Zwölf Stimmen, ein Gefühl: Der Schalke-Pottcast zeigt, wie die Community den Aufschwung trägt – mit klaren Analysen, Bodenhaftung und viel Blau-Weiß.
Die Musik läuft kaum aus, da ist klar: Dieser „Schalke-Pottcast“ ist mehr als ein Gespräch – er ist ein Gemeinschaftsprojekt. Zwölf Mitglieder der WhatsApp-Community sitzen zusammen, diskutieren, widersprechen, bestätigen. Und sie liefern, was vielen Analysen fehlt: Nähe zum Spiel, Distanz zur Hysterie.
Im Fokus steht das 1:0 gegen Elversberg – nicht als Zufallsprodukt, sondern als Ausdruck einer neuen Konstante. „In der Regel…“ heißt das Running Gag-Motiv des Tages, das sich inhaltlich bewahrheitet: In der Regel verteidigt Schalke kompromisslos, in der Regel lässt das Team kaum Chancen zu, in der Regel gewinnt es knapp – und verdient.
Sympathisch: Die Community bleibt bei Lob und Kritik konkret. Ein 17-jähriger Wallentowitz wird fachlich eingeordnet. Karaman an einem schwächeren Tag Konstruktiv bewertet – Rolle wichtig, Form schwankend, Vorbereitung nachgeholt. Und wenn Henning Matriciani eingewechselt wird, vibriert die Kurve: „Matriciani – Fußballgott“. Schalke hat wieder Namen, die nicht nur auf dem Spielberichtsbogen, sondern im Herzen stehen.
Über all dem liegt die Tonlage, die Schalke zuletzt gefehlt hat: Optimismus ohne Übermut. Der Blick auf die Tabelle ist realistisch, der Spielstil klar, der Trainerstil erkennbar.
Dass der Pottcast am Ende auch die Kurve mitdenkt – Notfälle im Stadion, Rücksicht, Zusammenhalt – rundet das Bild ab. Schalke ist keine Einbahnstraße von Rasen zu Rang. Dieser Pottcast zeigt, wie beides zusammengeht.
Der „Schalke-Pottcast“ lädt zur Mitwirkung ein: In der „Kurvendiskussion“ können sich Fans direkt beteiligen. Einfach eine Nachricht per WhatsApp an die Nummer 0160-90347628 senden oder die Instagram-Seite „der_schalke_podcast“ abonnieren. Die Schalke-Redaktion ist zudem auf Social Media aktiv: auf Twitter (@RN_S04), Facebook (FC Schalke 04 News) und Instagram (@schalke_news_mhb). Wer lieber Kommentare hinterlassen möchte, kann dies auf YouTube (@MHBS04) tun. Außerdem gibt es die Möglichkeit, den Kanal „Schalke News RN/MB“ auf WhatsApp zu abonnieren.
Show more...