Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
History
Sports
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/6e/be/a3/6ebea399-7216-4cc0-4fa9-598d63f879c7/mza_5043475803003762509.jpg/600x600bb.jpg
SciComm Palaver
Sabine Gysi
41 episodes
1 month ago
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
Show more...
Science
Society & Culture
RSS
All content for SciComm Palaver is the property of Sabine Gysi and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)
Show more...
Science
Society & Culture
Episodes (20/41)
SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 41: Manuel Spitschan
Diese Podcast-Episode beleuchtet, warum Wissenschaftskommunikation auch von Hochschulen, Forschungseinrichtungen und Förderern priorisiert werden sollte, und wie wichtig es ist, dass Wissenschaft die Relevanz, die sie für die Gesellschaft hat, aufzeigt. Und: Wie gelingt es, mit einer Wissenschafts-Roadshow ein breites Publikum zu erreichen? Zu Gast diesmal: Dr. Manuel Spitschan.
Show more...
1 month ago
24 minutes 47 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 40: Lena Ackermann
In dieser Episode geht es unter anderem um kindliche Neugier und wie man diese auch bei Erwachsenen wieder wecken kann. Wir denken darüber nach, wie Wissenschaftler*innen in ihrer Rolle als Kommunikator*innen optimal gestärkt werden können, und wir fragen, wie sich die Stellung der Wissenschaftskommunikation an den Universitäten gerade entwickelt. Zu Gast diesmal: Dr. Lena Ackermann.
Show more...
2 months ago
29 minutes 13 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 39: Jan Freihardt
Darf, sollte, muss die Wissenschaft sich einmischen? Wie kann sie in enger Zusammenarbeit mit der Gesellschaft aktiv einen Wandel anstossen? Wie finden dabei die unterschiedlichen Akteure eine gemeinsame Sprache? Zu welchen Konflikten kann es kommen? Und welche Rolle kann die Kunst spielen? Um diese Fragen dreht sich die aktuelle Episode. Zu Gast: Dr. Jan Freihardt.
Show more...
7 months ago
39 minutes 23 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 38: Lars Fischer
In dieser Episode geht es darum, wie Wissenschaftsjournalist*innen auf Fragen aus der Gesellschaft eingehen können; wir fragen, ob es wirklich zu den Aufgaben des Wissenschaftsjournalismus gehört, Desinformation aufzudecken, und wir unterhalten uns über die Rolle der Ironie. Zu Gast diesmal: Lars Fischer.
Show more...
9 months ago
30 minutes 26 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 37: Ladina Härtli
In dieser Episode unterhalten wir uns über das Thema Finanzierung von Wissenschaftskommunikation: Verschiedene Förderpartner verfolgen oft ganz unterschiedliche Ziele, was ein Vorteil, aber auch ein Nachteil sein kann. Wir denken ausserdem darüber nach, was es braucht, wenn man besonders Menschen aus nicht-akademischem Elternhaus erreichen will. Zu Gast diesmal: Ladina Härtli.
Show more...
10 months ago
25 minutes 10 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 36: Corinna Virchow
In dieser Episode unterhalten wir uns über die Vorteile, die es hat, statt einer KI direkt eine*n Wissenschaftler*in zu fragen. Und: Wie wichtig es ist zu verstehen, dass das Entstehen von Wissen ein langer, von Unsicherheiten begleiteter Prozess ist. Zu Gast diesmal: Dr. Corinna Virchow.
Show more...
11 months ago
23 minutes 44 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 35: Christian Bertsch
In dieser Episode gehen wir der Frage nach, wie die Entwicklung von informiertem Vertrauen in die Wissenschaft unterstützt werden kann. Wir erfahren, was „forschendes Lernen“ damit zu tun hat und weshalb es wichtig ist, dass Wissenschaftler*innen als Menschen wie du und ich wahrgenommen werden. Zu Gast diesmal: Dr. Christian Bertsch.
Show more...
1 year ago
28 minutes 5 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 34: Selahattin Danisman
In dieser Episode unterhalten wir uns über Wissenschafts­­kompetenz und warum es für ihre Förderung einen langen Atem braucht. Es geht auch darum, dass das Thema „Wissenschaft“ selbst oft schwieriger zu vermitteln ist als einzelne Themen aus der Wissenschaft, und dass die Förderung von Science Literacy bereits in den Schulen starten sollte. Zu Gast diesmal: Dr. Selahattin Danisman.
Show more...
1 year ago
26 minutes 39 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 33: Helga Rietz
Wie beeinflusst Science Fiction die Berichterstattung über Künstliche Intelligenz? Und warum hilft uns KI, die Funktion von unterschiedlichen Medieninhalten zu hinterfragen? In dieser Episode unterhalten wir uns einerseits darüber, wie der Wissenschaftsjournalismus über KI berichtet, und andererseits, wie er KI einsetzt und in Zukunft nutzen wird. Zu Gast diesmal: Dr. Helga Rietz.
Show more...
1 year ago
33 minutes 53 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 32: Sophie Elschner
In dieser Episode unterhalten wir uns über die Vor- und Nachteile von Comics als Medium der Wissenschaftskommunikation. Ausserdem: Wie erreichen wir mit WissKomm mehr Menschen, und wie finanzieren wir solche Projekte? Und: Wie kann WissKomm dazu beitragen, die Psychologie aus der „esoterischen Ecke“ rauszuholen? Zu Gast diesmal: Dr. Sophie G. Elschner.
Show more...
1 year ago
29 minutes 28 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 31: Sabine Arnold
In dieser Episode geht es um die Kommunikation zwischen Ärzt*innen und Patient*innen. Wie könnte diese besser unterstützt werden? Ausserdem: Weshalb es mehr Lobbying für Patientenorganisationen und Public-Health-Themen braucht. Und schliesslich: Warum Wissenschaftskommunikation versuchen sollte, alle zu erreichen. Zu Gast ist diesmal Sabine Arnold.
Show more...
1 year ago
24 minutes 22 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 30: Olivia Kühni
Jubiläum! SciComm Palaver ist 3 Jahre alt. In dieser Episode geht es um die Wissensvermittlung als Teil des demokratischen Aushandlungsprozesses - und warum Empathie dabei weitaus nützlicher ist als Überheblichkeit. Es wird auch die Schwächung der Wissenschaftsredaktionen thematisiert. Zu Gast diesmal: Olivia Kühni.
Show more...
1 year ago
30 minutes 52 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 29: Theres Lüthi
Jubiläum! SciComm Palaver ist 3 Jahre alt. In dieser Episode unterhalten wir uns unter anderem über verschiedene Taktgeber im Wissenschafts­journalismus. Wir fragen, was guten Wissenschafts­journalismus ausmacht und was sich in den letzten Jahrzehnten verändert hat, zum Guten wie zum Schlechten. Zu Gast diesmal: Dr. Theres Lüthi.
Show more...
1 year ago
31 minutes 9 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 28: Julia Wandt
In dieser Episode geht es unter anderem um die Angriffe, denen kommunizierende Forschende manchmal ausgesetzt sind. Wir unterhalten uns auch über Qualität in der Hochschulkommunikation, und wie der Stellenwert der Wissenschaftskommunikation einer Universität Profil verleihen kann. Zu Gast diesmal: Julia Wandt.
Show more...
2 years ago
34 minutes 20 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 27: Benedikt Meyer
Wie verblüffende Parallelen zum Alltag den Dialog und das Interesse für die Wissenschaft fördern. Warum es wichtig ist, gleichzeitig eine gute Geschichte zu erzählen und korrekte Facts zu vermitteln. Und warum sich Wissenschaftsjournalist*innen manchmal wünschen, dass mehr Forschende den Mut zu knackigen Statements hätten. Zu Gast diesmal: Dr. Benedikt Meyer.
Show more...
2 years ago
25 minutes 59 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 26: Hanna Wick
In dieser Podcast-Episode erörtern wir, warum unmittelbares Feedback aus dem Publikum in der Wissenschaftskommunikation Gold wert ist. Aber auch warum Wissenschaft früher und besser in den Schulunterricht integriert werden sollte. Und warum Forschende im öffentlichen Dialog mehr wagen und ausprobieren sollten. Zu Gast diesmal: Hanna Wick.
Show more...
2 years ago
35 minutes 16 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 25: Bernhard Goodwin
Warum Wissenschaftskommunikation nicht einfach ein "Anhängsel" der Forschung sein sollte. Warum WissKomm immer auch konsolidieren, einordnen und einen Erkenntnisfortschritt aufzeigen soll. Warum echter Dialog weit mehr sein muss, als das Gegenüber als Wissensquelle zu benutzen. Drüber unterhalten wir uns in dieser Episode. Zu Gast diesmal: Dr. Bernhard Goodwin.
Show more...
2 years ago
41 minutes 54 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 24: Isabella Eckerle
In dieser Episode geht es um die Wichtigkeit von langfristigen Strategien für die Zusammenarbeit von Wissenschaft und Politik, und weshalb wir uns jetzt auf die nächste Pandemie vorbereiten sollten. Wir unterhalten uns auch über die Besonderheiten von Plattformen wie Twitter als WissKomm-Plattform. Zu Gast diesmal: Dr. Isabella Eckerle.
Show more...
3 years ago
28 minutes 39 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 23: Christine Blume
In dieser Episode geht es unter anderem um die vielfältigen Gründe, aus denen sich immer mehr Forschende entschliessen, sich in der Wissenschaftskommunikation zu engagieren. Wir unterhalten uns auch über Qualität in der Wissenschaftskommunikation und über die Faktoren, die bei der Vertrauensbildung zwischen Wissenschaft und Gesellschaft helfen. Zu Gast diesmal: Dr. Christine Blume.
Show more...
3 years ago
31 minutes 10 seconds

SciComm Palaver
SciComm Palaver, Episode 22: Daniel Saraga
In dieser Episode geht es unter anderem um das komplexe Zusammenspiel von Forschung und Politik, um die Frage, ob zu frühes Storytelling der Entwicklung eines Forschungsprojektes schaden kann – und: ein Lob auf die Komplexität in der Wissenschaftskommunikation. Zu Gast diesmal: Dr. Daniel Saraga.
Show more...
3 years ago
35 minutes 6 seconds

SciComm Palaver
Wissenschaftskommunikation: Warum brauchen wir sie? Was will sie erreichen? Wie wird sie wirkungsvoll – und was kann sie am Erfolg hindern? Gespräche mit Akteurinnen und Akteuren. Idee / Produktion / Host: Sabine Gysi (www.sabinegysi.ch)