Wir verabschieden uns nach 10 Folgen die Qual der Wahl und lassen nochmal die folgen Revue passieren.
Welche Cases gab es?
Was waren die besten?
Ein letztes mal Wahlkampf!
Es ist in aller Munde. Einige Hobbyherzen sind gebrochen.
Ja das Leben geht weiter. Die Vorfreude auf eine neue Edition ist gigantisch.
Aber dennoch sollte man kurz innehalten und tränen verdrücken...
Wir sprechen über die unverdienten Legacy Modelle.
Der Hypertrain läuft. Wir warten alle auf die neue Erweiterung und vorallen die neue Edition.
Das haben wir uns vorgeknüpft. Wir haben uns unterhalten, welche Modelle dringend ein Update brauchen. Welche Modelle rausfliegen und welche Modelle leiden werden.
Viel Spaß!
Wir haben und die Tabletop Legende vorgenommen.
Was meint Ihr? Wer fehlt? Wer hat gewonnen?
Pascal gehört die Folge und es wird spielerisch.
Wir diskutieren, welcher Held dringend ein Pferd benötigt.
Viel Spaß
Unser heutiger Moderator gibt uns die Aufgabe, was das größte No Go auf einem Tabletop Turnier ist.
Und wir diskutieren aus.
3 Cases
1 Minute
1 Gewinner
Und Runde 4 - Wir nehmen den besten Zauber und diskutieren aus. Viel Spaß beim Hören.
Manche Leute darf man nicht gewinnen lassen - Wir müssen uns aber dem Schicksal ergeben und Pascal die Show überlassen.
Er hat uns nach dem besten Szenario gefragt, wir haben gepitscht!
Wir gehen in die zweite Runde und unser heutiger Gastgeber ist Johann.
Johann hat uns mit der Frage "Was ist die unnötigste Sonderregel?", nach Hause geschickt.
Was meint ihr? Was ist die unnötigste Sonderregel?
Willkommen zurück bei Schach mit Würfeln.
Willkommen bei Der Qual der Wahl.
3 Leute stellen sich dem Wahlkampf.
Haben 1 Minute Zeit, die anderen von Ihrem Case zu überzeugen.
Viel Spaß euch.
Eine Idee.
365 Tage.
4 Staffeln.
40 Folgen
DANKE!
Wenn es dann wirklich zu Ende geht, wird die Stimme weich und emotional. Vorallen, wenn man mal den Platz tauscht und der ist, der die Fragen gestellt bekommt.
Es war von der ersten Folge an klar, dass in der letzten Folie mein bester Tabletop Kumpel Bastian Bappert Gast sein wird. Dass er meine Rolle annimmt, war für mich überraschend.
Aber so war es, ich war mein eigener Gast und wir hatten ein offenes Gespräch über meine Tabletop Anfänge, Start mit dem Podcast und meine ersten Turniere.
Viel Spaß beim Hören.
Fast vorbei und es braucht noch eine kleine Berühmtheit.
Deswegen habe ich mir Denis Rubbert geschnappt - Mister DICED!
Wir unterhalten uns darüber wie man über Jahre hinweg Content auf höchster Qualität erzeugen kann, wie er Herr der Ringe Tabletop sieht und was er als einsteigerfreundlichstes System sieht.
Ich habe mit Tom geschnappt, denn als Top Favorit hat er sich den größten deutschen Titel geschnappt.
Und das mit 18 Jahren.
Darüber reden wir!
Zur Halbzeit treibt es mich ans Meer. Um genau zu sein nach Bremerhaven. Ich habe mich mit Steve Cottel verabredet. Ein Urgestein des Tabletops.
Wir reden über die Deutsche Meisterschaft.
Seine Anfänge und wie man den Mut findet sich selbstständig zu machen.
Wir fahren in die Schweiz.
Und treffen Michael Zureich.
Wir unterhalten uns über die Schweizer Meisterschaft, die Anfänge in der Schweiz und seine Lieblingsarmee.
Viel Spaß bei Schach mit Würfel.
Was haben Spinnen und Österreich gemeinsam?
Genau, Fabian Sander!
Und er ist mein heutiger Gast - Wir unterhalten uns über AoS, seine Spinnenidee und wie man die deutsche Metaszene aufmischt.
Heute darf ich Tim Eberhardt begrüßen.
Mit 15 Turnieren im Jahr 2022 knackt er vermutlich den Jahresrekord. Und genau darüber reden wir.
Viel Spaß bei Schach mit Würfeln.
Es geht wieder los.
Mit Staffel 4 und der letzten Staffel von Schach mit Würfeln.
Wir fahren nach Heddesheim und besuchen Steven Benzler.
Unterhalten uns über das Jahr 2023 und geben einen Ausblick auf das Jahr 2024.
Vielleicht fährst du ja auch bald mal nach Heddesheim?
Viel Spaß bei Schach mit Würfeln.