Die Themen der Sendung: „Ich wünsche mir einen anderen muslimischen Blick auf das Judentum“ Interview mit Prof. Mouhanad Khorchide, Direktor des Zentrums für Islamische Theologie, Münster Almut Engelien Thora-Auslegung: Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln
All content for Schabat Schalom - das Magazin is the property of NDR Info and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die Themen der Sendung: „Ich wünsche mir einen anderen muslimischen Blick auf das Judentum“ Interview mit Prof. Mouhanad Khorchide, Direktor des Zentrums für Islamische Theologie, Münster Almut Engelien Thora-Auslegung: Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln
Die Themen der Sendung: „Ich wünsche mir einen anderen muslimischen Blick auf das Judentum“ Interview mit Prof. Mouhanad Khorchide, Direktor des Zentrums für Islamische Theologie, Münster Almut Engelien Thora-Auslegung: Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln
Die Themen der Sendung: Täter- und Opfererfahrungen in einem Haus Interview mit Henrik Szanto über seinen Roman „Treppe aus Papier“ Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Themen der Sendung: „Konzerte, Lesungen, Workshops“ Die Jüdischen Kulturtage Hamburg bieten mehr als 40 Veranstaltungen Interview mit der Kulturdezernentin der Jüdischen Gemeinde, Elisabeth Friedler Almut Engelien Ein Architekt zwischen Hamburg und Haifa Ausstellung über den Architekten Ossip Klarwein im Ernst Barlach-Haus Hamburg Igal Avidan Thora-Auslegung: Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Themen der Sendung: „Man kann auch mit einem schweren Trauma ein erfülltes Leben führen“ Interview mit der israelischen Trauma-Therapeutin Liora Cassif Weißberg Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Jona Simon, Hildesheim
Die Themen der Sendung: „In Auschwitz hat sich alles verändert“ Interview mit der Journalistin Sarah Cohen-Fantl Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Themen der Sendung: „Jetzt braucht es Mut für einen Neuanfang“ Interview mit Richard C. Schneider über das Abkommen zur Waffenruhe in Gaza und Israel Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Jehoschua Ahrens, Frankfurt
Die Themen der Sendung: Die Hohen Feiertage in schwierigen Zeiten: Ein Gespräch mit Rabbiner Levi Israel Ufferfilge Daniela Remus Thora-Auslegung: Rabbiner Aharon Ran Vernikovsky, Mainz
Die Themen der Sendung: Ergebnis des Architekturwettbewerbs: Wie soll der Wiederaufbau der Hamburger Bornplatzsynagoge aussehen? Ein Gespräch mit Daniel Sheffer von der Jüdischen Gemeinde Daniela Remus Feier und Zuspruch mit vielen Gästen: Der Zentralrat der Juden in Deutschland feierte sein 75jähriges Bestehen Ein Stimmungsbericht von Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Themen der Sendung: Erfinderin der Volksküchen Interview mit Gerhard Rekel über sein Buch: „Lina Morgenstern – die Geschichte einer Rebellin“ Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbinerin Ulrike Offenberg, Hameln
Die Themen der Sendung: „Deutschland muss sich für deutsche Geiseln in Gaza einsetzen“ Interview mit dem Antisemitismusbeauftragten von Brandenburg, Andreas Büttner Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Uri Themal, Haifa
Die Themen der Sendung: Jüdische Kulturtage zwischen Harz und Heide Interview mit der Kuratorin Rebekka Denz Almut Engelien Kosher Deli Golcca Deutschlands einzige koschere Fleischerei Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Walter Rothschild, Berlin
Die Themen der Sendung: Kein anderes Land - Aufzeichnungen aus Israel Interview mit Sarah Levy über ihr gleichnamiges Buch Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Salomon Almekias-Siegl, Bamberg
Die Themen der Sendung: "Jüdische Geschichte ist Teil unserer Gesellschaft" Ausstellungsreigen in den 3Landesmuseen Braunschweig Interview mit Ulrike Wendt-Sellin, Abteilungsleiterin Neuzeit Miron Tenenberg Norderneys jüdische Geschichte Ein Urlaubsort und seine Vergangenheit Thomas Klatt Thora-Auslegung: Rabbiner Shlomo Bistritzky, Hamburg
Die Themen der Sendung: „Fußball ist immer politisch“ Interview mit dem Leiter des Jüdischen Museums Rendsburg Miron Tenenberg Thora-Auslegung: Rabbiner Paul Moses Strasko, Düsseldorf
Die Themen der Sendung: Wie kann es in Gaza weitergehen? Ein Gespräch mit dem Journalisten Richard C. Schneider Daniela Remus Thora-Auslegung: Rabbiner Jona Simon, Hildesheim
Die Themen der Sendung: Wer ist Jude? Interview mit Gunda Trepp über ihr gleichnamiges Buch Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Jehoschua Ahrens, Frankfurt
Die Themen der Sendung: Kaddisch Online: Ein Gespräch mit Rafi Rotenberg zum Engagement der liberalen Gemeinde in Köln Daniela Remus Statt Einrichtung auf Zeit, wichtigste Institution des Judentums in Deutschland: Der Zentralrat der Juden wird 75 Jahre Carsten Dippel Thora-Auslegung: Rabbiner Jonathan Magonet, London
Die Themen der Sendung: „Wir als Gedenkstätten sind Angriffsziele“ Rechter Vandalismus in der KZ Gedenkstätte Neuengamme Interview mit Susann Lewerenz, Leiterin des Studienzentrums Miron Tenenberg „Jüdische Kinderwelten“ Neue Dauerausstellung in der Bildungsstätte Israelitische Töchterschule Hamburg Andrea Richter Thora-Auslegung: Annete Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln
Die Themen der Sendung: „Das iranische Regime bleibt gefährlich – nicht nur für Juden und Israel“ Interview mit Prof. Stephan Grigat, Antisemitismusforscher Katholische Hochschule Nordrhein-Westfalen Almut Engelien Thora-Auslegung: Rabbiner Gabor Lengyel, Hannover
Die Themen der Sendung: „Ich wünsche mir einen anderen muslimischen Blick auf das Judentum“ Interview mit Prof. Mouhanad Khorchide, Direktor des Zentrums für Islamische Theologie, Münster Almut Engelien Thora-Auslegung: Annette Böckler, Rabbinatsstudentin aus Köln