Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
TV & Film
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/53/6c/3e/536c3e50-269f-8e4f-db53-e3be4bae307c/mza_11426132964911747775.jpg/600x600bb.jpg
Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Theaterwerkstatt Bethel
9 episodes
1 week ago
Wir sind Antonia, Christin und Ferdinand von be able und Matthias, Mitja und Nici von der Theaterwerkstatt Bethel. Seit 2021 stehen wir in einem regen kollegialen Austausch. Nun machen wir uns auf die Suche nach anderen Initiativen, Aktivist:innen und Selbstvertreter:innen, die genauso unermüdlich für ein zukunftsorientiertes, wertschätzendes Zusammenleben eintreten. Mit ihnen sprechen wir über Musik als Lebensmittel, ehrliche, aufrichtige Beziehungen, Selbst- und Fürsorge, Wandelmut, radikale Empathie, soziale Nachhaltigkeit und über Zusammenhalt.
Show more...
Non-Profit
Business
RSS
All content for Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft is the property of Theaterwerkstatt Bethel and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wir sind Antonia, Christin und Ferdinand von be able und Matthias, Mitja und Nici von der Theaterwerkstatt Bethel. Seit 2021 stehen wir in einem regen kollegialen Austausch. Nun machen wir uns auf die Suche nach anderen Initiativen, Aktivist:innen und Selbstvertreter:innen, die genauso unermüdlich für ein zukunftsorientiertes, wertschätzendes Zusammenleben eintreten. Mit ihnen sprechen wir über Musik als Lebensmittel, ehrliche, aufrichtige Beziehungen, Selbst- und Fürsorge, Wandelmut, radikale Empathie, soziale Nachhaltigkeit und über Zusammenhalt.
Show more...
Non-Profit
Business
Episodes (9/9)
Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für Wandelmut

Antonia von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel haben sich mit Claire Common zum Gespräch verabredet. Claire Common ist Modedesignerin in Mannheim und macht sozialpolitische Mode.


Wir sprechen über Wandelmut, Superpower in der Mode und Sharing, das heißt Ideen, Visionen und Ressourcen mit anderen zu teilen. Hört gerne rein oder besucht Claire in Mannheim in ihrem Laden!


Mehr zu Claire Common:

https://clairecommon.de/

oder

https://www.instagram.com/clairecommon.official/



Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.

2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr



Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de



Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com



Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
34 minutes 16 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für Andersartigkeit als Bereicherung

Christin von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel sind im Gespräch mit dem Mitarbeiter der Akademie und Berater Jürgen Pack sowie der Beraterin Sabine Lühr im Coworking-Space TUECHTIG in Berlin.


Gemeinsam sprechen wir über die manchmal auch mühsame Arbeit als Inklusionsberater:innen, über Selbstvertretung und Empowerment und wie wichtig es ist, Andersartigkeit als Bereicherung zu begrüßen. Hört rein und lasst euch mitreißen!


Mehr zu KOPF, HAND und FUSS:

https://kopfhandundfuss.de/

oder

https://www.instagram.com/kopf_hand_und_fuss/



Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr




Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de



Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com



Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294



Show more...
2 years ago
32 minutes 56 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für Zusammenhalt und Verantwortung

Ferdinand von be able und Nicole und Mitja von der Theaterwerkstatt Bethel tauschen sich mit den beiden Koordinatoren Julius und Sebastian vom Cameo Kollektiv e.V. aus.


Sie sprechen über Zusammenhalt, gewachsene Strukturen und Verantwortung. Auch das Atmen in der Gesellschaft darf nicht zu kurz kommen. Einmal durchatmen und reinhören!


Mehr zum Cameo Kollektiv e.V.:

https://www.cameo-kollektiv.de/

oder

https://www.instagram.com/cameo.kollektiv/




Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design. 2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr




Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de



Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com


Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung. Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
38 minutes 54 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für bedürfnisorientierte Beschäftigungsverhältnisse

Antonia von be able und Nicole und Mitja von der Theaterwerkstatt Bethel sind im Gespräch mit dem Projektleiter von Inklupreneur Nils Dreyer. Zusammen sprechen sie über soziale Nachhaltigkeit, gemeinwohlorientiertes Unternehmer:innentum und bedürfnisorientierte Beschäftigungsverhältnisse. Eine Menge an Inspirationen für agiles, wertschätzendes und transparentes Arbeiten. Es lohnt sich, reinzuhören!


Mehr zu Inklupreneur:

https://inklupreneur.de/

oder

https://www.instagram.com/inklupreneur/?hl=de


Mehr zur Hilfswerft:

https://www.hilfswerft.de/



Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr



Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de




Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com



Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
36 minutes 59 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für radikale Empathie

Christin von be able und Matthias und Mitja von der Theaterwerkstatt Bethel tauschen sich mit der Gründerin, Künstlerischen Leitung, Radikalen Tochter und Mutter Cesy Leonard aus.


Die vier sprechen über politisches Handeln, radikale Empathie und wie wichtig es ist, eine Haltung für Demokratie zu schützen, Menschen zu inspirieren und zu beteiligen.


Mehr zu den Radikalen Töchtern:

https://radikaletoechter.de/

oder

https://www.instagram.com/radikaletoechter/?hl=de




Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr




Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de




Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com




Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
40 minutes 57 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für das Verbundensein

Die Performerin Anna Júlia Feijó do Amaral aus Bochum, der Dramaturg des Center for Literature Dominik Renneke, Christin, Antonia und Ferdinand von be able, Nicole, Mitja und Matthias von der Theaterwerkstatt Bethel, sprechen gemeinsam über caring communities, Selbst- und Fürsorge, über das Teilen von Verantwortung, über Grenzen und das gemeinsame Weiterspielen von Bällen. Denn nur so entdecken wir Verbindungen, die wir selbst nie erwartetet hätten. Hört rein und lasst euch inspirieren!


Mehr zu Anna Júlia Feijó do Amaral:

https://www.instagram.com/annajuliaamaralx/?hl=de


Mehr zum Center for Literature:

https://www.burg-huelshoff.de/ueber/center-for-literature

oder

https://www.instagram.com/centerforliterature/


Mehr zu Antonia von Reden:

https://www.inklusion-inklusive.info/




Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr


Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de



Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com



Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
45 minutes 19 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für solidarisches Netzwerken

Christin von be able und Matthias von der Theaterwerkstatt Bethel treffen sich mit Anna Weber und Hussein Eliraqui von ACT e.V. aus Berlin. Anna leitet mit Maike Plath und Stefanie López zusammen den Verein und ist für die Vermittlung und Öffentlichkeitsarbeit zuständig. Hussein leitet das ACT_Lab.


Neben praktischen Forschungsfeldern widmet sich der Verein der Weitergabe des Veto-Prinzips an Erwachsene mit Führungs-, Erziehungs- und Bildungsverantwortung mit dem Ziel, Beziehungs- und Demokratiefähigkeit in der Gesellschaft nachhaltig zu stärken. Wir sprechen mit Anna und Hussein über die Befreiung von patriarchalen, autoritären Systemen, über ehrliche, aufrichtige Beziehungen und solidarisches Netzwerken. Lasst euch anregen und anstiften, nein zu sagen ohne euch rechtfertigen zu müssen!


Mehr zu ACT e.V.:

https://act-berlin.de/

oder

https://www.instagram.com/act_berlin/?hl=de




Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr



Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de



Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com



Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
37 minutes 53 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts gegen Vorurteile

Antonia und Ferdinand von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel treffen sich mit Maja, Louis, Martin und Björn von Supa Star Soundsystem - ein inklusives DJ-Kollektiv, die sich im YAAM Berlin regelmäßig treffen, auf vielen Festivals auflegen und eine eigene Radiosendung am Start haben.


Wir sprechen mit den vieren über Musik als Lebensmittel, den eigenen professionellen Anspruch und über Vorurteile gegenüber inklusiven DJ-Kollektiven. Macht die Lauscher auf für Supa Star Soundsystem!


Mehr zu Supa Star Soundsystem:

https://supastarsoundsystem.de/




Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr



Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de




Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com




Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
23 minutes 13 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Sahne Rolle Rückwärts für kollaboratives Zusammenarbeiten

Antonia von be able und Nicole von der Theaterwerkstatt Bethel treffen sich mit Anna Jehle. Sie leitet zusammen mit Juliane Schickendanz die Kunsthalle in Osnabrück. Wir sprechen über die Ausstellung BARRIEREFREIHEIT, über ihre kuratorische Praxis und natürlich über das kollektive Arbeiten zusammen mit den unterschiedlichsten Künstler:innen. Viel Vergnügen!


Mehr zur Kunsthalle Osnabrück:

https://kunsthalle.osnabrueck.de/de

oder

https://www.instagram.com/kunsthalleosnabrueck/?hl=de




Über diesen Podcast


be able ist ein Kreativkollektiv für Inklusion durch Design.


2010 entwickelte die Produktdesignerin Isabelle Dechamps das mehrfach ausgezeichnete Bildungskonzept von be able in Kooperation mit einer Werkstatt für Menschen mit Behinderung. Ziel war es, die Kreativität der Teilnehmer:innen zu entfachen, diese anzuleiten eigene Produktideen zu entwickeln und dabei die Sozialkompetenzen zu stärken. Seitdem wurde der innovative Ansatz für verschiedene Gruppen stetig weiterentwickelt und hat sich als Katalysator für Kreativität, Sozialkompetenz und Inklusion bewährt. Als Non-Profit-Organisation arbeiten wir deutschlandweit mit einem kompetenten Netzwerk von Designer:innen, Personalentwickler:innen und weiteren Kompetenzträger:innen.


Mehr zu be able e.V.:

https://be-able.info/de/be-able/

oder

https://www.instagram.com/be_able_ev/?ref=Instagram%20Panda&hl=fr




Die Theaterwerkstatt Bethel, in einer alten Klempnerei im zentrumsnahen Stadtteil Bielefeld-Gadderbaum gelegen, ist ein offenes, künstlerisches Zentrum. Hier können alle Menschen ihre eigene künstlerische Praxis bei Proben, Aufführungen, Workshops oder Tagungen entdecken und entfalten. Seit 1983 gibt die Theaterwerkstatt Bethel Menschen Raum und fachliche Unterstützung für eigene Theaterarbeit.


Mehr zur Theaterwerkstatt Bethel:

https://www.theaterwerkstatt-bethel.de/start.html

oder

https://www.instagram.com/theaterwerkstattbethel/?hl=de




Konzept: be able. e.V. und Theaterwerkstatt Bethel

Redaktion: Nicole Zielke

Musik: Supa Star Soundsystem

https://supastarsoundsystem.de/

Ton & Schnitt: Josephine Katharina Groß

https://www.josephine-katharina-gross.com




Der Podcast ist im Rahmen der Publikation „Ins Offene – Kultur der Vielfalt gestalten“ vom wbv Verlag entstanden und wird gefördert von der Stiftung Wohlfahrtspflege und der LWL-Kulturstiftung.


Hier zur Publikation:

https://www.wbv.de/shop/Ins-Offene-I76294


Show more...
2 years ago
53 minutes 41 seconds

Sahne Rolle Rückwärts - Für eine offene, diverse und wertschätzende Gesellschaft
Wir sind Antonia, Christin und Ferdinand von be able und Matthias, Mitja und Nici von der Theaterwerkstatt Bethel. Seit 2021 stehen wir in einem regen kollegialen Austausch. Nun machen wir uns auf die Suche nach anderen Initiativen, Aktivist:innen und Selbstvertreter:innen, die genauso unermüdlich für ein zukunftsorientiertes, wertschätzendes Zusammenleben eintreten. Mit ihnen sprechen wir über Musik als Lebensmittel, ehrliche, aufrichtige Beziehungen, Selbst- und Fürsorge, Wandelmut, radikale Empathie, soziale Nachhaltigkeit und über Zusammenhalt.