Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/3e/da/53/3eda53ff-610b-affb-103c-343b3a2a295f/mza_15759503375361448807.jpg/600x600bb.jpg
SCHWARZBROT UND KAMILLE
Ulrike Bischoff
55 episodes
5 days ago
Manchmal geraten wir aus der Balance: Leistungsdruck, Alltagsstress, Blockaden ... Da hilft nur eines: Nimm Dich raus und rein ins Ich! Mit Schwarzbrot und Kamille veränderte Supervisorin Ulrike Bischoff während eines Retreats ihr gesamtes Leben - nun bereichert sie mit ihrem Podcast SCHWARZBROT & KAMILLE Deines! Ulrike Bischoff ist dein Coach für ein gelungenes Leben: Selbstreflexion fördern, in die Dankbarkeit kommen, Nein sagen lernen - für mehr Ausgeglichenheit! Also: Schluss mit dem wackeligen Hochseil-Akt - Willkommen "Down to Earth": in deinem gelungenen Leben!
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
RSS
All content for SCHWARZBROT UND KAMILLE is the property of Ulrike Bischoff and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Manchmal geraten wir aus der Balance: Leistungsdruck, Alltagsstress, Blockaden ... Da hilft nur eines: Nimm Dich raus und rein ins Ich! Mit Schwarzbrot und Kamille veränderte Supervisorin Ulrike Bischoff während eines Retreats ihr gesamtes Leben - nun bereichert sie mit ihrem Podcast SCHWARZBROT & KAMILLE Deines! Ulrike Bischoff ist dein Coach für ein gelungenes Leben: Selbstreflexion fördern, in die Dankbarkeit kommen, Nein sagen lernen - für mehr Ausgeglichenheit! Also: Schluss mit dem wackeligen Hochseil-Akt - Willkommen "Down to Earth": in deinem gelungenen Leben!
Show more...
Philosophy
Education,
Society & Culture,
Self-Improvement,
Health & Fitness
Episodes (20/55)
SCHWARZBROT UND KAMILLE
Kritik mit Leichtigkeit
In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" beleuchtet Ulrike Bischoff die spannende Verbindung zwischen Kritik und Leichtigkeit – und wie Humor, Übertreibung und Selbstironie helfen können, auch unbequeme Wahrheiten konstruktiv anzusprechen. Am Beispiel der "heute-Show" und eigener Erfahrungen aus dem Gastro-Alltag zeigt sie, wie Kritik durch Humor annehmbarer wird, zum Nachdenken anregt und oft nachhaltiger wirkt als trockene Belehrung. Ulrike macht deutlich, dass Leichtigkeit kein Mangel an Tiefe ist – im Gegenteil: Sie verleiht Kritik Menschlichkeit und schafft Raum für echte Veränderung. Ihr Lifehack: Schau dir die nächste Satiresendung ganz bewusst an – und frag dich, worüber du lachst und welche Wahrheit dahinter steckt.
Show more...
5 days ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Erwartung & Enttäuschung
In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" beleuchtet Ulrike Bischoff den Zusammenhang zwischen Leichtigkeit und Erwartungshaltungen. Anhand persönlicher Erfahrungen zeigt sie, wie Erwartungen entstehen - geprägt durch Kultur, Erziehung und eigene Werte - und warum zu starre oder unrealistische Erwartungen oft zu Frust, Druck und Enttäuschung führen. Stattdessen plädiert sie für bewusste Reflexion, offene Kommunikation und mehr Gelassenheit im Umgang mit sich selbst und anderen. Mit Tipps wie Selbstreflexion, Achtsamkeit, Fehlerfreundlichkeit und Dankbarkeit lädt Ulrike dazu ein, dem Alltag mit mehr Flexibilität und Leichtigkeit zu begegnen. Im Lifehack geht es darum, eine belastende Situation zu analysieren und die eigenen Erwartungen neu einzuordnen.
Show more...
2 weeks ago
13 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Besser ankommen
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ ist Gerrit Bisping zu Gast – Projektberater, Krisenmanager, Praktiker mit Herz und Verstand. Im Gespräch mit Ulrike Bischof erzählt er, wie er sich nach zwei grundverschiedenen Ausbildungen (Industriekaufmann & Hotelfachmann) ein breites Erfahrungsfundament geschaffen hat und warum gerade Krisen (z.B. Corona oder familiäre Brüche) zu mutigen Neuanfängen führen können. Themen wie gesunder Menschenverstand, Nachfolge in Familienunternehmen, Verantwortungsübernahme und der richtige Umgang mit Fehlern machen diese Folge zu einem wahren Impulsgeber. Sein Motto: "Besser ankommen – ohne schneller zu laufen." Und sein Tipp: Schluss mit "hätte, könnte, müsste" – fang an, auch wenn nicht alles perfekt ist.
Show more...
1 month ago
28 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Glücksmomente kultivieren
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff über die Verbindung von Leichtigkeit und Glück – und warum es oft die kleinen, unperfekten Momente sind, die unser Leben bereichern. Mit einer sehr persönlichen Kindheitserinnerung macht sie deutlich, wie sich Glück tief in uns verankern kann. Ulrike erklärt die psychologischen Unterschiede zwischen hedonistischem und eudaimonistischem Glück, gibt Einblick in kulturelle Prägungen und zeigt, wie eine positive innere Haltung uns hilft, Leichtigkeit zu empfinden – selbst in einem leistungsorientierten Umfeld. Ihr Lifehack: Starte den Tag mit drei Reflexionsfragen – Was muss ich tun? Was möchte ich tun? Wofür bin ich dankbar? – und entdecke, wie sich deine Sicht auf den Alltag positiv verändert.
Show more...
1 month ago
13 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Werte geben Leichtigkeit
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ zeigt Ulrike Bischoff, wie eng Leichtigkeit und innere Haltung miteinander verbunden sind. Sie erklärt, warum eine optimistische Grundhaltung, Akzeptanz und kreative Lösungsorientierung die Basis für mehr Leichtigkeit im Alltag bilden – selbst an Tagen, an denen scheinbar alles schiefläuft. Anhand eines Alltagsszenarios macht sie deutlich, wie wir durch unsere Werte, unsere Sichtweise und kleine Gestaltungsspielräume Einfluss auf unser Erleben nehmen können. Ihr Lifehack: Finde deine fünf wichtigsten Werte – beruflich wie privat – und reflektiere, ob sie mit deiner aktuellen Haltung und deinem Umfeld noch im Einklang stehen. Ein inspirierender Impuls, um mehr Klarheit, Selbstverantwortung und Leichtigkeit ins Leben zu bringen.
Show more...
2 months ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Was ist Supervision?
In dieser Abschlussfolge der aktuellen Staffel von „Schwarzbrot und Kamille“ erklärt Ulrike Bischoff, was Supervision eigentlich ist, wie sie abläuft und warum sie für Einzelpersonen, Teams und Organisationen so wertvoll sein kann. Mit anschaulichen Beispielen aus ihrer Praxis zeigt Ulrike, wie Supervision Raum für Reflexion, neue Perspektiven und lösungsorientiertes Denken schafft. Sie spricht über typische Abläufe – von der Eingangsrunde über das Anliegen bis zur Abschlussreflexion – und erklärt, warum Zuhören, Struktur und Beziehungsgestaltung zentrale Elemente sind. Ihr Fazit: Supervision stärkt Selbstbewusstsein, Klarheit und das Miteinander im beruflichen Alltag – und hilft dabei, in einer komplexen Welt handlungsfähig und bei sich zu bleiben.
Show more...
4 months ago
12 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Einfach machen
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff mit Thomas Krombholz – Coach, Personalentwickler und klarer Verfechter von Mut, Neugier und Selbstverantwortung. Im Gespräch geht es um Lebensphasen, in denen wir uns neu erfinden, um das Vertrauen in die eigene Intuition und darum, warum es manchmal einfach wichtig ist, loszugehen – auch wenn der Weg noch nicht klar ist. Thomas teilt seine Haltung zur Persönlichkeitsentwicklung, spricht über das Aufbrechen von Komfortzonen und was es braucht, um sich in Bewegung zu setzen. Seine Botschaft: Wer wartet, wartet oft zu lang. Der erste Schritt zählt – der Rest ergibt sich unterwegs.
Show more...
5 months ago
34 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Fühlen statt Funktionieren
In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" beleuchtet Ulrike Bischoff das Phänomen, im Alltag nur noch zu funktionieren, ohne sich selbst wirklich zu spüren. Sie zeigt, wie uns überzogene Selbstfürsorge-Routinen und starre To-do-Listen in Stress statt in Balance bringen können. Mit Hilfe der Transaktionsanalyse erklärt Ulrike, wie wir durch bewusstes Fragen ("Was kann ich? Was will ich? Was tut mir gut?") und das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln zurück in unsere Energie finden. Ihr Lifehack: Lass das Streben nach Perfektion los, finde deinen Fokus und schaffe dir kleine Freiräume, um das Leben wieder bewusst und gelassen wahrzunehmen.
Show more...
5 months ago
12 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Flow statt Plan
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ erzählt Ulrike Bischoff, wie ein bewusst wenig verplanter Rahmen ihr ein besonders entspanntes und erfüllendes Osterfest ermöglichte. Sie zeigt anhand persönlicher Erlebnisse, wie es gelingt, nur Leitplanken zu setzen und Gelegenheiten entspannt zu nutzen, statt sich durch starre Planung selbst unter Druck zu setzen. Ulrike spricht über die Kraft von kleinen bewussten Entscheidungen, die Offenheit für spontane Momente und die Wichtigkeit von Selbstfürsorge. Ihr Lifehack: Setze bewusst Rahmenbedingungen für dein Wochenende – und lasse Raum für das, was dir wirklich guttut. So entsteht Leichtigkeit ganz von selbst.
Show more...
6 months ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Interview mit Dr. Uwe Scheper
In dieser Interviewfolge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit Dr. Uwe Scheper – Agrarwissenschaftler, Journalist, Tierschutz-Vertrauensmann und ein echter Allrounder mit Herz. Zwischen Landwirtschaft, Journalismus und Engagement für Tierwohl erzählt Uwe von seinem bunten Lebensweg, prägendem Pioniergeist und der Bedeutung echter Kommunikation. Vom Auftrags-Liebesbrief über Radio-Pionierzeiten bei RSH bis hin zur heutigen Vermittlerrolle im Tierschutz geht es um Menschlichkeit, Perspektivwechsel und darum, Probleme nicht vorschnell zu bewerten, sondern zuzuhören. Ein Gespräch über Haltung, Verantwortung und die kleinen Dinge, die das Leben lebenswert machen – wie zum Beispiel der Gesang einer Amsel am Morgen.
Show more...
6 months ago
30 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Leichtigkeit leben
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ spricht Ulrike Bischoff darüber, wie wir mehr Leichtigkeit in unseren Alltag bringen können – trotz Stress, Zeitdruck und alter Gewohnheiten. Anhand eines Praxisbeispiels zeigt sie, wie tief verankerte Glaubenssätze wie „Ich bin nur okay, wenn…“ uns in ein Hamsterrad treiben, aus dem wir nur schwer aussteigen. Ulrike macht Mut, wieder mehr auf sich selbst zu hören, alte Anforderungen zu hinterfragen und neue Gewohnheiten mit kleinen Schritten und echter Selbstakzeptanz aufzubauen. Ihr Impuls: Fokussiere dich nicht auf Defizite, sondern auf das, was du kannst und wirklich willst – und nimm dich selbst (endlich) als „okay“ an. So entsteht Leichtigkeit, die bleibt.
Show more...
7 months ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Alte Gewohnheiten
In dieser Folge von „Schwarzbrot und Kamille“ widmet sich Ulrike Bischoff dem Thema alte Gewohnheiten und warum es so schwerfällt, sie dauerhaft zu verändern. Basierend auf ihren Workshop-Erfahrungen zeigt sie, welche psychologischen Mechanismen uns zurück in alte Muster führen – von überambitionierten Zielen bis zu tief verankerten Glaubenssätzen. Ulrike plädiert für kleine Schritte und persönliche Energieinseln statt radikaler Umstellungen: ein Low-Carb-Tag pro Woche, kurze Spaziergänge oder ein Blick zurück auf frühere, positive Gewohnheiten. Ihr Appell: Du musst niemandem etwas beweisen – nur dir selbst. Im Lifehack lädt sie dazu ein, sich ein Ziel vorzunehmen und den ersten machbaren Mini-Schritt zu planen – für nachhaltige Veränderung mit mehr Leichtigkeit.
Show more...
7 months ago
12 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Interview mit Christian Engelbrecht
In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" spricht Ulrike Bischoff mit dem Coach, Supervisor und Mediator Christian Engelbrecht über Werte, Authentizität und den respektvollen Umgang – sowohl im Berufsleben als auch im Alltag. Gemeinsam diskutieren sie Themen wie Personal- und Organisationsentwicklung, Konfliktmanagement sowie den Spagat zwischen Wirtschaft und Sozialem. Christian teilt seine Erfahrungen aus der Arbeit als Mediator und betont die Bedeutung von Authentizität – nicht nur privat, sondern auch beruflich. Es geht um Wertschätzung, faire Kommunikation und den bewussten Umgang mit eigenen Ansprüchen. Im Lifehack gibt Christian einen Denkanstoß aus der humanistischen Psychologie: „Menschen zeigen immer das Verhalten, zu dem sie in einer bestimmten Situation gerade bestmöglich imstande sind.“ Eine Einladung, andere mit mehr Verständnis und weniger Bewertung zu sehen.
Show more...
8 months ago
33 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Der Circle of Influence
In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erklärt Ulrike Bischoff das Modell der drei Einflussbereiche nach Stephen Covey: den Circle of Concern (Dinge, die uns beschäftigen, aber die wir nicht beeinflussen können), den Circle of Influence (Bereiche, auf die wir indirekt Einfluss haben) und den Circle of Control (alles, was wir direkt steuern können). Ulrike zeigt anhand ihres Camino-Erlebnisses, wie sie durch das Loslassen von äußeren Einflüssen, wie dem Wetter, und die Konzentration auf ihre eigenen Handlungsmöglichkeiten Stress reduzieren und Energie gewinnen konnte. Sie ermutigt dazu, bewusster zu prüfen, welche Herausforderungen wir aktiv verändern können und welche wir loslassen sollten. Am Ende gibt sie einen Lifehack: Notiere dir deine Einflussbereiche und finde heraus, welche Probleme du wirklich lösen willst – und welchen Preis du dafür bereit bist zu zahlen.
Show more...
8 months ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Die letzte Etappe des Camino-Abenteuers
In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" nimmt uns Ulrike Bischoff mit auf die letzte Etappe ihrer Pilgerreise auf dem Camino Portugues bis nach Santiago de Compostela. Nach einem regnerischen Tag fanden sie und ihre Mitpilgerinnen herzliche Unterstützung in einer Bäckerei sowie hilfreiche Tipps für ihre nassen Kleider. Beim gemeinsamen Abendessen reflektierten sie die vergangenen zwei Wochen voller besonderer Begegnungen und Erlebnisse. Die letzten zehn Kilometer pilgerte Ulrike allein und fand dabei neue Klarheit, Energie und Vorfreude auf ihre Familie. Der Camino lehrte sie, Ballast loszulassen und sich auf das Wesentliche zu fokussieren. Am Ende teilt sie einen inspirierenden Impuls: Finde deine Energiequellen im Denken, Fühlen und Handeln und integriere sie in deinen Alltag, um in Balance zu bleiben.
Show more...
9 months ago
10 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Das Camino-Abenteuer nähert sich dem Ende!
Das Camino-Abenteuer nähert sich dem Ende! In dieser vorletzten Folge der aktuellen Staffel von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von einer besonderen Erfahrung: der Übernachtung im Kloster Herborn. Die Gruppe pilgerte von Ponte Vedra nach Herborn, wo sie eine spartanische Unterkunft im Franziskanerkloster aus dem 12. Jahrhundert erwartete. Mit nur 30 Betten und strengen Regeln bot das Kloster eine einzigartige Erfahrung der Entschleunigung und Einfachheit. Ulrike beschreibt die Pilgermesse, das gemeinsame Abendessen und die Begegnung mit einer bayerischen Schulklasse, die ihre eigenen Herausforderungen auf dem Camino meisterte. Sie betont, wie wertvoll es ist, die eigene Komfortzone zu verlassen und neue Erfahrungen zu machen. Die nächste Etappe führte die Gruppe nach Padron und weiter Richtung Oumourinho, allerdings durch starken Regen. Die letzten fünf Kilometer legten sie mit dem Taxi zurück - eine Entscheidung, die sich als richtig herausstellte. Ulrikes Tipp: Reflektiert darüber, wann ihr zuletzt eure Komfortzone verlassen habt. War es bewusst oder durch Umstände bedingt? Welche Erfahrungen habt ihr dabei gemacht und was habt ihr für euer Leben gelernt?
Show more...
1 year ago
10 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Bereit für einen weiteren Teil des Camino-Abenteuers?
Bereit für einen weiteren Teil des Camino-Abenteuers? In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" berichtet Ulrike Bischoff von ihrer Ankunft in der wunderbaren Herberge Adason du Frances in Cezantes. Sie beschreibt den idyllischen Ort als perfekt zum Entspannen und Reflektieren - mit schattigem Garten, Hängematten und sogar lokalem Wein. Ulrike knüpft auch an das Thema Glaubenssätze und Mindset aus der letzten Folge an. Sie betont, wie wichtig es ist, festgefahrene Denkmuster zu hinterfragen und offen für neue Erfahrungen zu sein. Der Camino bietet die perfekte Gelegenheit, alte Gewohnheiten loszulassen und kreativer zu denken. Ein Highlight dabei war das Treffen mit Janelle aus Kanada, die sich der Gruppe anschloss. Ihre offene Art inspirierte die anderen, auf fremde Menschen zuzugehen und die eigene Komfortzone zu verlassen. Ulrikes Tipp: Erinnert euch an Momente, in denen ihr im "Flow" wart. Was hat dazu beigetragen? Oft sind es ungewohnte Situationen oder eine offene Haltung, die uns in diesen Zustand bringen. Pflegt einen guten Umgang mit euch selbst (Self-Care), um häufiger in den Flow zu kommen - das wirkt sich positiv auf euer ganzes Umfeld aus.
Show more...
1 year ago
12 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Das Camino-Abenteuer geht in die nächste Runde!
Das Camino-Abenteuer geht in die nächste Runde! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von ihrer Pilgererfahrung mit einer Gruppe von vier Wanderern, vom unterschiedlichen Tempo der Teilnehmer und wie sie trotzdem immer wieder zusammenfanden. Ulrike spricht über das Thema Glaubenssätze und wie der Camino hilft, Klarheit im Denken zu gewinnen. Ein zentrales Thema dieser Folge ist das Zusammenspiel von Denken, Fühlen und Handeln. Ulrike betont, wie wichtig es ist, alle drei Aspekte in Einklang zu bringen, um zu echter Selbstreflexion und Selbsterkenntnis zu gelangen. Ihr Tipp: Schaut euch das Drei-Türen-Modell von Paul Wehr an und überlegt, welche "Tür" (Denken, Fühlen oder Handeln) bei euch am weitesten offen steht und welche vielleicht noch etwas Aufmerksamkeit braucht. Arbeitet daran, alle drei Aspekte in Balance zu bringen, um zu einem ganzheitlichen Verständnis eurer selbst zu gelangen.
Show more...
1 year ago
12 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Ein neues Kapitel aus dem Camino-Abenteuer!
Ein neues Kapitel aus dem Camino-Abenteuer! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von ihrer zweiten Pilgerwoche. Nach dem Regen findet sie ihren Rhythmus: Frühstart um 7 Uhr, zweieinhalb Stunden Wandern, dann Kaffeepause. Sie schwärmt von der Wanderung am Rio Mino entlang, mit sattgrüner Landschaft und sanfter Brise. In Tui trifft sie auf die 80-jährige Pilgerin Magdalena, die ihren Reiseführer zerschneidet, um Gewicht zu sparen. Diese Begegnung regt Ulrike zum Nachdenken an über vorschnelle Urteile und die Weisheit älterer Menschen. Ulrikes Tipp: Hinterfragt eure ersten Eindrücke von scheinbar skurrilen Situationen. Oft steckt mehr Sinn dahinter, als man zunächst denkt. Vertraut darauf, dass Menschen für sich gute Entscheidungen treffen.
Show more...
1 year ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Das Camino-Abenteuer geht weiter!
Das Camino-Abenteuer geht weiter! In dieser Folge von "Schwarzbrot und Kamille" erzählt Ulrike Bischoff von ihrer Pilgerwoche nach dem Regenwetter. Sie berichtet vom Tagesablauf mit frühem Start und Kaffeepausen sowie der herrlichen Wanderung entlang des Rio Mino. Ein besonderes Highlight war die Begegnung mit der 80-jährigen Pilgerin Magdalena, die ihren Reiseführer zerschnitt, um Gewicht zu sparen. Ulrike reflektiert über vorschnelle Urteile und die Weisheit älterer Menschen. Ulrikes Tipp: Hinterfragt eure ersten Eindrücke von scheinbar skurrilen Situationen. Oft steckt mehr Sinn dahinter, als man zunächst denkt. Vertraut darauf, dass Menschen für sich gute Entscheidungen treffen.
Show more...
1 year ago
11 minutes

SCHWARZBROT UND KAMILLE
Manchmal geraten wir aus der Balance: Leistungsdruck, Alltagsstress, Blockaden ... Da hilft nur eines: Nimm Dich raus und rein ins Ich! Mit Schwarzbrot und Kamille veränderte Supervisorin Ulrike Bischoff während eines Retreats ihr gesamtes Leben - nun bereichert sie mit ihrem Podcast SCHWARZBROT & KAMILLE Deines! Ulrike Bischoff ist dein Coach für ein gelungenes Leben: Selbstreflexion fördern, in die Dankbarkeit kommen, Nein sagen lernen - für mehr Ausgeglichenheit! Also: Schluss mit dem wackeligen Hochseil-Akt - Willkommen "Down to Earth": in deinem gelungenen Leben!