Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts116/v4/42/c2/5d/42c25d29-378c-f630-1c04-2b37dba40b27/mza_10182295340061738352.jpg/600x600bb.jpg
Selfdefensebox Podcast
Selfdefensebox Cologne
144 episodes
2 weeks ago
Dies ist Podcast der Selfdefensebox Cologne. Dem Gym in Köln für Krav Maga, Selbstverteidigung und Combatives. In diesem Podcast geht es rund um die Selfdefensebox Cologne. Wir erklären die Philosophie hinter der Selfdefensebox Cologne, stellen das Trainerteam vor, interviewen Kunden, Freunde und Ausbilder. Außerdem gehen wir auf bestimmte Themen des Selbstschutzes ein und vieles mehr.
Show more...
Society & Culture
Leisure,
Sports
RSS
All content for Selfdefensebox Podcast is the property of Selfdefensebox Cologne and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Dies ist Podcast der Selfdefensebox Cologne. Dem Gym in Köln für Krav Maga, Selbstverteidigung und Combatives. In diesem Podcast geht es rund um die Selfdefensebox Cologne. Wir erklären die Philosophie hinter der Selfdefensebox Cologne, stellen das Trainerteam vor, interviewen Kunden, Freunde und Ausbilder. Außerdem gehen wir auf bestimmte Themen des Selbstschutzes ein und vieles mehr.
Show more...
Society & Culture
Leisure,
Sports
Episodes (20/144)
Selfdefensebox Podcast
SBXP #144: Messerabwehr und Fernsehdreh FAQ
In dieser Solo-Episode des Selfdefensebox Podcasts stellt sich Dominik euren brennendsten Fragen zur Folge über den TV-Auftritt bei ARD Brisant. Hier könnt ihr direkt zu den Themen springen, die euch am meisten interessieren: (0:33) Update: Was ist los mit Co-Host Jan? (2:49) Welche Übungsmesser nutzen wir wirklich im Training? (10:29) Wie beeinflusst die Kamerapräsenz das Adrenalin? (13:30) Welche Sicherheitsprotokolle gelten, wenn Filmteams auf der Matte stehen? (15:34) Wie unterscheidet sich unser Unterricht von der TV-Darstellung? (17:10) Sind Schnittschutz-Handschuhe im Training sinnvoll? (20:41) Wie vermitteln wir den Unterschied zwischen taktischer Flucht und Heldenmut? (23:27) Gibt es Nachbereitungsgespräche mit TV-Sendern? (27:59) Wie viel Trainingszeit ist realistisch nötig? (32:23) Wie groß ist die Diskrepanz zwischen Studio- und Straßenbeleuchtung? (35:27) Was waren die Haupterkenntnisse aus früheren Medienauftritten? (36:55) Welche typischen Anfängerfehler passieren vor der Kamera? (39:41) Was, wenn Redaktionen riskante Moves fordern? (40:08) Motivieren TV-Beiträge wirklich mehr Menschen zum Training? (44:10) Holz, Alu, Schockknife: Was sind die Unterschiede? (46:09) Wie gehen wir mit der Kritik von Polizist:innen um? Eine vollgepackte Folge für alle, die mehr wissen wollen, als in einen kurzen TV-Beitrag passt!
Show more...
5 months ago
49 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #143: Frauenselbstverteidigung in der Selfdefensebox mit Fiona und Shannon
5 months ago
1 hour 6 minutes

Selfdefensebox Podcast
SDBP #142: Kriminalstatistik 2024: Was bedeuten die Zahlen wirklich?
In dieser Folge nehmen wir die Polizeiliche Kriminalstatistik 2024 unter die Lupe! Oberstaatsanwalt Alex Bayer analysiert mit uns die aktuellen Zahlen und deckt auf, was hinter den Statistiken steckt. Ist Deutschland wirklich unsicherer geworden? Wir vergleichen die Daten mit Vorjahren, beleuchten den Einfluss der Cannabis-Legalisierung und diskutieren, welche Delikte wirklich Anlass zur Sorge geben. Ein Muss für alle, die sich für das Thema Sicherheit und Selbstverteidigung interessieren!
Show more...
5 months ago
52 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #141: Surprise, Aggression, Speed wirklich umsetzbar?
In dieser Folge tauchen wir tief in das Combatives-Konzept „Surprise – Aggression – Speed“ ein, das verspricht, selbst körperlich Unterlegenen einen entscheidenden Vorteil in einer Gewaltsituation zu verschaffen. Wir sprechen über die realen Herausforderungen bei der Umsetzung, warum solides Kampfsport-Training als Fundament unverzichtbar ist und wieso ein gesundes Mindset so wichtig bleibt. Außerdem widmen wir uns der viel diskutierten Frage, ob das Erlernen von Selbstverteidigung automatisch zur „Verrohung“ führt, oder ob es vielmehr um notwendige Härte in Ausnahmesituationen geht. Mit ehrlichen Praxisbeispielen, kritischen Betrachtungen und jeder Menge Insights aus unserem Traineralltag räumen wir mit Mythen auf und geben euch einen realistischen Blick darauf, was es bedeutet, sich effektiv verteidigen zu können. Hört rein und erfahrt, wie wir im Training den Balanceakt zwischen realistischem Üben und verantwortungsvollem Umgang mit Gewalt meistern!
Show more...
6 months ago
57 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #140: Die richtige Trainingsatmosphäre mit Mario Stapel
n dieser Podcast-Folge sprechen wir mit unserem Gast Mario Stapel darüber, wie wir Menschen ohne jede Kampfsport- oder Gewalterfahrung für das Training begeistern können. Mario, der Erfahrung aus Thai-Boxen in Thailand, BJJ bei den Gracies und dem Militär mitbringt, erklärt, warum wir keine künstliche Härte oder militärischen Drill brauchen, um echtes Kämpfen zu lernen. Viel wichtiger sind humorvolle Atmosphäre, Vertrauen und ein klarer Trainingsaufbau: Schritt für Schritt mehr Widerstand, statt Neulinge direkt in harte Sparrings zu schicken. Wir diskutieren außerdem, warum ein starker Wille essenziell ist und wie sich selbst schüchterne Anfänger*innen langsam ins Sparring hineintasten können. Marios Anekdoten – ob aus Bangkok, Rio de Janeiro oder den Niederlanden – zeigen eindrucksvoll, wie Technik und mentale Stärke roher Kraft überlegen sein können. Wer also wissen will, wie wir Angst vor Schlägen reduzieren und echte Selbstverteidigungskompetenz aufbauen, findet in dieser Folge praxisnahe Tipps und jede Menge Motivation.
Show more...
6 months ago
52 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #139: Habt keine Angst vor Krav Maga
In dieser Folge sprechen wir offen und ehrlich über die häufigsten Ängste, die Menschen davon abhalten, mit Krav Maga zu starten. Angst vor Verletzungen, Selbstzweifel, Unbehagen vor körperlicher Nähe, das martialische Image – all das sind Gedanken, die viele kennen. Wir erklären dir, warum diese Sorgen absolut menschlich sind, weshalb sie dich nicht stoppen müssen und wie ein guter Trainingsstart wirklich aussieht. Außerdem zeigen wir dir, warum Krav Maga kein Militärdrill, sondern eine Reise zu mehr Selbstvertrauen ist – unabhängig von Fitness, Alter oder Vorkenntnissen. Wenn du bisher gezögert hast: Diese Episode wird dich motivieren, deinen ersten Schritt zu machen! 0:00 – 6:34 – Intro: Smalltalk, Moped-Wetter, Thailand-Träume und Mattenpilz – der lockere Einstieg vor den Hauptthemen. 6:35 – 14:11 – Angst vor Verletzungen: Warum sicheres Training die Norm ist und du keine Panik haben musst. 14:12 – 18:41 – Selbstzweifel: Wieso Fitness oder Stärke beim Einstieg keine Rolle spielen. 18:42 – 25:14 – Unbehagen vor körperlicher Nähe: Wie Körperkontakt sanft trainiert wird – ohne Überforderung. 25:15 – 33:26 – Martialisches Image: Warum modernes Krav Maga nichts mit Militärklischees zu tun hat. 33:27 – 39:10 – Unbehagen vor dem sozialen Umfeld: Weshalb du keine Angst vor der Gruppe haben musst. 39:10 – 44:05 – Angst vor dem Scheitern: Wie Fehler im Training zu deinem besten Lehrmeister werden. 44:06 – 54:51 – Zeitmangel & Kosten: Realistische Wege, um Krav Maga trotz voller Agenda und begrenztem Budget zu integrieren.
Show more...
6 months ago
56 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #138: Die KI als zukünftiger Türsteher unserer Informationen?
In dieser Folge tauchen wir von der Selfdefensebox Cologne tief in ein Thema ein, das weit über reine Kampftechniken hinausgeht: Was bedeutet Selbstverteidigung heute wirklich – körperlich und geistig? Notwehrrechts-Seminar: Wir erklären, warum juristisches Know-how essenziell ist, um sich im Ernstfall nicht nur effektiv zu verteidigen, sondern auch auf der sicheren Seite des Gesetzes zu bleiben. Kriminalstatistik: Warum wirken manche Zahlen so alarmierend, und wie unterscheiden wir reißerische Schlagzeilen von echter Gefahrenlage? KI-gestützte Suche: Wir diskutieren, wie uns Sprachassistenten und künstliche Intelligenz Informationen vorfiltern – und warum wir gerade deshalb einen kritischen Blick behalten müssen. Mit Praxisbeispielen, humorvollen Anekdoten und einem klaren Blick auf Daten und Fakten möchten wir zeigen, dass wahre Selbstverteidigung beim Denken beginnt und beim Handeln nicht aufhört.
Show more...
7 months ago
47 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #137: Gewalttätiges Mindset & Tätertypen mit Mario Stapel
In dieser Folge geht es um effektive Selbstverteidigung und Street Grappling mit Mario „Serious“ Stapel in der Selfdefensebox Cologne. Mario erläutert das Ampelsystem als Schlüssel für situative Wachsamkeit, erklärt die wichtigsten Tätertypen und betont die Bedeutung eines starken Mindsets, wenn es zur körperlichen Auseinandersetzung kommt. Egal ob Anfänger oder Fortgeschrittener – hier erfährst du, wie du dich mit realistischen Drills, taktischem Vorgehen und mentaler Stärke auf mögliche Konfliktsituationen vorbereiten kannst.
Show more...
7 months ago
1 hour 3 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #136: 3 Jahre Selfdefensebox Podcast
In dieser Folge unseres Self-Defense-Box-Podcasts kommt einiges zusammen: Wir wollten eigentlich unser dreijähriges Jubiläum gebührend feiern, doch eine aufwändig produzierte Geburtstagsfolge ist schlichtweg verloren gegangen und nicht wieder aufgetaucht. Trotzdem lassen wir uns die Laune nicht verderben und sprechen über das, was uns zuletzt bewegt hat. Wir erzählen von Ski- und Snowboard-Erlebnissen, die schnell auch mal in Verletzungen münden können, und ziehen Parallelen zum Motorradfahren. Dabei geht es um Risiken und Vorurteile, ebenso wie um den Reiz und die Faszination dieser Hobbys. Außerdem thematisieren wir den Alltag in der Großstadt, insbesondere am Kölner Ebertplatz und Neumarkt, und beleuchten, wie sich unsere Sicht auf Sicherheit und Awareness mit dem Älterwerden wandelt. Zum Schluss diskutieren wir über den digitalen Wandel und mögliche Gefahren durch Desinformation oder den unkritischen Einsatz von KI-Tools. Wir zeigen auf, wie wichtig es ist, sich eigene Urteilsfähigkeit zu bewahren, Medienkompetenz zu schärfen und gerade in unsicheren Zeiten den Blick für das Wesentliche nicht zu verlieren. Freut euch also auf eine kurzweilige Mischung aus ehrlichen Stories, reflexiven Momenten und Praxiseinblicken aus unserer Trainingswelt – auch wenn unsere eigentlich geplante Jubiläumsfolge leider für immer im Datennirwana verschwunden ist.
Show more...
7 months ago
1 hour 4 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #135: Zwischen Training, Gemeinschaft und Humor
Die aktuelle Episode des Selfdefensebox Podcast beginnt wie gewohnt mit einer Mischung aus Humor, Selbstironie und einer lockeren Atmosphäre. Dom und Jan sind bestens gelaunt, als sie sich über Kaffee, Kolumbien und die „Rekrutierung“ von Aaron für die heutige Folge unterhalten. Schnell wird klar: Aaron ist nicht nur ein Trainingspartner, sondern auch ein guter Freund. Doch wie kam er überhaupt zur Selfdefensebox Cologne? Und warum spielt Krav Maga eine so zentrale Rolle in seinem Leben? Im Verlauf der Episode entwickeln sich tiefgründige Gespräche über die Herausforderungen des Trainings, den Übergang vom Anfänger zum Fortgeschrittenen, sowie über den Umgang mit Gruppendynamiken und professionellem Verhalten in einem Gym.
Show more...
9 months ago
1 hour 2 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #134: Kann man sich durch das Krav Maga Beginner Training verteidigen?
In dieser Folge sprechen wir darüber, ob wir unseren Podcast weiterhin wöchentlich veröffentlichen oder auf einen zweiwöchentlichen Rhythmus umstellen. Außerdem beantworten wir spannende Zuhörerfragen und gehen auf die Unterschiede zwischen Krav Maga Beginner-Training und Street MMA ein. Reicht das Grundlagen-Training zur Selbstverteidigung aus, oder braucht es mehr? Wir erklären die wichtigsten Prinzipien effektiver Selbstverteidigung, diskutieren die Unterschiede zwischen Krav Maga und MMA und zeigen, warum Technik und strategisches Denken entscheidend sind. Zudem sprechen wir darüber, ob Krav Maga auch für ältere Menschen sinnvoll ist, welche Rolle Street MMA für Polizei und Sicherheitskräfte spielt und warum es in der Krav Maga-Community so viele Vorbehalte gegenüber MMA gibt. Wie immer teilen wir persönliche Erlebnisse und gehen auf gängige Mythen ein. Wir zeigen, warum die richtige Haltung in Konfliktsituationen oft entscheidender ist als Technik – und wie die Bereitschaft zur Auseinandersetzung paradoxerweise oft dafür sorgt, dass es gar nicht erst zur Eskalation kommt. Unsere Themen: ⏱ 1:44 – Kristina: Muss ich Street MMA trainieren, um mich verteidigen zu können oder reicht auch euer Krav Maga Beginner Training? ⏱ 11:17 – Denise: Was sind die Grundprinzipien effektiver Selbstverteidigung? ⏱ 15:54 – Philipp: Hat Krav Maga durch die Popularität von MMA an Bedeutung verloren? ⏱ 20:48 – Dennis: Welche Krav Maga-Techniken sind im MMA besonders nützlich? ⏱ 30:03 – Ralf: Warum gibt es so viele verschiedene Krav Maga-Verbände mit unterschiedlichen Ansätzen? ⏱ 40:34 – Ulrike: Kann Krav Maga auch für ältere Menschen oder Menschen mit körperlichen Einschränkungen sinnvoll sein? ⏱ 50:07 – Sarah: Warum gibt es in der Krav Maga-Community Vorbehalte gegenüber MMA? ⏱ 55:24 – Christian: Sollte man immer versuchen, sich aus einem Kampf zu lösen? Hör rein und erfahre, was wirklich zählt, wenn es um Selbstverteidigung geht!
Show more...
9 months ago
1 hour 8 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #133: Effektives SV-Training: Realismus, Motivation und Nachhaltigkeit
In der aktuellen Folge sprechen Jan und Dom über die Bedeutung von realistischem und nachhaltigem Selbstverteidigungstraining. Sie beleuchten, wie wichtig regelmäßige Übung und mentale Vorbereitung sind, um Techniken effektiv anzuwenden – gerade unter Druck. Außerdem diskutieren sie kritisch über unrealistische Angebote wie „Anti-Terror-Seminare“, die oft ein falsches Sicherheitsgefühl vermitteln. Ein Schwerpunkt liegt auf der Frage, wie man Teilnehmende langfristig motiviert und durch strukturierte Kursformate wie Krav Maga Beginner-, Intermediate- und Advanced-Training nachhaltig aufbaut. Mit Humor und ehrlichem Blick auf die Branche bietet die Folge spannende Einblicke für alle, die sich für Selbstverteidigung interessieren.
Show more...
9 months ago
1 hour 13 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #132: Was ist Krav Maga bzw. Street MMA Intermediate & Advanced mit Maik
10 months ago
53 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #131: Rückblick auf 2024 und Ausschau auf 2025
Willkommen zurück zum Selfdefensebox Podcast! In dieser Episode blicken wir auf ein ereignisreiches Jahr 2024 zurück – voller Herausforderungen, Highlights und spannender Entwicklungen in der Selfdefensebox Cologne. Wir sprechen über entspannte Feiertage, das Chaos bei der Umstellung der Mitgliedersoftware und das wachsende Interesse an Probetrainings und neuen Kursen. Außerdem teilen wir unsere Pläne für 2025, darunter monatliche Streetgrappling-Seminare mit Mario Stapel, mehr Kindertraining und die Einführung der Selfdefensebox Academy App. Mit gewohntem Humor und viel Energie starten wir mit euch ins neue Jahr! 🎉
Show more...
10 months ago
47 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #130: Combatives, Krav Maga und Street-MMA - der Weg zur effektiven SV?
In dieser Episode des Selfdefensebox-Podcasts sprechen Jan und Dom ausführlich über die Definition und Unterschiede zwischen Selbstverteidigung, Selbstschutz, Krav Maga und Kampfsport. Sie beleuchten, wie ein effektives Training schrittweise aufgebaut werden kann – von Grundlagen und Combatives über Krav Maga bis hin zu fortgeschrittenen Techniken wie Street-MMA. Dabei gehen sie auf die Bedeutung von Sparring für die realistische Vorbereitung ein und teilen Erfahrungen aus ihrem eigenen Training. Außerdem besprechen sie Themen wie unterschiedliche Ansätze in der Selbstverteidigungsszene, humorvolle Anekdoten aus Sparringsituationen sowie ungewöhnliche Trends wie Kämpfen im Auto oder Parkour-MMA. Die Hosts vermitteln dabei, wie vielseitig und praxisnah Selbstverteidigungstraining gestaltet werden kann.
Show more...
11 months ago
1 hour 4 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #129: Sicher durch den Alltag – Ohne Angst, aber mit Plan!
In dieser Folge des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Jan und Dom, wie man ein gesundes Gleichgewicht zwischen Vorsicht und Lebensfreude findet. Sie thematisieren die Herausforderungen, zwischen realer Bedrohung und irrationaler Paranoia zu unterscheiden, und wie Training und Bewusstsein helfen können, ein fundiertes Bauchgefühl zu entwickeln. Dabei beleuchten sie unterhaltsam Themen wie die Wahrnehmung von Gefahren, kulturelle Unterschiede in der Sicherheitswahrnehmung und die Wichtigkeit, nicht in übertriebene Angst zu verfallen.
Show more...
11 months ago
52 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #128: Zwischen Selbstschutz und Zivilcourage: Was Ego mit uns macht
In dieser Folge des Selfdefensebox Podcasts tauchen Jan und Dom in das Thema Ego ein – was es bedeutet, wie es uns beeinflusst und warum es in Konfliktsituationen oft entscheidend ist. Mit gewohntem Humor und reflektierten Ansätzen diskutieren sie den Unterschied zwischen Ego und Selbstschutz, geben praxisnahe Beispiele und überlegen, wie man ego-gesteuerte Entscheidungen in stressigen Momenten bewusst hinterfragen kann. Außerdem gibt es eine spannende Story von der Supermarktkasse und Gedanken zu den Grenzen von Zivilcourage. Natürlich wird das Ganze abgerundet durch die typische Mischung aus Alltagsanekdoten und tiefgründigen Reflexionen.
Show more...
11 months ago
1 hour

Selfdefensebox Podcast
SBXP #127: Selbstschutz ohne Ego: Wann lohnt sich eine Konfrontation
In dieser Folge des Selfdefensebox Podcast geht es um die vielschichtigen Themen Selbstschutz und Gewaltprävention. Jan und Dom beleuchten, warum Selbstbeherrschung oft wichtiger ist als Ego, wie Priming-Techniken im Kampfsport helfen können, in gefährlichen Situationen richtig zu reagieren, und welche Rolle körperliche und mentale Vorbereitung spielen. Von der Frage, wann Konfrontation sinnvoll ist, bis hin zu Anekdoten über prüfungsbedingte Grenzerfahrungen und absurde Situationen im Alltag. Außerdem wird thematisiert, wie man Trainingstechniken optimiert und warum Prophylaxe in jeder Hinsicht ein essenzieller Bestandteil von Selbstschutz ist. Gesundheit und Vorsorge als Selbstschutz Diskussionen über Hautkrebsprävention, medizinische Diagnostik, und warum Vorsorge ein essenzieller Bestandteil von Selbstschutz ist. Humorvolle Anekdoten über Arztbesuche und persönliche Erfahrungen ergänzen das Thema. Selbstschutz im Alltag: Strategien und mentale Vorbereitung Umgang mit Konfrontationen, Deeskalationstechniken und die Bedeutung von Priming im Kampfsport. Wie bereitet man sich körperlich und mental auf gefährliche Situationen vor? Tipps und Beispiele aus dem Alltag und der Trainingspraxis. Kampfsportphilosophie und praktische Anwendung Die Balance zwischen sportlichem Training und realistischen Selbstschutztechniken. Warum erfahrene Kämpfer selten Stress suchen und wie regelmäßiges Training die Fähigkeit stärkt, in kritischen Situationen richtig zu reagieren.
Show more...
11 months ago
1 hour 2 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #126: Der Staat als Feind?
In dieser besonderen Solo-Folge des Selfdefensebox-Podcasts nimmt euch Dom alleine mit, während Jan krankheitsbedingt pausiert. Dom spricht darüber, wie die Idee für kürzere, fokussierte Episoden entstand und warum er heute eine solche testet. Mit einem Rückblick auf die verpassten Gelegenheiten der letzten Wochen, inklusive der ICCS European Convention und eines verloren gegangenen Podcast-Mitschnitts, gibt Dom Einblicke in die Herausforderungen hinter den Kulissen. Hauptthema dieser Episode: Der Umgang mit Verschwörungstheorien und die Gefahr des Abdriftens in extreme Gedankengänge, gerade im Bereich der Selbstverteidigung. Dom erzählt von seinem Austausch mit Personen, die zunehmend den Staat als Feind betrachten, und reflektiert die Problematik einer solchen Sichtweise. Dabei ruft er dazu auf, offen für unterschiedliche Meinungen zu bleiben und den Dialog zu suchen, um die Gesellschaft nicht in zwei extreme Lager zu spalten. Zum Abschluss gibt es ein Update zur neuen Selfdefensebox Academy App, in der bald kostenlose Kurse, auch zum Thema Messer, verfügbar sein werden. Dom hofft, bald wieder mit Jan und vielleicht neuen Gästen spannende Diskussionen führen zu können.
Show more...
12 months ago
33 minutes

Selfdefensebox Podcast
SBXP #125: Krav Maga kein Lifestyle-Produkt wie MMA?
In dieser Episode des Selfdefensebox Podcasts diskutieren Dom und Jan viele spannende Fragen rund um Selbstverteidigung, Kampfsport und die Weiterentwicklung von Krav Maga. Die beiden beginnen mit der Frage, wie sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen unterscheidet und wie sich Sicherheitsgefühle im Laufe des Lebens entwickeln. Im Anschluss beleuchten sie die Balance zwischen präventiven Sicherheitsmaßnahmen und physischer Selbstverteidigung – und warum beide Aspekte unverzichtbar sind. Dom und Jan sprechen auch über die Kritik an bestehenden Selbstverteidigungssystemen und diskutieren, welche Veränderungen notwendig sind, damit Krav Maga relevant bleibt und sich weiterentwickelt. Dabei stellen sie sicher, dass ihre Schule nicht nur einem Trend folgt, sondern nachhaltige Werte vermittelt. Ein weiteres Gesprächsthema ist, ob Krav Maga als Lifestyle-Produkt mit MMA konkurrieren kann und welche Rolle der sportliche Wettkampf dabei spielt. Dom und Jan erklären, warum Krav Maga sich auf Selbstverteidigung konzentriert und welche Möglichkeiten eine stärkere Wettkampforientierung bieten könnte. Besonders spannend wird es bei der Diskussion über die sogenannte “Tactical-Cool-Guy”-Szene – die beiden definieren klare Grenzen zwischen sinnvoller Selbstverteidigung und einem übertriebenen, paramilitärischen Stil. Zum Schluss beleuchten sie die Zukunft von Krav Maga und MMA, insbesondere wie die mediale Darstellung die Relevanz der verschiedenen Kampfsportarten beeinflusst. Hört rein, um spannende Einblicke in die Welt der Selbstverteidigung, die Herausforderungen des Trainings und die Philosophie hinter dem Unterricht bei der Selfdefensebox zu erhalten. Dom und Jan sorgen mit Humor und fundierter Erfahrung dafür, dass das Thema Sicherheit niemals langweilig wird. Wir haben auch wieder für euch Kapitelmarker eingefügt: 00:01:52 Denkt ihr, dass sich der Sicherheitsanspruch von Menschen in verschiedenen Altersgruppen, 18 bis 64, unterscheidet und wenn ja, wie? 00:11:51 Würdet ihr sagen, dass euer persönlicher Sicherheitsansatz eher auf Prävention oder auf physische Selbstverteidigung setzt? 00:16:54 Eure Kritik an anderen Selbstverteidigungssystemen klang hart. Welche konkreten Veränderungen in der Lehre oder im Training von Krav Maga erachtet ihr als notwendig, damit Krav Maga relevant bleibt und sich an die heutige Zeit anpasst? 00:34:25 Ihr habt kurz über die Bedeutung von Trends für Kampfsportarten gesprochen. Wie stellt ihr sicher, dass eure Schule nicht nur einem Trend folgt, sondern nachhaltige Werte vermittelt? 00:36:39 Ihr sagt, Krav Maga sei kein Lifestyle-Produkt wie MMA. Glaubt ihr, dass das daran liegt, dass Krav Maga zu sehr auf Selbstverteidigung und nicht genug auf sportlichen Wettkampf fokussiert ist? Könnte eine stärkere Wettkampforientierung das ändern? 00:49:38 Die Diskussion über die unterschiedlichen Trainingsmethoden und die Tactical-Cool-Guy-Szene fand ich spannend. Wo zieht ihr Grenzen zwischen sinnvoller Selbstverteidigung und übertriebenem Paramilitärstil? 00:54:54 Ihr habt MMA und Krav Maga gegenübergestellt. Glaubt ihr, dass MMA langfristig dominieren wird, weil es durch seine Medienpräsenz mehr Zugkraft hat? Welche Rolle spielt die mediale Darstellung in der Relevanz von Kampfsportarten? Viel Spaß mit der Episode.
Show more...
1 year ago
59 minutes

Selfdefensebox Podcast
Dies ist Podcast der Selfdefensebox Cologne. Dem Gym in Köln für Krav Maga, Selbstverteidigung und Combatives. In diesem Podcast geht es rund um die Selfdefensebox Cologne. Wir erklären die Philosophie hinter der Selfdefensebox Cologne, stellen das Trainerteam vor, interviewen Kunden, Freunde und Ausbilder. Außerdem gehen wir auf bestimmte Themen des Selbstschutzes ein und vieles mehr.