Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
All content for Schule im digitalen Wandel is the property of Barbara Hochuli, Reto Trunz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
Alle Pädagog*innen kennen den Grundsatz "Kopf-Herz-Hand" von Heinrich Pestalozzi, dem Schweizer Vordenker. Doch was können wir heute noch von ihm Lernen? Reto diskutiert mit Barbara:
- Was waren die wichtigsten Stationen in Pestalozzis Leben?
- Welcher Errungenschaften zählen heute mehr den je?
- Was man von Reformpädagogik im digitalen Wandel übernehmen kann?
- Was muss man bei Steiner, Montessori und Co. kritisch Hinterfragen?
***Quellen und Literatur***
Pestalozzi (P.Notrop), Jazzybee Verlag Jürgen Beck
Bachelorarbeit (Jula Thron – 2011) Fachhochshule Koblenz, Fachbereich: Sozialwesen
www.britannica.com/biography/Johann-Heinrich-Pestalozzi
www.infed.org
www.encyclopedia.com
www.en.heinrich-pestalozzi.de
Schule im digitalen Wandel
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.