Home
Categories
EXPLORE
Comedy
Religion & Spirituality
Society & Culture
History
Health & Fitness
True Crime
Education
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
VE
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/0e/dd/bc/0eddbc5a-bbc6-7864-4fc1-9fe633dbc547/mza_1197032669604104400.jpg/600x600bb.jpg
SALON am Sonntag
Wortwiege
21 episodes
2 weeks ago
Im SALON am Sonntag sprechen Anna Luca Krassnigg und Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über Fragen von Macht, deren Bedingungen, Verführungen, Verschiebungen.
Show more...
Social Sciences
Arts,
Society & Culture,
Performing Arts,
Philosophy,
Science
RSS
All content for SALON am Sonntag is the property of Wortwiege and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Im SALON am Sonntag sprechen Anna Luca Krassnigg und Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über Fragen von Macht, deren Bedingungen, Verführungen, Verschiebungen.
Show more...
Social Sciences
Arts,
Society & Culture,
Performing Arts,
Philosophy,
Science
Episodes (20/21)
SALON am Sonntag
„Vom Aberwitz als Überlebenschance“ mit Franz Schuh (Schriftsteller, Kulturphilosoph) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
30. März 2025 Oft ist es das Lachen vor dem Abgrund oder der unwahrscheinlichste, absurdeste Zufall, der Rettung im Moment höchster Not bringt, wie das Werk von Qualtinger/Merz, aber auch von Wurmitzer deutlich zeigen. Was kann das Lachen, wie triggern wir die Überlebenslust? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
Show more...
3 weeks ago
1 hour 17 minutes 51 seconds

SALON am Sonntag
„Vom hohen Preis der Courage“ mit Konrad Paul Liessmann (Philosoph)
23. März 2025 Die Stücke des Festivals zeigen deutlich, dass Courage nicht immer billig zu haben ist: Oft ist es der oder die Beherzte, der sich keinem Mainstream, keinem Régime und selbst der eigenen Angst nicht beugt, der oder die am Ende auf der Strecke bleibt. Was spricht dennoch für solche Haltungen, was sind gute, was schlechte Bedingungen für sie? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
Show more...
2 months ago
1 hour 35 minutes 41 seconds

SALON am Sonntag
„Vom ewigen Untertan“ mit Solmaz Khorsand (Autorin, Journalistin) und Heinz Sichrovsky (Autor, Kulturjournalist)
9. März 2025 Die Wiederentdeckung von Qualtingers Prozessdrama und die Verteidigungsrede des Sokrates verlangen nach einer Auseinandersetzung mit den Feinden der Courage: Subalternität, Korruption, Mitläufertum: wie können Gerechtigkeit und Mut zur eigenen – auch unbequemen – Haltung in Zeiten des grassierenden Populismus überleben? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
Show more...
4 months ago
1 hour 22 minutes 1 second

SALON am Sonntag
„Von Rache und kindlichem Mut“ mit Paulus Hochgatterer (Schriftsteller, Psychiater) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
2.3.2025 Am ersten Festivalsonntag nach den Premieren von „Elektra“ und „Featherman trifft die Gespenster“ besprechen wir Ursachen und Auswirkungen des hartnäckigen Bedürfnisses nach Rache, aber auch kindlicher Tatkraft und Furchtlosigkeit. Es scheint, als wäre dieselbe emotionale Quelle Ursache für Katastrophales wie Rettendes. Bis heute. Warum? Konzept und Moderation: Anna Luca Krassnigg Wissenschaftliche Begleitung Salon am Sonntag: Wolfgang Müller-Funk Wortwiege | Festival für Theaterformen | www.wortwiege.at
Show more...
4 months ago
1 hour 21 minutes 38 seconds

SALON am Sonntag
„Verwandlungskünste“ mit Emily Cox (Schauspielerin, GB/IE), Azelia Opak (Regisseurin, TR/AT), Sarantos Georgios Zervoulakos (Regisseur, GR/DE), Theodor-Cristian Popescu (Regisseur, RO)
So 24.09.2023 Der zweite Salon des Herbstfestivals 2023 widmet sich – mit einem hoffnungsvollen und real-utopischen Gestus – den „Verwandlungskünsten“. Denn, wenn es auch ausgemacht scheint, dass die darstellenden Künste nicht in der Lage sind „die Welt zu verändern“, so ist es doch auch unbestreitbar, dass die schiere Möglichkeit, Verwandlungen im Denken und Fühlen selbst in der Hand zu haben, befreiend wirkt. Internationale, mehrsprachig aufgewachsene und arbeitende Film- und Theaterkünstler:innen sprechen konkret und persönlich über die realen Anwendungsgebiete ihrer Kunst, die Befreiung durch das Spiel sowie durch die Arbeit im Ensemble und in internationalen Projekten. Das Überwinden des Diktats der […]
Show more...
5 months ago
1 hour 42 minutes 31 seconds

SALON am Sonntag
Verletzung Zerbrechlichkeit Zerstörung mit Helga Klug (Psychoanalytikerin) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
So 25.2.2024 Die rasante Veränderung unserer Lebensbedingungen, ja unserer Wirklichkeit auf vielen Feldern, erzeugt Verwundbarkeit, Zerbrechlichkeit, Verunsicherung. Wie kann man die Reaktion unserer Psyche, unserer Seele verstehen? Welche nützlichen Mechanismen schützen uns vor Brüchen und Zerbrechen? Was kann jeder einzelne tun, um unsere Gesellschaft vor dem Auseinanderbrechen zu bewahren? Mit der erfahrenen Psychoanalytikerin und Dozentin Helga Klug werden die Auswirkungen der multiplen Krisen unserer Tage auf unsere Seelen, unser tägliches Leben und auf die Resilienz unserer Gesellschaften ausgelotet. Konzept und Moderation: Anna Luca KrassniggWissenschaftliche Begleitung: Wolfgang Müller-Funk
Show more...
5 months ago
1 hour 13 minutes 40 seconds

SALON am Sonntag
„Kampf der Identitäten“ mit Nada Chekh (Autorin) und Vladimir Vertlib (Autor)
So 24.03.2024 Die Gastspiele der SEA CHANGE Collection und ihre — in ihrer Heimat um interkulturelle Verständigung ringenden — Protagonist:innen bieten die Möglichkeit, einen tieferen, konzentrierten und persönlichen Blick auf Geschichte und Gegenwart des israelisch-palästinensischen Konfliktes und dessen Auswirkungen auch auf uns Europäer:innen zu erlangen. Unterschiedliche Generationen, Geschlechter und kulturelle Backgrounds, aber ein gemeinsamer Wille zum Dialog und große persönliche und fachliche Expertise und Sensibilität in der Analyse der Konflikte im Nahen Osten und ihrer Auswirkungen auf unsere europäischen Gesellschaften zeichnen unsere Gäste in diesem hochaktuellen Salon aus. Konzept und Moderation: Anna Luca KrassniggWissenschaftliche Begleitung: Wolfgang Müller-Funk
Show more...
5 months ago
1 hour 19 minutes 14 seconds

SALON am Sonntag
„Kunst und Leben“ mit Radka Denemarková (Autorin) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
So 17.03.2024 Erträgt man das Leben nur in der Alternativwelt der Kunst? Aus ihrer Betrachtung? Ist das Weltflucht oder vielmehr eine valide Überlebensstrategie? Wie wirken der Druck starker gesellschaftlicher Veränderungen, Krisen oder der Entzug von Freiheit auf die Kunst? Und wieso ist das kein Orchideenthema sondern eine der ersten Fragen, die sich Autor:innen der Freiheit und Selbstermächtigung wie Büchner, Mrożek oder eben Radka Denemarková stellen. Fragen, die den Wert jedes Menschenlebens im Kern betreffen. Die berühmte tschechische Schriftstellerin Radka Denemarková („Die Schwalbe von Prag“), Spezialistin für die messerscharfe und hoch aktuelle Analyse autoritärer Systeme von China bis Südost-Europa – gibt […]
Show more...
5 months ago
1 hour 26 minutes 36 seconds

SALON am Sonntag
„Verwandlungen der Seele“ mit Paulus Hochgatterer (Schriftsteller, Psychiater), Jurko Prochasko (Schriftsteller und Psychoanalytiker, UA) (per Video) und Wolfgang Müller-Funk(Kulturphilosoph)Verwandlungen der Seele
Mi 13.09.2023 Der erste Salon des Herbstfestivals 2023 setzt sich mit den realen, gegenwärtigen Umwälzungen durch Kriege, Klimaveränderung und weltweite politische Radikalisierungen auseinander, wobei es vor allem darum geht, im Dialog mit „Experten menschlicher Psyche“ die Auswirkungen dieser fundamentalen Changes auf unsere Seelen zu beleuchten. Sprachmächtige Denker wie die Dichter und Psychoanalytiker Manès Sperber, Paulus Hochgatterer und Jurko Prochasko begeben sich mit uns auf die Suche.
Show more...
1 year ago
1 hour 36 minutes 40 seconds

SALON am Sonntag
„Die Freiheit der Anderen“ mit Liliane Weissberg (Literaturwissenschaftlerin, USA) undWolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
2.4.2023 Moderation: Anna Maria Krassnigg
Show more...
2 years ago
1 hour 8 minutes 33 seconds

SALON am Sonntag
„Literatur und Freiheit“ mit Wynfrid Kriegleder (Literaturwissenschaftler, Österreich) undWolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph)
19.3.2023 Moderation: Anna Luca Krassnigg
Show more...
2 years ago
1 hour 12 minutes 47 seconds

SALON am Sonntag
„Die (Un)Freiheit der Systeme“ mit Jaroslav Rudiš (Schriftsteller, Tschechien) und Wolfgang Müller-Funk (Kulturphilosoph), per Video zugeschaltet: Jurko Prochasko (Schriftsteller und Psychoanalytiker, Ukraine)
5.3.2023 Moderation: Anna Luca Krassnigg
Show more...
2 years ago
1 hour 32 minutes 18 seconds

SALON am Sonntag
„Tyrannis“ mit MIRJANA STANCIC (Literaturwissenschaftlerin, Autorin) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK, per Video zugeschaltet: STEPHEN GREENBLATT (Literaturwissenschaftler, Shakespeare-Forscher, USA)
1.11.2022 Moderation: ANNA LUCA KRASSNIGG
Show more...
2 years ago
1 hour 19 minutes 26 seconds

SALON am Sonntag
„Machthaber“ mit FRANZ SCHUH (Philosoph) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK
9.10.2022 Moderation: ANNA LUCA KRASSNIGG
Show more...
2 years ago
1 hour 3 minutes 29 seconds

SALON am Sonntag
„Die Macht der Imperien“ mit FLORIAN BIEBER (Zeithistoriker, Politologe) und WOLFGANG MÜLLER-FUNK, per Video zugeschaltet: JURKO PROCHASKO (Schriftsteller und Psychoanalytiker, Ukraine)
2.10.2022 Moderation: ANNA LUCA KRASSNIGG
Show more...
2 years ago
1 hour 23 minutes 32 seconds

SALON am Sonntag
„Die Macht der Geschlechter“ mit WOLFGANG MÜLLER-FUNK, per Video zugeschaltet: LILIANE WEISSBERG (Literaturwissenschaftlerin, USA)
25.9.2022 Moderation: ANNA LUCA KRASSNIGG
Show more...
2 years ago
1 hour 16 minutes 28 seconds

SALON am Sonntag
„Denk Macht Neu“ mit LISZ HIRN (Philosophin), RAINER NOWAK (Chefredakteur), MARKUS REISNER (Oberst, Militärhistoriker) in Kooperation mit „Die Presse“
18.9.2022 Moderation: ANNA LUCA KRASSNIGG
Show more...
2 years ago
1 hour 14 minutes 19 seconds

SALON am Sonntag
Psychopathologie der Macht (mit Paulus Hochgatterer und Wolfgang Müller-Funk)
Zu Gast beim Salon Royal am Sonntag, 17.10. war der Schriftsteller und Psychiater Paulus Hochgatterer. Mit Wolfgang Müller-Funk und Anna Maria Krassnigg sprach er unter anderem über die psychischen und psychiatrischen Aspekte von Macht, wie wir sie an Shakespeare- und Büchner-ProtagonistInnen sowie ZeitgenossInnen beobachten können.
Show more...
3 years ago
1 hour 15 minutes 8 seconds

SALON am Sonntag
Die Macht der Machtlosen (mit Olga Flor, Nino Haratischwili und Wolfgang Müller-Funk)
Zu Gast beim Salon Royal am Sonntag, 10.10. waren die Schriftstellerinnen Olga Flor (live) und Nino Haratischwili (Video). Mit Wolfgang Müller-Funk und Anna Maria Krassnigg sprachen sie unter anderem über die scheinbar machtlosen Helden der beiden Festivalstücke und Aspekte aus ihrem schriftstellerischen Werk im Kontext.
Show more...
3 years ago
1 hour 17 minutes 30 seconds

SALON am Sonntag
Die Macht der Revolution (mit Lisz Hirn und Wolfgang Müller-Funk)
Zu Gast beim Salon Royal am Sonntag, 03.10.2021 war die Philosophin Lisz Hirn. Mit Wolfgang Müller-Funk und Anna Maria Krassnigg sprach sie unter anderem über stille und laute Revolutionen, Heldinnen und Superhelden sowie die tatsächlichen Erfordernisse unserer Zeit.
Show more...
3 years ago
1 hour 17 minutes 54 seconds

SALON am Sonntag
Im SALON am Sonntag sprechen Anna Luca Krassnigg und Wolfgang Müller-Funk mit hochkarätigen Gäste aus Kunst, Literatur und Wissenschaft über Fragen von Macht, deren Bedingungen, Verführungen, Verschiebungen.