Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
All content for Schule im digitalen Wandel is the property of Barbara Hochuli, Reto Trunz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
74. Die Poolingmethode in allen Fächern anwenden - Teil 2
Schule im digitalen Wandel
30 minutes
1 month ago
74. Die Poolingmethode in allen Fächern anwenden - Teil 2
Wie gelingen Produkte, Ergebnisse und individuellle Lernwege im Projektunterricht der Pooling-Methode? Monika Schnider ist Lehrperson für technisches und textiles Gestalten und hat ihre Methode für den Projektunterricht in allen Fächern und Zyklen modifiziert. Reto fragt sie:
- Was ist die Poolingmethode?
- Was sind Vor- und Nachteile?
- Wo lässt sich die Poolingmethode besondes gut in allen Fächern und allen Zyklen einsetzen
Diese Folge ergänzt die Folge 57.
Schule im digitalen Wandel
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.