Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
News
Sports
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts122/v4/6a/81/ea/6a81eaa1-d3ae-2300-c241-2a5ed5a5fa9c/mza_866162178118380376.jpg/600x600bb.jpg
Schwarz auf gelb
AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH
32 episodes
1 week ago

Ein Podcast, der aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchtet und verständlich macht.

Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Schwarz auf gelb is the property of AMNESTY INTERNATIONAL ÖSTERREICH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.

Ein Podcast, der aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchtet und verständlich macht.

Show more...
Non-Profit
Business
https://cdn.stationista.com/a7/62a1af56fe513f0fd660aca7/images/50/642eb47747a71831f7028e50/ep/642eb0edbc495a79bb083e29_feed.jpg
Der Amnesty International Jahresbericht
Schwarz auf gelb
29 minutes 45 seconds
2 years ago
Der Amnesty International Jahresbericht

Gast: Annemarie Schlack, Geschäftsführerin von Amnesty International Österreich; Moderatorinnen: Valerie Gouche und Sophie Gouche; Musik: Christoph Schabl

2022 - ein Jahr - 356 Tage. Eine große Zeitspanne in der viel passieren kann. In dieser Folge reden wir darüber, wie der Jahresbericht bei Amnesty entsteht und was eigentlich alles menschenrechtlich im Jahr 2022 passiert ist. Es geht um negative als auch positive Veränderungen, die das vergangene Jahr mit sich gebracht hat. Egal ob bei uns daheim in Österreich oder in einem der anderen 155 Länder, die im Bericht vorkommen. Soziale Sicherheit, Wohnen, geschlechterspezifische Gewalt, Obsorge für geflüchtete Kinder und viele weitere Themen haben uns durch das Interview mit Annemarie Schlack begleitet

https://www.amnesty.at/news-events/amnesty-international-jahresbericht-2022/

Schwarz auf gelb

Ein Podcast, der aktuelle Menschenrechtsthemen beleuchtet und verständlich macht.