
In dieser Folge von "Rund um Hund" geht es für einmal nicht um den Hund.
Sondern wir erweitern ein wenig das Thema. Denn ich finde es wichtig, dass man auch als Hundemensch ein wenig über den Tellerrand schaut und sich mit Dingen beschäftigt, die auf den ersten Blick vielleicht nicht viel mit Hund zu tun haben. Denn auf den zweiten Blick hat das Ganze sehr wohl mit Hunden zu tun, insbesondere mit Training. Deswegen geht es in dieser Folge um Pferde.
Wie sind Pferde eigentlich? Wie kamen diese zum Menschen? Und wie trainiert man Pferde überhaupt? Gibt es da Überschneidungen mit dem Hundetraining oder gar Dinge, die wir als Hundemenschen noch lernen können? Nun habe ich allerdings nicht all zu viel Ahnung von Pferden, weswegen ich eine wunderbare Gästin eingeladen habe, die dafür umso mehr Ahnung hat: Annkatrin Pahl.
Annkatrin ist Verhaltensbiologin und promoviert derzeit an der Universität Rostock zu engen Sozialbeziehungen und deren automatisierter Erfassung bei Rindern.
Ihre Herzensangelegenheit sind jedoch die Pferde: Erst kürzlich hat sie begonnen, auf Social Media über Pferdeverhalten aus wissenschaftlicher Perspektive zu sprechen. Dabei plädiert sie auch im Umgang mit Pferden für ein Training mit positiver Verstärkung.
ANNKATRIN PAHL
TREUHUND TAGE 2026
DAS TREUHUNDBÜRO
Alles für ein harmonisches Leben mit deinem Hund.
Zum Kurs LEINE MACHT LAUNE
Zum Kurs CALM YOUR DOG
Zum Kurs MEIN HUND, DER JÄGER