Spanien ist mehr als Klischees – und Reisepodcasts gibt es genug. Einmal im Monat laden euch die Korrespondentinnen @lajuliabcn1 und @antonia.c.schaefer ein, Spanien jenseits von Sangría kennenzulernen. Ob Königshaus, Katalonien oder Klerus: In unserem Spanien-Podcast gehen wir jeden Monat einem neuen Thema auf den Grund, das hier wirklich interessiert. Wir berichten von unseren journalistischen Recherchen vor Ort und erzählen Euch, wie wir das Land erleben. Julia lebt seit vielen Jahren in Barcelona und Antonia in Madrid.
All content for Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast is the property of Julia Macher, Antonia Schaefer and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spanien ist mehr als Klischees – und Reisepodcasts gibt es genug. Einmal im Monat laden euch die Korrespondentinnen @lajuliabcn1 und @antonia.c.schaefer ein, Spanien jenseits von Sangría kennenzulernen. Ob Königshaus, Katalonien oder Klerus: In unserem Spanien-Podcast gehen wir jeden Monat einem neuen Thema auf den Grund, das hier wirklich interessiert. Wir berichten von unseren journalistischen Recherchen vor Ort und erzählen Euch, wie wir das Land erleben. Julia lebt seit vielen Jahren in Barcelona und Antonia in Madrid.
Was 2005 in Spanien passierte, kam einer Sensation ein: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde trotz massenhafter Proteste eingeführt. Damit war dieses katholische, einst erzkonservative Land das Dritte weltweit, das homosexuellen Paaren erlaubte, zu heiraten. Und das nur 30 Jahre nach dem Tod des Diktators Franco, der sich und sein Regime stark mit der katholischen Kirche identifizierte. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen und Spanien wird in Sachen Gleichstellung heute immer wieder als Musterland herangezogen. Der día del orgullo gay, der Madrider Gay Pride, gilt als einer der größten in Europa. Gleichzeitig beherrschen katholische Ideale noch immer weite Teile der Gesellschaft - und eine Rückkehr zum konservativen Denken ist tendenziell auch hier spürbar. Wir gehen der Frage nach, wie queerfreundlich Spanien heute wirklich ist. Auf die Idee gebracht hat uns unser Hörer Stephan, der aus einem kleinen Dorf in Österreich hierher zog und selbst sagt, dass er sich nie im Leben so akzeptiert fühlte wie in Madrid. Außerdem sprechen wir mit dem italienischen LGBT-Aktivisten Erik Zanon und Dale Zaccaria, einer lesbischen italienischen Künstlerin, darüber, warum sie Spanien als Wohnort ausgewählt haben. Und mit Angel Soria, einem schwulen Mann in den 50ern, der den Wandel in Spanien miterlebt hat.
Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Spanien ist mehr als Klischees – und Reisepodcasts gibt es genug. Einmal im Monat laden euch die Korrespondentinnen @lajuliabcn1 und @antonia.c.schaefer ein, Spanien jenseits von Sangría kennenzulernen. Ob Königshaus, Katalonien oder Klerus: In unserem Spanien-Podcast gehen wir jeden Monat einem neuen Thema auf den Grund, das hier wirklich interessiert. Wir berichten von unseren journalistischen Recherchen vor Ort und erzählen Euch, wie wir das Land erleben. Julia lebt seit vielen Jahren in Barcelona und Antonia in Madrid.