
Macht Religion krank oder krisenfest? Sorgt Religion für kollektive Zwangsneurosen oder ist sie eine Ressource für die mentale Gesundheit? In dieser Folge von “Schon gehört?!” spricht die Journalistin Khola Maryam Hübsch mit der Oberärztin und Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie Maliha Malik über den Einfluss des Islam auf die menschliche Psyche.
Dieser Podcast von Revue der Religionen steht hier auch als Videopodcast zur Verfügung: https://youtu.be/Oa63RX_ivqI
Studie zur Geschichte der Entwicklung der ersten Psychiatrien durch Muslime: https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/arti...