Servicearchitekt- die perfekte Positionierung für Dienstleister und Service anbieter mit einem perfekten Portfolio, mit eine
Heiko Rössel, Servicearchitekt, Unternehmer, Autor, Berater und Businesscoach
100 episodes
9 months ago
Mehr Erfolg mit Dienstleistungen durch Servicedesign, Servicearchitektur und Serviceengeneering. Spannende und überraschende Perspektiven für Dienstleister.
Unternehmer, Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberufler lernen Productized Services oder Serviceprodukte herzustellen, um Dienstleistungen professioneller zu gestalten, um den Umsatz und den Gewinn zu steigern, den Marktzugang zu optimieren, die Zielgruppe zu präzisieren und die Kunden mit dem Angebot zu überzeugen und begeistern.
Die Serviceprodukte, das Serviceangebot und das Dienstleistungsportfolio sind der Dreh- und Angelpunkt einer Dienstleistung, eines Servicebusiness.
Serviceprovider positionieren sich mit einem klaren und definierten Angebot, indem Services wie Produkte entwickelt, eingeführt und vermarktet werden.
Servicearchitekt nutzt systematische Methoden, sie sind Seriös, schaffen Vertrauen, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.
www.servicearchitekt.com/podcast
All content for Servicearchitekt- die perfekte Positionierung für Dienstleister und Service anbieter mit einem perfekten Portfolio, mit eine is the property of Heiko Rössel, Servicearchitekt, Unternehmer, Autor, Berater und Businesscoach and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Mehr Erfolg mit Dienstleistungen durch Servicedesign, Servicearchitektur und Serviceengeneering. Spannende und überraschende Perspektiven für Dienstleister.
Unternehmer, Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberufler lernen Productized Services oder Serviceprodukte herzustellen, um Dienstleistungen professioneller zu gestalten, um den Umsatz und den Gewinn zu steigern, den Marktzugang zu optimieren, die Zielgruppe zu präzisieren und die Kunden mit dem Angebot zu überzeugen und begeistern.
Die Serviceprodukte, das Serviceangebot und das Dienstleistungsportfolio sind der Dreh- und Angelpunkt einer Dienstleistung, eines Servicebusiness.
Serviceprovider positionieren sich mit einem klaren und definierten Angebot, indem Services wie Produkte entwickelt, eingeführt und vermarktet werden.
Servicearchitekt nutzt systematische Methoden, sie sind Seriös, schaffen Vertrauen, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.
www.servicearchitekt.com/podcast
POD 100 Einhundert Episoden über und mit Service! Vielen Dank für Ihre Treue, liebe Hörer! Das ist das Finale und der (vorläufige) Schlusspunkt dieses Podcast. Hören Sie einen Rückblick zum Podcast, erfahren Sie was gut gelang und was nicht. Erfahren Sie die beiden Gründe, die mich zum "Exit" bewogen haben. Lernen Sie meine beiden parallelen Podcast´s "Systemisch Denken" und "Unternehmergedanken" kennen.
Link zum Podcast "Systemisch Denken":
https://www.servicearchitekt.com/systemisch
Link zum Podcast "Unternehmergedanken":
https://www.servicearchitekt.com/unternehmergedanken
POD 099 Organisches Onlinemarketing (Onlinemarketing XII) - Kunden und Umsatz ohne Geldeinsatz?! SOE und Social Media - erfahren Sie in dieser Episode von den beiden Prinzipien des organischen Onlinemarketing und was deren Vor- und Nachteile sind. Lernen Sie warum SOE nicht immer klappen kann und warum Social Media Marketing kein Selbstläufer ist und Sie sich dazu "öffentlich" machen müssen.
POD 098 Die wichtigste Kennzahl im Onlinemarketing (Onlinemarketing XI) - Erfahren Sie im Podcast, welche Kennzahl die entscheidende ist und warum diese Kennzahl in keinem Tool direkt abgelesen werden kann. Erfahren Sie, warum Ehrlichkeit zu sich selbst nötig ist, um Onlinemarketing gewinnbringend zu nutzen. Lernen Sie in der Episode meine Analysetools für das Onlinemarketing kennen und welche goldene Regel ich dabei nutze.
POD 097 Funnelaufbau mit Google und Facebook Ads - Onlinemarketing IX - Erfahren Sie, wie ein langer differenzierter Funnel (Trichter) konzipiert und aufgebaut werden sollte. Vom Keyword über die Anzeige, die Landingpage über den CTA, vom Freebie bis zum Abschluss. Lernen Sie auch meine Erfahrungen kennen und beurteilen Sie richtig, ob ein "langer Funnel" das Richtige für Sie ist. Denken Sie Ihre Aktivitäten erst durch, bevor Sie starten!
POD 096 Überblick Facebook Ads Kampagne - Onlinemarketing Folge VIII - Erhalten Sie einen Überblick über Facebook Ads und den Businessmanager / Werbemanager von Facebook. Lernen Sie, wann Facebook Werbung gut geeignet sein kann. Erfahren Sie die wesentlichen Einstellungen einer Kampagne und die Bedeutung der Targetierung der Zielgruppe. Erfahren Sie, warum es einen Pixel von Facebook gibt und warum verschiedene Medientypen genutzt werden sollten.
POD 094 Onlinemarketing VII - Die Tools im Onlinemarketing und der Versuch einer pragmatischen Kategorisierung. Erfahren Sie im Podcast die vier Gruppen von Onlinemarketing-Tools, die (leider) alle benötigt werden. Erfahren Sie, warum Technik (leider) umumgänglich ist. Lernen Sie von meinen (leider) teuren Erfahrungen und welche Tools wie, wo und durch wem genutzt werden sollten...
POD 095 Google Ads im Überblick - Onlinemarketing Folge VIII - Google Ads und das Google Suchnetzwerk sind geeignet für Kampagnen, bei denen der Begriff, das Keyword, relevant ist. Erfahren Sie, was relevante Keywords auszeichnet. Lernen Sie sie Grundstruktur einer Google Ads, bestehend aus Kampagne, Anzeigengruppe und Anzeige und die wichtigsten Einstellungen kennen. Erfahren Sie den nutzen von Google Analytics.
POD 093 Onlinemarketing VI Contentaufbereitung - wichtige Voraussetzung um die Zielgruppe wirklich zu erreichen. Text, Bild, Audio und vor allem Video sind die Elemente, die in Ihrer Customer Journey passen müssen. Gerade Videos sind ein wichtiges Element im Marketing - und es klappt einfacher als man vielleicht denkt... Es genügt nicht EINEN Text, EIN Bild, EIN Video zu denken - Sie müssen alles in einen sinnvollen Zusammenhang setzen, alles "zu Ende denken".
POD 092 Onlinemarketing V - Verzetteln Sie sich nicht! Freebie, Newsletter, Blog, Videos, Landingpage, Heldengeschichte, Anzeige, Post, Podcast, ... - überall muß "wertvoller" Content rein! Wie soll das gehen? Woher kommt die nötige Zeit? Unterscheiden Sie zwei (oder drei) Varianten der Customer Journey und lernen Sie deren Unterschied in der Contentintensität kennen. Nutzen Sie mit Bedacht die Variante, die am besten zu Ihrem Business passt!
POD 91 Onlinemarketing IV - Lernen Sie diverse Ausprägungen der verschiedenen Inhalte Ihrer "Customer Journey" kennen und erleben Sie, wie die Bausteine: Keyword, Anzeige, Landingpage und "Call to Action" (CTA) zusammen hängen und ein stimmiges Bild ergeben müssen. Erfahren Sie das am Beispiel "Pizza Aalen" für das Suchnetzwerk und lernen Sie den Unterschied zwischen dem Inhalt einer Landingpage und Ihrer Website kennen. Erfahren Sie, aus welchen Teilen eine Landingpage mindestens bestehen muss.
POD 90 Onlinemarketing III - Nutzen Sie das Modell der "Customer Journey" um Ihren Content zu planen. Schaffen Sie damit eine klare Struktur und Übersicht, welchen Inhalt Sie wenn und wie zeigen wollen. Schaffen Sie ein stimmiges Ganzes für Ihre Interessenten. Lernen Sie im Podcast die beiden Methoden eine "Kundenreise" zu starten, das Suchnetzwerk und Anzeigen via Google oder in den Sozialen Medien. Nutzen Sie die beiden Varianten zielgerichtet und erfahren Sie im Podcast, wann was besser ist.
POD 89 Onlinemarketing II - ie richtige Positionierung ist der entscheidende erste Schritt des Onlinemarketing. Sie ist die fundamentale Basis für gute Ergebnisse und besteht aus der Definition der "echten" Produkte und der "spitzen" Zielgruppe. Erfahren Sie, warum eine "spitze" Positionierung im Onlinemarketing viel besser ist, als "Jedem" "Alles" anzubieten. Erfahren Sie welche einfache Methode Sie nutzen können, um Ihre Positionierung zu definieren oder zu prüfen.
POD 88 Onlinemarketing I - Sie lernen die drei Bausteine des Onlinemarketing kennen, ohne die Sie nicht starten sollten! Lernen Sie kennen, was zum Onlinemarketing nötig ist und erfahren Sie insbesondere die richtige Reihenfolge der nötigen Schritte. Erfahren Sie, warum Sie nicht alles Agenturen und Dienstleistern übergeben können und warum Sie einen "langen Atem" brauchen, wenn Sie das Projekt "Onlinemarketing" beginnen!
POD 87 Führungsspanne, Linienorganisation, Matrixorganisation, Silos und Prozesse - das sind Themen aus der Organisationsentwicklung. Sie zeigen Modelle und Methoden, wie ein Unternehmen strukturiert werden kann. Aber gibt es den perfekten Organisationstyp? Und wenn nein, wie finden Sie den passenden für Ihr Unternehmen? Das - und was das mit "Vertrauen und Kontrolle" zu tun hat, erfahren Sie Podcast.
POD 86 Bilanz, GuV und BWA beinhalten Kennzahlen "von Gestern"! Erfahren Sie, wie Sie Kennzahlen und KPI´s (Key Performance Indicator) richtig einsetzen. Wer steuern möchte, braucht Daten, im Business Kennzahlen. Man muß Wissen, wo man steht und wo man hin möchte, um dann den richtigen Kurs steuern zu können. Wie Sie Kennzahlen definieren, die sehr viel aktueller als Ihre Bilanz, Ihre BWA und Ihre GuV sind, das erfahren Sie im Podcast.
POD 85 Infrastruktur ist einer von fünf Basisbausteinen, die einen Service ausmachen. Infrastrukturen ermöglichen die Erbrinung einer Dienstleistung und haben deshalb auch eine wesentliche Bedeutung für deren Erfolg. Erfahren Sie im Podcast u.a. welche Tücken die Abschreibung (AfA) von Infrastrukturen haben kann und warum die Infrastrukturen zum Angebot und zur Vision des Dienstleisters passen sollte.
POD 84 Mitarbeiter, die wichtigste Ressource! Ist das so? Lernen Sie die Bedeutung der Mitarbeiter für Dienstleister und Serviceanbieter kennen. Erfahren Sie zusätzlich, wie Kopfmonopole vermieden werden können und Wissen pragmatisch dokumentiert wird. Mitarbeiter und Wissen, das sind zwei Ressourcen für Dienstleistungen, die Sie unbedingt strukturiert betrachten sollten. Erfahren Sie in der Episode konkrete Ideen, wie das gut funktioniert.
www.servicearchitekt.com/podcast
www.servicearchitekt.com/termin
POD 83 Warum Geld nicht (mehr) die entscheidende Ressource ist, warum "Kapitalismus" nur noch bedingt stimmt und was das Ganze mit den Ressourcen von Services zu tun hat, all das erfahren Sie in meiner neuen Episode. Die Ressourcen für Services, das R von PARIS, unterteilt sich in Finanzen, in Wissen, in Sachmittel und in Mitarbeiter. Heute, im ersten Teil, geht es um´s Geld, um die Finanzen und um Sachmittel, zwei Bausteine für Services und Dienstleistungen.
www.servicearchitekt.com/podcast
www.servicearchitekt.com/termin
POD 82 Das A von PARIS, die Anwendungen, die Applikationen, die Software. Erfahren Sie im Podcast die Bedeutung der Anwendungen als wesentlicher Baustein moderner Services und Dienstleistungen in der "Produktion" von Services, aber auch in deren Verkauf. Auch Onlinemarketing basiert auf "Anwendungen" und deren gekonnten Einsatz. Die Anwendungen bestimmen den Grad der Digitalisierung von Prozessen und Abläufen.
www.servicearchitekt.com/podcast
www.servicearchitekt.com/termin
POD 81 Das PARIS - Modell (II) - die Prozesse. Prozesse sind der Kleber, der Kitt, der die Bausteine eines Service oder einer Dienstleistung zusammen hält. Das P steht daher nicht zufällig an erster Stelle. Erfahren Sie im Podcast, warum Sie den Prozess als Basis Ihrer Entwicklungen oder Ihrer Optimierungen zuerst visualisieren sollen und wie Sie dabei methodisch richtig vorgehen. Lernen Sie die Einzelteile von Prozessen kennen und nutzen.
Servicearchitekt- die perfekte Positionierung für Dienstleister und Service anbieter mit einem perfekten Portfolio, mit eine
Mehr Erfolg mit Dienstleistungen durch Servicedesign, Servicearchitektur und Serviceengeneering. Spannende und überraschende Perspektiven für Dienstleister.
Unternehmer, Unternehmerinnen, Selbstständige und Freiberufler lernen Productized Services oder Serviceprodukte herzustellen, um Dienstleistungen professioneller zu gestalten, um den Umsatz und den Gewinn zu steigern, den Marktzugang zu optimieren, die Zielgruppe zu präzisieren und die Kunden mit dem Angebot zu überzeugen und begeistern.
Die Serviceprodukte, das Serviceangebot und das Dienstleistungsportfolio sind der Dreh- und Angelpunkt einer Dienstleistung, eines Servicebusiness.
Serviceprovider positionieren sich mit einem klaren und definierten Angebot, indem Services wie Produkte entwickelt, eingeführt und vermarktet werden.
Servicearchitekt nutzt systematische Methoden, sie sind Seriös, schaffen Vertrauen, Wirksamkeit und Nachhaltigkeit.
www.servicearchitekt.com/podcast