Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
All content for Schule im digitalen Wandel is the property of Barbara Hochuli, Reto Trunz and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.
Wie lernen Schülerinnen und Schüler selbstreguliert? Wie erfahre und gestalte ich nicht nur äusserlich sondern ach innerlich ein Konzept von "Lernen"? Francesca Suter ist Dozentin an der PH Graubünden, Doziert und Forscht zu diesem Thema. Reto reiste nach Chur und interviewte sie um herauszufinden:
- Was ist selbstreguliertes Lernen?
- Was ist der Unterschied zu Lernstrategien/selbstorgansiertem Lernen?
- Was sind Gelingensbedingungen und Stolpersteine?
- Wie führe ich die Schülerinnen und Schüler Schritt um Schritt dort hin?
***Quellen und Literatur***
https://phgr.ch/media/hoajg40h/publikationsliste_suter_102022.pdf
Buchempfehlung: Educate to selfregulate (Professor Patrick Sins)
Schule im digitalen Wandel
Wir begleiten unsere Klasse auf dem Weg zur Digitalität und interviewen Leute, die dazu etwas zu sagen haben.
Barbara Hochuli (Schulische Heilpädagogin) und Reto Trunz (Klassenlehrer, PICTS) veröffentlichen regelmässige Folgen über das Lernen und Lehren oder wie sich die Schule verändert.
Die Folgen sind in CH-Dialekt aufgezeichnet.
Das Logo wurde teils mit DALL.E von openAI erstellt.