Schulgschichtn ist eine Plattform auf der Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen realistisch und konstruktiv über Schule diskutieren! Wir sprechen mit Menschen, die täglich an Schulen sind, über ihre Erfahrungen, Ideen, über ihre Erfolgserlebnisse, aber auch über Schwierigkeiten, Rückschläge und Missstände. Neben diesen Praxisberichten diskutieren wir auch bildungspolitische Themen und Herausforderungen.
Das derzeitige Bildungssystem ist von enormer Ungerechtigkeit gekennzeichnet. Wir sind überzeugt, dass ein gerechteres Bildungssystem nur möglich ist, wenn wir beginnen, konstruktiv über Schule zu sprechen.
Wir holen in diesem Podcast daher Schulen, Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen vor den Vorhang, die innovativ, alternativ und cool arbeiten!
All content for Schulgschichtn - der Podcast is the property of Schulgschichtn and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Schulgschichtn ist eine Plattform auf der Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen realistisch und konstruktiv über Schule diskutieren! Wir sprechen mit Menschen, die täglich an Schulen sind, über ihre Erfahrungen, Ideen, über ihre Erfolgserlebnisse, aber auch über Schwierigkeiten, Rückschläge und Missstände. Neben diesen Praxisberichten diskutieren wir auch bildungspolitische Themen und Herausforderungen.
Das derzeitige Bildungssystem ist von enormer Ungerechtigkeit gekennzeichnet. Wir sind überzeugt, dass ein gerechteres Bildungssystem nur möglich ist, wenn wir beginnen, konstruktiv über Schule zu sprechen.
Wir holen in diesem Podcast daher Schulen, Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen vor den Vorhang, die innovativ, alternativ und cool arbeiten!
Wirtschaftsbildung (1/2) - Muss Finanz- und Wirtschaftsbildung in jede Schule? - Interview mit der Stiftung für Wirtschaftsbildung
Schulgschichtn - der Podcast
50 minutes 37 seconds
5 months ago
Wirtschaftsbildung (1/2) - Muss Finanz- und Wirtschaftsbildung in jede Schule? - Interview mit der Stiftung für Wirtschaftsbildung
Müssen alle Schüler:innen mehr über die Finanzwirtschaft und unser Wirtschaftssystem lernen? Was sollen junge Menschen über Geld, Konsum oder etwa Kreislaufwirtschaft wissen? Kann Wirtschaftsbildung überhaupt neutral sein – oder stehen immer Interessen dahinter? Und brauchen wir dafür ein eigenes Schulfach, oder reichen die bestehenden Fächer aus?
Matthias Reisinger, geschäftsführender Vorstand der Stiftung für Wirtschaftsbildung, (https://stiftung-wirtschaftsbildung.at/) diskutiert in dieser Folge mit Manuel Schuh, Lehrerin an der Mittelschule Eggenburg und Felix von der Schulgschichtn-Redaktion über diese Fragen. Die Stiftung für Wirtschaftsbildung hat das Ziel, Wirtschaftsbildung an Österreichs Schule zu stärken. An Manuelas Schule werden die Materialen der Stiftung schon intensiv dafür verwendet, die Schüler:innen auf die wirtschaftliche Realität ihrer Zukunft vorzubereiten.
Doch wie viel Wirtschaft braucht die Schule – und wessen Wirtschaft wird da eigentlich vermittelt? - darüber haben wir diskutiert!
Schulgschichtn - der Podcast
Schulgschichtn ist eine Plattform auf der Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen realistisch und konstruktiv über Schule diskutieren! Wir sprechen mit Menschen, die täglich an Schulen sind, über ihre Erfahrungen, Ideen, über ihre Erfolgserlebnisse, aber auch über Schwierigkeiten, Rückschläge und Missstände. Neben diesen Praxisberichten diskutieren wir auch bildungspolitische Themen und Herausforderungen.
Das derzeitige Bildungssystem ist von enormer Ungerechtigkeit gekennzeichnet. Wir sind überzeugt, dass ein gerechteres Bildungssystem nur möglich ist, wenn wir beginnen, konstruktiv über Schule zu sprechen.
Wir holen in diesem Podcast daher Schulen, Lehrer:innen, Direktor:innen und Schüler:innen vor den Vorhang, die innovativ, alternativ und cool arbeiten!