttingen ist bekannt durch seine Universität und diese kann beispielhaft für einige Entwicklungen in der deutschen und niedersächsischen Hochschulgeschichte herangezogen werden. Ihr seid herzlich zu dieser Geschichts- und Stadtführung in Hörfassung eingeladen und nehmt dies als Anstoß mit, euch mit der Geschichte und den Unterschieden euerer Hochschule zu befassen. Zitate aus Geyke (2019) - Zum Wohle Aller. _____________________________ rcds-podcast.de Reinhäuser Landstraße 5 37083 Göttingen redaktion(at)rcds-podcast.de Leitung: Leo Schurath, Felix Büning © 2022
Show more...
3 years ago
31 minutes 11 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#21 – Probleme im EDS – Interview mit Bruno Felgentreu und Sebastian Mathes – Teil 2
Den RCDS beschäftigt schon seit zwei Jahren das Verhältnis zum europäischen Dachverband, den European Democrat Students. Für viele Mitglieder ist die Studentenorganisation der EVP sehr weit weg und man bekommt von den alltäglichen Problemen in der Zusammenarbeit nicht so viel mit. In den letzten Jahren verhärteten sich die Probleme und seit kurzem wurde von verschiedensten Seiten offen ein Austritt aus dem EDS gefordert. Was läuft eigentlich aus Sicht des RCDS schief? Welche Konsequenzen hätte ein Austritt für die Union? Diese und viele weitere Fragen gehen wir in der zweigeteilten Folge an und sprechen hierzu mit Sebastian Mathes (Bundesvorsitzender) und Bruno Felgentreu (Vorstandsmitglied und verantwortlich für Internationales). In wird all das thematisiert, was angegangen wurde, um den Konflikt zu lösen und auch welche Position die Union hat. Angesichts diametral entgegenstehender Anträge auf der Tagesordnung für die kommende BDV, sollte jeder Delegierter reinhören.
Show more...
4 years ago
31 minutes 13 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#20 - Probleme im EDS - Interview mit Bruno Felgentreu und Sebastian Mathes - Teil 1
Den RCDS beschäftigt schon seit zwei Jahren das Verhältnis zum europäischen Dachverband, den European Democrat Students. Für viele Mitglieder ist die Studentenorganisation der EVP sehr weit weg und man bekommt von den alltäglichen Problemen in der Zusammenarbeit nicht so viel mit. In den letzten Jahren verhärteten sich die Probleme und seit kurzem wurde von verschiedensten Seiten offen ein Austritt aus dem EDS gefordert. Was läuft eigentlich aus Sicht des RCDS schief? Welche Konsequenzen hätte ein Austritt für die Union? Diese und viele weitere Fragen gehen wir in der zweigeteilten Folge an und sprechen hierzu mit Sebastian Mathes (Bundesvorsitzender) und Bruno Felgentreu (Vorstandsmitglied und verantwortlich für Internationales).
Show more...
4 years ago
31 minutes 21 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#19 - Wahlkampf und Bundeswehr in Universitäten & zu Gast: Sebastian Mathes (Bundesvorsitzender)
+++ Aufgrund von Wartungsarbeiten steht diese Folge aktuell nicht zur Verfügung +++ demnächst wieder verfügbar +++ In der 19. Folge des RCDS Podcasts sprechen wir einerseits über die Geschehnisse in Afghanistan und nehmen dies zum Anlass, ein oft diskutiertes Thema in der Hochschulpolitik näher zu betrachten. Welche Rolle spielen Zivilklauseln im universitären Alltag? Woher kommen sie? Warum sind sie überflüssig? Daneben haben wir anlässlich der Bundestagswahl Sebastian Mathes, den Bundesvorsitzenden des Verbandes zu Gast und sprechen mit ihm über die Wahlkampfhilfe für die Union und warum Christian Lindner offensichtlich den RCDS kopiert. __________________ rcds-podcast.de Reinhäuser Landstraße 5 37083 Göttingen redaktion(at)rcds-podcast.de Leitung: Leo Schurath, Felix Büning © 2021
Show more...
4 years ago
1 hour 8 minutes 40 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#18 - #IchbinHanna, Gendern & zu Gast: Noëlle Drtil (Konstanz) über Gremienarbeit
+++ Aufgrund von Wartungsarbeiten steht diese Folge aktuell nicht zur Verfügung +++ demnächst wieder verfügbar +++ In der heutigen Folge sprechen Leo und Felix über alles was die letzten Wochen so angefallen ist. Dazu gehört insbesondere die Diskussion um #IchbinHanna, die Twitter und auch den Bundestag beschäftigte. Daneben gibts einen Überblick über die Argumente hinsichtlich Gender-Sprache - Spoiler: die Diskussion ist nicht ausgeglichen ;) Aber auch fundamentalistische Einflüsse in der Ausbildung islamischer Religionslehrer werden thematisiert und es gibt wie immer auch einen kurzen Abriss der wichtigsten Veranstaltungen in der letzten Zeit. Daneben könnt ihr euch auf Noëlle freuen, die einen Einblick in die sog. "Task Force" gibt und uns die Gremienarbeit näherbringt. __________________ rcds-podcast.de redaktion(at)rcds-podcast.de Leitung: Leo Schurath, Felix Büning © 2021
Show more...
4 years ago
1 hour 21 minutes 5 seconds

Servus & Moin, RCDS!
#17 - History - Gerd Langguth und die 70er im RCDS
In der 17. Folge des RCDS Podcast befassen wir uns wieder mit der Geschichte des Verbandes. Diesmal ist auch Kirsten wieder dabei und schaut sich zusammen mit Felix die Verfassung des RCDS nach den 68er-Jahren an. Die erste Hälfte der 1970er Jahre ist besonders mit dem Namen Gerd Langguth verknüpft. Der langjährige Vorsitzende, späterer Bundestagsabgeordnete, Direktor der Bundeszentrale für politische Bildung, Staatssekretär und Autor setzte organisatorische Standards, die den Verband bis heute prägen. Mit Bezug auf die Corona-Pandemie steht der RCDS vor ähnlichen Herausforderungen wie vor 50 Jahren. Für ein spannendes Hörerlebnis gilt unser Dank erneut Dominik Bollendorf und der Konrad-Adenauer-Stiftung für die Unterstützung. Zitate aus: - https://www.welt.de/politik/deutschland/article116116515/Gerd-Langguth-Ein-Ethnologe-linker-Subkultur.html - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2006, Nr. 265, S. 7 - FAZ 26.3.2006, S.4 weitere Quellen: - - Wikipedia - https://www.welt.de/politik/deutschland/article116116515/Gerd-Langguth-Ein-Ethnologe-linker-Subkultur.html - FAZ 11.03.1970, S.4 - FAZ 2.10.1984, S. 11 - Frankfurter Allgemeine Zeitung, 14.11.2006, Nr. 265, S. 7 - FAZ 26.3.2006, S.4 - https://www.ardmediathek.de/video/alpha-forum/gerd-langguth-politikwissenschaftler/ard-alpha/Y3JpZDovL2JyLmRlL3ZpZGVvLzY1NWNjMzRmLThjMDUtNDY5ZS1hNGU2LTMwYWVmOWFiMzdmOQ/ - https://www.deutschlandfunk.de/gerd-langguth-mythos-68-realitaet-und-folgen.730.de.html?dram:article_id=101727 - https://www.kas.de/de/web/geschichte-der-cdu/personen/biogramm-detail/-/content/gerd-langguth-v1 - RCDS Festschrift, KAS (2001) - Für Freiheit und Menschenrechte : der Ring Christlich-Demokratischer Studenten (RCDS) 1945 – 1986 / Johannes Weberling (1990) ______ rcds-podcast.de Reinhäuser Landstraße 5 37083 Göttingen redaktion(at)rcds-podcast.de Leitung: Kirsten Otte, Leo Schurath, Felix Büning © 2021
Show more...
4 years ago

Servus & Moin, RCDS!
Staffel 2: Tauche ein in die bewegenden Erlebnisse von ehemaligen Studentenvertretern in ihrer Zeit im RCDS sowie spannende Geschichten und Tipps auf ihrem späteren Karriereweg. Staffel 1: Erfahre alle Neuigkeiten aus Deutschlands größten und ältesten Studentenverband. Wir besprechen aktuelle Themen aus der Hochschulpolitik und blicken zurück auf die 70-jährige Geschichte des Ring Christlich-Demokratischer Studenten. Made by Kirsten Otte & Felix Büning.