Home
Categories
EXPLORE
Society & Culture
Comedy
True Crime
History
News
Music
Arts
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Loading...
0:00 / 0:00
Podjoint Logo
RW
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts126/v4/bf/44/09/bf4409b0-ffa4-f6f9-8ecd-d8863a4599aa/mza_3635948859447653157.png/600x600bb.jpg
ÄrzteTag extra
Ärzte Zeitung
58 episodes
1 month ago
ÄrzteTag extra – ein neuer Podcast der "Ärzte Zeitung". In diesen Episoden sprechen wir mit freundlicher Unterstützung durch Partner etwa aus der Industrie über Neuigkeiten und Innovationen in Medizin und Forschung. Wir thematisieren aktuelle klinische Themen und lassen Experten zu Wort kommen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences,
Life Sciences
RSS
All content for ÄrzteTag extra is the property of Ärzte Zeitung and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
ÄrzteTag extra – ein neuer Podcast der "Ärzte Zeitung". In diesen Episoden sprechen wir mit freundlicher Unterstützung durch Partner etwa aus der Industrie über Neuigkeiten und Innovationen in Medizin und Forschung. Wir thematisieren aktuelle klinische Themen und lassen Experten zu Wort kommen.
Show more...
Medicine
Health & Fitness,
Science,
Social Sciences,
Life Sciences
Episodes (20/58)
ÄrzteTag extra
Wenn die Schilddrüse zum Chamäleon wird
Eine Autoimmun-Thyreoiditis zeigt sich ganz unterschiedlich: Die Schilddrüse kann normal groß sein, verkleinert, aber auch vergrößert. Welche Herausforderungen das bedeutet und welche Diagnostik sinnvoll ist, beleuchtet dieser Podcast.
Show more...
3 weeks ago
14 minutes

ÄrzteTag extra
Neuerungen der KDIGO-Leitlinie zur chronischen Niereninsuffizienz
Die Behandlung der chronischen Niereninsuffizienz konnte in den letzten Jahren durch Medikamenten-Neuentwicklungen, ein verbessertes Verständnis notwendiger Lebensstilmaßnahmen sowie verschiedene Screenings deutlich verbessert werden. Welche Empfehlungen es in der neuen KDIGO-Leitlinie gibt und wie diese in der niedergelassenen Praxis umgesetzt werden können, erklärt uns unser heutiger Gesprächspartner Dr. Daniel Kitterer.
Show more...
10 months ago
13 minutes

ÄrzteTag extra
Testosteronmangel erkennen und behandeln!
Testosteronmangel kommt gar nicht so selten vor: Man schätzt, dass ca. 3-5% aller Männer davon betroffen sind. Für die Betroffenen kann es dann zu physiologischen, aber auch psychischen Problemen kommen, die sich mitunter sogar gegenseitig verstärken, erklärt unser heutiger Gesprächspartner Prof. Dr. Michael Zitzmann. Ursache für einen niedrigen Testosteronspiegel sind dann häufig Begleiterkrankungen wie Übergewicht oder Adipositas, Hypertonus oder Diabetes mellitus Typ 2.
Show more...
1 year ago
17 minutes

ÄrzteTag extra
Menorrhagie – starke Regelblutungen sind kein Tabu
Schätzungen zufolge leiden bis zu einem Viertel aller Frauen unter einer starken, mitunter langanhaltenden Menstruationsblutung, einer Menorrhagie [1]. Die Patientinnen sind im Alltag häufig stark eingeschränkt. Über aktuelle Therapiemöglichkeiten für die Patientinnen berichtet unser Experte Prof. Dr. Becker.
Show more...
1 year ago
19 minutes

ÄrzteTag extra
Wann Radiojod, wann Operation bei M. Basedow?
Verschlechtert sich der Zustand beim M. Basedow trotz Thyreostase, sollte eskaliert werden. Vorteil der Operation: Der Effekt tritt umgehend ein. Vorteil der Radiojod-Ablation: Sie hat keine OP-Risiken. Also wie entscheiden? Mehr dazu im dritten Fall der Serie zum Thema Schilddrüse.
Show more...
1 year ago
15 minutes

ÄrzteTag extra
Zervixkarzinom-Screening: Auffälliger Befund – und nun?
Einer aktuellen Online-Befragung zufolge, geben 83% der Frauen in Deutschland an, jemanden mit einer diagnostizierten Vorstufe von Gebärmutterhalskrebs zu kennen [1]. Diese Vorstufen des Zervixkarzinoms sind potenziell kurativ behandelbar – vorausgesetzt natürlich, dass sie auch entdeckt werden.
Show more...
1 year ago
15 minutes

ÄrzteTag extra
So wird die Diagnose medulläres Schilddrüsen-Karzinom gesichert
Bei Verdacht auf ein medulläres Schilddrüsen-Karzinom liegt der Calcitonin-Wert oft im Graubereich. Nicht immer muss die Schilddrüse entfernt werden. Hormone können über Zwischendosierungen eingestellt werden. Mehr dazu im zweiten Fall unserer Serie zum Thema Schilddrüse.
Show more...
1 year ago
16 minutes

ÄrzteTag extra
Schilddrüsenbefund – Vom chirurgischen Eingriff zur Radiotherapie
Bei einem Medizinseminar für Studierende fällt im Ultraschall ein Schilddrüsenknoten auf. Folgeuntersuchungen führen schließlich zur Diagnose. Was es auf dem Weg dorthin zu beachten gilt, erfahren Sie im ersten Fall der Serie zum Thema Schilddrüse.
Show more...
1 year ago
15 minutes

ÄrzteTag extra
Testosteronmangel beim Mann: keine Seltenheit!
Antriebsschwäche, Stimmungsschwankungen, keine Lust mehr auf Sex – hinter solchen Beschwerden kann ein Testosteronmangel stecken. Dieser ist bei Männern ab 45 Jahren keine Seltenheit, erklärt unser heutiger Gesprächspartner Dr. Christian Leiber-Caspers. Das gilt besonders für Betroffene mit metabolischem Syndrom und Diabetes mellitus Typ 2.
Show more...
2 years ago
20 minutes

ÄrzteTag extra
Beschwerdefreie Tage vor den „Tagen“ dank Mönchspfeffer
„Ach, die hat wohl wieder ihre Tage“, hören Frauen mit Prämenstruellen Syndrom (PMS) nicht selten. Doch unter welchen Symptomen leiden die Betroffenen genau, und welche therapeutischen Optionen gibt es? Antworten auf diese und weitere Fragen hat unsere heutige Gesprächspartnerin, Dr. Dorothee Struck.
Show more...
2 years ago
21 minutes

ÄrzteTag extra
Auffrischimpfung: Polio und Pertussis vergessen?
Mit Impfungen können Infektionen vermieden werden. Doch einmal geimpft reicht meist nicht aus. Sei es Pertussis oder Polio, der Impfstatus sollte nicht in Vergessenheit geraten. Denn eine nicht ausreichende Immunisierung kann Konsequenzen haben, weiß unser heutiger Experte zu berichten und findet klare Worte.
Show more...
2 years ago
17 minutes

ÄrzteTag extra
COPD-Verschlechterung? Mortalitätsrate senken! (Teaser)
Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) ist deutschlandweit eine der häufigsten Todesursachen [1]. Gerade schwere und häufig auftretende Exazerbationen sind mit einem hohen Mortalitätsrisiko assoziiert [2]. Wie sich Verschlechterungen bei COPD entgegenwirken und die Sterblichkeit senken lässt, darum soll es in der vierten Episode gehen.
Show more...
2 years ago
2 minutes

ÄrzteTag extra
Erdnussallergie in der Praxis: Immuntherapie, oral! (Teaser)
Eine Erdnussallergie kann Betroffene im Alltag nicht nur einschränken, sie kann im Ernstfall auch tödlich enden. In der zweiten Episode betrachten wir Behandlungsoptionen. Im Fokus: die orale Immuntherapie. Wie sind die Erfahrungen aus der Praxis und wie hilft sie die Lebensqualität von Allergikern zu verbessern?
Show more...
2 years ago
1 minute

ÄrzteTag extra
Erdnussallergie im Alltag: Risiken und Auswirkungen! (Teaser)
Eine Erdnussallergie ist potenziell lebensbedrohlich und kann den Alltag der Betroffenen deutlich einschränken. Wie entsteht eine solche Allergie? Gibt es Möglichkeiten zur Vorbeugung? Dazu sprechen wir im ersten Teil mit einer Expertin und einem Experten der pädiatrischen Allergologie und erfahren dabei von einer innovativen Therapieoption.
Show more...
2 years ago
2 minutes

ÄrzteTag extra
COPD-Verschlechterung? Der Patient im Fokus!
Eine gesicherte und frühe Diagnose der chronisch-obstruktiven Lungenkrankheit (COPD) ist für die Prävention von COPD-Verschlechterungen von großer Bedeutung – so die Meinung von Prof. Greulich und Prof. Lommatzsch. Damit das gelingt, haben die Experten einen einfachen diagnostischen Fahrplan entwickelt: die „6+4-Regel“.
Show more...
2 years ago
18 minutes

ÄrzteTag extra
COPD-Verschlechterung? Nicht warten, handeln!
Bei einer Verschlechterung einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) ist schnelles Handeln wichtig. Wie Betroffene lernen, die Symptome rechtzeitig zu erkennen und wie die Therapieadhärenz verbessert werden kann, darüber sprechen wir heute mit Astrid Bannert-Cybulski und Dr. Christian Gade.
Show more...
2 years ago
20 minutes

ÄrzteTag extra
COPD-Verschlechterung? Symptome senken!
Exazerbationen einer chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) werden oft zu spät erkannt. Denn hinter den Symptomen können auch andere Erkrankungen stecken. Manche Lungenspezialisten sprechen sich für ein neues Exazerbationskonzept aus. Über die Hintergründe und Praktisches rund um die Exazerbationsproblematik bei COPD sprechen wir in der zweiten Episode.
Show more...
2 years ago
13 minutes

ÄrzteTag extra
COPD-Verschlechterung? Symptome senken! (Teaser)
2 years ago
2 minutes

ÄrzteTag extra
Neue bildgebende Verfahren lassen die Schilddrüse häufiger mal leuchten
Auch wenn eine Schilddrüsen-OP nötig ist, zögern einige Patientinnen und Patienten. Die MIBI-Szintigrafie kann die Entscheidung unterstützen. Dieses Verfahren und die weitere moderne Bildgebung der Schilddrüse ist Inhalt dieses Podcasts.
Show more...
2 years ago
13 minutes

ÄrzteTag extra
Nebenschilddrüse? Das Herz ist auch keine Nebenlunge
Nur wegen ihrer Lage haben die Nebenschilddrüsen ihren Namen bekommen. An erhöhten Kalziumspiegeln sind diese kleinen Organe oft unschuldig. Wann welche Diagnostik und Bildgebung erfolgt, wird in diesem Podcast thematisiert.
Show more...
2 years ago
13 minutes

ÄrzteTag extra
ÄrzteTag extra – ein neuer Podcast der "Ärzte Zeitung". In diesen Episoden sprechen wir mit freundlicher Unterstützung durch Partner etwa aus der Industrie über Neuigkeiten und Innovationen in Medizin und Forschung. Wir thematisieren aktuelle klinische Themen und lassen Experten zu Wort kommen.