Diese Serie taucht ein in die Geschichte von SchweizMobil: Wie aus der revolutionären Idee einer Handvoll Velo-Enthusiast:innen und politisch aktiver Grüner aus Olten ein Netzwerk von Velorouten entstand – heute bestehend aus 123 Routen mit insgesamt fast 12’000 Kilometern.
Gemeinsam mit Historiker Roger Sidler und wichtigen Wegbereiter:innen von damals zeichnen wir, auch anhand von Archivaufnahmen, den Weg von den Anfängen der Solothurner Radwanderwege über das «Veloland Schweiz» bis hin zum heutigen SchweizMobil nach. Unter dessen Dach haben sich heute neun Mobilitätsformen darunter vereint: Wandern, Velofahren, Mountainbike, Inlineskating, Kanufahren, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schlitteln.
Alle Routen sind heute auf der App SchweizMobil abrufbar. Doch wie kam es überhaupt von den ursprünglichen Routenführung in Ringbüchern über ausgedruckte A4-Karten bis hin zur App? Auch dieser Frage gehen wir nach.
Viel Spass auf deiner Hörreise!
Mitwirkende:
Roger Sidler, Historiker und Co-Host
Markus Capirone, Velobüro Olten
Béatrice Nünlist, Velobüro Olten
Thomas Ledergerber, Velobüro Olten
Peter Anrig, ehemaliger Vizedirektor Schweizer Tourismusverband
Martin Utiger, SchweizMobil
Infos zu Schweiz Mobil unter: schweizmobil.ch
Die Broschüre “Wie Schweiz Mobil entstand” kannst du herunterladen unter https://schweizmobil.info/de/unsere-geschichte.
Eine Produktion der Podcastschmiede.
Host und Autorin: Franziska Engelhardt
Mix/Mastering: Christina Baron
Textpassagen: Andrea Blatter
All content for SchweizMobil is the property of SchweizMobil and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Diese Serie taucht ein in die Geschichte von SchweizMobil: Wie aus der revolutionären Idee einer Handvoll Velo-Enthusiast:innen und politisch aktiver Grüner aus Olten ein Netzwerk von Velorouten entstand – heute bestehend aus 123 Routen mit insgesamt fast 12’000 Kilometern.
Gemeinsam mit Historiker Roger Sidler und wichtigen Wegbereiter:innen von damals zeichnen wir, auch anhand von Archivaufnahmen, den Weg von den Anfängen der Solothurner Radwanderwege über das «Veloland Schweiz» bis hin zum heutigen SchweizMobil nach. Unter dessen Dach haben sich heute neun Mobilitätsformen darunter vereint: Wandern, Velofahren, Mountainbike, Inlineskating, Kanufahren, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schlitteln.
Alle Routen sind heute auf der App SchweizMobil abrufbar. Doch wie kam es überhaupt von den ursprünglichen Routenführung in Ringbüchern über ausgedruckte A4-Karten bis hin zur App? Auch dieser Frage gehen wir nach.
Viel Spass auf deiner Hörreise!
Mitwirkende:
Roger Sidler, Historiker und Co-Host
Markus Capirone, Velobüro Olten
Béatrice Nünlist, Velobüro Olten
Thomas Ledergerber, Velobüro Olten
Peter Anrig, ehemaliger Vizedirektor Schweizer Tourismusverband
Martin Utiger, SchweizMobil
Infos zu Schweiz Mobil unter: schweizmobil.ch
Die Broschüre “Wie Schweiz Mobil entstand” kannst du herunterladen unter https://schweizmobil.info/de/unsere-geschichte.
Eine Produktion der Podcastschmiede.
Host und Autorin: Franziska Engelhardt
Mix/Mastering: Christina Baron
Textpassagen: Andrea Blatter
Diese Serie taucht ein in die Geschichte von SchweizMobil: Wie aus der revolutionären Idee einer Handvoll Velo-Enthusiast:innen und politisch aktiver Grüner aus Olten ein Netzwerk von Velorouten entstand – heute bestehend aus 123 Routen mit insgesamt fast 12’000 Kilometern.
Gemeinsam mit Historiker Roger Sidler und wichtigen Wegbereiter:innen von damals zeichnen wir, auch anhand von Archivaufnahmen, den Weg von den Anfängen der Solothurner Radwanderwege über das «Veloland Schweiz» bis hin zum heutigen SchweizMobil nach. Unter dessen Dach haben sich heute neun Mobilitätsformen darunter vereint: Wandern, Velofahren, Mountainbike, Inlineskating, Kanufahren, Winterwandern, Schneeschuhwandern, Langlaufen und Schlitteln.
Alle Routen sind heute auf der App SchweizMobil abrufbar. Doch wie kam es überhaupt von den ursprünglichen Routenführung in Ringbüchern über ausgedruckte A4-Karten bis hin zur App? Auch dieser Frage gehen wir nach.
Viel Spass auf deiner Hörreise!
Mitwirkende:
Roger Sidler, Historiker und Co-Host
Markus Capirone, Velobüro Olten
Béatrice Nünlist, Velobüro Olten
Thomas Ledergerber, Velobüro Olten
Peter Anrig, ehemaliger Vizedirektor Schweizer Tourismusverband
Martin Utiger, SchweizMobil
Infos zu Schweiz Mobil unter: schweizmobil.ch
Die Broschüre “Wie Schweiz Mobil entstand” kannst du herunterladen unter https://schweizmobil.info/de/unsere-geschichte.
Eine Produktion der Podcastschmiede.
Host und Autorin: Franziska Engelhardt
Mix/Mastering: Christina Baron
Textpassagen: Andrea Blatter