Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/87/c5/5b/87c55bf9-0fce-c936-c535-b377f8c8fe77/mza_13854872248756677689.jpg/600x600bb.jpg
Sachlich richtig
Alexander Teske, Annekathrin Mücke, Peter Welchering
29 episodes
3 days ago
Michael Haller hat Heerscharen von Journalisten ausgebildet. Als Professor an der Uni Leipzig oder Hamburg Media School. Und als Verfasser von Büchern wie "Die Reportage", "Das Interview" oder "Recherchieren". Sie sind Standardwerke und werden seit Jahrzehnten überarbeitet neu aufgelegt und von Redakteuren benutzt. Haller wusste wovon er schreibt, denn er hat selbst als Journalist gearbeitet: Bei der Basler Zeitung, der Weltwoche, der Zeit und dem Spiegel. Nach seiner Emeritierung hat er Stud...
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books,
News,
Entertainment News
RSS
All content for Sachlich richtig is the property of Alexander Teske, Annekathrin Mücke, Peter Welchering and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Michael Haller hat Heerscharen von Journalisten ausgebildet. Als Professor an der Uni Leipzig oder Hamburg Media School. Und als Verfasser von Büchern wie "Die Reportage", "Das Interview" oder "Recherchieren". Sie sind Standardwerke und werden seit Jahrzehnten überarbeitet neu aufgelegt und von Redakteuren benutzt. Haller wusste wovon er schreibt, denn er hat selbst als Journalist gearbeitet: Bei der Basler Zeitung, der Weltwoche, der Zeit und dem Spiegel. Nach seiner Emeritierung hat er Stud...
Show more...
Society & Culture
Arts,
Books,
News,
Entertainment News
Episodes (20/29)
Sachlich richtig
"Der Journalismus produziert sinnleere Geschichten" - Professor Michael Haller im Gespräch
Michael Haller hat Heerscharen von Journalisten ausgebildet. Als Professor an der Uni Leipzig oder Hamburg Media School. Und als Verfasser von Büchern wie "Die Reportage", "Das Interview" oder "Recherchieren". Sie sind Standardwerke und werden seit Jahrzehnten überarbeitet neu aufgelegt und von Redakteuren benutzt. Haller wusste wovon er schreibt, denn er hat selbst als Journalist gearbeitet: Bei der Basler Zeitung, der Weltwoche, der Zeit und dem Spiegel. Nach seiner Emeritierung hat er Stud...
Show more...
1 week ago
1 hour 26 minutes

Sachlich richtig
Annes Rauswurf nach 30 Jahren RBB
Dies ist die erste von drei besonderen Folgen: Wir über uns sozusagen. Wir stellen uns näher vor. Anne macht heute den Anfang und wird von Alex und Peter gnadenlos ausgefragt. Wie hat sie die DDR geprägt, wie war ihr journalistischer Werdegang mit Stationen beim Kika, Radio Brocken, dem Magazin und der Berliner Zeitung. Wie waren ihre Erfahrungen als Frau im Job, wie war es bei den Tagesthemen mit Caren Miosga, Ingo Zamperoni und Tom Buhrow zu arbeiten? Und wieso stellt ihr der RBB, für den s...
Show more...
2 weeks ago
1 hour 5 minutes

Sachlich richtig
Holger Friedrichs Pläne mit dem Berliner Verlag
Als einen der zwei "mächtigsten Medienmänner Deutschlands" bezeichnete ZDF-Frontmann Jan Böhmermann ihn in seiner Sendung Royale. Das ist ein maßlose Übertreibung. Aber spannend ist Holger Friedrich schon. Und mit der Berliner Zeitung, dem Berliner Kurier und der Weltbühne erfolgreich und einflussreich. Nun hat er neue Köpfe in die Chefredaktion berufen. Warum, das er erzählt er uns in dieser neuen Folge des Medien-Podcasts "Sachlich richtig". Friedrich ist offen und authentisch. Er nim...
Show more...
3 weeks ago
1 hour 8 minutes

Sachlich richtig
"Das ZDF hat mich kalt gestellt!" Andreas Halbach im Gespräch
Frontal21-Reporter Andreas Halbach übt Kritik am Sender, mit dem Ziel, ihn zu verbessern. Doch der reagiert empfindlich und verweigert derzeit die weitere Zusammenarbeit mit ihm. Nach der Aussage Halbachs im Landtag von NRW, wird er von einige Kollegen und seinem eigenen Haus diffamiert und in die rechte Ecke zu den Verschwörungserzählern gestellt. Das erinnert Alexander Teske an den diffamierenden Umgang der ARD mit ihm nach seiner Buchveröffentlichung. Dabei ist Halbach, seit 20 Jahre...
Show more...
4 weeks ago
1 hour 7 minutes

Sachlich richtig
Der Raketenstart von Apollo-News - Max Mannhart ist der Kopf dahinter
Apollo News ist das aktuell vielleicht spannendste Start up im Medienbusiness. Die Entwicklung der Seite mit Texte und Videos ist beeindruckend. Immer wieder wird das junge Team mit seinen Recherchen bundesweit zitiert. Wir sprechen in der neuen Folge von "Sachlich richtig" mit Max Mannhart, dem Gründer, Chefredakteur und Anteilseigner. Wie finanziert sich das Projekt? Was hält er von der Pay wall? Warum hat Apollo eine dezidiert konservative Ausrichtung? Was sind seine Zukunftspläne? Mannhar...
Show more...
1 month ago
55 minutes

Sachlich richtig
Klage gegen Rundfunkbeitrag, erfolglose Programmbeschwerden und Mobbing im NDR
Es ist gerade viel Bewegung in Sachen ÖRR: Am 15.10. urteilt das Bundesverwaltungsgericht über die Klage einer Frau aus Bayern gegen den Rundfunkbeitrag. Denn sie zweifelt an, dass der Bayerische Rundfunk noch seinen Programmauftrag vor allem zur Meinungsvielfalt erfüllt. Dieser bisher einmalige Vorgang ist Anlass für Peter Welchering, Alexander Teske und Annekatrin Mücke, über die neuesten Entwicklungen beim ÖRR zu sprechen. Stichworte in dieser Folge von "Sachlich richtig" sind unter andere...
Show more...
1 month ago
1 hour 12 minutes

Sachlich richtig
Media Tenor im Clinch mit ARD, ZDF und Deutschlandfunk
Roland Schatz ist studierter Rechtsphilosoph, bekannter Medienanalyst und Journalist. Er hat 1993 den Medien Monitor-Verein für Medieninhaltsanalyse gegründet, aus dem später die heutige Medien-Tenor AG hervorging - eine der international gefragtesten Institutionen auf diesem Gebiet, das weltweit für Unternehmen, Regierungen und Universitäten arbeitet. Wir sprechen mit Roland Schatz darüber, mit welchen Methoden Media Tenor arbeitet, auf welcher Grundlage die Daten erhoben und ausgewertet wer...
Show more...
1 month ago
1 hour 18 minutes

Sachlich richtig
Michael Meyen über "Staatsfunk", Kontaktschuld und Canceln
Michael Meyen wuchs wie Anne und Alex in der DDR auf. Er arbeitete erst als Journalist bei MDR und LVZ, ehe er Professor für Medienwissenschaften an der LM-Universität in München wurde. Doch seit einigen Jahren knirscht es, will ihn die Uni-Leitung disziplinieren und die Bezüge kürzen. Der Vorwurf: Meyen legt die Freiheit der Forschung zu weit aus und delegitimiere die freiheitlich-demokratische Grundordnung. Was war eigentlich passiert und wie geht es nun weiter? Was macht seine "Freie Medie...
Show more...
1 month ago
1 hour 10 minutes

Sachlich richtig
Aktivist für einen anderen öffentlich-rechtlichen Rundfunk: Jimmy Gerum
Jimmy Gerum war ein sehr erfolgreicher Filmproduzent. Dann gründete er die Bürgerinitiative „Leuchtturm ARD“. Unter anderem mit Mahnwachen vor den Sendern fordert er tiefgreifende Reformen im ÖRR. Gerum unterstützt aber mit dem „Bund der Beitragszahler“ auch Prozesse, bei denen Menschen den begründeten Rundfunkbeitrag verweigern, da ARD, ZDF und Deutschlandfunk aus ihrer Sicht den Auftrag nicht mehr erfüllen. Wir wollten von Gerum wissen, was er am ÖRR ändern würde, was ihn stört, ob Mahnwach...
Show more...
2 months ago
1 hour 5 minutes

Sachlich richtig
Was läuft derzeit falsch in den Medien? Diskussion mit Publikum bei "Sachlich richtig".
Fehlentwicklungen im Journalismus beschäftigen derzeit viele Menschen. Vor allem der öffentlich-rechtliche Rundfunk steht dabei im Fokus. Wir wollten darüber reden und haben zu einer offenen Fragerunde geladen. Hier das Ergebnis ungeschnitten. Es ging ganz offen um politische Ausrichtungen, Zensur und die Ausbildung, um Faktenfinder, Böhmermann, Reschke und Ruhs. Auch einige technische Probleme und die mangelnde Tonqualität standen im Mittelpunkt - wir bitten das zu entschuldigen. Zu Beginn d...
Show more...
2 months ago
1 hour 53 minutes

Sachlich richtig
Alarmismus und Aktivismus: Das Klima und die Medien - Axel Bojanowski im Gespräch
Die Berichterstattung der Medien über den Klimawandel ist „heiß umkämpft“. Angeblich sind sich ja „99,9 Prozent der Wissenschaftler einig“ (Tagesschau), was die Erkenntnisse über den Klimawandel betrifft. Doch daran gibt es Zweifel. Was wir wissen gesichert und was nicht, erzählt uns Axel Bojanowski in dieser informativen Folge. Bojanowski ist Journalist und hat für Geo, Stern, Süddeutsche Zeitung und die Zeit geschrieben. Sein Buch "Was Sie schon immer über das Klima wissen wollten, aber nic...
Show more...
2 months ago
1 hour 13 minutes

Sachlich richtig
So lief der RKI-Leak - Aya Velázquez im Gespräch
Die Veröffentlichung der Corona-Protokolle des Robert-Koch-Instituts gilt als der bedeutendste Leak der letzten Jahre in Deutschland. Verantwortlich dafür ist die freie Journalistin Aya Velázquez. Bis heute gelang es ihr, dass ihre Quelle unentdeckt blieb. Zahlreiche Medien berichteten. Doch kaum ein Leitmedien sprach mit ihr. Das wollten wir nachholen. Auch wenn wir kein Leitmedium sind, war es uns wichtig, ihr eine Stimme zu geben. Denn viele Kollegen haben Vorbehalte: Weil Aya Veláz...
Show more...
2 months ago
1 hour 24 minutes

Sachlich richtig
Wenn Faktenchecker Fake-News verbreiten
Sie heißen Faktenfinder, Faktenfuchs oder Faktencheck. Es gibt sie bei vielen Medien. Redakteure, die für sich in Anspruch nehmen, die Realität zu überprüfen und die Wahrheit zu überprüfen. Doch immer wieder unterlaufen ihnen dabei gravierende Fehler. Nicht wenige unterstellen ihnen dabei sogar Absicht. Denn so kann Meinung im Land maßgeblich mit beeinflusst werden. Anfang des Jahres hat Meta angekündigt, seine Faktenchecks in den USA einzustellen. Was das für Deutschland bedeutet, ist noch ...
Show more...
3 months ago
47 minutes

Sachlich richtig
Plötzlich Hassobjekt - Critical Cat im Gespräch
Katharina hat mal in der ARD gearbeitet, jetzt kritisiert sie den öffentlich-rechtlichen Rundfunk. Ihr Account mit dem Namen Critical Cat sammelt auf X u.a. Fälle von Politikern, die bei ARD und ZDF auftreten, ohne dass das dem Zuschauer mitgeteilt wird. Schon über 700 Fälle hat sie sachlich dokumentiert. Dem ÖRR scheibt das ein Dorn im Auge. Denn er hat eine neue TV-Doku herausgebracht. "Plötzlich Hassobjekt - woher kommt die rechte Onlinehetze?" Und damit jeder versteht, worum es geht, ist ...
Show more...
3 months ago
59 minutes

Sachlich richtig
ZDF-Legende Wolfgang Herles über Sommerinterview, die AfD, alternative Medien und die Quote.
Er gilt als Erfinder der Sommerinterview: Wolfgang Herles. Natürlich wollten wir wissen, was er vom Skandal-Interview der ARD mit Alice Weidel hält und was die Unterschiede bei politischen Gesprächen heute und damals sind - immerhin flog der ehemalige Studioleiter des ZDF in Bonn auf Betreiben des damaligen Bundeskanzlers Helmut Kohl raus. Heute wäre so etwa gar nicht mehr nötig, denn viele Journalisten sind so angepasst an die Regierenden und die Macht, dass sich kaum jemand im politi...
Show more...
3 months ago
54 minutes

Sachlich richtig
#014 Die Fehler der Medien in der Corona-Berichterstattung - im Gespräch mit Bastian Barucker
Bastian Barucker ist in der 14. Folge von "Sachlich richtig" zu Gast. Wir haben über das Handeln von ARD und ZDF in der Coronazeit gesprochen, über die Lanz-Talkshow zu 5 Jahre Pandemie, über den mangelnden Willen der Leitmedien bei der Aufarbeitung, über Absagen der handelnden Personen aus der Coronazeit bei Interviewanfragen, über die Interviewführung im Podcast, aber es geht auch um das Wetter und es wird gesungen. Das Gespräch war gewissermaßen eine Gegeneinladung, denn wir waren auch sch...
Show more...
3 months ago
1 hour 5 minutes

Sachlich richtig
#013 Das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel. Gelungene politische Kunstaktion oder journalistisches Versagen? Wir sprechen darüber mit Journalist Friedrich Küppersbusch
In dieser Folge von „Sachlich richtig“ sprechen wir mit dem Journalisten und Medienkritiker Friedrich Küppersbusch über ein Interview, das bundesweit für kontroverse Diskussionen sorgt: das ARD-Sommerinterview mit Alice Weidel, Fraktionsvorsitzende der AfD und die damit verbundene Störaktion. Wir sprechen in dieser Folge unter anderem über das "Zentrum für Politische Schönheit", das die Ausstrahlung des Interviews öffentlichkeitswirksam störte. Ist das noch politische Kunst – oder bereits ei...
Show more...
3 months ago
53 minutes

Sachlich richtig
#012 Thilo Mischke und die Grenzen des Journalismus – Zwischen Aufklärung, Skandal und öffentlicher Kritik
In dieser Folge von Sachlich richtig widmen wir uns einer der derzeit meistdiskutierten Persönlichkeiten des deutschen Journalismus: Thilo Mischke. Er ist bekannt für seine Reportagen zu Extremismus, Krieg und gesellschaftlichen Konflikten – etwa in der Sendung Uncovered auf ProSieben. Doch in den letzten Monaten stand nicht seine journalistische Arbeit im Vordergrund, sondern eine Kontroverse, die eine Debatte über Verantwortung, Vergangenheit und die Grenzen öffentlicher Akzeptanz ausgelöst...
Show more...
4 months ago
40 minutes

Sachlich richtig
#011 Von "Lügenpresse und abgehobenen Eliten". Gespräch mit Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig
In dieser Folge von Sachlich richtig begrüßen wir Dr. Uwe Krüger von der Universität Leipzig. Er ist wissenschaftlicher Mitarbeiter im Bereich Journalismus am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft und Forschungskoordinator des Zentrums Journalismus und Demokratie (JoDem). Gemeinsam sprechen wir über zentrale Themen rund um Medienvertrauen, Elitenkritik und die Rolle des Journalismus in der Demokratie. Ausgangspunkt sind Dr. Krügers vielbeachtete Bücher „Meinungsmacht“ und „Mains...
Show more...
4 months ago
54 minutes

Sachlich richtig
#010 Zensur im Netz: Wer bestimmt, was gesagt werden darf? Wir sprechen mit Florian Christoph Boitin, Chefredakteur Playboy Deutschland
Gast: Florian Christoph Boitin, Chefredakteur Playboy Deutschland Immer häufiger verschwinden Inhalte aus dem Netz – gelöscht, demonetarisiert oder gar nicht erst veröffentlicht. Ist das notwendige Moderation oder bereits Zensur? In dieser Folge von „Sachlich richtig“ sprechen wir mit Florian Christoph Boitin, dem Chefredakteur des deutschen Playboy, über die zunehmende Einschränkung von Meinungsäußerung im digitalen Raum. Wir fragen: Wer entscheidet heute, was gesagt, gezeigt oder geteilt ...
Show more...
4 months ago
1 hour 2 minutes

Sachlich richtig
Michael Haller hat Heerscharen von Journalisten ausgebildet. Als Professor an der Uni Leipzig oder Hamburg Media School. Und als Verfasser von Büchern wie "Die Reportage", "Das Interview" oder "Recherchieren". Sie sind Standardwerke und werden seit Jahrzehnten überarbeitet neu aufgelegt und von Redakteuren benutzt. Haller wusste wovon er schreibt, denn er hat selbst als Journalist gearbeitet: Bei der Basler Zeitung, der Weltwoche, der Zeit und dem Spiegel. Nach seiner Emeritierung hat er Stud...