Rucksackg'schichten - das ist dein Reise Podcast rund um megalustige, ultrapeinliche und oftmals herausfordernde Reiseerfahrungen - Die mir bisher so passiert sind.
Und ich, das bin ich. Also, Melanie. Ich bin eine waschechte Niederbayerin (was du sicherlich in den einzelnen Folgen raushören wirst), bin so gut wie immer gut drauf und reise bereits seit 2008 um und durch die Welt. Mit einem Auslandssemester in Australien hat alles angefangen und gipfelte 2015 in der Freiheit, komplett ortsunabhängig arbeiten zu können.
Ich möchte dir mit meinen Rucksackg'schichten nicht nur witzige Geschichten aus meinem Reisealltag näher bringen, sondern auch diese vielen lustigen und anderen peinlichen Momente, über die ich auch Jahre später noch immer herzlich lachen kann! Denn Reisen ist wunderbar: Wunderbar amüsierend, wunderbar herausfordernd, wunderbar abwechslungsreich und wunderbar geeignet, um die eigene Komfortzone zu verlassen und sich selbst besser kennen zu lernen. Perfekt für viele Geschichten!
Hach, da freue ich mich jetzt schon megamäßig darauf, dir all die lustigen und teilweise auch megapeinlichen Erlebnisse zu erzählen! Aber auf Reisen herrscht nicht immer nur schönes Wetter, denn natürlich kann es auch mal regnen und herausfordernde, ungeplante Ereignisse einen fast verzweifeln lassen. Genau: Fast. Ich berichte natürlich auch darüber und dass es immer eine Lösung - oder einen Plan B - gibt.
Na, hast du Bock drauf? Dann komm mit mir mit zum Känguru & Koala stalken nach Australien, spring mit mir ins türkisblaue Wasser am Palmenstrand in Thailand, lass dich auf ein Guiness nach Irland mitnehmen oder quatsche ein bisschen mit mir bei einem Glas Wein und den besten Oliven, die du je gegessen hast, in Griechenland.
Du bist dabei? Dann Rucksack rauf und weg!
********************
Bitte hinterlass' mir doch 'ne Bewertung & abonniere die Rucksackg'schichten, wenn sie dir gefallen. Danke!
All content for Rucksackg'schichten • Der Reise Podcast von Rucksack rauf und weg. is the property of Melanie Simeth | Bloggerin • Autorin • Weltreisende and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Rucksackg'schichten - das ist dein Reise Podcast rund um megalustige, ultrapeinliche und oftmals herausfordernde Reiseerfahrungen - Die mir bisher so passiert sind.
Und ich, das bin ich. Also, Melanie. Ich bin eine waschechte Niederbayerin (was du sicherlich in den einzelnen Folgen raushören wirst), bin so gut wie immer gut drauf und reise bereits seit 2008 um und durch die Welt. Mit einem Auslandssemester in Australien hat alles angefangen und gipfelte 2015 in der Freiheit, komplett ortsunabhängig arbeiten zu können.
Ich möchte dir mit meinen Rucksackg'schichten nicht nur witzige Geschichten aus meinem Reisealltag näher bringen, sondern auch diese vielen lustigen und anderen peinlichen Momente, über die ich auch Jahre später noch immer herzlich lachen kann! Denn Reisen ist wunderbar: Wunderbar amüsierend, wunderbar herausfordernd, wunderbar abwechslungsreich und wunderbar geeignet, um die eigene Komfortzone zu verlassen und sich selbst besser kennen zu lernen. Perfekt für viele Geschichten!
Hach, da freue ich mich jetzt schon megamäßig darauf, dir all die lustigen und teilweise auch megapeinlichen Erlebnisse zu erzählen! Aber auf Reisen herrscht nicht immer nur schönes Wetter, denn natürlich kann es auch mal regnen und herausfordernde, ungeplante Ereignisse einen fast verzweifeln lassen. Genau: Fast. Ich berichte natürlich auch darüber und dass es immer eine Lösung - oder einen Plan B - gibt.
Na, hast du Bock drauf? Dann komm mit mir mit zum Känguru & Koala stalken nach Australien, spring mit mir ins türkisblaue Wasser am Palmenstrand in Thailand, lass dich auf ein Guiness nach Irland mitnehmen oder quatsche ein bisschen mit mir bei einem Glas Wein und den besten Oliven, die du je gegessen hast, in Griechenland.
Du bist dabei? Dann Rucksack rauf und weg!
********************
Bitte hinterlass' mir doch 'ne Bewertung & abonniere die Rucksackg'schichten, wenn sie dir gefallen. Danke!
Vietnam ist ein ganz besonders Land. Als solches haben wir es zumindest kennengelernt und wahrgenommen. Und wie in jeder Kultur gibt es auch hier ein paar interessante, lustige und skurrile Glaubenssätze und Bräuche. In dieser Folge möchte ich dir daher nicht nur von Glückshaaren und Geisterhäuschen erzählen, sondern auch darauf eingehen, was mir persönlich noch so in und an dem asiatischen Land aufgefallen ist. Kann's losgehen? Dann hör gleich in meine Vietnam Erfahrungen rein!
Ich muss gestehen, Hanoi hat uns gut gefallen. Im Kern war es zwar super quirlig und man musste aufpassen, dass man nicht einem der vielen Rollerfahrer vor die Nase lief, dafür war es etwas außerhalb gleich ruhiger. Das Wetter in Hanoi hatte zwar bei unserem Urlaub nicht wirklich mitgespielt, aber wir haben uns trotzdem nicht davon abhalten lassen, die vielen Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Und gesehen haben wir einiges. Auch etwas, das uns den Atem verschlagen und uns ungläubig davor stehen lassen hat.
Mittlerweile waren wir in Da Nang angekommen, einer unglaublich tollen Stadt am Meer. Auch hier begeisterten uns die vielen Cafés und die tollen Sehenswürdigkeiten sehr. Und natürlich waren wir auch hier wieder per Roller unterwegs. Aber was macht man, wenn man alleine in einem fremden Land unterwegs ist und plötzlich Hilfe benötigt?
Ach, wie war es hier doch herrlich! Da Lat war irgendwie anders als das Vietnam, das wir bisher kennengelernt hatten. Es war irgendwie gemütlicher. Auch, wenn es deutlich kälter war, als am Meer, denn wir waren hier auf ca. 1.500 Höhenmetern. Doch von der Kälte haben wir uns nicht abhalten lassen, Da Lats Sehenswürdigkeiten anzuschauen. Auch, wenn wir ganz oft die Zähne zusammenbeißen mussten, doch das Crazy House oder das Gold Valley wollten wir uns nicht entgehen lassen!
Nicht nur unsere Anreise nach Da Lat gestaltete sich etwas abenteuerlich, sondern auch der Einzug in unsere Wohnung. Und die war leider so ganz anders, als gedacht ... Allerdings haben wir dabei wieder ein paar tolle Erfahrungen gemacht. In dieser Folge geht es um unerwartete Hilfe eines völlig Fremden, wärmende Nudelsuppen und um Herausforderungen in Sachen Wohnung in Vietnam.
Eieiei, das konnte manchmal doch ganz schön an den Nerven zerren: Das Internet in Vietnam. Mal war es da, dann wieder weg. Dann lief alles ohne Probleme, dann ging minutenlang überhaupt nichts mehr. Nur gut, wenn man auf alles vorbereitet war, damit Blogbeiträge und anderes ohne Unterbrechung machbar waren. In dieser Folge verrate ich dir, ob und wie das Bloggen bzw. online arbeiten aus Vietnam klappt und habe auch ein paar Tipps auf Lager, wie deine Reise mit Onlinebusiness im Gepäck entspannter wird.
Lust, mit mir in's vietnamesische Neujahr zu feiern? Wir sind nämlich eingeladen! Und das Motto lautet: Reiswein, Geschenke und noch mehr Reiswein. Puuh, dadurch wurde es vor Ort ganz schön lustig! Und dazu kamen noch drei ganz besondere Glücksbringer, die man zum Schluss gar nicht mehr gehen lassen wollte. Ich muss schon sagen, dieses Fest mitzuerleben war eines der besten Dinge, die Vietnam für uns bereit hielt!
Die sechste Folge hat es ganz schön in sich! Denn ich war am Ende. Am Ende meiner Kräfte, am Ende mit den Nerven. Alles und wirklich Jeder war mir zu viel und ich wollte am liebsten nur eines: Raus aus Vietnam. Auf Nimmerwiedersehen! Ab in's nächste Flugzeug - auch, wenn unser Urlaub in Vietnam bisher wirklich grandios war!
Die vietnamesische Nudelsuppe Phó (gesprochen Pha) ist DAS Gericht schlechthin in ganz Vietnam. Auch wir haben uns während unserer drei Monate vor Ort regelrecht in sie verliebt! Natürlich haben auch wir sie ganz traditionell mit Stäbchen und Löffel gegessen, was zwar zu Beginn etwas ungewohnt war, aber einfach total genial ist, wenn man den Dreh raus hat! Dank verschiedener Einlagen ist da für jeden Geschmack etwas dabei - oder eben auch nicht ...
Ach, wie war es doch schön, endlich in Can Tho zu sein! In Folge vier nehm ich dich mit in die kleine Stadt am Mekong Delta, die es uns so richtig angetan hatte. Sie war relativ ruhig und übersichtlich und überall gab es nette, kleine Cafés - perfekt für uns Kaffeefans! Doch wir wollten auch das Hinterland erkunden und machten uns eines Nachmittags mit dem Roller dahin auf. Verständigungsproblem waren da wohl vorprogrammiert. Hätten wir uns aber auch fast denken können ...
Nach dem ganzen Lärm und den Menschenmassen hatten wir nach zweieinhalb Wochen genug von Ho Chi Minh City. Daher geht's in Folge drei direkt weiter in's Mekong Delta. Genauer gesagt nach Can Tho. Und zwar auf dem Landweg per Bus. Dass das kein ganz einfaches Unterfangen war, mussten wir selbst mit einigem hin und her herausfinden.
In der zweiten Folge nehme ich dich mit auf die Straßen Vietnams. Hier herrschte nicht nur reges Menschentreiben und geschäftsmäßiges hin und her, sondern auch Gemütlichkeit und der ganz normale vietnamesische Alltag. Und das war mindestens genauso spannend, wie gefährlich! Herzlich willkommen zu Crossy Road - live!
In der ersten Folge über Vietnam geht es darum, dass ich mich zwar schon rießig auf Vietnam freute, aber irgendwie machte sich auch ein ungewohntes Gefühl in meiner Magengegend breit. So, als würde irgendetwas passieren. Wie recht ich damit hatte, ahnte ich zu diesem Zeitpunkt noch überhaupt nicht! Fakt war, dass es unsere Anreise richtig unvergesslich machte.
Jep, richtig gelesen! Wir waren mit dem Schlafsack im Outback. Der unglaubliche Sternenhimmel funkelte beeindruckend über uns, denn kein Licht weit und breit konnte sein Leuchten mindern. Doch so romantisch das klingt, so gruselig war es auch. Denn mitten in der Nacht schreckte ich plötzlich aus dem Schlaf auf.
Da war ja mal Fehlkommunikation der Extraklasse. Aber sowas von! Aber naja: Australische Sprache, schwere Sprache. So könnte man es zumindest beschreiben. Aber was uns da mal wieder passiert war, hat alles bisher erlebte rund um die englische Sprache wirklich in den Schatten gestellt. Ich sag nur eins: #PEINLICH! Und rückblickend einfach nur megalustig!
Korallen, Plankton, Fische und Schildkröten in nur allen erdenklichen Farben - eigentlich wunderschön, nicht wahr? Doch nicht, wenn du unter Wasser plötzlich keine Luft mehr bekommst und dich die nackte Panik übermannt! Da hilft nur eines: Ruhe bewahren.
Da standen wir also: Mitten im Blue Mountains Nationalpark bei Sydney. Und was soll ich sagen? Es war einfach atemberaubend! Die Natur, das Wetter, der Ausblick, einfach alles. Australien hatte uns gefangen genommen. Im wahrsten Sinne des Wortes, denn als es Zeit wurde aufzubrechen, fanden wir den Ausgang nicht mehr...
Nachdem wir uns endlich in Brisbane heimisch gemacht hatten, dauerte es nicht mehr lange, bis zum Unistart. Ich freute mich. Und ich war aufgeregt! Aber so was von! Würde ich Anschluss finden? Würde ich der Vorlesung folgen können? Nunja, ich war dabei genau das herauszufinden und ich muss sagen: Da war noch viiiiiiel Luft nach oben!
Wurdest du auch schonmal geblitzdingst ohne, dass du darauf vorbereitet warst? Nein? Nunja, wir schon. Ganz lässig nach "Men in Black"-Manier hielt uns eine Beamtin in einer Behörde in Brisbane den Blitzer vor die Nase - und knips, war es geschehen!
In der fünften Folge Rucksackg'schichten erzähle ich dir von unserem ersten gesundheitlichen Zwischenfall, der - das muss ich gestehen - schlimmer war, als man vielleicht auf den ersten Blick vermuten würde.
Rucksackg'schichten • Der Reise Podcast von Rucksack rauf und weg.
Rucksackg'schichten - das ist dein Reise Podcast rund um megalustige, ultrapeinliche und oftmals herausfordernde Reiseerfahrungen - Die mir bisher so passiert sind.
Und ich, das bin ich. Also, Melanie. Ich bin eine waschechte Niederbayerin (was du sicherlich in den einzelnen Folgen raushören wirst), bin so gut wie immer gut drauf und reise bereits seit 2008 um und durch die Welt. Mit einem Auslandssemester in Australien hat alles angefangen und gipfelte 2015 in der Freiheit, komplett ortsunabhängig arbeiten zu können.
Ich möchte dir mit meinen Rucksackg'schichten nicht nur witzige Geschichten aus meinem Reisealltag näher bringen, sondern auch diese vielen lustigen und anderen peinlichen Momente, über die ich auch Jahre später noch immer herzlich lachen kann! Denn Reisen ist wunderbar: Wunderbar amüsierend, wunderbar herausfordernd, wunderbar abwechslungsreich und wunderbar geeignet, um die eigene Komfortzone zu verlassen und sich selbst besser kennen zu lernen. Perfekt für viele Geschichten!
Hach, da freue ich mich jetzt schon megamäßig darauf, dir all die lustigen und teilweise auch megapeinlichen Erlebnisse zu erzählen! Aber auf Reisen herrscht nicht immer nur schönes Wetter, denn natürlich kann es auch mal regnen und herausfordernde, ungeplante Ereignisse einen fast verzweifeln lassen. Genau: Fast. Ich berichte natürlich auch darüber und dass es immer eine Lösung - oder einen Plan B - gibt.
Na, hast du Bock drauf? Dann komm mit mir mit zum Känguru & Koala stalken nach Australien, spring mit mir ins türkisblaue Wasser am Palmenstrand in Thailand, lass dich auf ein Guiness nach Irland mitnehmen oder quatsche ein bisschen mit mir bei einem Glas Wein und den besten Oliven, die du je gegessen hast, in Griechenland.
Du bist dabei? Dann Rucksack rauf und weg!
********************
Bitte hinterlass' mir doch 'ne Bewertung & abonniere die Rucksackg'schichten, wenn sie dir gefallen. Danke!