Der erste Tag in einem neuen Land ist aufregend, aber oft auch herausfordernd. Zwischen Vorfreude und Neugier tauchen Unsicherheiten auf: sprachliche Hürden, kulturelle Unterschiede und bürokratische Herausforderungen. Doch es gibt auch viele schöne Momente und Überraschungen, die das Leben in der Fremde bereichern.
In dieser Folge sprechen wir mit Christine aus Taiwan über ihre Ankunft in Deutschland. Sie erzählt von ihrem schönsten Erlebnis hier, wie sie Freundschaften geschlossen hat und welche Herausforderungen sie in den ersten Wochen gemeistert hat.
Hört rein und lasst euch inspirieren!
Wie fühlt sich das Leben in Deutschland für Menschen an, die aus dem Ausland kommen? In diesem Podcast "SameSame? – Ein Podcast für gegenseitiges Verständnis" sprechen wir, Liangzhe, Lisanne, Jana und Zhen, unter anderem über Heimweh, Jobsuche, eine ganz neue Sprache lernen und Freunde finden. In dieser Episode stellen wir uns und unser Projekt vor. Freut euch auf persönliche Geschichten, inspirierende Gespräche und wertvolle Tipps für den Alltag in Deutschland!
In dieser Episode haben wir Fang Zhen aus Hangzhou, Provinz Zhejiang, China, zu Gast. Zusammen mit Moderatorin Liangzhe spricht er über das chinesische Neujahrsfest und ihre Erfahrungen als chinesische Studierende in Deutschland. Sie teilen ihre persönlichen Erlebnisse, erklären die symbolische Bedeutung der Farbe Rot und sprechen darüber, wie sie Unterschiede in dieser Zeit erleben. Zhen gibt außerdem Tipps, wie andere Chines*innen in Deutschland ihre Traditionen bewahren und das Fest hier zu etwas Besonderem machen können.
Diese Episode wurde auf Chinesisch aufgezeichnet und wird zusätzlich als mit Film mit deutschen Untertiteln auf YouTube eröffentlicht. Viel Spaß beim Hören!