Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
TV & Film
Health & Fitness
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/e0/99/b5/e099b50a-9f8d-8cc6-45e9-9fa1d62dff22/mza_14575650941882296687.png/600x600bb.jpg
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Susanne Plaß
90 episodes
3 days ago
Der Podcast vom Schleswig-Holstein Gourmet Festival stellt die Gastköchinnen und Gastköche sowie die Gastgeber, Mitgliedshäuser und Partner in bunter Reihenfolge vor. Durch die lockeren Gespräche erfahren die Hörer mehr über die Persönlichkeiten, deren Gerichte, Produkte und Küchenstile. Wir schauen hinter die Kulisse interessanter Menschen aus der Gastroszene und machen Appetit auf mehr! Hören Sie rein auf den verschiedenen Plattformen oder im Internet unter www.gourmetfestival.de. Rhythmus: 1x im Monat
Show more...
Food
Arts,
Personal Journals,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Nutrition
RSS
All content for Schleswig-Holstein Gourmet Festival is the property of Susanne Plaß and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast vom Schleswig-Holstein Gourmet Festival stellt die Gastköchinnen und Gastköche sowie die Gastgeber, Mitgliedshäuser und Partner in bunter Reihenfolge vor. Durch die lockeren Gespräche erfahren die Hörer mehr über die Persönlichkeiten, deren Gerichte, Produkte und Küchenstile. Wir schauen hinter die Kulisse interessanter Menschen aus der Gastroszene und machen Appetit auf mehr! Hören Sie rein auf den verschiedenen Plattformen oder im Internet unter www.gourmetfestival.de. Rhythmus: 1x im Monat
Show more...
Food
Arts,
Personal Journals,
Society & Culture,
Health & Fitness,
Nutrition
Episodes (20/90)
Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#90 Charity-Dinnerparty feiert Premiere in der Gutsküche zu Gunsten Kinderschutzbund Schleswig-Holstein
Am 23. November 2025 veranstaltet der Schleswig-Holstein Gourmet Festival e.V. (SHGF) zusammen mit dem Partner ‚Sparkassen in Schleswig-Holstein‘ die erste Charity-Dinnerparty. Das Menü gestalten die vier Spitzenköche Lasse Knickrehm, Thomas Lemke, Gunnar Hesse und Matthias Gfrörer aus den Mitgliedsbetrieben in der Gutsküche in Tangstedt. Der Erlös der Veranstaltung kommt dem ‚Kinderschutzbund Schleswig-Holstein e.V.‘ zugute. Die Sparkassen in Schleswig-Holstein fördern mit jährlich rund 21 Millionen Euro das soziale Miteinander in vielen Bereichen des täglichen Lebens. Als langjähriger Partner vom Kinderschutzbund unterstützen sie die Projekte 'Kinderküche' und 'Zeit für Kinderrechte'. Der Kinderschutzbund ist die größte Kinderschutzorganisation in Deutschland und wurde vor über 70 Jahren gegründet. „Wir sind die Lobby und die Stimme für Kinder. Es gibt bundesweit 455 Ortsverbände mit über 50.0000 Mitgliedern“, berichtet Susanne Günther, Geschäftsführerin vom Kinderschutzbund Schleswig-Holstein e.V. Seit 2024 sind die ‚Sparkassen in Schleswig-Holstein‘ Partner vom SHGF, warum, erläutert Abteilungsleiterin Gyde Opitz: „Die Kinderküche war für uns der Ausgangspunkt für unsere vielschichtige Zusammenarbeit mit dem Kinderschutzbund Schleswig-Holstein. Mit dem Schleswig-Holstein Gourmet Festival und insbesondere der Charity-Dinnerparty schließt sich dieser Kreis.“ Erfahren Sie mehr über das wichtige Engagement und die Zusammenarbeit von drei großen Playern für das nördlichste Bundesland in der 90. Episode.
Show more...
3 days ago
19 minutes 49 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#89 „Mittlerweile verdient man mit Gastronomie in Österreich gutes Geld“, sagt Christoph Parzer
Seine Premiere als Gastkoch beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival feierte Christoph Parzer am 18. Oktober 2025 im Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck. Der aus Gmunden stammende Österreicher verband dabei die alpine Küche mit dem Küstenland. Heraus kam ein exzellentes 6-Gänge-Menü mit so ungewöhnlichen Kombinationen wie Kobe Beef Chips mit geräuchertem Aal und Aki Kaviar. Und weil der 37-Jähirge aus dem „Knödelland“ kommt, hatte er als Dessert Topfenknödel mit Lübecker Marzipan gefüllt. Parzer stammt aus einer Gastronomiefamilie und hat nach der Lehre u.a. bei Starkoch Heinz Winkler in Aschau eine lehrreiche Station absolviert. Seit 2024 führt er zusammen mit seiner Frau Ulrike das über 400 Jahre alte Boutique Hotel Zum Goldenen Hirschen am Traunsee. Im Fine-Dine Restaurant Aurum nimmt er die Gäste mit auf seine international inspirierte Genussreise. Was dieser sympathische 2-Hauben-Koch von Heinz Winkler lernte, wieso er sein Restaurant in zwei unterschiedliche Bereiche geteilt hat was sich hinter seinem alpinen Sushi versteckt, erfahren Sie in der 89. Folge vom SHGF Podcast. Wer eine Reise ins Salzkammergut plant, sollte am tiefsten See Österreichs einen Stopp einlegen, um sich diese interessante Küche schmecken zu lassen.
Show more...
3 weeks ago
13 minutes 37 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#88 Sterneköchin Nathalie Leblond: „Wenn man grade steht, ist man open mindet.“
Mit einem Lächeln auf den Lippen steht Nathalie Leblond, Küchenchefin vom Les Deux in München, vor mir. Man sieht der 33-Jährigen an, dass sie ihren Beruf liebt und Spaß am Leben hat. Wir treffen sie beim Auftakt zum 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Maritim Seehotel, wo sie ihre Premiere als Gastköchin von zwei Gängen mit Bravour meisterte. Klassischer Tanz und Kochen waren schon immer zwei Leidenschaften von der gebürtigen Nürnbergerin. Die Ballerina-Schuhe hängte sie an den Nagel, um sich ganz auf ihre Karriere als Köchin zu konzentrieren. Disziplin, Ehrgeiz und Haltung zeichnen Nathalie Leblond aus, die im Wirtshaus Winzerhof dankbar die Grundregeln der deutschen Küche lernte. Dann wechselte sie in die Top-Liga zu Dirk Luther nach Glücksburg und verfeinerte anschließend ihre nun französische Handschrift als Sous-Chefin von Jan Hartwig, mit dem sie den dritten Michelin-Stern erkochte. In der Episode 88 erzählt Nathalie Leblond, warum alle drei Stationen so wichtig für ihren Werdegang waren, und macht jungen Frauen Mut, sich für den teamorientierten Kochberuf zu entscheiden. Sie erklärt, warum sie sich für Kalbsbries zum Einstand beim SHGF entschied und wieso sie eine Vorliebe für Nüsse, Fisch und Säure hat. Ein mitreißendes Hörerlebnis von einer reflektierten und zielstrebigen jungen Frau, deren Karriere erst begonnen hat.
Show more...
1 month ago
20 minutes 17 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#87 „Gastköche sind wie ein Kurzpraktikum“, sagt Lasse Knickrehm
Er lernt immer wieder gern dazu und freut sich auf die herausragenden Gastköche beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival. 2023 heuerte Lasse Knickrehm als Küchenchef im Ahlmanns im Romantik Hotel Kieler Kaufmann an und brachte in diesem Jahr den Michelin-Stern zurück in die Landeshauptstadt. „Für uns ist die Zusammenarbeit mit den ganz unterschiedlichen Gastköchen wie ein Kurzpraktikum“, so Knickrehm, der am 7.und 8. Februar seinen Kollegen Felix Gabel vom KAI3 auf Sylt zu Gast hat. 2024 wurde Lasse Knickrehm von der Community der Zeitschrift Der Feinschmecker zum „Aufsteiger des Jahres“ gekürt. In der 87. Episode vom SHGF Podcast erzählt der Teamplayer, wieso ein Praktikum den Ausschlag für den Beruf des Kochs gegeben hat. Der passionierte Saucen-Fan, der 90% selbst herstellt, berichtet von seinen prägenden Stationen bei Bobby Bräuer in Österreich, Stefan Steinheuer im Ahrtal und Dirk Luther in Glücksburg. Die erstmals beim SHGF stattfindende Charity-Dinnerparty am 23. November in der Gutsküche ist für den 3-fachen Familienvater eine tolle Gelegenheit, mit seiner Kochkunst Gutes zu tun und den Kinderschutzbund Schleswig-Holstein zu unterstützen. Mehr dazu hören Sie in der Folge 87.
Show more...
1 month ago
14 minutes 30 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Küche aus dem Herzen und Konkurrenz zu den Nordfriesischen Inseln
Die Autodidaktin Edyta und der gelernte Industriedrucker Mike Eichhorn sind Gastgeber mit Leidenschaft und Herz. Sie kommt aus Polen, er aus Bredstedt bei Husum – mit ihrer Cocktailbar zählten sie zu den TOP 12 in Deutschland. Dann hauchte das Ehepaar einem alten Heizkraftwerk auf einem ehemaligen Bundesgrenzschutzgelände neues Leben als angesagte Lounge- und Clublocation ein. Ihr Traum war es, ein Hotel mit Restaurant zu betreiben. 2018 bot sich die Gelegenheit, den Nordfriesischen Gasthof an der B5 Abzweig nach Dagebüll in Risum-Lindholm zu erwerben. Mit viel Gespür für das Innendesign und einer interessanten Kombination aus historischem und neuem Interieur gab Edyta Eichhorn dem Hotel und den zwei Restaurants eine neue DNA. Dazu gehörte auch die Abnahme von drei Decken im Livingroom, der heute einen imposanten Blick aufs Gebälk ermöglicht. Wie das Paar ihr weißes Kleinod am Gastgewerbemarkt gewinnbringend positioniert hat und dabei den Inseln Konkurrenz macht, was sie sich von der Mitgliedschaft im Schleswig-Holstein Gourmet Festival e.V. versprechen mit 2-Sterne-Koch Michael Kempf zur Premiere und warum ihr Frühstück so häufig in den Gästeportalen gelobt wird, erzählen die beiden in der 86. Podcastfolge. Das Eichhorn’s ist ein ungewöhnlicher Ort zum Relaxen und Basis für die Erkundung der Inseln und Dänemark.
Show more...
2 months ago
20 minutes 28 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#85 Hotellegende Cap Polonio feiert 90 Jahre in Pinneberg vor Anker
1935 war richtig was los in Pinneberg: In über 60 Fuhren wurden Teile des edlen First Class Inventars des Luxusliners MS Cap Polonio vom Hafen ins Hotel Stadt Hamburg gebracht. Die Zeitung titelte „Da ziehen Verrückte ein“. Doch Hotelier Otto Olbers, der zuvor als leitender Ingenieur auf dem 200 Meter langen und 19 Knoten schnellen 3-Schrauben-Dampfer die Ozeane befuhr, wollte seiner „Königin der Meere“ an Land ein Denkmal setzen. Wie ihm das gelungen ist, wer heute das 53-Zimmer Hotel mit vier Tagungsräumen und großem Festsaal führt und welche Geschichte sich hinter dem großen Kronleuchter verbirgt, erfahren Sie in der 85. Episode vom Familienmitglied Michael Ostermann. Er berichtet auch, warum die Cap Polonio als Flaggschiff der Hamburg-Südamerikanischen Dampfschifffahrtsgesellschaft gleich nach Stapellauf am 25. März 1914 umgebaut und als Lazarettkreuzer eingesetzt wurde und erst wieder am 16. Februar 1922 unter dem Kommando von Kapitän Ernst Rolin ihrer eigentlichen Bestimmung als luxuriöses Handelsschiff bis 1927 nachkam. Eine beeindruckende Historie, die durch das Hotel Cap Polonio und den Zusammenhalt von heute vier Familienzweigen in Pinneberg weiterlebt. Zum Jubiläum findet ein 6-Hands-Menü mit Marc Ostermann, Thomas Martin und Matthias Gfrörer im Restaurant Rolin im Rahmen des 39. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals statt.
Show more...
3 months ago
19 minutes 23 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#84 Küchenchef-Duo setzt neue Impulse für Orangerie und hält Michelin-Stern
Es ist faszinierend, wie gut man sich nach einem Essen in der Sterne-Gastronomie fühlt“, schwärmt Simone Melis, der schon mit 20 in der Top-Gastronomie arbeiten wollte und nach Stationen in der Orangerie bei Lutz Niemann fünf Jahre in Hamburg weiterlernte in 2-Sterne-Restaurants, wie Jacobs, Bianc und Seven Seas. Nach einem gleitenden Übergang leitet seit Ende 2024 der gebürtige Italiener zusammen mit Thomas Lemke das Team der Orangerie im Maritim Seehotel (Timmendorfer Strand). Großes Aufatmen, denn auch im 31. Jahr konnten sie den Michelin-Stern für die Orangerie halten und sich im Gusto Guide sogar verbessern. Da geht noch mehr, sagt Simone Melis, der mit neuen Techniken und einer Brise Italien auch neue Impulse in das Team an der Ostsee bringt. „Unser Küchenstil ist moderner und noch besser geworden lautet das Feedback unserer Gäste“, fügt Thomas Lemke hinzu. Welchen Einfluss die hochkarätigen Gastköche des Schleswig-Holstein Gourmet Festivals, wie Harald Wohlfahrt und Marco Müller, dabei haben und wie das Küchenchef-Duo die angestrebten Ziele erreichen will, berichten der 31-Jährige und der 61-Jährige in der neuen Podcast-Folge.
Show more...
4 months ago
18 minutes 58 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
##83 Führung durch Sog nicht durch Druck und Transparenz in der Küche, sind Gio Murgia wichtig!
Ein echter Glücksgriff ist den Inhabern vom Küstenperle Strandhotel & Spa in Büsum 2023 mit Küchenchef Piergiorgio Murgia gelungen. Gio, wie er kurz genannt wird, ist 1981 als Italiener in Düsseldorf geboren, hat Abitur gemacht und nebenbei in einem italienischen Restaurant als Tellerwäsche gejobbt. „Eigentlich wollte ich Fußballer werden“, sagt der Vater von vier Söhnen. Was eine Wette in einer feuchtfröhlichen Gastrorunde mit seinem beruflichen Leben zu tun hat, warum er gleich nach seiner Lehre Küchenchef in der ersten Emirates First Class Lounge in Düsseldorf wurde und wie er bei Kofler & Kompanie landete mit denen er ‚2013/2014 Caterer des Jahres‘ wurde, erzählt der sympathische Vollblut-Koch in der 83 Folge vom SHGF Podcast. Ganz bewusst hat er sich gegen die Glamourwelt und für ein erfülltes Leben mit seinen Kindern an der Nordsee entschieden, ohne dabei seine kulinarische Passion zu vernachlässigen. Wichtig findet Gio die Teilnahme beim SHGF, damit sein Team von den Spitzenköchen lernen kann.
Show more...
5 months ago
17 minutes 49 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#82 „Das Ganzjahreskonzept der Küstenperle forciert die Verjüngung des Tourismus in Büsum“, meint David Schneider
Wo einst Autos in exponierter Lage hinterm Deich der Perlebucht parkten, eröffnete 2017 Ehepaar Kahlke mit Tochter Isa und Ehemann David Schneider das Küstenperle Strandhotel & Spa. Das 4-Sterne-Projekt mit 93 Zimmern und Suiten sowie sieben Ferienwohnungen entstand durch die Leidenschaft und Ausbildung des Schwiegersohns. Dankbar ist David Schneider auch für die Unterstützung der WT.SH in Persona von Frank Behrens, der sie in der 5-jährigen Planungs- und Bauphase unterstützte. Wie sie ihr Hotel für eine vielseitige Gästeklientel aufstellten und warum das ganzheitliche Konzept aus Wellness, Kulinarik und Tagungen den Hafenort Büsum aus dem Dornröschenschlaf weckte, erzählt David Schneider in der 82. Folge. Dabei geht es auch um sein Lieblingsthema: Restaurant Deichperle und kulinarische Veranstaltungen. Der Südhesse berichtet, warum es Events mit TV-Köchen in der Küstenperle gibt und was er sich von der Mitgliedschaft beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival verspricht. Weil der Küchenchef der Deichperle, Piergiorgio Murgia, so einen spannenden Lebenslauf aufweist, gibt es im Mai eine eigene Episode mit dem italienischen Düsseldorfer.
Show more...
6 months ago
18 minutes 8 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#81 „Er hat nicht nur Talent, Benedetto zeigt Emotionen auf seinen Tellern“, sagt Carmelo Greco
Erstmals feierte das italienische Duo Carmelo Greco und Benedetto Russo vom Restaurant Carmelo Greco in Frankfurt-Sachsenhausen Premiere beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival. Vor allem die frische Luft, keine Staus und viel Grün sowie die familiäre Gastfreundschaft von Inhaberfamilie Behmer und dem Team um Küchenchef Florian Holtmann im Romantik Hotel Waldschlösschen in Schleswig beeindruckte die beiden Top-Köche. In ihrer Wahlheimat bieten der Sizilianer Greco und der aus Palermo stammende Russo eine authentische, traditionelle Küche aus allen Regionen Italiens in raffinierter und zeitgemäßer Umsetzung an. Was Carmelo Greco während seiner Station bei der Grand Dame der Piemontesischen Küche, Lidia Vanzino Alciati, gelernt hat und warum der erst 29-Jährige Benedetto Russo seit zwei Jahren als gleichberechtigter Küchenchef an seiner Seite steht, verrät der Sternekoch in der Episode 81. Benedetto ergänzt seinen Chef durch seine Leidenschaft fürs Kochen, seine Konstanz, Wissbegier für Kochbücher aus aller Welt und seine Besuche bei Top-Kollegen, wie bei Matteo Ferrantino im Bianc in Hamburg. Einsichten von zwei Italienern, die zu den besten ihrer Zunft in Deutschland gehören.
Show more...
8 months ago
15 minutes 4 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#80 „Das Lauteste in der Küche ist heute die Spülmaschine“, sagt Sternekoch Quirin Brundobler
Aus dem Süden an die Küste: Mit Quirin Brundobler gewann ausgerechnet ein Bayer im Jahr 2022 erstmals einen Michelin-Stern für Flensburg, die nördlichste Stadt Deutschlands. Eine Auszeichnung, auf die man stolz sein kann, die der Familienvater jedoch mit bemerkenswerter Bescheidenheit kommentiert: „Andere retten Leben, wir salzen nur ein bisschen besser“. Quirin Brundoblers Karriere begann im Allgäuer Sonnenalp im Chiemgau und nahm im hohen Norden Fahrt auf: Bei Jens Rittmeyer im KAI3 im Budersand Hotel und anschließend bei Jan-Philipp Berner im Söl’ring Hof lernte er auf Sylt die Nordic Cuisine kennen und lieben. Im Februar war der Sternekoch erstmals beim 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festival dabei. Dabei traf er im Hotel Der Seehof auf seinen ehemaligen F&B-Kollegen aus dem James, Christian Hemptenmacher, heute Hoteldirektor am Küchensee. Um zu erfahren, wieso sich im SHGF-Menü nicht nur bayrische, sondern auch ungarische und japanische Einflüsse finden ließen, was für ein Turbo-Jahr Brundobler 2020 erlebte und worauf er bei seiner Teamführung Wert legt, lohnt es sich in die 80. Folge reinzuhören!
Show more...
9 months ago
10 minutes 7 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#79 Nelson Müller: „Für mich ist Nachhaltigkeit nicht nur saisonal, sondern auch sozial“
Beeindruckend, was dieser Mann aus seinem Leben gemacht hat: In Ghana geboren, mit 3 Jahren zu Pflegeeltern nach Stuttgart gekommen, Handball in der süddeutschen Juniorenauswahl gespielt, leidenschaftlicher Musiker und durch ein Schülerpraktikum in der Profiküche für den Beruf des Kochs entschieden. Nach Top-Stationen bei Sterneköchen übernahm Nelson Müller 2009 das Restaurant Schote in Essen, wo sein bodenständige Küchenstil seit 2011 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wird. Auftritte in diversen TV-Formaten machten den 45-Jährigen berühmt. Anlässlich des 38. Schleswig-Holstein Gourmet Festivals kochte Nelson Müller im Januar im Neumitglied StrandGut Resort in St. Peter-Ording auf und gab dabei mit der Jim Rockford Band auch eine musikalische Souleinlage zum Besten. In der 79. Episode spricht der reflektierte Sternekoch über seinen neuesten Coup als Betreiber des Relais & Châteaux Hotels Diepeschrather Mühle in Bergisch Gladbach, seine Liebe zur Nordsee, was die ehemaligen Chefs Holger Bodendorf, Henri Bach und Lutz Niemann ihm bedeuten, was Kochen und Musik gemeinsam haben und wieso die Nutzung ausländischer Produkte auch nachhaltig sein kann. Diese Podcast-Episode gibt interessante Einblicke in eine imposante Unternehmer-Karriere!
Show more...
9 months ago
22 minutes 1 second

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#78 Sauli Kemppainen setzt auf 1+1 und verzichtet auf Wasser!
Der finnische Sternekoch verfolgt eine klare Philosophie in seiner Küche: „Jedes Produkt auf dem Teller muss eine Bedeutung haben. Ich setze auf das Prinzip 1+1 – ein Hauptprodukt ergänzt durch ein Nebenprodukt.“ Sauli Kemppainen aus Oulu besuchte nach der Koch-Ausbildung und Meisterprüfung die Chefkochschule in Belgien, bevor er im Hotel Savoy in Helsinki am Herd stand. Es folgten Stationen im Berliner Restaurant Margaux vom frankophilen Michael Hoffmann, im Drei-Sterne-Restaurant von Dieter Müller in Bergisch Gladbach und im Tristan auf Mallorca. Anschließend erweiterte er seine Expertise im weltberühmten Fat Duck von Heston Blumenthal in Berkshire (England) und verantwortete die Küche im Orange Tree in Moskau. Seine gelungene Premiere beim SHGF feierte Sauli Kemppainen im November 2024 in der Gutsküche (Tangstedt) von Rebecca und Matthias Gfrörer. „Ich bin sehr glücklich, bei Matthias an diesem schönen Ort zu sein. Mit ihm habe ich vor 24 Jahren im 2-Sterne-Restaurant Margaux in Berlin am Herd gestanden“, so der heute 55-Jährige, der gerade das Restaurant Harbore im Solo Sokos Hotel Pier 4 in Helsinki eröffnete. Warum Sauli Kemppainen kein Wasser zum Kochen verwenden, pure Aromen im Mittelpunkt stehen und seine Koch-Ausbildung sechs Jahre gedauert hat, erzählt der sympathische Finne in der 78. Episode vom SHGF Podcast. 
Show more...
10 months ago
14 minutes 36 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#77 „Micromanagement ist vielfach ein Problem für Führungskräfte“, sagt Felix Lestrat
In seiner Karriere hat Felix Lestrat, seit 2022 Küchenchef im Romantik Hotel Friederikenhof in Lübeck-Oberbüssau, gelernt, seinem Team zu vertrauen, loslassen und Aufgaben abgeben zu können. Im Jahr 2012 absolvierte er hier seine Ausbildung zum Koch. Zwischenzeitlich war das 1998 vom Ehepaar Meyer aus einer Gutshofanlage umgebaute Landhotel im Jahr 2019 an das Hotelierpaar Johann Schulke & Brigitte Starzacher verkauft worden. Diese bauten den Friederikenhof zu einem 35-Zimmer-Ensemble mit Wellnessbereich aus. Lestrat durchlief Stationen in anspruchsvollen Restaurants, darunter bei Lutz Niemann in der Orangerie im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand. In der 77. Episode spricht der Küchenmeister, der sich auch in der Köche-Nationalmannschaft engagierte, über die Wichtigkeit von Wettbewerben und die daraus resultierende Chancen für Berufsanfänger. Zudem geht es um das neue Konzept vom Restaurant 1857, das nach dem Geburtsjahr des Gutshauses benannt wurde. Denn Felix Lestrat möchte neben den Hotelgästen künftig Feinschmecker aus der Region mit einer Fine Dine Küche französischer Handschrift ansprechen. Dabei hilft auch die Teilnahme beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival, wo Anfang November 2024 2-Sterne-Koch Jan-Philipp Berner vom Söl’ring Hof (Sylt) zusammen mit dem Team vom Friederikenhof die Gäste begeisterte.
Show more...
11 months ago
12 minutes 17 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#76 „Wert hat nichts mit Preis zu tun, sondern mit Qualität und Kompetenz“, sagt Jan-Philipp Berner
„Dieser Ort hat so eine Wärme … es war ein wirkliches Fest“, schwärmt Jan-Philipp Berner von seinem Gastspiel Anfang November 2024 beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Romantik Hotel Friederikenhof. Der 2-Sterne-Koch vom Söl‘ ring Hof auf Sylt war erstmals in Lübeck-Oberbüssau und begeisterte die Feinschmecker mit seiner nordisch-norddeutschen Küche aus hochwertigen und heimischen Produkten. „Wir wollen Authentisches von der Insel präsentieren, für die man keinen Google-Translater benötigt“, so der gebürtige Göttinger, der im Podcast verrät, warum er zu Beginn 2007 Sylt nicht verstand und erst später seine Wahlheimat lieben lernte. In der Folge 76 erzählt der leidenschaftliche Koch, warum er Competition liebt, den Küchenmeister als Alstervorsorge gemacht hat und mit Mitte 30 Hotelier vom Söl’ring Hof mit 50 Mitarbeiter*innen wurde. Ein kurzweiliges Gespräch mit vielen wertvollen Infos über einen erfolgreichen Herdchampion, der durch ein Schülerpraktikum in der Küche von den Gerüchen, dem Tempo und der Teamarbeit zum Traumjob kam und blieb!
Show more...
11 months ago
27 minutes 3 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#75 Nicholas Hahn feiert SHGF-Premiere mit der Zukunft des Essens
Der Pro-Kopf-Verzehr von Fleisch in Deutschland sinkt kontinuierlich, mit einem Rückgang von neun Kilogramm in den letzten fünf Jahren. Ein Trend, den Cookie Heinz Gindullis, Gründer des seit sieben Jahren besternten Cookies Cream in Berlin, frühzeitig erkannte. Mit der Eröffnung des ersten vegetarischen Restaurants 2007 in der Hauptstadt, war er Vorreiter in der pulsierenden Gastroszene. Seit August 2023 führt Nicholas Hahn als Küchenchef von 13 Mitarbeitern:innen das Zepter und hat sich das Ziel gesetzt, auch Nicht-Vegetarier – zu denen er selbst gehört – mit seinen pflanzlich basierten Menüs zu begeistern. In der 75. Folge des Podcasts erzählt Hahn, wieso die vegetarische und die fleischverarbeitende Küche gar nicht so unterschiedlich sind, wie viele glauben. Für den 41-Jährigen spielen Saucen, wie er sie aus der klassisch-französischen Küche gelernt hat, eine bedeutende Rolle: „Saucen müssen nachhaltig sein und nicht sofort am Gaumen abbrechen.“ Seine SHGF-Premiere feiert der Sternekoch im Seeblick Genuss und Spa Resort auf Amrum – natürlich mit einem komplett vegetarischen Menü!
Show more...
1 year ago
18 minutes 11 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#74 „Die Küche soll das Land und die Region präsentieren“, meint Gerhard Wieser
„Wir müssen in der Spitzenküche alle ein bißchen unterschiedlich werden und die Region in den Küchenstil mit einbeziehen. Die Natur gibt einem so viel vor – man muss es nur in der Küche umsetzen“, sagt Gerhard Wieser. Südtirols bester Koch, der im Castel fine dining mit 2 Michelin-Sternen, 19 Punkten und 5 Toques im Gault Millau sowie 4 Punkten im Der Feinschmecker ausgezeichnet ist, wurde in Bruneck in Italien geboren und hat nach Auslandstationen seinen Kochstil bei den Trendgebern der weißen Zunft in Deutschland verfeinert. „Wer etwas lernen möchte, der soll sich von den Besten inspirieren lassen und sich deren Techniken aneignen, um sie auf die eigene Region und Philosophie umzusetzen", rät Wieser. "Der Gast muss spüren, wo er ist und die Region auf den Tellern erleben." Seit über 20 Jahren hat der passionierte Wanderer und Skifahrer im 5-Sterne-Hotel Castel von Familie Dobitsch einen traumhaften Arbeitsplatz in den Weinbergen von Dorf Tirol. Seine hochgelobte Premiere beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival feierte der Top-Koch am 15.9.24 im Hotel Cap Polonio. Mit welchen herausragenden Gängen er Südtirol in die Herzen der Gäste verankerte und wie er neue Techniken in seiner alpin-mediterranen Küche anwendet, erzählt Gerhard Wieser voller Leidenschaft in der Folge 74 vom SHGF Podcast. Da packt man doch gleich die Koffer, um dieses Naturparadies Südtirol zu besuchen.
Show more...
1 year ago
17 minutes 24 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#73 Ältester Sternekoch der Ostsee - Lutz Niemann - geht nach 40 Jahren von Bord der Orangerie
Im Harz geboren hat Lutz Niemann 1984 seine berufliche Erfüllung im Maritim Seehotel Timmendorfer Strand gefunden. Der Küchendirektor des Gourmet-Restaurants Orangerie und F&B Manager für die 27 Maritim Hotels gibt interessante Einblicke in seine beachtliche Karriere. Dabei nimmt der Logistiker und anerkannter Ausbilder kein Blatt vor den Mund und sagt auch, warum er am Anfang als Küchenchef schon mal verbale Ausrutscher hatte. 30 Jahre blitzt ein Michelin-Stern über ihm und der Orangerie! Damit das so bleibt, hat Lutz Niemann sein Team perfekt für die Zukunft aufgestellt: Seine langjährigen Weggefährten Ralf Brönner als Restaurantleiter und Thomas Lemke als Küchenchef sind die Stabilisatoren. Neu im Führungsteam ist der junge Simone Melis als Doppelspitze, der zuletzt in Hamburger 2-Sterne-Restaurants am Herd stand. Mit Taro Bünemann hat Lutz Niemann einen sehr kreativen Chef-Patissier protegiert, dem er eine glänzende Karriere voraussagt. Schon zu Beginn seiner Orangerie-Zeit interessierte sich Lutz Niemann für das Schleswig-Holstein Gourmet Festival: „Ich wollte über den klassischen Tellerrand schauen.“ Erst kochte er bei Gastköchen wie Dieter und Jörg Müller sowie Fritz Schilling bei den Events mit. Dann wurde die Orangerie im Maritim Seehotel Mitglied in der Kooperation. Wie er Harald Wohlfahrt und Marco Müller davon überzeugen konnte, bei ihm als SHGF Gastkoch aufzutreten, was ihn mit Nelson Müller verbindet und welche schöne Anekdote er mit dem genialen Schauspieler Sir Peter Ustinov in der Orangerie erlebte, können Sie in der 73. Folge genießen!  
Show more...
1 year ago
29 minutes 32 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#72 „Gefülltes Perlhuhn ist meisterliches Handwerk und eine echte kulinarische Herausforderung“, sagt Tim Mälzer
Der Familienbetrieb Hotel Cap Polonio hat viel zu feiern: 2024 wird das Restaurant Rolin 20 Jahre alt und in 2025 das Hotel 90 Jahre. Als Marc Ostermann nach Stationen bei seinen Mentoren Michael Hoffmann und Thomas Martin 2004 in den elterlichen Betrieb zurückkehrte, bekam er seine Bühne in Form einer neuen, technisch ausgereiften Küche. So konnte er kulinarische Maßstäbe in Pinneberg setzen. „Wir wollten vom Start weg, dass sich unsere Gäste weiterhin bei uns wohlfühlen. Sie sind glücklicherweise den Weg der gehobenen, französisch geprägten Küche mitgegangen“, sagt Ostermann erleichtert. Zum Jubiläum findet u.a. die 9. Staffel von Kitchen Impossible und die Eröffnungsgala zum 38. SHGF mit 2-Sterne-Koch Gerhard Wieser und Cornelia Poletto am 15. September 2024 im Hotel Cap Polonio statt. Warum derzeit nachfolgendes Menü auf der Karte steht und was das mit Spitzenkoch Edi Frauneder aus New York zu tun hat, das erfahren Sie in der 72 Folge des SHGF Podcast. Menü: Schottischer Lachs „Label Rouge“ im Kräutermantel / Crème fraîche / grüner Spargel / Amalfi- Zitrone Gefüllte Marensin Perlhuhnbrust „Label Rouge“ Ratatouillesauce / gebackene Polenta / Artischocke / Tomate Erdbeereis mit schaumigem Joghurt von Kruses Hofmilch / Waldmeister Granité & knuspriges Baiser für € 59,00. Auf nach Pinneberg!
Show more...
1 year ago
14 minutes 30 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
#71 Eine mitreißende Frau mit bewegtem Lebenslauf von der Köchin zur Hotelinhaber: Alexandra Müller
Es gibt Menschen, die muss man einfach toll finden. So eine anpackende und lebensfrohe Frau ist Alexandra Müller. Sie ist in Frankfurt geboren und wollte immer Köchin werden, denn gutes Essen ist ihre Leidenschaft. „Es muss schmecken, gut aussehen und da darf dann auch Butter dran sein“, ist ihre Devise. Sie lernte das Kochen von der Pike auf bei der LSG Sky Chefs der Lufthansa. „Eine der besten Ausbildungen seinerzeit. Ich habe an vielen Wettbewerben und Fortbildungen teilnehmen dürfen, die mich motiviert haben“, so die 43-Jährige, die ihren Küchenstil als klassisch-modern, intensiv und ehrlich bezeichnet. Nach der Lehre arbeitete sie u.a. im The Dorchester (London), im besternten Restaurant Ente (Wiesbaden) und in einige Top-Häusern in der Schweiz, ihre Wahlheimat. Mit ihrem Mann erwarb sie das Landhotel L’Etoile in Charmey in den Schweizer Voralpen, bekam zwei Kinder – dann zerbrach die Ehe. Wie sie als alleinerziehende Mutter das 20-Zimmer Landhotel mit Restaurant weiterführte und kurze Zeit später einen Michelin Stern für ihre Küchenleistung bekam, und warum sie seit Juni 2024 als kulinarische Botschafterin der Romantik Hotels durch Europa reist, erfahren Interessierte in der Episode 71. Es lohnt sich, dieser mutmachenden Sterneköchin zuzuhören, die im Februar 2024 erstmals beim Schleswig-Holstein Gourmet Festival im Romantik Hotel Waldschlösschen in Schleswig aufkochte und nicht nur die Gäste, sondern auch die Mitarbeiter und Inhaberfamilie Behmer begeisterte.
Show more...
1 year ago
13 minutes 53 seconds

Schleswig-Holstein Gourmet Festival
Der Podcast vom Schleswig-Holstein Gourmet Festival stellt die Gastköchinnen und Gastköche sowie die Gastgeber, Mitgliedshäuser und Partner in bunter Reihenfolge vor. Durch die lockeren Gespräche erfahren die Hörer mehr über die Persönlichkeiten, deren Gerichte, Produkte und Küchenstile. Wir schauen hinter die Kulisse interessanter Menschen aus der Gastroszene und machen Appetit auf mehr! Hören Sie rein auf den verschiedenen Plattformen oder im Internet unter www.gourmetfestival.de. Rhythmus: 1x im Monat