Ruhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der Medizin
Thieme Gruppe
90 episodes
1 week ago
Wow! Du hast es geschafft! Du bist Medizinstudent*in oder arbeitest nun als Arzt oder Ärztin in Weiterbildung. Egal, wo du gerade stehst: Die Zeit ist aufregend, herausfordernd und kein Tag gleicht dem anderen.
Bei Ruhepuls erhältst du einen ehrlichen Einblick in das, was dich erwartet und bewegt. Hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch um dich als Mensch, um deine Patient*innen, um Unsicherheiten und Chancen auf deinem Weg. Wir möchten dir Mut machen und dir zeigen: Du bist nicht allein. Unsere Hosts Florentine und Leonie begleiten dich gemeinsam mit Gäst*innen und teilen ihre Erfahrungen mit dir.
Unser Podcast – für deine Zukunft in der Medizin, vom Studium bis zum Facharzttitel.
#Thiemeistbeidir!
https://viamedici.thieme.de
Florentine findest du bei Instagram als fleurbardot.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.
Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.
Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607
All content for Ruhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der Medizin is the property of Thieme Gruppe and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Wow! Du hast es geschafft! Du bist Medizinstudent*in oder arbeitest nun als Arzt oder Ärztin in Weiterbildung. Egal, wo du gerade stehst: Die Zeit ist aufregend, herausfordernd und kein Tag gleicht dem anderen.
Bei Ruhepuls erhältst du einen ehrlichen Einblick in das, was dich erwartet und bewegt. Hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch um dich als Mensch, um deine Patient*innen, um Unsicherheiten und Chancen auf deinem Weg. Wir möchten dir Mut machen und dir zeigen: Du bist nicht allein. Unsere Hosts Florentine und Leonie begleiten dich gemeinsam mit Gäst*innen und teilen ihre Erfahrungen mit dir.
Unser Podcast – für deine Zukunft in der Medizin, vom Studium bis zum Facharzttitel.
#Thiemeistbeidir!
https://viamedici.thieme.de
Florentine findest du bei Instagram als fleurbardot.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.
Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.
Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607
Nephrologie: Komplexes Organ, kompliziertes Fach? Alles eine Frage der Routine, sagt Prof. Dr. Julia Weinmann-Menke, Leiterin der Klinik für Nephrologie, Rheumatologie und Nierentransplantation an der Universitätsmedizin Mainz.
Allgemeinmedizin ist alles andere als langweilig. Überzeuge dich selbst von der Vielfältigkeit des Fachs in dieser Folge mit Dr. Nora Berger, niedergelassene Fachärztin für Allgemeinmedizin.
Kleine Eingriffe, große OPs, roboterassistierte Chirurgie, Notfallmedizin, Niederlassung – wie vielseitig die Urologie ist, erzählt Dr. Charlotte Krätzer, Assistenzärztin im 4. Weiterbildungsjahr.
Nach dem Studium hört die medizinische Ausbildung noch lange nicht auf. Wie eine gute Fort- und Weiterbildung aussieht, darüber spricht Prof. Dr. Olaf Krause, Chefarzt des Zentrums für Medizin im Alter, Diakovere Henriettenstift in Hannover, Ausbilder und Mitherausgeber der Deutschen Medizinischen Wochenschrift.
„Was hab‘ ich?“ – eine Frage, die sich viele Patient*innen nicht zuletzt deshalb stellen, weil sie ihre Befunde nicht ausreichend verstehen. Ärztin Dr. Anne Erler spricht über patientengerechte Sprache und warum sie so wichtig ist.
7 Ärztinnen, 7 ähnliche Geschichten: In dieser Folge geht es um ihren Weg aus der klinischen Tätigkeit in die Redaktion eines medizinischen Verlags – um die Arbeit bei Thieme.
Hals, Nase, Ohren – drei vermeintlich kleine Bereiche des Körpers, doch das Fach HNO bietet eine ganze Bandbreite an Erkrankungen und spannenden Schwerpunkten. Zu Gast ist Hatice, Weiterbildungsassistentin im 4. Jahr und auf Instagram bekannt als dein.hno.arzt.
„Die Rechtsmedizin ist ein wichtiger Dienst an den Lebenden“, sagt Prof. Dr. Marcel Verhoff, Direktor des Instituts für Rechtsmedizin am Universitätsklinikum Frankfurt am Main und Gast dieser Folge zur Fachweiterbildung und zum Arbeitsalltag von Rechtsmediziner*innen.
Es läuft nicht immer alles nach Plan, auch nicht in Prüfungen. Sie nicht zu bestehen ist menschlich, und trotzdem scheint genau das ein Tabuthema zu sein. Mutig und offen erzählt Karo von ihrer Erfahrung, durchs Physikum gefallen zu sein, was sie daraus gelernt hat und wie sie sich dazu motiviert weiterzumachen.
„Eine stille Pandemie“ – so wird die Ausbreitung der multiresistenten Erreger manchmal genannt. Wenn es nach unserer Gästin Prof. Dr. Irit Nachtigall ginge, müssten wir sehr viel mehr darüber sprechen und tun, denn die multiresistenten Erreger gehören längst zu den häufigsten Todesursachen; Tendenz steigend.
Nach 6 Jahren Medizinstudium bereit für den Beruf als Arzt*Ärztin? Das beantworten wohl die wenigsten Mediziner*innen mit einem klaren Ja. Daniel Hekler und Dr. Mathias Becker haben die ersten Jahre als Ärzte hinter sich und geben in dieser Folge Tipps für den Berufseinstieg, die du so im Studium nicht bekommst.
Kleines Organ, breites Spektrum – die Augenheilkunde gehört im Medizinstudium eher zu den Randfächern. Wie vielseitig und spannend das Fach in der Praxis ist und für wen sich die Weiterbildung eignet, erzählt Prof. Dr. Dr. Stefan Schrader, Klinikdirektor der Universitätsklinik für Augenheilkunde am Pius-Hospital in Oldenburg.
„Ich studiere Medizin, n a t ü r l i c h habe ich keine Kapazität für was anderes“ – sicherlich ein Gedanke, den viele Medizinstudierende teilen. Birte und Kim erzählen, wie sie neben dem Studium noch Nebenjobs, Kind und Zweitstudium managen, und wie sie nach ihrer Krankenpflegeausbildung ins Studium gefunden haben.
In der Medizin geht es um Gesundheit, und doch kommt gerade die mentale Gesundheit im Medizinstudium schnell zu kurz. Ärztin und Anti-Stress-Coachin Dr. Felicitas Saal erklärt, wie du dein Studium mental gesund meistern kannst.
Kommst du auch durcheinander bei Ekzem, Exanthem, Enanthem? In kaum einem anderen Fach als der Dermatologie geht es so häufig um Blickdiagnosen. Elli ist Weiterbildungsassistentin in der Derma und schildert, warum dieses Fach so viel mehr bietet, als viele denken.
Heute schon bewegt? Physiotherapeut und Podcaster Dr. rer. medic. Fabian Moll gibt Tipps zur achtsamen Bewegung und erzählt von seiner Arbeit, seinem Werdegang und wie ihr nachhaltig Anatomie lernt.
Du möchtest wie Dr. House auf Spurensuche gehen? Dann ist die Rheumatologie das perfekte Fach für dich! Prof. Dr. med. Jens Gert Kuipers, Chefarzt der Klinik für internistische Rheumatologie am Rotes Kreuz Krankenhaus in Bremen, erzählt von den vielen Facetten des Fachs, den Diagnostik- und Therapiemöglichkeiten.
Was tun, wenn mich eine Patientin*ein Patient um Sterbehilfe bittet? Medizinethiker Prof. Dr. Jan Schildmann forscht zum Thema Sterbehilfe an der Universität Halle und erklärt in dieser Folge den rechtlichen Rahmen für Mediziner*innen.
Mike Mann ist oftmals der erste an einem Notfalleinsatzort. Er ist Notfallsanitäter, ehemaliger Leitstellendisponent und arbeitet mittlerweile in der Luftrettung. Im Podcast erzählt er Florentine, wie er mit Einsätzen umgeht, bei denen jede Sekunde zählt.
Du bist noch unsicher, ob du im Medizinstudium ins Ausland gehen möchtest? Go for it, sagen Maren und Leonie. Ob im PJ, für ein Erasmus-Semester oder eine Famulatur: Ins Ausland zu gehen ist eine Riesenchance, wertvolle Erfahrungen zu sammeln und den Horizont zu erweitern!
Ruhepuls – Der Podcast für deine Zukunft in der Medizin
Wow! Du hast es geschafft! Du bist Medizinstudent*in oder arbeitest nun als Arzt oder Ärztin in Weiterbildung. Egal, wo du gerade stehst: Die Zeit ist aufregend, herausfordernd und kein Tag gleicht dem anderen.
Bei Ruhepuls erhältst du einen ehrlichen Einblick in das, was dich erwartet und bewegt. Hier geht es nicht nur ums Lernen, sondern auch um dich als Mensch, um deine Patient*innen, um Unsicherheiten und Chancen auf deinem Weg. Wir möchten dir Mut machen und dir zeigen: Du bist nicht allein. Unsere Hosts Florentine und Leonie begleiten dich gemeinsam mit Gäst*innen und teilen ihre Erfahrungen mit dir.
Unser Podcast – für deine Zukunft in der Medizin, vom Studium bis zum Facharzttitel.
#Thiemeistbeidir!
https://viamedici.thieme.de
Florentine findest du bei Instagram als fleurbardot.
-----------------------------------------------------------------------------------------------------
*Wichtiger Hinweis - Der Podcast kann das persönliche Arztgespräch, die Diagnose und Behandlung NICHT ersetzen!
Wie jede Wissenschaft ist die Medizin ständigen Entwicklungen unterworfen. Forschung und klinische Erfahrung erweitern unsere Erkenntnisse, insbesondere was Behandlung und medikamentöse Therapie anbelangt. Soweit in diesem Podcast eine Dosierung oder eine Applikation erwähnt wird, darf der Zuhörer zwar darauf vertrauen, dass die Hosts große Sorgfalt darauf verwandt haben, dass diese Angabe dem Wissensstand bei Fertigstellung des Podcast entspricht.
Für Angaben über Dosierungs- und Behandlungsanweisungen und Applikationsformen kann vom Verlag jedoch keine Gewähr übernommen werden. Jede*r Benutzende ist angehalten, durch sorgfältige Prüfung der Beipackzettel und Bedienungsanleitungen der verwendeten Präparate, Methoden oder Geräte und gegebenenfalls nach Konsultation eines Spezialisten oder einer Spezialistin, im Arztgespräch deren korrekte Applikation festzustellen und festzustellen, ob die dort gegebene Empfehlung für Behandlungsformen, Dosierungen oder die Beachtung von Kontraindikationen gegenüber der Angabe in diesem Podcast abweicht. Eine solche Prüfung ist besonders wichtig bei selten verwendeten Behandlungsformen, Präparaten oder solchen, die neu auf den Markt gebracht wurden. Jede Anwendung, Dosierung oder Applikation erfolgt auf eigene Gefahr des Benutzenden. Podcast Hosts und Verlag appellieren an alle Benutzenden, ihnen etwa auffallende Ungenauigkeiten dem Host oder dem Verlag mitzuteilen.
Without Thieme Group's prior express written permission, the following use is strictly reserved: You shall not 1) use the content for commercial text and data mining as under § 44b German Copyright Act, i.e. use robots, spiders, scripts, service, software or any manual or automatic device, tool, or process designed to data mine or scrape the content, data or information from the service, product or content, or otherwise use, access, or collect the content, data or information using automated means; 2) use the content or any part thereof for the development of any software program, algorithm or other automated system, including, but not limited to, training a machine learning or artificial intelligence - AI - system, including generative AI.
Impressum:
Georg Thieme Verlag KG
Oswald-Hesse-Straße 50
70469 Stuttgart
Postfach 30 11 20
70451 Stuttgart
Telefon: +49 711 8931-0
Kontakt: audio@thieme.de
Umsatzsteuer-ID: DE 147 638 607