Ute Fuisting und Daniel Schüngel zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Es ist eines der ältesten Familienunternehmen unserer Stadt: Die Firma Fuisting. Seit mehr als einem Vierteljahrhundert führt Ute Fuisting die Tischlerei und das Bestattungshaus. Ende des Jahres zieht sie sich aus dem operativen Geschäft zurück. Im „Schönes Soest“-Podcast erzählt sie, warum ihre Arbeit in den vergangenen Jahren immer anspruchsvoller geworden ist. Und der neue Geschäftsführer der Tischlerei Daniel Schüngel verrät, wie er den Soester Traditionsbetrieb in die Zukunft führen will.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Carl-Jürgen Schroth und Michael Stockhausen zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Er ist der bekannteste Kunstsammler unserer Stadt: Carl-Jürgen Schroth. Doch wie hat das eigentlich angefangen? Wie kommt ein gelernter Wirtschaftsingenieur und Produktdesigner zur Kunst? Darüber spricht er im „Schönes Soest“-Podcast. Und Michael Stockhausen, der neue Leiter der Soester Museen, erzählt, wie ihm der Spagat gelingt zwischen konzeptioneller Kunst im Museum Wilhelm Morgner und Armbrustbolzen im Osthofentor. Und er erklärt, wie er Soest für Kunstliebhaber noch interessanter machen möchte.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Die neuen KUSS-Geschäftsführer Dirk Berting und Thomas Herbst im „Schönes Soest“- Podcast
Schon im November 2023 – direkt nach der Kirmes – hatte Thomas Kuss alle Mitarbeiter darüber informiert, dass Dirk Berting und Thomas Herbst alsbald die Geschäftsführung von ihm übernehmen würden. Und seit Anfang 2025 sind die beiden KUSS-Eigengewächse tatsächlich auf der „Kommandobrücke“. Was sie gedacht und empfunden haben, als Thomas Kuss ihnen die Leistung des fast 100-jährigen Soester Traditionsunternehmens übertragen hat, was sich seither geändert hat und wann und warum in Kürze die Bagger im Soester Gewerbegebiet „Wasserfuhr“ anrollen werden, verraten Dirk Berting und Thomas Herbst im neuesten „Schönes Soest“-Podcast.
Dieser Podcast wird präsentiert von der Volksbank Hellweg eG.
Fünf Jahre „Schönes Soest“: Eckhard Ruthemeyer und Johannes Lehde zu Gast im „Geburtstags-Podcast“
Zum fünften Geburtstag von „Schönes Soest“ haben wir in unserem Podcast zwei besondere Gäste: Soests Bürgermeister Eckhard Ruthemeyer und der Soester Bauunternehmer Johannes Lehde. Zwei Männer, die nicht erst seit fünf Jahren dazu beitragen, dass unser Soest so schön ist, wie wir es lieben. Im Podcast erzählen die beiden auch, was sie an „Schönes Soest“ begeistert, wie sich Soest in ihren Augen in den nächsten Jahren entwickeln wird und was sie ganz persönlich noch vorhaben.
Präsentiert wird diese Podcast-Folge von der Volksbank Hellweg.
Sie gestalten Soest: Olaf Steinbicker und Tim Scharschuch zu Gast im "Schönes Soest"-Podcast
Olaf Steinbicker ist sich sicher: Er hat einen der besten Jobs, den diese Stadt zu bieten hat. Als Leiter der Abteilung Stadtentwicklung und Bauordnung im Soester Rathaus ist er maßgeblich verantwortlich für das Erscheinungsbild unserer Stadt. Im "Schönes Soest"-Podcast erzählt er, auf welches Projekt er besonders stolz ist - und worauf er sich noch freut. Sein Kollege Tim Scharschuch hat ein großes Ziel vor Augen: Bis 2030 soll Soest klimaneutral sein. Der Leiter der Geschäftsstelle Klima erklärt, wie das gelingen soll.
Bördekönigin Annika Bock zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Ob sie wirklich blaues Blut hat, sei mal dahingestellt, aber klar ist: Annika Bock ist schon die zweite Königin in ihrer Familie. Im „Schönes Soest“-Podcast erzählt sie, wie es dazu kam, dass sie nach ihrer Schwester Julia auch Bördekönigin unserer Stadt geworden ist und, warum ihr Berufswunsch als Tierärztin geplatzt ist und sie inzwischen die Familientradition fortsetzt und als Prokuristin im Autohaus arbeitet.
Präsentiert wird diese Podcast-Folge von der Volksbank Hellweg.
SVW im Aufwind: Ingo Schaffranka und David Schulte zu Gast im „Schönes Soest“- Podcast
Egal, ob man sich im sanierten Jahnstadion umschaut oder auf die Tabellen in den heimischen Fußballligen blickt, eines wird schnell klar: Beim SV Westfalia Soest läuft es derzeit richtig rund. Doch die Verantwortlichen wollen mehr. In der neuen Folge des „Schönes Soest“-Podcasts erzählt der Vorsitzende Ingo Schaffranka, wo er den Verein perspektivisch sieht und Vorstandskollege David Schulte erklärt, wie auch Soester Unternehmen vom SVW-Erfolg profitieren können.
Präsentiert wird diese Podcast-Folge wieder von der Volksbank Hellweg.
Thomas Nübel und Dirk Wilms zu Gast im
„Schönes Soest“-Podcast
In der Soester Sportszene führte in den vergangenen Jahrzehnten kein Weg an ihnen vorbei: Thomas Nübel, der „inoffizielle Sportminister“ im Soester Rathaus, und Sportredakteur Dirk Wilms. Im „Schönes Soest“-Podcast spricht Thomas Nübel über schmerzhafte Erfahrungen auf dem Ascheplatz. Dirk Wilms erzählt, warum er den Fußball mehr vom Spielfeldrand als auf dem Platz erlebt hat und berichtet, wie das damals war, als tausende Zuschauer zu den Derbys in der heimischen Fußballszene kamen.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Bubi Neumann und Matze Lange zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Seit mehr als 30 Jahren stehen Burkhard „Bubi“ Neumann und Matthias „Matze“ Lange im Pesel hinter der Theke. In dieser Podcastfolge erzählen die beiden, wie es damals überhaupt dazu gekommen ist. Sie erklären, was aus ihrer Sicht zu einem richtig guten Peselabend dazu gehört – und wie sich das Feiern im Pesel im Laufe der Jahre verändert hat.
Präsentiert wird diese Podcastfolge von der Volksbank Hellweg.
Carsten Ganser und Jens Volmer, Fa. Stahl, zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Die Firma Stahl ist ein echtes Soester Traditionsunternehmen. Die Unternehmensgeschichte begann vor mehr als 100 Jahren in der Soester Innenstadt, heute sitzt das Unternehmen am Schloitweg im Soester Westen und beschäftigt rund 140 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Einer davon ist Carsten Ganser, der seiner Firma seit über 35 Jahren die Treue hält. Im „Schönes Soest"-Podcast erzählt er, welche Bedeutung Firmenchef Stefan Torley für sein Familienunternehmen hat. Ausbilder Jens Volmer erklärt, was Stahl alles unternimmt, damit die Azubis bei Stahl ihre Prüfungen bestehen. Hier kann man tief in die DNA eines erfolgreichen Soester Unternehmens reinhören.
Nachtwächter Marcus Hellmann und Soest-Sammler Yves Powroznik zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Yves Powroznik sammelt alles, was irgendwie mit Soest zu tun hat: Von der alten Kinokarte, über das historische Kaffee-Gedeck bis hin zu seltenen Fotos und Postkarten. Im „Schönes Soest“-Podcast berichtet er, wie ein Schnappglas aus einem U-Boot in seiner Sammlung landete. Und Gästeführer Marcus Hellmann erzählt, wie man eigentlich Nachtwächter wird, und womit er Soesterinnen und Soester überrascht, die meinen, ihre Stadt eigentlich ganz gut zu kennen.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Uli Dellbrügger zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Uli Dellbrügger und sein Ampen – das gehört einfach zusammen. Seit mehr als 25 Jahren ist er inzwischen Ortsvorsteher. Im „Schönes Soest“-Podcast erinnert er sich an die Zeit, in der es in Ampen noch einen Kuhfahrplan gab und er erzählt, wie aus einer Biostunde in der 9B ein Projekt wurde, mit dem Soester Schülerinnen und Schüler als „Diplomaten in Gummistiefeln“ die zwei höchst dotierten europäischen Friedenspreise gewonnen haben.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Katharina Schrewe und Sven Hamers von der Volksbank Hellweg zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Eine Lehre bei der Bank? Eine sehr gute Idee, meinen Katharina Schrewe und Sven Hamers von der Volksbank Hellweg. Im „Schönes Soest“-Podcast erzählt Sven Hamers, wie er damals bei der Bank gelandet ist. Katharina Schrewe verrät, worauf sie achtet, wenn sich junge Soesterinnen und Soest bei ihr für einen Job bewerben. Und Uwe Schedlbauer berichtet, wie es dazu kam, dass er als junger Lehrling bei der Bank mit 300.000 D-Mark in einer alten Aktentasche über den Soester Markt gelaufen ist.
Georg zur Heiden zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Er ist für die größte Weihnachtskrippe unserer Stadt verantwortlich: Georg zur Heiden, der Küster des Patroklidoms. In der neuen Ausgabe des „Schönes Soest“-Podcasts erzählt er, wie sein Vater die Westfälische Krippe 1976 quasi erfunden hat, und er berichtet von seinem ganz besonderen Weihnachtsmoment am Abend des 23. Dezembers. Und wer diese Podcast-Folge aufmerksam gehört hat, wird die Krippe beim nächsten Mal ganz bestimmt mit etwas anderen Augen sehen.
Präsentiert wird der „Schönes Soest"-Podcast von der Volksbank Hellweg.
Soester Kirmesfreunde zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Freunde unserer Kirmes sind wir in Soest fast alle. Oliver Früchtenicht und Jesko Kowalzik sind jedoch zwei ganz besondere Kirmesfreunde. Im „Schönes Soest“-Podcast erzählen die beiden, warum sie sich das ganze Jahr über irgendwie mit der Kirmes beschäftigen. Sie erklären, wie aus dieser Leidenschaft schließlich ein Verein geworden ist. Oliver Früchtenicht verrät auch, wie es dazu kam, dass er an einem frühen Kirmesfreitagmorgen plötzlich in der Bahnhofskneipe ausgerufen wurde.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Zahntechniker Peter Ewert zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Er verleiht den Soesterinnen und Soestern ein schönes Lächeln: Der Zahntechniker Peter Ewert. Im „Schönes Soest“-Podcast erklärt er, wie sich sein Berufsbild in den vergangenen Jahren verändert hat und, wieso in seinem Job ohne Digitalisierung heute kaum noch etwas läuft. Außerdem erzählt er, wie er schon als kleiner Junge im Familienbetrieb mitgeholfen hat und, warum er nach einem USA-Aufenthalt als junger Mann selbstverständlich nach Soest zurückgekommen ist.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Die Bundesliga-Handballerinnen des STV zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Die Nachwuchshandballerinnen des Soester TV haben Sportgeschichte geschrieben. Die weibliche B-Jugend spielt in der Bundesliga – das gab es in Soest zuvor noch nie. In dieser Podcast-Folge spricht Kapitänin Anna Boschert über den ganz besonderen Spirit, der die Mannschaft schon seit Jahren zusammenschweißt. Und Trainer Sven Breuer erklärt, wie er das Team auch dann motiviert, wenn es mal nicht rund läuft oder, wenn die Umstände besondere Maßnahmen erfordern – zum Beispiel in der Corona-Zeit oder in der Kirmeswoche.
Präsentiert wird wieder Podcast von der Volksbank Hellweg.
Bäärenkeller-Wirt Andy Arndt zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Er ist ein echtes Soester Original hinter der Theke. Seit 40 Jahren steht Andreas „Andy“ Arndt hinter der Theke des Bäärenkellers. In dieser Podcast-Folge erzählt der 74-Jährige, wie es dazu kam, dass er im Spätsommer 1984 die Seiten wechselte und fortan nicht mehr vor der, sondern hinter der Theke stand. Er verrät, welche prominenten Gäste er schon in seinem Keller empfangen hat, und warum sein Keller mit Doppel-Ä geschrieben wird. Außerdem gibt er mit einem fröhlichen „Schubbidubbi“ ein Ziel aus, das viele seiner Gäste garantiert gerne hören werden.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.
Philipp Bücker zu Gast im „Schönes Soest“-Podcast
Sein Job bringt es mit sich, dass er unsere Stadt schon oft von oben gesehen hat. Dachdeckermeister Philipp Bücker weiß daher genau, was die Soester Altstadt zu bieten hat und, warum er sich hier so wohlfühlt. Im „Schönes Soest“-Podcast erzählt er, wie er als junger Mann plötzlich quasi zum Chef des familieneigenen Handwerksbetriebs wurde. Er erklärt, warum seine Firma keine Nachwuchssorgen hat und, wieso er bei seinem Betrieb ganz bewusst nicht auf Wachstum setzt.
Präsentiert wird unsere neue Podcast-Folge von der Volksbank Hellweg.
Erinnerungen an die belgischen Soldaten in Soest: Julien Lepever und Burkhard Schnettler zu Gast im Podcast
Julien Lepever war gerade einmal 20 Jahre alt, als er 1972 als belgischer Soldat nach Soest geschickt wurde. Inzwischen haben sich die belgischen Streitkräfte längst aus der Stadt verabschiedet, doch Julien Lepever ist geblieben – im „Schönes Soest“-Podcast erklärt er, warum. Außerdem zu Gast: Burkhardt Schnettler – der Mann, der wie kein Zweiter Erinnerungen an die Zeit der belgischen Soldaten in Soest gesammelt hat. Er berichtet, wie sich aus der anfänglichen Skepsis echte Freundschaften zwischen Soestern und Belgiern entwickelt haben. Und er verrät, wie es sogar ein Röntgengerät in seine Sammlung geschafft hat.
Präsentiert wird dieser Podcast von der Volksbank Hellweg.