Home
Categories
EXPLORE
History
True Crime
Comedy
Science
Business
Society & Culture
Music
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
MS
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts123/v4/2e/a4/df/2ea4df96-48f4-c3f6-a09e-3d365017988d/mza_512424906049040840.jpg/600x600bb.jpg
Schröder trifft
VRM
109 episodes
4 weeks ago
Warum machen Sie, was Sie machen? Stefan Schröder, VRM-Chefredakteur, trifft in diesem Interview-Podcast spannende Gesprächspartner, die einen besonderen Lebenslauf, etwas Besonderes geschafft oder geschaffen haben. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier gratis lesen: www.wiesbadener-kurier.de/probe
Show more...
News
Education,
Society & Culture
RSS
All content for Schröder trifft is the property of VRM and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Warum machen Sie, was Sie machen? Stefan Schröder, VRM-Chefredakteur, trifft in diesem Interview-Podcast spannende Gesprächspartner, die einen besonderen Lebenslauf, etwas Besonderes geschafft oder geschaffen haben. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier gratis lesen: www.wiesbadener-kurier.de/probe
Show more...
News
Education,
Society & Culture
Episodes (20/109)
Schröder trifft
Best of ... Schröder trifft
VRM-Chefredakteur Stefan Schröder verabschiedet sich von „seinem“ Podcast. Der gebürtige Wuppertaler verlässt den Wiesbadener Kurier nach 14 Jahren und geht in den Ruhestand. Wir haben noch einmal einige Highlights aus 108 Folgen "Schröder trifft" zusammengestellt. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 11 minutes

Schröder trifft
#108 – Ina Schmidt, Philosophin
Dr. Ina Schmidt ist Philosophin und hat ein Buch über die Vergänglichkeit und das Abschiednehmen geschrieben. Kann es eine besser Gesprächspartnerin für den letzten Podcast in der Reihe „Schröder trifft“ geben als die Autorin dieses Buches? Dabei hat sich auch Ina Schmidt nicht leicht getan mit diesem Thema. Schließlich gehört der ultimative Abschied, nämlich der vom Leben, nicht mehr unmittelbar zu unseren Alltagsthemen. Warum ist das so? Und wo verändert sich das gerade? Das beschäftigt die Vertreterin der Lebensphilosophie auch in vielen Gesprächen, die sie beispielsweise in Schulen mit Kindern und Jugendlichen führt. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes

Schröder trifft
#107 – Robert Becht, Geschäftsführer Van Hees
Er vertritt einen "hidden champion" auf dem Weltmarkt, aber Robert Becht muss sich nicht verstecken. Er führt mit einem Kollegen im Auftrag der Eigentümerinnen ein Familienunternehmen, ohne dessen Produkte die Welt ärmer wäre an Schärfe, an Würze und an guten Geschmack, erfährt man im Podcast „Schröder trifft“. Die Firma Van Hees mit Sitz im rheingauischen Walluf und Produktionsstätten in Südafrika, Russland und Frankreich liefert an seine Firmenkunden Gewürze und Zutaten für Lebensmittel. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
49 minutes

Schröder trifft
#106 – Dr. Dr. Caspar Söling, Sprecher der Geschäftsführung des St. Vinzencstifts und des Antoniushauses
Caspar Söling ist nicht nur promovierter Theologe, die Einrichtungen für Menschen mit Behinderung, die er leitet, sind auch sehr stark an die katholische Kirche gebunden. Daher macht er sich um so mehr Sorgen um den Zustand der Kirche. Im Bistum Limburg ist Söling Beauftragter des Bischofs für das Projekt „Betroffene hören – Missbrauch verhindern“. Seit Söling, der auch einen Doktor in Biologie hat, die Einrichtungen im Rheingau übernommen hat, sind dort Revolutionen abgelaufen, und sie laufen noch. Darüber hinaus bleiben Vincenz und Antonius die mit 1500 Mitarbeitern größten Arbeitgeber in den Kreisen Rheingau-Taunus und Main-Taunus. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
53 minutes

Schröder trifft
#105 – Jürgen Wiesmann, Trauerredner
In seinem immer noch neuen Beruf, den er seit 2018 ausübt, kennen ihn nicht so viele Menschen wie durch sein Hobby. Jürgen Wiesmann ist der Ernst Lustig aus der (Fernseh)Fastnacht, der alljährlich Millionen von Menschen zum Lachen bringt mit seinen närrischen Kokolores-Vorträgen. Aber wie kam es, dass er nach 33 Jahren als Mitarbeiter „beim Opel“ dort eine Abfindung annahm und sich ganz und gar der Berufung eines Trauerredners verschrieb? Das erzählt er in einer neuen Folge "Schröder trifft". Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes

Schröder trifft
#104 – Thomas Kunz, Landwirt
Hinter dem Begriff Landwirt verbergen sich bei Thomas Kunz viele weitere Tätigkeiten oder gar Berufe: Tierzüchter, Tiermäster, Ackerbauer, Direktvermarkter, Hofladenbetreiber, Metzgereiinhaber, Rohstoffhändler, Maschinenvermieter, Erntedienstleister. „Und Pflanzenbauer“, ergänzt Kunz im Podcast „Schröder trifft“. Kunz ist Kreislandwirt und stellvertretender Vorsitzender der hessischen Landwirte und kann sich immer wieder aufregen über die Unkenntnis und die Vorurteile, die es gegenüber den Landwirten im Lande gibt. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Schröder trifft
#103 – Dieter Kürten, Sportjournalist
Er ist immer noch „Mister Sportstudio“, obwohl Dieter Kürtens letzter Auftritt zwischen Studioscheinwerfern und der legendären Torwand des ZDF schon mehr als eineinhalb Jahrzehnte zurückliegt. Nicht nur das Sportstudio war immer als nur „1 zu Null“-Berichterstattung, auch in Dieter Kürten, inzwischen 86 Jahre alt, steckt mehr als der Sportreporter. Sein katholischer Glaube, das tägliche Beten, Hilfsbereitschaft und Freundestreue stechen bei ihm heraus. Ganz zu schweigen vom Familienmensch Dieter, der selbst schon früh Vater und Mutter in der Heimatstadt Duisburg verlor, wie er im Podcast „Schröder trifft“ erzählt. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 2 minutes

Schröder trifft
#102 – Canan Topcu, Journalistin
„Nicht mein Antirassismus“, das Buch mit diesem Titel wäre beinahe nicht erschienen. Denn zwei Mal zögerte Autorin Canan Topcu – einmal vor dem Schreiben und einmal vier Wochen vor Abgabe –, jetzt ist es raus. Besonders streng geht die Hanauerin mit der öffentlichen Debatte nach dem Amoklauf in ihrer Heimatstadt am 19. Februar 2020 um. Die Opfer seien teilweise instrumentalisiert worden, die Medien hätten einseitig und oft unkritisch berichtet. Genug Anlass, das Buch zu lesen und vorher den Podcast „Schröder trifft“ zu hören. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute

Schröder trifft
#101 – Evelyne Sager, Berufskraftfahrerin
Sie war die einzige Frau, und sie war am besten. Evelyne Sager hat im vergangenen Jahr den besten Abschluss in der Ausbildung der Berufskraftfahrer in Hessen gemacht. Jetzt steuert die 28-Jährige ihren „Abroller“ bei der Firma Knettenbrech + Gurdulic, der mit Anhänger und Ladung satte 40 Tonnen auf die Waage bringt. Was sie am Lastwagenfahren reizt, wie sie als einzige Frau unter mehr als 100 Männern keine Probleme hat und warum sie nie ins Schwimmen kommt, das verrät Sager im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
36 minutes

Schröder trifft
#100 – Ralf Wintermeyer, Schriftsetzer
Mit dem 100. Podcast von „Schröder trifft“ gratulieren wir zu einem 100. Geburtstag. Die Druckerei Carl Nass besteht seit 1921, Geschäftsführer ist Ralf Wintermeyer. Der Schriftsetzermeister führt uns durch sein Reich aus Setzkästen, Katalogen, Belichtungs- und Druckmaschinen an der Wiesbadener Moritzstraße. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
48 minutes

Schröder trifft
#99 – Manfred Krupp, Intendant Hessischer Rundfunk
Am vergangenen Wochenende hat er orientalischen Stollen gebacken. Damit hat Manfred Krupp sich schon mal in Fertigkeiten geübt, die nach seiner Pensionierung am 28. Februar 2022 wichtig werden. Was vorher wichtig war, darüber hat der Intendant des Hessischen Rundfunks im Podcast „Schröder trifft“ ausführlich gesprochen – in einem Studio des HR übrigens. Rund 1.700 feste und noch einmal 940 ständig freie Mitarbeiter zählt der Sender. Eine Medienmacht im Bundesland Hessen, die gerade mit den Herausforderungen des Generationenwechsels, der Digitalisierung und der Sparvorgaben kämpft. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Schröder trifft
#98 – Muriel Mirak-Weißbach, armenische Autorin
Diese Frau ist nicht nur ein wandelndes Geschichtsbuch Armeniens, ihre Familie hat Geschichte buchstäblich erlitten. Vater und Mutter überlebten 1915/1916 als Säuglinge den Völkermord an den Armeniern in der Türkei. Sie wurden gerettet und konnten in die USA auswandern. Muriel Mirak-Weißbach ist Amerikanerin, lebt aber seit vielen Jahren in Wiesbaden. Von dort aus kümmert sie sich vielfach um das Land ihrer Vorfahren unter anderem mit einer Stiftung zur Förderung der Musikerziehung für Kinder in Armenien. Was das mit Ian Gillan von Deep Purple zu tun hat, warum sich eine Amerikanerin in Italien verliebt und Dante rezitiert, auch das erfährt man im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 10 minutes

Schröder trifft
#97 – Christel Figgener, Präsidentin des Hessischen Statistischen Landesamtes
Was hat ein Satellit mit Statistik zu tun, warum helfen Zahlen der Politik und warum musste es unmittelbar nach dem Krieg schon ein Amt für Statistik im provisorischen Hessen geben? Dr. Christel Figgener weiß Antwort. Die Juristin ist seit 2012 Präsidentin des Hessischen Statistischen Landsamtes. Im Podcast „Schröder trifft“ erzählt sie, warum ihr, Chef zu sein, so viel Freude bereitet, was sie vorher in der Staatskanzlei alles erlebt hat und dass sie schon als Kind Mathematik spannender fand als Sprachen. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
58 minutes

Schröder trifft
#96 – Kathrin Puff, Chefönologin
Nein, sie trinkt nicht dauernd Wein; ja, sie versteht eine Menge davon, sogar vom Rebensaft aus thailändischem Anbau. Denn von dort aus hat Kathrin Puff in gerade mal einem Jahrzehnt das größte Weingut des Landes weltbekannt gemacht. Seit 2018 arbeitet die gebürtige Krefelderin in Deutschlands größtem Weingut als Chefönologin. Was sie von Biowein hält, wie das Klima den Anbau verändert und was sie selbst gerne trinkt, das verrät Kathrin Puff im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
46 minutes

Schröder trifft
#95 – Gerald Kink, Hotelier
Ein Hotelier hat ein etwas anderes Privatleben. Feste Arbeitszeiten – Fehlanzeige. Zwölf Jahre hat Gerald Klink, der Chef des Hotels Oranien sogar im eigenen Hotel gewohnt, das war dann ein bisschen zu viel Service. Die Freude am Beruf sieht man dem geborenen Dienstleister immer noch an, obwohl ihm bei all den corona-bedingten Beschränkungen der Spaß längst vergangen sein müsste. Rund 50 Prozent Umsatz haben seine Kolleginnen und Kollegen in Hessen das Corona-Jahr 2020 verloren, berichtet der Präsident der Dehoga Hessen. Wie sich Kink die nächsten Jahre vorstellt, ob Wiesbaden genug Hotelbetten hat und was eventuell noch fehlt, das erfahren die Hörer im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 1 minute

Schröder trifft
#94 – Sabine Thurau, LKA-Präsidentin a.D.
Nach mehr als vier Jahrzehnten in Diensten von Polizei und Justiz gibt es einiges zu erzählen. Sabine Thurau, im April in den Ruhestand getreten, war zuletzt LKA-Präsidentin in Hessen und hatte mit vielen heißen Eisen zu hantieren: NSU 2.0, rechtsradikale Chats, das Attentat von Hanau. Sie hat auch im Ruhestand genug zu tun. Seit dem Sommer ist sie stellvertretende Leiterin der Nationalen Stelle zur Verhütung von Folter und für die Wahrung menschenwürdiger Unterbringung und Behandlung in Einrichtungen des Freiheitsentzugs. Von dieser und vieler weiterer Aufgaben berichtet Thurau im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
45 minutes

Schröder trifft
#93 – Michael Hüther, Nationalökonom
Wirtschaft ist komplex, aber wenn sie einer erklären kann, dann ist es Michael Hüther. Der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft (IW) in Köln spricht eine klare deutliche Sprache. Hüther hat in Gießen studiert und lebt seit vielen Jahren mit der Familie in Wiesbaden, wo er als Mitarbeiter beim Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung in Deutschland begonnen hat. Was er vom Mindestlohn und von der Ampel hält, wie er die CDU und Angela Merkel bewertet und wer nach seiner Einschätzung neuer Finanzminister wird, das erzählt Michael Hüther im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
1 hour 4 minutes

Schröder trifft
#92 – Kristina Schröder, Publizistin, Unternehmensberaterin
Kristina Schröder diskutiert gerne, und sie stört sich daran, dass sich die Korridore für freie Äußerungen zu allen Themen verengen. Das ist der Tenor ihres Buches mit dem Titel „FreiSinnig“, das jetzt gerade auf den Markt kommt. Als Bundestagsabgeordnete mit 15 Jahren Erfahrung und als ehemalige Bundesfamilienministerin hat sie im Podcast „Schröder trifft“ einiges über Tabu- und Streitthemen zu berichten. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Schröder trifft
#91 – August Moderer, Destination Manager Mainz
Seine Berufsbezeichnung lässt einen ratlos zurück, aber wenn man hört, für was August Moderer mit der Firma MainzPlus zuständig ist, wird vieles klarer: Stadtmarketing, Tourismuswerbung, Kongressorganisation oder noch konkreter: „Mainz bleibt Mainz“, Konzerte von Herbert Grönemeyer bis Helene Fischer oder Ärztekongresse mit Tausenden von Teilnehmern – immer sind Moderer und sein Team die Gastgeber. Wann Moderer MainzPlus verlässt, was er über den Weg sagt, wie seine Nachfolger gefunden wurden und was er im Ruhestand macht, das erfährt man im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
57 minutes

Schröder trifft
#90 – Andreas Krautwald, Spielbankdirektor
Spielen gehört zum Menschen wie das Atmen und das Essen. Wie schön, wenn dabei noch Geld ins Haus kommt. Wer das vorhat, sollte nicht den Arbeitsplatz von Andreas Krautwald aufsuchen. Wiesbadens Spielbankdirektor weiß: „Wer mehrmals kommt, verliert in der Regel.“ Angelockt werden die Spieler von den höchsten Spiellimits in Deutschland, von der großartigen Innenausstattung mit Kristalllüstern, Ölgemälden und Teppichen und von der Geschichte des Kurhauses. Davon erzählt Krautwald im Podcast „Schröder trifft“. Ein Angebot der VRM.
Show more...
3 years ago
54 minutes

Schröder trifft
Warum machen Sie, was Sie machen? Stefan Schröder, VRM-Chefredakteur, trifft in diesem Interview-Podcast spannende Gesprächspartner, die einen besonderen Lebenslauf, etwas Besonderes geschafft oder geschaffen haben. Über Feedback zum Podcast freuen wir uns sehr – zum Beispiel per Mail an audio@vrm.de! Ein Angebot der VRM Wiesbadener Kurier gratis lesen: www.wiesbadener-kurier.de/probe