Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über „Wegwerfagenten“, „False Flag“-Operationen und Kriminalität als gemeinsame Basis von Donald Trump und Wladimir Putin.
Mit der designierten Chefin der Grünen spricht er über Unbeugsamkeit, Zwangsbeglückung und ob man mit Klimawandelleugnern auf ein Bier gehen soll.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über das „Trump Derangement Syndrome“, Minister als Stinkbomben und offene Aufrufe zur Gewalt gegen Zweifler am US-Präsidenten. Mit dem Physiker und Wissenschaftspublizisten Florian Aigner spricht er über Wissenschaftsleugnung, gehirnabbauende Würmer und was Fakten mit Anstand zu tun haben.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba bringt gemeinsam mit dem Verein "Ans Licht! — Verein zur Förderung von Demokratie und Transparenz" zwei der bedeutendsten Whistleblower Österreichs (Namen werden erst auf Sendung verraten) sowie mit Colette Schmidt (Der Standard) und Oliver Das Gupta (Spiegel / Standard) zwei etablierte Investigativjournalist:innen zu einem Live-Talk zusammen. Aufgezeichnet im Rahmen einer Live-Veranstaltung vom 22.04.2025.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über „zivilisatorische Leichenschändung“ in den USA und die Probleme selbsternannter „Meinungsfreiheits-Absolutionisten“ mit der Meinungsfreiheit. Mit der FALTER-Autorin spricht Florian Scheuba über amerikanischen Widerstand und Großbritannien als Hoffnungsträger Europas und der heimischen Spionage-Abwehr.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über Perlen politischer Analyse von Vera Russwurm, Christian Baha und Sebastian Kurz sowie Geschäftsstörung durch nicht gekennzeichnete FPÖ-Satire. Mit dem Kabarettisten-Kollegen Klaus Eckel spricht Scheuba über Eskapismus, die große Zucker-Verschwörung und eine von Pony-Gnomen entführte Ex-Aussenministerin.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über letzte Zuckungen der Litigation-PR für Karl-Heinz Grasser und prüft dessen Aussagen auf ihre prophetischen und satirischen Qualitäten. Mit dem Investigativ-Chef vom „Standard", Fabian Schmid, spricht Scheuba über Spionage-Verharmlosung, Karin Kneissls Ohrringe und wenig bekannte Aspekte der Causa Pilnacek.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über den größten Spionageskandal der zweiten Republik, Goldminen für Spione und Kugelschreiber für deren Opfer. Mit dem Schriftsteller und Historiker Philipp Blom spricht Scheuba über Sinn- und Vertrauenskrisen, Disziplin als Voraussetzung von Freiheit, und Hoffnung als kluges Verhältnis zur Welt.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über Ende oder nur Zwischenstopp einer innenpolitischen Geisterfahrt, „Mordwiner Geschäfte“ mit Russland und Sadopopulismus im Alltag. Mit Deutschlands jüngstem Philosophie-Lehrstuhlinhaber spricht er über moralischen Fortschritt, die Gründung eines neuen sozialen Mediums und den Sinn des Lebens.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
In der letzten Folge für heuer berichtet Florian Scheuba über eine „smoking-gun-taugliche“ Studie zur Inseratenkorruptionsaffäre. Mit dem Falter-Chefredakteur spricht er über vorgebliche Skandalmüdigkeit, berechtigte Angst vor Kronzeugen und Politiker, die auf eine Justiz jenseits von „richtig oder falsch“ hoffen müssen.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über Zudeckungsjournalismus und eine „Sex-and-drugs-and-nazi-stuff-true-crime-reality-show“. Mit dem Vorsitzenden der Interventionen-Untersuchungskommission im Justizministerium spricht er über „Nordkorea-Besprechungen“, vermeintliche „Gemeinwohl-Korruption“ und das „Don Corleone-Prinzip“.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über den vermutlich größten Umweltskandal der zweiten Republik und dessen Hintermänner und Profiteure. Mit dem Vorstandsvorsitzenden der Österreichischen Hagelversicherung spricht er über Bodenvernichtungsexzesse, Verrat an der Bundeshymne und Campingurlaub für Politiker am SCS-Parkplatz.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über pflichtbewusste Politiker bei der von Trump-Unterstützern geforderten Lügen-Pflicht und Stimmprobleme der „Stimme Österreichs“. Mit Concordia-Preisträgerin Schmidt spricht er über bemerkenswerte Wahlkämpfer der FPÖ Graz, Eierdodeln, tibetische Erektionshelfer und einen rätselhaften Todesfall.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet über eine potentielle Wirtschaftsministerin und ihr Verhältnis zu satanischen Gasen, fundamentalistischen Wal-Fahrern und dem Geschäftsmodell „Mehr privat, mehr Drogenstaat“. Mit dem AMS-Chef spricht er über Verteilungsgerechtigkeit, Österreichs dringendste Reformen und dafür nötige Kompromissbereitschaft.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Florian Scheuba berichtet von einer präzisen Erklärung der FPÖ für ihren eigenen Wahlerfolg, und warum für Herbert Kickl offenbar das Motto „auch Frechheit siegt“ gilt. Mit dem Freund und Kollegen Maurer spricht Scheuba über Justiz-Fermentation, Hundekämpfe mit Ulli Sima und akute Verscherzungsgefahr bei politischer Satire.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.