
In dieser Folge ist erneut Paul Hinz zu Gast – ein junger Mann, der bereits mit seiner Offenheit und Stärke in unserer Episode zum Thema „Leben mit Diabetes Typ 1“ viele Hörer:innen beeindruckt hat. Gemeinsam sprechen wir diesmal offen über das Thema Körperbild und die körperdysmorphe Störung. Paul gibt uns Einblicke in die Erfahrungswelt junger Männer, berichtet über den Einfluss von Fitnessstudio-Vergleichen und Muskulatur-Idealen auf die persönliche Wahrnehmung sowie die Risiken für die psychische Gesundheit. Zusätzlich werfen wir einen kritischen Blick auf den Einfluss von sozialen Medien, unrealistischen Vorbildern und Filtern – sowohl für junge Männer als auch für Frauen, bei denen Schönheitsdruck und Körperbildstörungen besonders häufig auftreten.
Triggerwarnung: Diese Episode behandelt sensible Themen wie gestörtes Körperbild, Vergleiche und mentale Gesundheit. Solltest du dich beim Hören unwohl fühlen, bitte achte gut auf dich und lege eine Pause ein.
Du erfährst:
• Wie Paul das eigene Körperbild im Fitnessstudio erlebt und welche Herausforderungen ihn beschäftigen.
• Was wissenschaftlich aktuell zu Körperbild und Dysmorphophobie bekannt ist.
• Wie Social Media und Schönheitsideale die Selbstwahrnehmung junger Menschen prägen.
• Welche Unterschiede und Gemeinsamkeiten es zwischen Männern und Frauen beim Thema Körperbildstörungen gibt.
• Strategien, wie ein gesundes Selbstbild gefördert und mentale Stärke bewahrt werden kann.
Egal, ob du dich betroffen fühlst oder beruflich mit solchen Themen arbeitest – diese Folge bietet wichtige Impulse, ehrliche Einblicke und praktische Anregungen. Schalte ein und diskutiere mit uns, wie wir gemeinsam für mehr Akzeptanz und mentale Gesundheit sorgen können.
Wir freuen uns über eine Bewertung bei Spotify und eure Nachrichten über Instagram.