Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Business
Society & Culture
Health & Fitness
Sports
Technology
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Podjoint Logo
US
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts112/v4/72/08/93/72089399-1479-8828-76d2-c1288c71a8d7/mza_5396456587103463649.jpg/600x600bb.jpg
Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
Parlament Österreich
79 episodes
2 months ago
Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. Es geht darum, wie es funktioniert, wer es am Laufen hält – und darum, warum das überhaupt so wichtig ist. Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament mit Leben füllen, die Teil davon sind, die es von außen betrachten, es zu verstehen versuchen oder anderen dabei helfen, es zu verstehen – vom Sprecher der Parlamentsdirektion über Journalistinnen, Experten für digitale Demokratie und Demokratiepreisträgerinnen bis hin zu Kindern und erwachsenen Menschen wie dich und mich. Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at Besucht gerne auch unsere Social-Media-Kanäle: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl … und bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at
Show more...
Government
Society & Culture
RSS
All content for Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments is the property of Parlament Österreich and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. Es geht darum, wie es funktioniert, wer es am Laufen hält – und darum, warum das überhaupt so wichtig ist. Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament mit Leben füllen, die Teil davon sind, die es von außen betrachten, es zu verstehen versuchen oder anderen dabei helfen, es zu verstehen – vom Sprecher der Parlamentsdirektion über Journalistinnen, Experten für digitale Demokratie und Demokratiepreisträgerinnen bis hin zu Kindern und erwachsenen Menschen wie dich und mich. Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at Besucht gerne auch unsere Social-Media-Kanäle: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl … und bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at
Show more...
Government
Society & Culture
https://feeds.podcastproduzenten.de/site/assets/files/32175/rup_67_some_1500x1500.jpg
80 70 30 – „Geschichte ist immer eine Entscheidung“
Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
1 hour 48 minutes 39 seconds
6 months ago
80 70 30 – „Geschichte ist immer eine Entscheidung“

Vor 80 Jahren endete der Zweite Weltkrieg, vor 70 Jahren wurde der Staatsvertrag unterzeichnet und seit 30 Jahren ist Österreich in der Europäischen Union. Diese Jahrestage sind untrennbar mit der Entwicklung der Demokratie und des Parlamentarismus in Österreich verwoben. Doch wie hängen diese Ereignisse zusammen? Welche Geschichte verbirgt sich hinter ihnen?

Die drei Jubiläen und die Zeit von 1945 bis 1995 beleuchten wir in dieser Folge von „Rund ums Parlament“ mit Barbara Stelzl-Marx, Professorin für europäische Zeitgeschichte an der Universität Graz und Leiterin des Ludwig Boltzmann Instituts für Kriegsfolgenforschung, und Stefan Benedik, Leiter der Abteilung Public History am Haus der Geschichte Österreich (hdgö). Mit ihnen spaziert Host Tatjana Lukáš durch die aktuelle Hauptausstellung des hdgö „Neue Zeiten: Österreich seit 1918“. Es ist eine Reise durch 80 Jahre österreichische Geschichte. In den nächsten drei Episoden von „Rund ums Parlament“ beleuchten wir jeweils eines der Ereignisse.

Mehr über den Jahresschwerpunkt „80 70 30“ erfahren Sie hier: https://www.parlament.gv.at/kriegsende-staatsvertrag-eu-beitritt/index.html

Hier geht es zur Hauptausstellung im Haus der Geschichte Österreich: https://hdgoe.at/neue_zeiten

Hier gibt es weitere Informationen zur Ausstellung „Kinder des Krieges und Erinnern für die Zukunft“: https://www.noe.gv.at/noe/-Haus_der_Geschichte-_2025-_Kinder_des_Krieges_und_Erinne.html

Hier geht es zum Ludwig Boltzmann Institut für Kriegsfolgenforschung: https://bik.lbg.ac.at/

Hier gibt es aktuelle Aufführungstermine Figurentheaterstücks „F. Zawrel – erbbiologisch und sozial minderwertig“: https://www.nikolaushabjan.com/termine-2/

Wenn Ihr Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast habt, schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at

Alle Informationen zum österreichischen Parlament gibt es hier: https://www.parlament.gv.at

Folgt uns gerne auch auf unseren Social-Media-Kanälen:
https://www.facebook.com/OeParl
https://twitter.com/oeparl
https://bsky.app/profile/parlament.gv.at
https://www.instagram.com/oeparl/
https://www.youtube.com/OeParl
https://www.tiktok.com/@oeparl.at

Rund ums Parlament – der Podcast des österreichischen Parlaments
Parlamente sind das Zuhause einer jeden Demokratie. So natürlich auch in Österreich. Und in diesem Podcast geht es genau darum: das österreichische Parlament. Es geht darum, wie es funktioniert, wer es am Laufen hält – und darum, warum das überhaupt so wichtig ist. Host Tatjana Lukáš trifft hier alle zwei Wochen Menschen, die das österreichische Parlament mit Leben füllen, die Teil davon sind, die es von außen betrachten, es zu verstehen versuchen oder anderen dabei helfen, es zu verstehen – vom Sprecher der Parlamentsdirektion über Journalistinnen, Experten für digitale Demokratie und Demokratiepreisträgerinnen bis hin zu Kindern und erwachsenen Menschen wie dich und mich. Mehr Informationen rund ums österreichische Parlament und zur österreichischen Demokratie gibt es auf unserer Website: https://www.parlament.gv.at Besucht gerne auch unsere Social-Media-Kanäle: https://www.facebook.com/OeParl https://twitter.com/oeparl https://www.instagram.com/oeparl/ https://www.youtube.com/OeParl … und bei Feedback, Fragen oder Themenvorschlägen zum Podcast schreibt uns gerne an: podcast@parlament.gv.at