Du hast Schmerzen und bist deswegen sauer, wütend und frustriert? Oder bist du sogar schon verzweifelt, hoffnungslos und hast Angst, weil du bereits Vieles unternommen hast, deine Schmerzen loszuwerden, aber erreichst nicht den gewünschten Zustand? Dann wird es Zeit für dich, dir die Frage zu stellen: „Welchen Zweck hat denn mein Schmerz überhaupt?“ Diese und viele weitere wichtigen Fragen kläre ich in meinem Podcast „Schmerzwerkstatt - MENSCH! Lass dir helfen“.
All content for Schmerzwerkstatt - MENSCH! Lass dir helfen is the property of Alexander Steif and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Du hast Schmerzen und bist deswegen sauer, wütend und frustriert? Oder bist du sogar schon verzweifelt, hoffnungslos und hast Angst, weil du bereits Vieles unternommen hast, deine Schmerzen loszuwerden, aber erreichst nicht den gewünschten Zustand? Dann wird es Zeit für dich, dir die Frage zu stellen: „Welchen Zweck hat denn mein Schmerz überhaupt?“ Diese und viele weitere wichtigen Fragen kläre ich in meinem Podcast „Schmerzwerkstatt - MENSCH! Lass dir helfen“.
Je mehr Balast ein Körper mit sich rum trägt und je mehr er kompensieren muss, desto leichter ist es zumindest deutliche Schmerzerleichterungen zu erreichen. Höre dir meine Erfahrungen an.
Anhand von Patientenbeispielen aus meiner Praxis möchte ich aufzeigen, dass es bei Schmerzen meistens nur eine Sache braucht: nämlich eine passende Strategie aus den Schmerzen.
Hast du schon einmal daran gedacht, dass deine Schmerzen von einer Erfahrung kommen könnten, die du weit in deiner Vergangenheit gemacht hast? In dieser Episode erkläre ich vereinfacht die Zusammenhänge, die zwischen Angst und Schmerzen bestehen.
Neulich habe ich die Erfahrung gemacht, was passiert, wenn sich unterbewusst abgespeicherte Blockaden lösen und möchte meine Erfahrungen und Tipps hier mit dir teilen. Viel Spaß beim Zuhören.
Damit du jemand wirst, der/die keine Schmerzen mehr hat, musst du die Person, die du gerade noch bist gehen lassen, um jemand ohne Schmerzen zu werden. Ich wünsche dir viel Spaß bei dieser Episode.
In dieser Episode beschreibe ich anhand eines Beispiels, welche Informationen teilweise in unseren Köpfen herum schwirren, die wir nie hinterfragt haben und einfach als „erwiesen“ annehmen. Viel Spaß beim Anhören.
Viele meiner Patienten verstehen zunächst nicht, warum sie bei mir in der Praxis zu Beginn ihrer Behandlung eine Atemübung machen. In dieser Episode schildere ich dir die Zusammenhänge zwischen Atmung und Schmerzen und verlinke dir eine meiner beliebtesten Atemübungen direkt hier: Zwerchfelldehnen gegen Rückenschmerzen: https://youtu.be/yiErceUOCtM Viel Spaß beim Hören.
In dieser Folge erzähle ich etwas über einen Menschen, der großartiges geleistet hat, um seine Lebensqualität zurück zu gewinnen. Ich begleite diesen Menschen seit 2,5 Jahren und möchte einfach nur einmal Danke sagen. Danke S.
Es braucht mehr als nur einen Experten, der dir bei deinen Schmerzen hilft und dir sagt, was du zu tun hast. Es braucht vor allem deine Aufmerksamkeit mit deinen Schmerzen zu arbeiten und festzustellen, was sich denn alles so tut, um die richtigen Schlüsse für dich zu ziehen.
Schmerzen gehören nicht zum Leben dazu und aus diesem Grund möchte ich viele Menschen erreichen, um ihnen Hoffnung zu machen, dass es für jeden von uns Hilfe für unsere Schmerzen gibt. Mit neuem „Setup“ starte ich ins neue Jahr und bringe dir wieder viele wertvolle und spannende Erfahrungen aus meiner Arbeit mit Schmerzpatienten. Ich wünsche dir ein schmerzfreies und gesundes neues Jahr.
Wenn ein Reiz oder konkret eine Übung eine Zeit lang gemacht wurde, dann ist es sinnvoll etwas zu ändern und einen neuen Reiz bzw. eine neue Übung zu machen. So will es unser Gehirn. Und weil das so ist, habe ich entschieden, auch etwas Neues zu machen.
Schmerzen sind heute immer weniger ein Hinweis für akute Verletzungen oder Bewegungsmangel, sondern immer häufiger ein starker Hinweis auf die eigene „leidende“ Psyche.
Ruhe und Gelassenheit sind die wichtigsten Waffen gegen Schmerzen. Nur wenn du versrehst, woher deine Schmerzen kommen und warum es logisch ist, warum du diese Schmerzen hast, verlierst du die Angst und die Sorgen und somit auch den Stress in deinem Körper. Der Weg zur Schmerzfreiheit ist geebnet.
Warum spricht keiner davon, dass absolute Heilung absolut realistisch ist? Ich mache es jetzt!! Wenn du fragen zu dieser oder anderen Folgen hast, kontaktier mich unter alexander@schmerzwerkstatt.at Ich freue mich.
Grundsätzlich kann meiner Meinung nach jeder Mensch Schmerzfreiheit erreichen. Bei denjenigen, die nicht daran glauben, dauert das oft viel länger als bei denen, die den Glauben sn die Schmerzfreiheit in sich tragen. Warum das so ist, hörst du in meiner neuen Folge. Wenn Fragen, Wünsche und Anregungen für mich hast, kontaktiere mich unter alexander@schmerzwerkstatt.at
Wenn man sich die Logik in unserem Körper ansieht und die wichtigsten Funktionen betrachtet, kann man die Orte mit dem höchsten Potenzial für Schmerzen quasi schon ableiten. Einen großen Zusammenhang habe ich in und durch meine Arbeit entdeckt und diesen erkläre ich dir in dieser Episode. Bei Fragen, Wünschen und Anregungen, kontaktiere mich unter alexander@schmerzwerkstatt.at oder bewirb dich für eine Zusammenarbeit mit mir unter https://www.alexander-steif.de/bewerbung/.
Schmerz ist meiner Meinung nach so einfach und so komplex zugleich, dass es auf jeden Fall Sinn macht, diesen Zustand genauer unter die Lupe zu nehmen. In dieser Episode betrachte ich die „einfachen“ Mechanismen von Schmerz, nämlich dessen Funktion.
Du hast Schmerzen und bist deswegen sauer, wütend und frustriert? Oder bist du sogar schon verzweifelt, hoffnungslos und hast Angst, weil du bereits Vieles unternommen hast, deine Schmerzen loszuwerden, aber erreichst nicht den gewünschten Zustand? Dann wird es Zeit für dich, dir die Frage zu stellen: „Welchen Zweck hat denn mein Schmerz überhaupt?“ Diese und viele weitere wichtigen Fragen kläre ich in meinem Podcast „Schmerzwerkstatt - MENSCH! Lass dir helfen“.