Lang ist's her... Der letzte Podcast liegt schon etwas länger zurück. Aber endlich gibt's was Neues vom Gemeinderat und Jugendbeauftragten Christian Bauer: Im aktuellen Podcast bringt er dich auf den aktuellen Stand zu Themen wie: Feichteckstraße/Ebenweg, Haushaltswesen der Gemeinde und Ideen zum Thema Spielplatz. Der Verein KitzDrohne Inntal wird vorgestellt und das leidige Fehlen des Grainbacher Ortsschildes seit Mitte Dezember wird angesprochen. Für diejenigen die sowohl was für die Umwelt als auch was für den Gemeinde Geldbeutel tun wollen, stellt Christian außerdem das Thema 'LED-Umrüstung der Gemeinde Straßenbeleuchtung' vor.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickst.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
"Wie funktioniert eigentlich so a Podcast?"
"Was mach eigentlich so ein Jugendbeauftragter?"
"Gemeinderat?"
"Politik?"
Solche Fragen kamen in der Klasse 4 der Grundschule Samerberg auf. Ein Grund für den Klassenlehrer Herr Wagner den Gemeinderat und Jugendbeauftragten Christian Bauer einzuladen. Die Schülerinnen und Schüler sind zur Zeit sowieso gerade mit dem Thema Samerberg beschäftigt. Sie lernen über die Vergangenheit und Traditionen. Natürlich ist (besonders für Kinder) die Gegenwart und Zukunft von ihrem Heimatort genauso wichtig.
So ratschen wir über 'Kommunalpolitik am Beispiel der eigenen Lebenswelt' (wenn auch in der Klasse anders formuliert) und kommen auf Erlebnisse und Wünsche der Kinder, die dann doch oft mit der Politik und der Gemeinde zu tun haben. Im Podcast erklären die Schülerinnen und Schüler der Klasse 4, wieso sie gerne am Samerberg wohnen und was aus ihrer Sicht noch verbessert werden könnte.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickst.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Was war los in der letzten Zeit. Winter ist es geworden... Auch die letzte Gemeinderatssitzung war ereignisreich. Christian Bauer, Samerberger Gemeinderat und Jugendbeauftragter, berichtet in seinem Podcast über die Entscheidungen des Gremiums zum Thema Ökomodellregion Hochries Kampenwand Wendelstein, sowie die Samerberger Senioren und Nachbarschaftshilfe. Ein Thema das von vielen Räten schon lange besprochen werden wollte ist dieGaragen- und Carportsatzung. welche Neuerungen es hier gibt und wieso es überhaupteine solche Satzung braucht, erfährst du hier. Auch in der Bürgerversammlung letzte Woche bekam der interessierte Bürger einen sehr guten Einblick ins Geschehen in der Gemeinde 2023.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickst.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Der aktuelle Special-Podcast von Christian Bauer wagt sich an ein schweres Thema: Disaster-Management - also die Vorhersage und Einschätzung von drohenden Katastrophen, sowie die Durchführung von Übungen dazu und schließlich die akute Hilfe im Notfall. Dies hat sich die Firma 'Prepared International' des Samerbergers Dr Albrecht Beck auf die Fahnen geschrieben.
Christian spricht mit Albrecht darüber, wie seine Arbeit konkret aussieht und welche wichtige Eigenschaft es dazu braucht. Dass Albrecht genau der Richtige für diese Fragen ist, hörst du im Podcast und dass er genau der Richtige diesen interessanten und wichtigen Beruf ist, sieht man an der Auszeichnung, die er vor Kurzem bekommen hat: Den 'Avarted Disaster Avard' verliehen von der UN und der Weltbank für die Arbeit im Nahen Osten während der vergangenen 10 Jahre. Natürlich sprechen wir auch über die aktuelle Situation in Israel und die Auswirkungen des Krieges auf seine Arbeit.
https://www.prepared-international.org/
https://averteddisasteraward.org/2023/10/11/ada-winners-2023/
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickst.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Nach einiger Zeit kannst du endlich wieder einen aktuellen Podcast von Gemeinderat und Jugendbeauftragtem Christian Bauer hören. Durch Sommerpause, wenig Themen und anderen Projekten (Podcast: Herz ist Trumpf - die Bürgermeister Schafkopfrunde) stellt dieser Podcast eine Zusammenfassung der Sitzungen des letzten Viertel Jahres dar. Der Gemeinderat debattierte ausschweifend zu Themen wie Hundesteuer, Tourismuskonzept. ROSI und einiges mehr. Christian Bauer versucht wie immer die Themen aus seiner Sicht zusammenzufassen.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf ww.samerbergpodcast.de diskutieren.
Herz ist Trumpf - Die Bürgermeister Schafkopf Runde
In dieser Podcast Mini-Serie erzählen die Bürgermeister Johannes Thusbass (Prutting), Christoph Schneider (Neubeuern) und Simon Frank (Aschau) von ihrer bisherigen Amtszeit.
„Letzte Runde“
Beim Schafkopfen wird entweder die letzte Runde ausgerufen oder wie beim Turnier ist klar, dass nach 60 Spielen Schluss ist. Man kann sich auf das Ende einstellen. Auch eine Bürgermeister Amtszeit ist nach 6 Jahren vorbei. Simon, Christoph und Johannes sind mittlerweile in der zweiten Hälfte ihrer Legislaturperiode. Zeit, Bilanz zu ziehen: Was ist schon gut gelaufen? – und hier geht es nicht um politische Beweihräucherung. Was haben die drei noch vor? Die Frage der Fragen: Wer lässt sich wieder aufstellen?
Herz ist Trumpf - Die Bürgermeister Schafkopf Runde
In dieser Podcast Mini-Serie erzählen die Bürgermeister Johannes Thusbass (Prutting), Christoph Schneider (Neubeuern) und Simon Frank (Aschau) von ihrer bisherigen Amtszeit.
„Solo“
Alleine spielen ist beim Schafkopfen wohl am spannendsten aber auch am erfolgversprechendsten. Auch als Bürgermeister müssen Dinge entschieden werden, für die man danach gerade stehen muss. Sicher oft mit positiver Resonanz aber manchmal eben auch nicht. Was genießen Johannes, Simon und Christoph und welche Situationen waren bisher besonders schwierig? Welche Lösungsstrategien haben die drei? Wieviel kann ein Bürgermeister alleine entscheiden? Wie stehen die drei zu Alleingängen? Braucht’s einen Bürgermeister der mal ‚auf den Tisch haut‘?
Herz ist Trumpf - Die Bürgermeister Schafkopf Runde
In dieser Podcast Mini-Serie erzählen die Bürgermeister Johannes Thusbass (Prutting), Christoph Schneider (Neubeuern) und Simon Frank (Aschau) von ihrer bisherigen Amtszeit.
„Sauspiel“
Die meisten Spiele beim Schafkopf sind Spiele mit einem Partner. Auch den Alltag im Bürgermeister Amt kann man nur erfolgreich bestreiten, wenn man seine Partnerin an seiner Seite hat. Johannes, Christoph und Simon sind als relativ junge Familienväter mit kleinen Kindern natürlich auch zu Hause in ihrer Rolle in der Familie eingebunden. Wie sich Bürgermeisteramt und Familie im Alltag vereinbaren lässt, erzählen uns die drei in dieser Folge. Aber nicht nur das Familienleben ist beeinflusst vom öffentlichen Amt – auch mit dem Freundes- und Bekanntenkreis passiert eventuell etwas. Wie ist es als Bürgermeister im Ort, wenn man Vereine, Feste und Veranstaltungen besucht? Und im schlimmsten Fall: Spätnachts beim Wirt oder an der Bar?
Herz ist Trumpf - Die Bürgermeister Schafkopf Runde
In dieser Podcast Mini-Serie erzählen die Bürgermeister Johannes Thusbass (Prutting), Christoph Schneider (Neubeuern) und Simon Frank (Aschau) von ihrer bisherigen Amtszeit.
„Mischen und Austeilen“
Beim Kartenspielen steht am Anfang das Mischen und Ausgeben. So kommt vor dem Amtsantritt als Bürgermeister die Wahl und das Gewählt-werden. Wie kamen Christoph, Johannes und Simon überhaupt auf die Idee, sich als Bürgermeister aufstellen zu lassen? Was sich die drei einfielen ließen um sich im Dorf bekannt zu machen und welche Besonderheiten es beim Wahlkampf gab und wie sich der Übergang vom Vorgänger gestaltete erfährst du aus erster Hand. Fest steht, dass der Wahl-‚Kampf‘ für die drei eigentlich kein Kampf war. Ein fairer Umgang unter den Kandidaten und das Wohl der Kommune war ausschlaggebend.
Die Online-Bürgerbefragung im Mai/Juni diesen Jahres ist nicht vergessen. Im aktuellen Podcast sitzt sich Christian Bauer (Jugendbeauftragter) mit Georg Huber (Bürgermeister) wieder an einen Tisch um über die Themengebiete 'Spielplatz, Schwimmbad, Jugend' zu sprechen. Ob es bald einen Riesenspielplatz hier oben geben wird, wieso das Naturbad am Anfang der Saison nicht entleer und gereinigt wurde oder wo ein passender Platz für die Jugendlichen sein könnte, erfährst du im Podcast. Am Rande kommt die Sprache auch auf den alten Bolzplatz in Grainbach - und was hat eigentlich der Bunker bei Steinkirchen seit Neuestem mit der Jugend zu tun?
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Man könnte sich einen Spaß daraus machen, zu zählen, wie oft Christian Bauer, Gemeinderat vom Samerberg, in seinem neuesten Podcast das Wort 'bruddal' verwendet. Aber um ehrlich zu sein, war das Festzelt der FFW Törwang, die Siegerehrung Stadtradeln und das Dorfplatzfest Törwang einfach auch 'bruddal schee' und 'bruddal gmiatlich'. Man hat als Besucher zu jeder Zeit gemerkt, wie viel Mühe sich die Veranstalter im Vorfeld und in der Durchführung gemacht haben. Vielen Dank an alle Beteiligten.
Etwas nostalgisch könnte man werden bei einem anderen Thema des Podcasts: Das Fällen der Weide am Naturschwimmbad. Welche Erinnerungen an diesen Baum und das (nicht-davon-zu-trennende) 'Eckfangsti' Spiel hast du? Schreibe es gerne in den Kommentar oder diskutiere darüber auf der Homepage.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Auf Instagram gibt es einen Speziellen Hashtag: #samerberghills. Geschafft hat dies die Freiwillige Feuerwehr Törwang mit dem 26 Meter langen, in der Nacht beleuchteten Schriftzug am Hang bei der Ortseinfahrt Törwang.
Wie sie auf die Idee gekommen sind, erzählen Matthias und Sepp Wimmer - Die beiden Leiteis sind Kommandant und Vorstand der Feuerwehr und hauptverantwortlich für die Planungen der 150-Jahr Feier. Dass nicht nur bei den Vorbereitungen keine Mühen gescheut werden, sondern auch im Programm und im Zelt einige Highlight auf die Besucher warten, freut mich sehr. Für dieses Engagement, das schlussendlich das 'Leben' am Samerberg ausmacht, kann man gar nicht genug danken.
Im Podcast kannst du hören, dass Feuerwehr weit mehr ist, als man sich vorstellt: Jugendfeuerwehr, Brandschutzerziehung im Kindergarten sind nur zwei interessante Aspekte bei diesem großen, wichtigen Thema.
Für Infos speziell zur FFW Törwang und das Jubiläumsfest im Juli:
Instagram: @feuerwehr_toerwang
Facebook: https://www.facebook.com/FeuerwehrToerwang/
Am Samerberg haben wir noch zwei weitere aktive Feuerwehren, die die gleiche wichtige Arbeit machen: FFW Grainbach (@feuerwehr_grainbach) und FFW Roßholzen/Steinkirchen
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Nach einer kurzen Pause meldet sich Christian Bauer, Gemeinderat und Jugendbeauftragter am Samerberg, zurück mit seinem Podcast. Schneller als jemals berichtet er über die Themen der Gemeinde und der Gemeinderatssitzung.
In einer knappen Viertelstunden erfährst du interessantes über das Bauen am Sonnenfeld in Törwang, einen Antrag der Kirche bezüglich des Leichenschauhausses in Grainbach. Für die Aktiven unter euch ist sicher das Thema Stadtradeln wichtig - Wogegen für die Eltern wahrscheinlich am relevantesten das Thema 'Gefährliche Kreuzung unterhalb von Törwang' sein wird. Hör rein und melde gerne rück, welche Themen dich interessieren.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Ein für mich interessantes Thema (... was 'Soziales') in der letzten Gemeinderatssitzung führt dazu, dass ich in diesem Podcast ein noch interessanteres Thema bespreche. Ganz persönlich befasse ich mich damit, wie ich Gemeinderat wurde, wie ich als Gemeinderat entscheide und was das mit meinen Haltungen, Erfahrungen und Meinungen als Mensch und Samerberger zu tun hat.
Wer dann auch noch wissen will, wie leicht sich das mit den (gesetzlichen) Vorgaben, die man als Gemeinderat in seiner Entscheidungsfindung beachten muss, vereinbaren lässt, der sollte sich diesen Podcast nicht entgehen lassen.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Neues von der Glasfaser - Christian Bauer hat sich speziell für euch Interessierte mit der Gemeinde Frasdorf unterhalten. Was Herr Oppacher von unserer Nachbargemeinde berichtete und was in den Medien zum Thema UGG gerade die Runde macht, hört ihr im neuen Podcast.
Außerdem war ein Treffen des AK Radl- und Fußweg, bei dem nicht nur der Radlbeauftragte Frank Wiens aus Stephanskirchen für interessanten Input sorgte, sondern auch Vertreter aus der Landwirtschaft. Die Sicht der Bauern - meist ja die Flächeneigentümer neben den Straßen haben natürlich eine Meinung zu diesem Thema. Es freut uns, dass sie der Einladung zum Austausch gefolgt sind.
In der Sitzung Ende Januar gab es lediglich die zwei Hauptthemen 'Haushalt' und 'Bauen' - natürlich geht Christian Bauer auch darauf ein. Im 'Sonstigem' des Podcasts wird über die Parallelen zwischen Badwirt und Parkstüberl philosophiert. Hör' rein, wenn dich die Themen des Samerbergs interessieren.
UGG Artikel:
https://www.merkur.de/lokales/erding/wartenberg-ort377244/unsere-gruene-glasfaser-zieht-sich-aus-wartenberg-zurueck-breitband-telekom-92046495.html
https://www.instagram.com/p/Cn7T_Vgs_WW/?igshid=YmMyMTA2M2Y%3D
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Das Wichtigste vorweg: Am nächsten Mittwoch, 8.2.23, findet der nächste Ökomodellregion-Stammtisch statt. In der Alpenrose Grainbach mit dem Thema mobile Käserei/mobile Schlachterei.
Aber nicht nur das hört ihr heute im Special-Podcast von Christian Bauer, Gemeinderat und Jugendbeauftragter vom Samerberg. Steffi Wimmer erzählt im Interview Wissenswertes über die ÖMR und wie sie selbst dazu kam. Wer die ÖMR kennt, hat seit einigen Wochen bemerkt, dass mehr Marketing/Öffentlichkeitsarbeit betrieben wird - das kann sich Steffi auf ihre Fahne schreiben. Mit ihrem beruflichen und privaten Background ist sie hervorragend geeignet für diesen Job.
Instagram: @oekomodellregion.hkw
https://samerberg.de/oekomodellregion
https://www.oekomodellregionen.bayern/hochries-kampenwand-wendelstein
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Ein Winter-Wonderland-Weihnachts-Podcast: Christian Bauer - seines Zeichens Jugendbeauftragter und Gemeinderatsmitglied vom Samerberg bespricht in seinem Podcast nicht nur in gewohnter Weise die Dezember Sitzung, sondern lässt es dieses Mal gemütlich angehen. Neben 'Bauthemen' wie der Feichteckstraße in Grainbach und einem Einfamilienhaus-Plan in Törwang lädt dieser Podcast die Zuhörer ein, sich in vorweihnachtliche Stimmung zu versetzen, innezuhalten und bei Ofenfeuerwärme, in Decken eingemümmelt sein eigenes Advents-Highlight zu erdenken.
Was gefällt dir besonders am Winter? - Urlaub!? Skifahren?! Nix-tun?! Glühweinmarkt?!
Egal was es ist: Genießt's es!
I wünsch eich scheene Weihnachten und an guadn Rutsch
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Das Wichtigste vorweg: In diesem Podcast verbirgt sich ein Gewinnspiel! es gibt tolle Preise zu gewinnen. Hört euch an, was eurem Jugendbeauftragten / Gemeinderat / Podcaster Christian Bauer dieses Mal einfällt.
Die Themen sind Bürgerbeteiligung - ein Rückblick und eine Zusammenfassung inklusive einem versuchten Ausblick, die gestrige Bürgerversammlung und das Überraschungs-Thema: Ein neues Herzens-Projekt von zwei Samerbergern. Ein Spezl und ich wollen euch unsere Faszination für den Ort Samerberg im Allegmeinen und die Faszination für das Kuriose und Spannende bei uns vermitteln. Dazu wollen wir in den nächsten Wochen kurze Videos drehen um euch zu zeigen, was es für kleine, interessante Themen bei uns am Ort gibt. 'Oiwei4e' heißt das Video Projekt.
Hier noch der Link zu den Bürgerbeteiligungs-Materialien:
https://samerberg.de/leitbild-samerberg
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Die Sommerpause ist vorbei. Jetzt geht's wieder los! Nach einer neuen Gemeinderatssitzung folgt natürlich auch wieder ein neuer Podcast von Christian Bauer (Jugendbeauftragter und Gemeinderat vom Samerberg). Neben 'alltäglichen' Themen wie Abwasser, Standesamt und Bauen beschäftigt sich der aktuelle Podcast mit dem Thema Radlweg und Gehweg. Hierzu gab es zwei Bürgeranträge: einen von der Fraktion 'Zukunft vom Samerberg' und einen anderen von vielen Bürgern und Bürgerinnen aus Eidung, Haus, Egernbach, Wiedholz, Bichl und Wenk. Was die beiden interessanten Anträge beinhalten und wie der Rat dazu denkt erfährst du hier. Neben Christian kommt auch Maria Höhensteiger zu Wort. Sie ist die Sprecherin der Antragsteller'innen.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.
Viel zu berichten gibt es für Christian Bauer (Jugendbeauftragter und Gemeinderat) im aktuellen Podcast: Die vorletzte Sitzung des Gemeinderats muss im Schnelldurchlauf aufgearbeitet werden und auf die aktuelle Sitzung wird detaillierter eingegangen: Durch die vielen Bauthemen muss erst mal grundsätzlich erklärt werden: An welche Regeln muss sich ein Bauherr/-dame überhaupt halten. Was Transparenz und was eine Bläserklasse ist wird genauso besprochen, wie die Zusammenfassung unserer groß angelegten Leitbild Diskussion. Zu guter Letzt wird im 'Sonsigen' noch über 1er SchülerInnen und das Schwimmbad erzählt.
Schaut euch die Fotos der Kernthemen der Leitbilddiskussion hier auf der Homepage an. Danke Tom für die Zusammenfassung und die Bilder.
------------------------------------------------------------------------------------
Ich freue mich wenn dir mein Podcast gefällt und du ihn teilst und weiterschickt.
Falls du Anregungen hast, kannst du mir gerne eine Email schreiben (christian@samerbergpodcast.de) oder hier auf www.samerbergpodcast.de diskutieren.