Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
All content for Schule im digitalen Wandel is the property of Barbara Hochuli, Reto Trunz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
In Schwamendingen in der Stadt Zürich wird selten Deutsch als Erstsprache gesprochen. Wie unterrichtet man dort Deutsch, da der permanente Unterricht DaZ ist? Michaela Frick tut dies seit 20 Jahren mit Herzblut und System. Reto klärt mit ihr im Interview:
- Wie unterrichtet man DaZ mit der ganzen Klasse?
- Was tun, wenn Lernende fossilieren?
- Was haben Satzbausteine für Vorteile?
- Wie muss in Elternabend gestaltet werden?
Weblink:
www.schatzzeug.ch
Schule im digitalen Wandel
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.