Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/34/64/89/346489bd-db94-d749-e26f-6024c05df507/mza_18366908070721065989.jpg/600x600bb.jpg
Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Julia Macher, Antonia Schaefer
11 episodes
1 month ago
Spanien ist mehr als Klischees – und Reisepodcasts gibt es genug. Einmal im Monat laden euch die Korrespondentinnen @lajuliabcn1 und @antonia.c.schaefer ein, Spanien jenseits von Sangría kennenzulernen. Ob Königshaus, Katalonien oder Klerus: In unserem Spanien-Podcast gehen wir jeden Monat einem neuen Thema auf den Grund, das hier wirklich interessiert. Wir berichten von unseren journalistischen Recherchen vor Ort und erzählen Euch, wie wir das Land erleben. Julia lebt seit vielen Jahren in Barcelona und Antonia in Madrid.
Show more...
News Commentary
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
News,
Language Learning
RSS
All content for Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast is the property of Julia Macher, Antonia Schaefer and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Spanien ist mehr als Klischees – und Reisepodcasts gibt es genug. Einmal im Monat laden euch die Korrespondentinnen @lajuliabcn1 und @antonia.c.schaefer ein, Spanien jenseits von Sangría kennenzulernen. Ob Königshaus, Katalonien oder Klerus: In unserem Spanien-Podcast gehen wir jeden Monat einem neuen Thema auf den Grund, das hier wirklich interessiert. Wir berichten von unseren journalistischen Recherchen vor Ort und erzählen Euch, wie wir das Land erleben. Julia lebt seit vielen Jahren in Barcelona und Antonia in Madrid.
Show more...
News Commentary
Personal Journals,
Education,
Society & Culture,
News,
Language Learning
Episodes (11/11)
Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie mächtig ist die katholische Kirche in Spanien?
Von den berühmten Osterprozessionen über weltbekannte Pilgerorte wie Santiago de Compostela bis zu Kirchen und Klöstern an jeder Ecke: Im Ausland gilt Spanien immer noch als sehr katholisch. Kein Wunder: Von den „katholischen Königen“ Isabella und Fernando bis zur Franco-Diktatur – immer wieder wurde die Einheit von Nation und Religion beschworen. Doch ist Spanien wirklich so katholisch wie sein Ruf? Wir verraten Euch, wie viele Menschen sich hier tatsächlich als „praktizierende Katholiken“ bezeichnen, wie politisch die Kirche in Spanien ist und widmen uns auch dem mythenumwobenen und in Spanien gegründeten Opus Dei.
Show more...
1 month ago
38 minutes 1 second

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie freundlich ist Spanien zu queeren Menschen?
Was 2005 in Spanien passierte, kam einer Sensation ein: Die gleichgeschlechtliche Ehe wurde trotz massenhafter Proteste eingeführt. Damit war dieses katholische, einst erzkonservative Land das Dritte weltweit, das homosexuellen Paaren erlaubte, zu heiraten. Und das nur 30 Jahre nach dem Tod des Diktators Franco, der sich und sein Regime stark mit der katholischen Kirche identifizierte. Zwanzig Jahre sind seitdem vergangen und Spanien wird in Sachen Gleichstellung heute immer wieder als Musterland herangezogen. Der día del orgullo gay, der Madrider Gay Pride, gilt als einer der größten in Europa. Gleichzeitig beherrschen katholische Ideale noch immer weite Teile der Gesellschaft - und eine Rückkehr zum konservativen Denken ist tendenziell auch hier spürbar. Wir gehen der Frage nach, wie queerfreundlich Spanien heute wirklich ist. Auf die Idee gebracht hat uns unser Hörer Stephan, der aus einem kleinen Dorf in Österreich hierher zog und selbst sagt, dass er sich nie im Leben so akzeptiert fühlte wie in Madrid. Außerdem sprechen wir mit dem italienischen LGBT-Aktivisten Erik Zanon und Dale Zaccaria, einer lesbischen italienischen Künstlerin, darüber, warum sie Spanien als Wohnort ausgewählt haben. Und mit Angel Soria, einem schwulen Mann in den 50ern, der den Wandel in Spanien miterlebt hat.
Show more...
2 months ago
29 minutes 11 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie wurde Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen?
"Malle ist nur einmal im Jahr!" Na, gut, vielleicht inzwischen auch zwei, drei, vier Mal: Die größte Baleareninsel ist seit Jahrzehnten Traumziel der Deutschen. Zwischen drei und vier Millionen deutsche Urlauberinnen und Urlauber zieht es jährlich nach Mallorca. Und auch wenn sich mit schöner Regelmäßigkeit jedes Jahr aufs neue über Sauftourismus und Ballermänner und -frauen echauffiert wird, ist längst erwiesen, dass unter ökologischen Aspekten der sogenannte Luxustourismus bzw. der Ressourcenverbrauch der Residenten ungünstiger zu Buche schlägt. Wir wollen wissen, wie Mallorca zur Lieblingsinsel der Deutschen wurde, was die Einheimischen von den Deutschen halten und ob eine Zukunft ohne Tourismus denkbar wäre. Mit dabei: Frank Feldmeier, Journalist, Buchautor und Mallorcakenner.
Show more...
3 months ago
28 minutes 1 second

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Warum tut sich Spanien mit seiner Sprachenvielfalt so schwer?
In Spanien spricht man spanisch? Ja, aber eben nicht nur! Neben der für alle verbindlichen Amtssprache „spanisch“ (oder, wie es offiziell heißt „castellano“) sind in den jeweiligen Regionen auch katalanisch, valencianisch, baskisch und galizisch offizielle Amtssprachen: Für Ausländer ist es oft irritierend, dass statt „calle“ dann „carrer“ oder „kalea“ auf den Straßenschildern steht. Wir erklären euch, warum das für viele Menschen sehr wichtig ist und weshalb sich daran immer wieder politischer Streit entzündet. Und wir haben diesmal einen besonderen Gast: Belu von „Einfach Spanisch mit Belu". Sie verrät euch, wie ihr ganz einfach - und zur Not auch ohne Worte - spanisch sprechen könnt.
Show more...
6 months ago
36 minutes 31 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie nett ist Spanien als Einwanderungsland wirklich?
Während Europa sich zunehmend gegen Migrantinnen und Migranten abschottet, gibt Spanien sich einwanderungsfreundlich. In den nächsten drei Jahren sollen eine Million derzeit irregulär im Land lebende Menschen eine Arbeits- und Aufenthaltsgenehmigung erhalten. Menschenliebe oder Wirtschaftskalkül? Warum haben es Latinos und Latinas in Spanien so viel leichter als Schwarze Menschen und was ist eigentlich dieser “arraigo”, der als Spaniens Sonderweg in Sachen Migration gilt? Wir sprechen über die Situation auf den Kanaren, die Lage minderjähriger Migranten und erzählen euch, wie die extreme Rechte aus dem Thema Kapital schlägt.
Show more...
7 months ago
39 minutes 19 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie schlimm ist die Wohnungskrise in Spanien wirklich?
Kaum ein Thema hat in Spanien in den letzten Monaten mehr Menschen mobilisiert als die Wohnungskrise. Vor allem in Großstädten wie Barcelona oder Madrid ist erschwinglicher Wohnraum knapp. Woran liegt das? Von fehlenden und verfehlten Investitionen in Sozialwohnungen über Spekulationsruinen an der Mittelmeerküste bis zum Tourismusboom: Wir beleuchten die Ursachen und erklären euch, wie die Politik das Problem lösen will.
Show more...
8 months ago
37 minutes 15 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie zeitgemäß ist Spaniens Monarchie?
Viva España, viva el rey! Im Spanien-Podcast werden wir heute sehr staatstragend. Wir fragen, warum Spanien eigentlich eine Monarchie ist. Was hat das mit der Diktatur zu tun? Wieso lebt der Ex-König im “Exil”? Und wie kommen sein Sohn und dessen bürgerliche Frau bei den Landsleuten an? Wir nehmen euch mit auf eine Reise vom glorreichen Anfang von Juan Carlos (hinter dem allerdings auch ein paar Fragezeichen stehen) über die Skandale der jüngeren Zeit bis hin zu Felipe und Leticia.
Show more...
9 months ago
39 minutes 54 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie spanisch ist Flamenco wirklich?
Packt die Gitarre und Kastagnetten aus, wir starten musikalisch ins neue Jahr! Wir widmen uns der spanischsten aller Ausdrucksformen: dem Flamenco. Oder stimmt das vielleicht gar nicht und ist bloß eines von vielen Spanien-Klischees? Wir erforschen die Ursprünge des Flamenco, fragen nach musikalischen Einflüssen und sprechen über Künstlerinnen und Künstler, die Musik und Tanz über die Jahrzehnte geprägt haben: von La Chunga über Paco de Lucía und Camarón de la Isla bis hin zu Rosalía. Außerdem erfahrt Ihr, was Franco mit roten Bauschekleidern und klackernden Absätzen zu tun hat.
Show more...
10 months ago
39 minutes 20 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Warum werfen Spaniens Politiker alle mit Schlamm?
Beleidigungen, Klagen vor Gericht, Rücktrittsforderungen und rhetorische Schläge unter die Gürtelline: In der spanischen Politik gehört das inzwischen zum Alltag. Die Polarisierung zwischen rechts und links nimmt seit Jahren zu – und die Auseinandersetzungen im Parlament sind zu regelrechten Schlammschlachten geworden. Von der „máquina del fango“, einer Schlammmaschine, die gegen ihn operiere, spricht der sozialistische Premier Pedro Sánchez. Im Frühjahr überlegte er deswegen kurzzeitig den Rücktritt. Vor dem Hintergrund der Flutkatastrophe von Valencia haben die politischen und medialen Schlammschlachten aber noch eine ganz neue Bedeutung bekommen. In der dritten Folge unseres Spanien-Podcasts geht es um politische Einflussnahme, Manipulation von Fakten und „bulos“, um Fake News - und um die Frage, wie wir als Journalistinnen damit umgehen.
Show more...
11 months ago
38 minutes 45 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Liegt Spanien bald ganz auf dem Trockenen?
Spanien begann das Jahr mit Rekordtemperaturen – fast 30 Grad und das im Januar. Die Wasserreservoire standen teils nur noch bei 16 Prozent. Das bedeutete: Restriktionen für Privatverbrauch, Landwirtschaft und Industrie. Über den Sommer und Herbst hat sich die Lage zwar etwas entspannt, aber Wassermangel ist und bleibt in Spanien ein großes Thema. In der zweiten Folge unseres monatlichen Spanien-Podcasts schauen wir auf den Umgang mit der wichtigsten Ressource. Wir sprechen über Bauern, die sich zusehends für Buhmänner halten, über Wasserverträge aus dem Mittelalter und Duschen mit Stoppuhr. Was tut Spanien, um in Zukunft nicht auf dem Trockenen zu sitzen?
Show more...
1 year ago
36 minutes 49 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Wie sehr hassen die Spanier die Touristen wirklich?
Über kaum ein Thema wurde in den letzten Wochen in Spanien so intensiv diskutiert wie über den Overtourism. In der ersten Folge unseres Spanien-Podcasts erklären wir euch, warum viele Spanierinnen und Spanier gar nicht begeistert sind über die immer neuen Besucherrekorde – trotz der Einnahmen. Außerdem erfahrt ihr, mit welchen Maßnahmen die Politik versucht, das Problem in den Griff zu bekommen.
Show more...
1 year ago
44 minutes 49 seconds

Sangría – und sonst? Der Spanien-Podcast
Spanien ist mehr als Klischees – und Reisepodcasts gibt es genug. Einmal im Monat laden euch die Korrespondentinnen @lajuliabcn1 und @antonia.c.schaefer ein, Spanien jenseits von Sangría kennenzulernen. Ob Königshaus, Katalonien oder Klerus: In unserem Spanien-Podcast gehen wir jeden Monat einem neuen Thema auf den Grund, das hier wirklich interessiert. Wir berichten von unseren journalistischen Recherchen vor Ort und erzählen Euch, wie wir das Land erleben. Julia lebt seit vielen Jahren in Barcelona und Antonia in Madrid.