Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/13/75/bd/1375bd5c-3af0-d0e4-e2c2-3d06f562b682/mza_3345146069561435326.jpg/600x600bb.jpg
SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
Fabian Auler
45 episodes
1 week ago
Der SEO-Podcast von Farbentour.de. Regelmäßig neue Podcast-Folgen zu aktuellen Themen aus der SEO und Online Marketing Welt.
Show more...
Business
RSS
All content for SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast is the property of Fabian Auler and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der SEO-Podcast von Farbentour.de. Regelmäßig neue Podcast-Folgen zu aktuellen Themen aus der SEO und Online Marketing Welt.
Show more...
Business
Episodes (20/45)
SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#142 KI Automatisierungen im SEO: Beispiele und eine dringende Warnung
KI Automatisierungen im SEO... für viele das ALLHEILMITTEL um viele Aufgaben und Prozesse im SEO zu vereinfachen. Doch ist es wirklich so einfach und vorallem nützlich? In der heutigen Folge gehen wir darauf ein wann solche Automatisierungen Sinn machen und wann nicht. Überlegungen: Wie gut ist Content der mit KI erstellt wurde? Ist das nicht Content der recycelt wurde nur? Für einen Wiki-Artikel wo es nicht neues gibt evtl. noch okay… Aber sonst? Laut Google ist KI Content erstmal okey… https://developers.google.com/search/blog/2023/02/google-search-and-ai-content?hl=de ABER: Der Content muss trotzdem einen hohen Mehrwert haben! Mit Make oder n8n Automatisierungen wird das schwierig :D Auch andere Tasks lassen sich schwer automatisieren - viele Scharlatane unterwegs, die denken man kann jetzt groß $$$ machen und sowas an Agenturen verkaufen. Die Qualität ist fragwürdig! Auch andere Anwendungen: Z. B. Outreach mit KI Automatisierungen. ChatGPT bricht voll oft eine Auswertung ab. E Mails automatisiert an zig Unternehmen zu schreiben ist der doch der gleiche alte Spam wie vor 10 Jahren, nur mit einem “KI-Label”. Spam bleibt Spam. Ob mit oder ohne KI... KI gezielt einsetzen und als Sparringspartner ansehen, z. B. - Keyword-Ideen - Topic Cluster erstellen - Prüfen von Content - Programmieren - Feedback zu Landing Pages - Ideen für Meta Tags u.v.m. Beispiel mit Make: https://eu2.make.com/templates/12338-generate-topics-and-keywords-for-a-collection-of-pdf-documents Beispiel mit n8n: https://www.linkedin.com/posts/jonas-frewert_verbringst-du-noch-stunden-um-monatliche-activity-7373730953011167234-Zcvv?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAAC0P15MBqZfuurrgohX1cEcr8BgVjbJKPDI Fazit Nein: Den bequemen Weg für erfolgreiches SEO gibt es nicht. Auch nicht mit noch so tollen KI-Agenten und Automatisierungen. Die Ergebnisse sind nur maximal Durchschnitt (wenn es gut läuft). #🚀 Du möchtest nachhaltig mehr Traffic und Leads generieren? Mit unseren GEO- und SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum Erfolg. Jetzt unverbindlich anfragen und kostenlose Erstberatung sichern: https://www.farbentour.de/.
Show more...
1 week ago
9 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#141 Das 1x1 der LandingPage Optimierung (für SEO, SEA und mehr)
Warum wird über den wichtigsten SEO-Hebel so wenig geredet? Als Volltextsuchmaschine benötigt Google Inhalte, um deine Seiten richtig zuordnen zu können. Ohne die stetige Optimierung deiner Landingpages wird es verdammt schwer, gute Rankings zu erzielen. In dieser Folge zeigen wir dir die „großen” Geheimnisse einer erfolgreichen und kontinuierlichen Optimierung von Landing Pages für Top-Rankings bei Google & Co. ;-) Der Obergedanke: Wir müssen Google, KI-Suchmaschinen und Nutzer glücklich machen. Wenn die Nutzer glücklich sind, sind es auch automatisch Google & Co.? Ein klares „Jein”. Wir müssen auch Optimierungen vornehmen, die der Nutzer nicht wahrnimmt, die aber von den Crawlern erfasst werden. Alle Maßnahmen zusammengefasst: Den Nutzer abholen: Was möchtest du mit deiner Landingpage erreichen? Was ist deine Botschaft und was ist der Nutzen? Innerhalb von Sekunden muss er das checken können, sonst war es das … - Search Intent immer treffen (die TOP 10 checken) - Daher klare H1 + CTA + What's in for me in wenigen Wörtern (Go.Student als Beispiel?) - Wichtig für SEO: Ein Mainkeyword + ggf. Nebenkeywords direkt mitabdecken - Wenn es passt, der klassische Heroshot - Starke Botschaften und wichtige Informationen (Hooks) möglichst weit oben platzieren! - Die URL-Struktur muss klar sein. - Meta-Tags: Keyword an den Anfang, USPs, die keiner hat, nennen, ggf. Sonderzeichen verwenden. Inspiration holen aus den Ads oben (deren Meta-Tags sind meist besser durch Testings optimiert). - Klare H-Strukturen, die separat betrachtet wie ein roter Faden durch die Seite führen. Nicht zu abstrakt formulieren, nicht zu viele oder zu wenige H-Tags. - Content, Content, Content: Mehrwert, Prozesse erklären, Produkte zeigen und Hilfe leisten. Den Nutzer abholen. - SurferSEO kann helfen. Vorsicht bei Shops, da werden die Werte oft sehr ungenau durch zu viele Produkte mit Eigennamen! - Design ist wichtig! Bilder, Videos, Animationen: Das Auge liest mit – gute Nutzersignale bereits durch gutes Design. Beispiele: - https://www.gostudent.org/ - https://www.plantsome.de/products/coffea-arabica Nur einmal optimieren und dann fertig? FALSCH – immer weiter optimieren! - Ändere Zwischenüberschriften, messe Nutzersignale, messe Meta-Tags, nutze GA4 und Hotjar, beobachte die Konkurrenz – was lässt Google nach vorne? - Ist der Artikel noch up to date? - Ggf. A/B-Testings (allerdings nicht so einfach, LP muss mind. 1.000 Besucher pro Tag aufweisen). - Backlinks sind super wichtig! Wie verändert sich mein Linkprofil? Versuche ich, es aktiv aufzubauen, oder nicht? - Konkurrenz beobachten: Was machen die? Wie verändern sie ihren Content? Wie bauen sie Backlinks auf? #🚀 Du möchtest nachhaltig mehr Traffic und Leads generieren? Mit unseren GEO- und SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum Erfolg. Jetzt unverbindlich anfragen und kostenlose Erstberatung sichern: https://www.farbentour.de/.
Show more...
3 weeks ago
27 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#140 GEO oder SEO? Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Meinungen...
In der SEO-Szene wird (wieder einmal) viel gestritten. Kann das Optimieren für ChatGPT & Co. noch als SEO bezeichnet werden oder braucht es einen neuen Begriff? GEO wird hier von vielen verwendet, gleichzeitig wird es von gefühlt genauso vielen verachtet, da viele SEO-Maßnahmen auch in GEO zu finden sind. In dem Video findest du natürlich nicht die endgültige Antwort auf dieses „Problem”. Ich zeige dir aber verschiedene Meinungen und gebe auch meine eigene dazu. ;-) Viel Spaß damit! Inhalt: 00:00 Intro 00:15 Vorsicht vor Panikmache 01:52 Ist GEO nicht einfach nur SEO? 02:30 Unterschiede von GEO 05:17 GEO und SEO passen gut zusammen 06:37 Was ist deine Meinung? #🚀 Du möchtest nachhaltig mehr Traffic und Leads generieren? Mit unseren GEO- und SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum Erfolg. Jetzt unverbindlich anfragen und kostenlose Erstberatung sichern: https://www.farbentour.de/.
Show more...
1 month ago
6 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#139 GEO Audit: Versteckte Website-Potenziale für mehr Sichtbarkeit bei ChatGPT & Co finden
Mit einem GEO-Audit findest du heraus, wie du deine Website zu mehr Sichtbarkeit verhelfen kannst bei ChatGPT, Perplexity usw.. SEO ist dabei ein integraler Bestandteil von GEO. Die Bezeichnung „GEO-Audit” wurde von uns bewusst gewählt, um eine klare Trennlinie zur klassischen Google-Suche und KI-Suchmaschinen wie ChatGPT zu ziehen. Ziel ist es, Website-Potenziale systematisch sichtbar zu machen und Handlungsempfehlungen abzuleiten. Viel Spaß mit dem Video! Quellen: www.farbentour.de/geo-agentur/ https://www.allaboutai.com/de-de/ressourcen/llm-halluzination/ https://validator.schema.org/ Für alle „GEO-Hater” da draußen ;-): https://searchengineland.com/geo-and-seo-convergence-divergence-or-something-in-between-461608 Der regex Befehl: ^(weshalb|welcher|welches|welchen|welchem|was|warum|wann|wo|wie|welche|wer|wieso|wieviel|woran|womit|wodurch|wessen|wovon|worüber|woraus|wohin|woher|ob|kann|dürfen|müssen|habe|hat|haben|seid)\b Content-Qualität bestimmen: Ist der Beitrag auf ein konkretes Problem oder eine klar umrissene Zielgruppe zugeschnitten? Bietet der Inhalt eine nachvollziehbare Anleitung oder eine klare Schritt-für-Schritt-Darstellung? Beantwortet der Beitrag eine aktuelle oder stark nischenspezifische Fragestellung? Wird ein Frage-Antwort-Format eingesetzt, etwa in Form von FAQs? Enthält der Text klare Kernaussagen oder zitierfähige Einschätzungen? Strukturieren übersichtliche Zwischenüberschriften den Textverlauf, z. B. H2 und H3? Sind wichtige Aussagen im Text in kurze Absätze von etwa 3 bis 5 Zeilen gegliedert? Werden Listen genutzt, nummeriert oder als Aufzählungen? Ist die Sprache prägnant und frei von Füllwörtern? Lässt sich der Text ohne Vorwissen gut verstehen? Werden Begriffe konsistent und eindeutig verwendet? Sind Meta-Angaben wie Title und Description gepflegt? Kommen strukturierte Daten zum Einsatz, etwa schema.org für How-Tos oder FAQs? Ist der Text für Crawler und KI-Modelle leicht durchsuchbar und auswertbar? Ist eindeutig erkennbar, wer Autorin oder Autor ist und woraus die Quelle stammt? Stützen Belege, Studien oder externe Quellen die Aussagen? Wird der Inhalt regelmäßig aktualisiert und mit Datum kenntlich gemacht? Wirkt Domain, Marke oder Absender seriös und vertrauenswürdig? Beantwortet der Beitrag eine konkrete Frage, die in KI-Suchmaschinen gestellt werden könnte? Ist der Text gut zitierbar, etwa durch klare Definitionen, Aussagen oder Schritte? Ist eine Liste, Checkliste oder kompakte Zusammenfassung vorhanden? #🚀 Du möchtest nachhaltig mehr Traffic und Leads generieren? Mit unseren GEO- und SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum Erfolg. Jetzt unverbindlich anfragen und kostenlose Erstberatung sichern: https://www.farbentour.de/.
Show more...
2 months ago
21 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#138 GEO Strategien im LLM Zeitalter (Interview mit Timon Hartung)
Timon Hartung auf Linkedin: https://de.linkedin.com/in/timonhartung
Show more...
2 months ago
36 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#137 LinkedIn-Albtraum: Reichweite um jeden Preis? (feat. Dani Schenker)
In dieser Folge spreche ich mit Dani Schenker über sein Selbstexperiment auf LinkedIn. Dabei ist das Thema „Reichweite um jeden Preis”. Wie weit kann bzw. muss man gehen, um organisch gesehen zu werden?
Show more...
4 months ago
34 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#136 Was bedeutet der Google AI Mode für SEO? (feat. Martin Brosy)
Was steckt hinter dem neuen Google AI Mode – und was bedeutet das für SEO? Im Interview erklären wir, worauf sich Website-Betreiber jetzt einstellen sollten. Wir sprechen über Chancen, Risiken und erste Erfahrungen.
Show more...
4 months ago
50 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#135 SEO Inhouse oder Agentur: Was lohnt sich wann? (feat. Patrick Kowalski)
In diesem Video diskutieren wir, ob SEO besser intern aufgebaut oder an eine Agentur ausgelagert werden sollte. Gemeinsam mit Patrick Kowalski beleuchten wir Vor- und Nachteile beider Ansätze. Du erfährst, wann sich Inhouse-SEO wirklich lohnt – und wann eine Agentur die bessere Wahl ist. Ideal für Unternehmen, die ihre SEO-Strategie effizient aufstellen wollen. Du möchtest mit Patrick Kowalski in Kontakt treten? Dann kannst du ihn hier erreichen: https://www.linkedin.com/in/patrick-kowalski-pvg/
Show more...
4 months ago
51 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#134 Agenturgründung – alles auf null: Wie wir ohne großes Budget starten würden (feat. Martin Brosy)
Auch wenn unsere Gründerzeiten schon etwas länger zurückliegen, möchte ich in dieser Folge mit unserem Gast Martin Brosy von ImpulsQ.de besprechen, wie wir eine neue Agentur gründen würden, welche Stolpersteine es dabei gäbe und wie wir diese meistern würden. Viel Spaß damit!
Show more...
5 months ago
48 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#133 Schwierige Persönlichkeiten in der SEO-Blase – warum eigentlich?
Natürlich versteht man sich nicht mit jedem – Menschen sind verschieden. Besonders in der SEO-Szene fällt aber auf, dass es einige schwierige Charaktere gibt (Beispiele zeigen wir dir im Video). Dieses Thema eignet sich daher perfekt für einen Gast, und so haben wir Martin Brosy von der Agentur impulsq⁩.de eingeladen. Gemeinsam besprechen wir persönliche Erfahrungen mit Menschen aus der SEO-Community – gute wie auch schlechte. In dieser Folge geben wir unsere rein subjektive Perspektive wieder. Jeder hat hier seine eigene Meinung – und das ist völlig in Ordnung.
Show more...
5 months ago
17 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#132 SEO Case Study [Online-Shop]: +2.048% Sichtbarkeit – so haben wir es gemacht
In diesem Video zeigen wir dir unsere aktuellste SEO-Case-Study. Erfahre, wie wir einem Online-Shop mit einer maßgeschneiderten SEO-Strategie zu über 40.000 TOP-10-Rankings, einer Steigerung der Sichtbarkeit um 2.048% und einem monatlichen Trafficwert von 400.000 € verholfen haben. Link zum Case: https://www.farbentour.de/seo-case/ 🚀📈 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erhalten? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/. #seo
Show more...
5 months ago
14 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#131 SEO für ChatGPT und Co: Alles was du zu "Generative Engine Optimization" wissen musst
In diesem Video lernst du, was hinter dem Begriff „Generative Engine Optimization“ (GEO) steckt und warum diese neue Disziplin im Kontext von ChatGPT, Google AI Overviews, Perplexity & Co. immer wichtiger wird. Es werden zentrale Grundlagen, aktuelle Entwicklungen und praxisnahe Ansätze vorgestellt, um Inhalte für generative KI-Systeme strategisch zu optimieren. Das Ziel: Sichtbarkeit und Reichweite im Zeitalter KI-gestützter Suche nachhaltig steigern. Mehr zu GEO findest du hier: https://www.farbentour.de/geo/ 🚀📈 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erhalten? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/. #geo #GenerativeEngineOptimization
Show more...
7 months ago
10 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#130 Sichtbarkeit eingebrochen? Don't Panic! Praxis-Tipps für mehr Sichtbarkeit!
Wenn die Sichtbarkeit plötzlich einbricht, kann das viele Ursachen haben – von Algorithmus-Änderungen über technische Probleme bis hin zu Konkurrenzdruck. In diesem Video gibt es praxisnahe Tipps, um die Reichweite wieder zu steigern und langfristig stabil zu halten. Inhalt: 00:00 Intro 00:30 Grundlagen 01:33 Erstes Praxisbeispiel 07:25 Zweites Praxisbeispiel 09:05 Drittes Praxisbeispiel 🔎Zunächst ist eine detaillierte Analyse wichtig: Sind Ranking-Verluste in der Google-Suche erkennbar? Gibt es technische Fehler, die die Performance beeinflussen? Auch Content-Strategien sollten hinterfragt werden – ist der Inhalt noch relevant und ansprechend für die Zielgruppe? Eine regelmäßige Überprüfung der SEO-Strategien sowie eine Analyse von Nutzerverhalten und Trends sind essentiell, um Schwächen rechtzeitig zu identifizieren. 🔎Neben Optimierungen an bestehenden Inhalten helfen auch neue Maßnahmen wie das Schließen von Content Gaps. Das bedeutet, bestehende Themen aus neuen Perspektiven zu beleuchten oder relevante, aber noch nicht abgedeckte Fragestellungen zu behandeln. So kann die Sichtbarkeit nicht nur zurückgewonnen, sondern auch ausgebaut werden. 🔎Langfristiger Erfolg basiert auf kontinuierlicher Optimierung und Anpassung an aktuelle Trends. Es reicht nicht aus, einmalige Änderungen vorzunehmen – eine stetige Weiterentwicklung der Strategie ist der Schlüssel, um auch in Zukunft eine stabile und nachhaltige Sichtbarkeit zu gewährleisten. 🚀📈 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erhalten? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/
Show more...
7 months ago
11 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#129 Kann KI-Content (gut) ranken?
KI, KI und noch mehr KI. Künstliche Intelligenz wird überall eingesetzt - auch in der SEO-Welt. Aber ist KI wirklich immer hilfreich? Wie sieht es zum Beispiel mit KI-generierten Inhalten aus? Mag Google so etwas und kann es ranken? Unsere Erfahrungen und Meinungen dazu in diesem Video. Inhalt 00:00 Intro 00:26 Was sagt Google zu KI-Content 01:29 Wenn KI-Content abgestraft wird 04:26 Update Quality Rater Guidelines geben Aufschluss 05:48 Erste Zusammenfassung 06:25 KI und Fehler 08:03 Das ist guter Content (laut Google) 09:10 Unsere Erfahrungen mit KI-Content und Rankings 18:31 Fazit Quellen und Aussagen: 📌Google hat grundsätzlich nichts gegen KI-Content Quelle: https://developers.google.com/search/blog/2023/02/google-search-and-ai-content?hl=de Es hilft also, wenn wir einen guten, ausführlichen Artikel schreiben wir viel Zeit investieren und dort Fragen beantworten, die sonst nirgends beantwortet werden, ob das jetzt eine KI schreibt oder nicht. Google ist das erstmal egal. Wenn KI Content gegen Google Richtlinien verstößt: https://www.seo-suedwest.de/9609-google-wenn-ki-inhalte-gegen-die-spam-richtlinien-verstossen.html Seiten, die aufgrund von KI Spam abgestraft worden sind: https://originality.ai/can-google-detect-penalize-ai-content Update Quality Rater Guidelines: https://www.seroundtable.com/google-search-quality-rater-guidelines-generative-ai-38842.html 📌Probleme für SEO mit KI Content - KI kann nur standard Aussagen treffen - Content hat (oft) keinen großen Mehrwert (keine neue Informationen) - ChatGPT kann Fehler machen (z. B. Social Signals Empfehlung bei SEO) - Google hat bereits zahlreiche Websites abgestraft, die zu viele KI-Inhalte veröffentlicht haben (KI Content Spam) https://www.seo-suedwest.de/9221-studie-fast-2-prozent-der-websites-wurden-von-google-mit-manueller-massnahme-belegt.html 📌Was Google unter gutem Content versteht: https://developers.google.com/search/blog/2019/08/core-updates?hl=de 📌Effort Score von Google: Laut Google Leaks verwendet Google eine KI um den Aufwand und die Mühe die in die Erstellung des Textes eingeflossen ist zu berechnen. Auch laut Google Guidelines gibt es einen Effort Score - https://static.googleusercontent.com/media/guidelines.raterhub.com/de//searchqualityevaluatorguidelines.pdf 📌Wie kann man KI Content zum ranken bringen (KI Content ordentlich überarbeiten) - Unnötige Längen im Text, die keinen Mehrwert bieten, entfernen - Aussagen genauestens überprüfen auf Richtigkeit - Bilder, Videos hinzufügen - Lesbarkeit achten, Nutzer scannt erstmal, Boxen einbauen usw. = Effort Score beachten! - Tipps zum prompting: https://www.linkedin.com/posts/alexandra-ullrich-4a2719230_ki-texte-die-nicht-nach-ki-klingen-so-activity-7294966033004527616-JMsk/?utm_source=share&utm_medium=member_desktop&rcm=ACoAACYfiKsB02Bt_lom3FJKJ1l1tcsFMUcKHuo 📌Auf das Thema kommt es an: - Echte Erfahrungen einbauen und mit Quellen + Statistiken belegen - Bei Tests/Reviews müssen echte Bilder und wirklich echte Erfahrungen rein - Die Website muss EEAT bestehen - Das sagt Google über die Überarbeitung von KI-Inhalten: https://www.seo-suedwest.de/9638-seo-sind-von-experten-ueberarbeitete-ki-inhalte-die-beste-loesung.html 🚀🚀 Du willst nachhaltig mehr Traffic und Leads erhalten? Mit unseren SEO-Leistungen führen wir dein Unternehmen zum SEO-Erfolg: https://www.farbentour.de/
Show more...
8 months ago
19 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#128 SEO-Frühjahrsputz: So optimierst du deine Webseite richtig!
Die regelmäßige Überprüfung deiner Website ist essenziell, um den Erfolg deiner SEO-Maßnahmen zu bewerten. Doch es gibt auch wichtige jährliche Aufgaben, die du nicht vergessen solltest. In diesem Video erfährst du, welche das sind!
Show more...
8 months ago
15 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#127 Marktanteile von Google sinken – Wie KI-Suchmaschinen den Markt verändern (könnten)
Google verliert Marktanteile – und Künstliche Intelligenz könnte die Suchmaschinenlandschaft revolutionieren. In diesem Video erfährst du, welche KI-gestützten Alternativen es gibt, wie sich das Suchverhalten verändert und welche Auswirkungen das auf den Markt haben könnte. Bleibt Google die unangefochtene Nummer eins, oder stehen wir vor einer neuen Ära der Online-Suche? 🔍🤖
Show more...
9 months ago
14 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#126 SEO auf Rezept: Die Besonderheiten von Pharma und Healthcare-SEO erklärt (mit Praxisbeispielen)
9 months ago
20 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#125 Keyword-Recherche meistern: 4 Details, die den Unterschied machen
10 months ago
9 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#124 SEO & KI 2025: Rückblick und Ausblick (feat. Lars Hamann)
10 months ago
52 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
#122 KI-Score erklärt: So (könnte) Google KI-generierte Texte erkennen
1 year ago
9 minutes

SEO-Wissen auf die Ohren | Der Farbentour-Podcast
Der SEO-Podcast von Farbentour.de. Regelmäßig neue Podcast-Folgen zu aktuellen Themen aus der SEO und Online Marketing Welt.