Das Ende des Jahres nähert sich mit großen Schritten und das heißt vor allem eines: FIBA Qualifikationsfenster! Vom 27.11 bis 01.12. 2025 treten die Nationalmannschaften wieder gegeneinander an, um sich für die kommende FIBA Weltmeisterschaft 2027 in Katar zu qualifizieren. Für Deutschland beginnt damit die erste von zwei Missionen Titelverteidigung, doch mit welchem Team? Die NBA- und Euroleague-Spieler stehen aufgrund von terminlichen Verpflichtungen nicht zur Verfügung, sodass sich die Mannschaft grundlegend sowohl vom Titelgewinn 2023 als auch 2025 unterscheiden wird. In der achten Folge sprechen die beiden Hosts über ihre Kader für den DBB für das erste Nationalmannschafts-Fenster der Saison 2025/2026
00:00 Intro
06:36 Unser Nationalmannschaftskader: Guards
20:46 Unser Nationalmannschaftskader: Forwards
35:49 Unser Nationalmannschaftskader: Center
39:51 Unser Nationalmannschaftskader: Finale Diskussion
46:46 Unser finaler Nationalmannschaftskader
49:27 Vorschau auf das kommende Qualifikationsfenster
Der erste volle Monat easycredit BBL ist absolviert, Zeit ein erstes Mal zurückzublicken. Jeden Monat werden die beiden Hosts HyBi und Junes jeweils fünf Spieler auswählen, die ihrer Meinung nach in diesem Monat in der BBL und im BBL-Pokal herausgeragt haben und sie sich gegenseitig präsentieren. Am Ende müssen die beiden sich auf fünf Spieler einigen, während die nicht gewählten Spieler in einer Community-Umfrage auf schoenen-dunk.de zur Wahl stehen, um als 6th Man die Starting Six des Monats Oktober zu komplettieren.
00:00 Intro
05:44 Starting Six: Guards
20:58 Starting Six: Forwards
38:42 Starting Six: Center
Für die sechste Folge des Schoenen Dunk Podcasts hatten wir die User:innen von Schoenen Dunk um Fragen und Themen gebeten. Nicht, weil den beiden Hosts der Gesprächsstoff ausgeht, sondern weil dieser Podcast von der Community lebt und es immer wieder spannende Aspekte und Themen rund um den deutschen Basketball gibt, der manchmal etwas zu kurz kommt. Insgesamt sechs Fragen wurden ausgewählt, nicht weil die anderen es nicht wert waren, sondern, weil sie teilweise in voran gegangenen Folgen (ausgiebig) behandelt wurden, aber auch weil einige Themenbereiche (noch) für HyBi und Junes schwer oder kaum inhaltlich wertvoll aufbereitet werden können. Heißt aber auch nicht, dass diese Themen in Vergessenheit geraten werden…
00:00 Intro
06:38 Frage 1: Unsere Scouting-Methoden
18:17 Frage 2: Albas Defensiv-Konzept
28:04 Frage 3: Unsere Kriterien für die Mannschaftszusammenstellung
38:11 Frage 4: Erinnerungskultur im Deutschen Basketball
47:18 Frage 5&6: Die BBL als Coaching-Liga&Erfolgskriterien
Die ersten drei Wochen der easycredit BBL Saison 2025/2026 sind gespielt, Zeit einen ersten Blick auf den Saisonstart zu werfen. Was hat uns zum Saisonstart überrascht, was enttäuscht, Spieler, Teams oder aber auch Coaches und Managements, die beiden Hosts HyBi und Junes haben sich jeweils drei positive und drei negative Aspekte des Saisonstarts rausgesucht und sprechen darüber. Dazu gibt es die große Entschuldigung von HyBi gegenüber dem Aufsteiger aus Trier, der bisher ohne Niederlage von Sieg zu Sieg marschiert und einen Kommentar zur Aussage vom Würzburger Vereinsverantwortlichen Kresimir Loncar, der das Niveau in der BBL so schlecht wie seit 10 Jahren nicht mehr sieht.
00:00 Intro
03:15 Überraschung: VET-Concept Gladiators Trier
17:07 Überraschung: Isaiah Swope (Skyliners Frankfurt)
24:57 Enttäuschung: EWE Baskets Oldenburg
40:29 Überraschung: Syntainics MBC
48:14 Enttäuschung: MLP Academics Heidelberg
56:11 Enttäuschung: Brae Ivey&Johnathan Stove (Fitness First Würzburg Baskets)
1:00:52 Überraschung: Marcus Carr (Fitness First Würzburg Baskets)
1:06:32 Überraschung: Christian Sengfelder (Ratiopharm Ulm)
1:11:18 Enttäuschung: Deutsche Rotation der Telekom Baskets Bonn
1:23:16 Enttäuschung: Benka Barloschky (Headcoach Veolia Towers Hamburg)
1:32:36 Hot-Take: (K) ein Qualitätsproblem in der BBL?
Wenn ihr dachtet, dass Folge 02, die große BBL Saisonvorschau ambitioniert von uns war, dann war diese Folge es so richtig. Wer diesen Satz aufmerksam gelesen hat, dem dürfte aufgefallen sein, dass er in der Vergangenheitsform formulier ist, denn die Ambitionen für die vierte Folge waren zu hoch. Rund zwei Wochen haben wir uns Gedanken darüber gemacht wie wir ein gemeinsames Power-Ranking aller 52 Teams, die im EuroCup und in der Champions League in der aktuellen Saison antreten, erstellen können, um zu schauen, welcher Wettbewerb jetzt der bessere ist. Wir haben es nicht hinbekommen. Ganz verwerfen wollten wir die Idee aber nicht, denn einen Vergleich der "Spitzenteams" zwischen den beiden Wettbewerben haben wir uns absolut zugetraut. Deswegen haben wir gemeinsam ein Ranking der, vermeintlich, zehn besten Teams aus beiden Wettbewerben erstellt und sprechen nun über diese. Im zweiten Teil der Folge geht es dann um die jeweiligen deutschen Teams in den Wettbewerben und wie wir die Chancen für sie auf ein Weiterkommen in ihren (ersten) Gruppen erachten.
00:00 Einleitung
02:56 Platz 10 - Ratiopharm Ulm
08:53 Platz 9 - Trapani Sharks
14:36 Platz 8 - Galatasaray Istanbul
19:12 Platz 7 - Dreamland Gran Canaria
24:03 Platz 6 - Joventut Badalona
29:16 Platz 5 - Bahcesehir Koleji Istanbul
36:40 Platz 4 - La Laguna Tenerife
41:43 Platz 3 - Hapoel Bank Yahav Jerusalem
47:05 Platz 2 - Besiktas GAIN Istanbul
52:11 Platz 1 - Unicaja Malaga
1:12:11 EuroCup: Ratiopharm Ulm
1:14:18 EuroCup: NINERS Chemnitz
1:18:11 EuroCup: Veolia Towers Hamburg
1:21:17 FIBA CL: MLP Academics Heidelberg
1:25:07 FIBA CL: Fitness First Würzburg Baskets
1:29:35 FIBA CL: ALBA Berlin
Nicht nur die Saison der Basketball Bundesliga hat begonnen, sondern auch die Euroleague Saison 25/26! Dort gehen in der neuen Spielzeit gleich 20 Teams an den Start anstatt 18 wie in den Jahren zuvor. Mit EuroCup Sieger Hapoel Tel Aviv und Rückkehrer Valencia BC kommen auch zwei Teams dazu, die berechtigte Ansprüche auf die Playoffs haben. Nicht mehr dabei ist dagegen ALBA Berlin, die in der kommenden Saison in der FIBA Champions League Europe antreten werden. Zum Einstieg auf die neue Euroleague Saison besprechen die beiden Hosts 10 Verpflichtungen der Euroleague Teams, die in der Offseason etwas unter dem Radar flogen, aber in der kommenden Saison Unterschiedsspieler sein könnten.
00:00 Intro
05:32 Anadolu Efes: Cole Swider
10:44 Paris Basketball: Amath M’Baye
16:12 Baskonia: Clement Frisch
20:59 Olimpia Milano: Quinn Ellis
27:43 Zalgiris Kaunas: Moses Wright
31:02 Zalgiris Kaunas: Maodo Lo
36:01 Fenerbahce Istanbul: Armando Bacot
44:36 Fenerbahce Istanbul: Talen Horton Tucker
50:13 Anadolu Efes: Kai Jones
55:26 Virtus Bologna: Aliou Diarra
In der zweiten Folge des Podcasts folgt der zweite Teil der Saisonvorschau für die Spielzeit der BBL 25/26. Hier werden die 18 Teams in vier Kategorien einsortiert unter dem Gesichtspunkt, um was diese in der kommenden Saison spielen werden: Abstiegskampf/Klassenerhalt, Play-Ins, Playoffs oder ums Finale. Zusätzlich werden alle Teams analysiert und ihre vermeintlichen Schwächen, Stärken und Baustellen aufgezeigt.
00:00 Einführung
01:37 Basketball Löwen Braunschweig
08:21 VET-Concept Gladiators Trier
17:06 BMA365 Bamberg Baskets
23:00 Veolia Towers Hamburg
27:41 Syntainics MBC
35:49 Science City Jena
42:09 MHP Riesen Ludwigsburg
48:56 Skyliners Frankfurt
58:57 Telekom Baskets Bonn
1:08:12 Rostock Seawolves
1:18:37 Rasta Vechta
1:14:27 EWE Baskets Oldenburg
1:24:29 MLP Academics Heidelberg
1:29:13 Fitness First Würzburg Baskets
1:44:09 NINERS Chemnitz
1:54:11 Ratiopharm Ulm
2:05:39 ALBA Berlin
2:12:03 FC Bayern Basketball
Schoenen Dunk goes Podcast! In der ersten Folge des Podcasts werfen die beiden Hosts, HyBi und Junes, einen Blick auf die beginnende Saison 25/26 in der easycredit Basketball Bundesliga. Im ersten Teil der Vorschau geht es um potentielle Überraschungen und Enttäuschungen in der kommenden Saison, dazu werden viel zu früh Kandidaten für die Auszeichnungen am Ende der Saison benannt.
Folge 01:
00:00 Vorstellung
02:12 Größtes Fragezeichen
15:28 Größte Überraschung
25:12 Talent der Saison
34:03 Steal der Saison
41:57 Transfer des Sommers
46:57 U22-Spieler des Jahres
48:30: Defensiv Spieler des Jahres
53:14 Offensiv Spieler des Jahres
57:42 Trainer des Jahres
1:02:31 MVP der Saison