ROOSARTIG - Der Unternehmerpodcast von deinem personal CFO
Jörg Roos - personal CFO, Business-Mentor & Autor!
303 episodes
23 hours ago
Die finanzielle Stabilität Deines Unternehmens macht langfristigen Geschäftserfolg überhaupt erst möglich. Als mittelständischer Unternehmer, Kleinunternehmer, Selbstständiger und Freiberufler hilft Dir „ROOSARTIG-Der Unternehmerpodcast“ auch dabei, Dich als Unternehmer weiterzuentwickeln, um die richtigen Entscheidungen für Deinen Geschäftserfolg treffen zu können. So hast Du immer den Kopf frei, um Dein Unternehmen wachsen zu lassen und wirst neue Chancen viel leichter erkennen und für Dich nutzen können.
In knackigen Solofolgen und in kurzweiligen Gesprächen mit Gästen lernst Du, worauf es ankommt, wenn Du Deine Finanzdaten für Deinen Geschäftserfolg nutzen möchtest, auch wenn Du Dich bisher nicht mit ihnen beschäftigen hast. Werde Teil der Gruppe erfolgreicher Unternehmer, die Bauchgefühl & Finanzendaten kombinieren, um sich einer perfekte Entscheidungsbasis zu erschaffen
Hier erhältst Du von personal CFO, Business-Mentor & Autor Jörg Roos direkt umsetzbare Tipps, um Dein Business gesund weiterentwickeln und jede Krise zu meistern. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft hat Jörg rund 20 Jahre Fachwissen und Finanzerfahrung aufgebaut – in Familienunternehmen ebenso wie im Weltkonzern. In dieser Zeit hat er als Controller, CFO und Mentor Unternehmen in unterschiedlichsten Situationen begleitet: von Neugründungen bis hin zu Rekordgewinnen, aber auch in schwierigen finanziellen Zeiten.
“Noch nie habe ich jemanden kennengelernt, der mit soviel Begeisterung über das Thema Zahlen spricht und dabei die Themen so erläutert, dass ich auch ohne Vorkenntnisse alles verstehe.”
So oder so ähnlich klingen die Feedbacks, die Jörg fast täglich erhält. Lass Dich überraschen, wie mitreißend es sein kann, wenn Jörg 1x pro Woche über Strategien & Anleitungen spricht, wie Du gemeinsam mit Deinem Team dafür sorgst, jederzeit den perfekten Überblick über die Geschäftsentwicklung zu haben, um die richtigen Entscheidungen für einen höheren Gewinn, mehr Geld auf dem Geschäftskonto und für ein finanziell stabiles Unternehmenswachstum ableiten zu können.
All content for ROOSARTIG - Der Unternehmerpodcast von deinem personal CFO is the property of Jörg Roos - personal CFO, Business-Mentor & Autor! and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Die finanzielle Stabilität Deines Unternehmens macht langfristigen Geschäftserfolg überhaupt erst möglich. Als mittelständischer Unternehmer, Kleinunternehmer, Selbstständiger und Freiberufler hilft Dir „ROOSARTIG-Der Unternehmerpodcast“ auch dabei, Dich als Unternehmer weiterzuentwickeln, um die richtigen Entscheidungen für Deinen Geschäftserfolg treffen zu können. So hast Du immer den Kopf frei, um Dein Unternehmen wachsen zu lassen und wirst neue Chancen viel leichter erkennen und für Dich nutzen können.
In knackigen Solofolgen und in kurzweiligen Gesprächen mit Gästen lernst Du, worauf es ankommt, wenn Du Deine Finanzdaten für Deinen Geschäftserfolg nutzen möchtest, auch wenn Du Dich bisher nicht mit ihnen beschäftigen hast. Werde Teil der Gruppe erfolgreicher Unternehmer, die Bauchgefühl & Finanzendaten kombinieren, um sich einer perfekte Entscheidungsbasis zu erschaffen
Hier erhältst Du von personal CFO, Business-Mentor & Autor Jörg Roos direkt umsetzbare Tipps, um Dein Business gesund weiterentwickeln und jede Krise zu meistern. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft hat Jörg rund 20 Jahre Fachwissen und Finanzerfahrung aufgebaut – in Familienunternehmen ebenso wie im Weltkonzern. In dieser Zeit hat er als Controller, CFO und Mentor Unternehmen in unterschiedlichsten Situationen begleitet: von Neugründungen bis hin zu Rekordgewinnen, aber auch in schwierigen finanziellen Zeiten.
“Noch nie habe ich jemanden kennengelernt, der mit soviel Begeisterung über das Thema Zahlen spricht und dabei die Themen so erläutert, dass ich auch ohne Vorkenntnisse alles verstehe.”
So oder so ähnlich klingen die Feedbacks, die Jörg fast täglich erhält. Lass Dich überraschen, wie mitreißend es sein kann, wenn Jörg 1x pro Woche über Strategien & Anleitungen spricht, wie Du gemeinsam mit Deinem Team dafür sorgst, jederzeit den perfekten Überblick über die Geschäftsentwicklung zu haben, um die richtigen Entscheidungen für einen höheren Gewinn, mehr Geld auf dem Geschäftskonto und für ein finanziell stabiles Unternehmenswachstum ableiten zu können.
Wer führen will, muss verstehen, was die eigenen Zahlen sagen – ohne sich in Tabellen oder Fachbegriffen zu verlieren. Viele Unternehmer konzentrieren sich auf Umsatz und Aufträge, aber zu wenige auf das, was wirklich zählt: Liquidität, Struktur und Entscheidungen auf Basis von Fakten.
Diese Folge zeigt, wie in nur 30 Minuten pro Monat ein klarer Überblick über die finanzielle Situation entsteht. Mit einem einfachen System aus drei Schritten lassen sich Kennzahlen richtig lesen, Fehler früh erkennen und Entscheidungen souverän treffen – ohne BWL-Studium und ohne komplizierte Tools.
Eine Folge für alle, die ihr Bauchgefühl behalten, aber mit Zahlen verstehen wollen, was ihr Unternehmen wirklich braucht.
-------------------
TIMESTAMPS:
00:00 Der größte Denkfehler vieler Unternehmer
00:40 Erfolg halten statt nur erreichen
01:19 Warum „kein Zahlmensch“ keine Ausrede ist
02:31 Zahlen & Bauchgefühl: so entsteht gesundes Wachstum
03:04 Drei Schritte für deinen Controlling-Prozess
06:06 Die wichtigsten Kennzahlen einfach erklärt
11:17 Wie du mit 30 Minuten pro Monat den Überblick behältst
-------------------
Ein Widerspruch, den fast jeder Unternehmer kennt. Die Geschäfte laufen gut, der Umsatz stimmt – und trotzdem ist auf dem Konto ständig Ebbe. Rechnungen werden später bezahlt, Steuern und Gehälter drücken, und am Ende bleibt vor allem eines: Stress.
Über 80 Prozent aller Insolvenzen entstehen nicht, weil es zu wenig Aufträge gibt, sondern weil die Liquidität fehlt. Diese Folge zeigt, wie sich das verhindern lässt. In vier klaren Schritten geht es darum, Zahlungsströme zu verstehen, Ein- und Ausgaben richtig zu steuern, gebundenes Kapital freizusetzen und Rücklagen systematisch aufzubauen.
Liquidität ist kein Zufall, sondern das Ergebnis von Struktur und Klarheit. Wer Geldflüsse bewusst führt, gewinnt Ruhe, Sicherheit und echte unternehmerische Freiheit.
-------------------
TIMESTAMPS:
00:00 Warum dein Konto leer ist, obwohl die Geschäfte gut laufen
00:35 Daran scheitern viele...
01:32 Vorstellung & Einstieg ins Thema
02:24 Vier Schritte, um deinen Cashflow in den Griff zu bekommen
02:35 Schritt 1
03:43 Schritt 2
06:13 Schritt 2
07:59 Schritt 4
08:50 Zusammenfassung: Die vier Schritte für dauerhaft gesunde Finanzen
11:11 Zwischen Wollen und Tun liegen 72 Stunden
Viele Unternehmer lieben ihr Business, investieren täglich Zeit, Energie und Leidenschaft – und trotzdem brennt es immer irgendwo. Kunden fordern, Mitarbeiter enttäuschen, Märkte verändern sich und der Druck wächst. Der Blick richtet sich nach außen, auf Umstände, auf andere Menschen, auf Dinge, die scheinbar schuld sind. Doch in Wahrheit liegt die Ursache fast nie dort.
Echte Führung beginnt immer im Inneren.
Wer Verantwortung übernimmt, findet Ruhe und Klarheit.
Wer aufhört zu reagieren, kann wieder agieren.
Diese Folge zeigt, warum Selbstführung der Ausgangspunkt jeder unternehmerischen Stärke ist, wie die „Denkstunde“ hilft, Abstand zu gewinnen und wieder klare Entscheidungen zu treffen, und weshalb Veränderung nur entsteht, wenn man bereit ist, sie zuerst bei sich selbst zuzulassen.
Eine Einladung, Führung neu zu denken – tief, ehrlich und wirksam.
-------------------
TIMESTAMPS:
00:00 Der wahre Grund, warum dein Business stockt
03:53 Meine 3 for Me
04:05 Schritt 1
05:20 Schritt 2: Deine Denkstunde
07:22 Schritt 3
08:29 Führe mit Ziel, du musst nicht alles Wissen
09:43 Zusammenfassung
10:46 Ausklang
Steigende Materialkosten und Preisschwankungen bringen viele Unternehmer:innen in Bedrängnis.
In dieser Folge zeige ich dir, wie du mit einem klaren System deine Einkaufspreise im Griff behältst – und dich von unberechenbaren Märkten entkoppelst.
Wenn du selbst Unternehmer im Handwerk oder in einer Dienstleistung bist, kennst du das Gefühl: Du arbeitest hart, deine Aufträge laufen – und trotzdem bleibt am Monatsende zu wenig übrig. Genau da setzen wir an. Ich erkläre dir Schritt für Schritt, wie du deine Preise unter Kontrolle bekommst, deinen Gewinn sicherst und endlich wieder ruhig schlafen kannst.
Du erfährst:
- was wirklich hinter steigenden Einkaufspreisen steckt (und warum sie oft später wirken, als du denkst)
- wie du Preisschwankungen frühzeitig erkennst, bevor sie dein Ergebnis treffen
- & welche kleinen Vertragsdetails über Sicherheit oder Risiko entscheiden
Es beginnt immer gleich. Jemand aus deinem Umfeld sagt: „Ich könnte dir doch helfen.“
Und du denkst: Warum eigentlich nicht?
Schließlich vertraust du dieser Person. Ihr versteht euch. Ihr habt dieselben Werte.
Was soll da schon schiefgehen?
Doch was im ersten Moment nach Unterstützung klingt, kann schnell zur Belastung werden.
Zu verschwommenen Rollen. Zu unausgesprochenen Erwartungen.
Und manchmal zu Konflikten, die teurer sind als jeder Fehlkauf.
In dieser Folge erfährst du:
• Warum Geschäfte mit Freunden und Familie selten neutral bleiben
• Welche fünf typischen Fallen dich dabei erwarten – und wie du sie vermeidest
• Wie du Nähe und Professionalität so trennst, dass beides bestehen bleibt
"Das passt schon so.“
Ein Satz, den du garantiert schon selbst gesagt hast. Und einer der gefährlichsten Sätze im Unternehmeralltag. Denn jedes Mal, wenn du ihn aussprichst, sendest du ein Signal – an dich selbst und an dein Team.
Was im ersten Moment nach Pragmatismus klingt, wird schnell zur gefährlichen Gewohnheit.
Eine Gewohnheit, die dazu führt, dass du Mittelmaß tolerierst, dass Standards sinken und dass dein Team genau das liefert, was du akzeptierst – nicht mehr.
In dieser Folge erfährst du:
• warum „Das passt schon so“ kein harmloser Nebensatz ist,
• wie er deine Qualität, Motivation und Prozesse langfristig untergräbt,
• und was du stattdessen tun kannst, um klare Standards zu setzen.
Die gefährlichste Zeit für dein Unternehmen ist nicht die Krise.
Die gefährlichste Zeit ist die Hochphase – die Momente, in denen scheinbar alles läuft.
Genau dann werden viele Unternehmer leichtsinnig. Neue Autos, neue Maschinen, neue Mitarbeiter – alles wirkt selbstverständlich. Doch diese Entscheidungen erhöhen die Fixkosten und machen dein Unternehmen schwerfällig. Aus einem wendigen Speedboot wird ein unbeweglicher Tanker. Und wenn die nächste Krise kommt, bist du nicht mehr flexibel genug, um rechtzeitig zu reagieren.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum Hochphasen oft der Nährboden für die nächste Krise sind,
- Wie du erkennst, ob dein Unternehmen wirklich stabil ist,
- & Welche Denkweise dir hilft, auch in guten Zeiten klare Entscheidungen zu treffen.
Mehr Umsatz bringt dir nichts, wenn du gleichzeitig im Stillen tausende Euro verlierst. Genau hier setzt diese Folge an.
Ich zeige dir, wie du diese Kostenfallen findest und beseitigst, ohne dass deine Kunden etwas merken und ohne Qualitätsverlust. Mit einer einfachen Liste deiner verpflichtenden Kosten und einem klaren monatlichen Review-System kannst du enorme Einsparungen erzielen – und dein Konto sofort spürbar entlasten.
Anhand von Beispielen aus der Praxis – lernst du, wie aktives Kostenmanagement dein Unternehmen stärkt und deinen Kontostand nachhaltig wachsen lässt.
👉 Mehr Umsatz ist gut. Aber nur, wenn du gleichzeitig verhinderst, dass dein Geld hinten wieder rausläuft.
Viele Unternehmer:innen fühlen sich ausgebrannt. Sie arbeiten endlos, haben das Gefühl, nie genug zu schaffen – und trotzdem wächst ihr Unternehmen nicht. Der Grund steckt oft nicht im Markt, sondern im Kalender.
Dein Kalender zeigt dir, womit du deine Zeit verbringst. Und wenn du ehrlich hinschaust, sind es oft Aufgaben, die dich aufhalten, statt dein Unternehmen voranzubringen. Kleine Tätigkeiten, die ein Student oder Minijobber erledigen könnte, füllen deine Tage – während die wirklich wichtigen Unternehmer-Aufgaben liegenbleiben.
In dieser Folge erfährst du, warum dein Kalender die ehrliche Bilanz deines Unternehmerlebens ist. Du lernst, wie du eine Zeit-Inventur machst, wie du deinen Rückkaufsatz berechnest und wie du dich von 10-€-Aufgaben befreist, damit dein Unternehmen wächst – und du selbst mehr Freizeit gewinnst.
Wann lohnt sich Werbung wirklich? Genau das schauen wir uns in dieser Folge an – ohne Schönreden, ohne Schlangenölverkäufer-Versprechen.
Viele Unternehmer;innen glauben: „Ich schalte ein paar Ads und schon läuft der Laden.“ Doch so funktioniert es nicht. Werbung wird viel zu oft mit Hoffnung verwechselt. Klicks, Leads und hübsche Kennzahlen sehen toll aus – aber sie sagen nichts darüber aus, ob am Ende Geld auf deinem Konto landet.
Als dein Personal CFO packe ich in dieser Folge aus, worauf es wirklich ankommt. Ich zeige dir, warum Umsatz nicht gleich Gewinn ist, warum Zahlungsströme über Erfolg oder Misserfolg deiner Kampagnen entscheiden und wie ein einfaches Marketing-Controlling dir die Sicherheit gibt, ob sich Werbung für dich lohnt – oder ob du nur Geld verbrennst.
Wenn du verstehen willst, wie du Werbung so einsetzt, dass sie deinem Unternehmen wirklich Gewinn bringt, dann ist diese Folge genau das Richtige für dich.
TIMESTAMPS:
00:22 Intro
02:08 Wieso scheitert Werbung?
03:00 Mein Ansatz
05:16 Die wichtigsten Kennzahlen im Marketing Controlling
06:30 Deep Dive: Werbung wie ein Profi prüfen
10:00 Ausklang
Dein Unternehmen ist kein Bankautomat. Dein Geschäftskonto ist keine spontane Lösung für private Wünsche. Genau dieses Verhalten bringt viele Betriebe ins Straucheln – weil sich viele einfach Geld aus dem Unternehmen nehmen, wenn sie es gerade brauchen.
In dieser Folge erfährst du, warum es so gefährlich ist, dein Unternehmen wie einen Bankautomaten zu behandeln – und wie du dich aus dieser Falle befreist. Ich zeige dir, weshalb die klare Trennung von privaten und geschäftlichen Finanzen unverzichtbar ist und warum ein festes Unternehmergehalt dir Stabilität gibt.
TIMESTAMPS:
00:00 Wenn dein Konto dein Chef ist
00:23 Einstieg ins Thema / Vorstellung
01:46 Prinzip 1
03:57 Prinzip 2
05:52 Prinzip 3
09:20 Ausklang
"Das haben wir schon immer so gemacht.“
Kaum ein Satz ist so gefährlich im Unternehmerleben – und trotzdem wird er täglich ausgesprochen.
Auf den ersten Blick klingt er harmlos. Vielleicht sogar beruhigend. Schließlich hat sich eine Vorgehensweise „bewährt“. Doch in Wahrheit ist dieser Satz ein Warnsignal. Er steht für Stillstand, für Bequemlichkeit – und für das Ende von Neugier und Innovation.
Die Welt verändert sich rasant:
Neue Technologien, neue Kommunikationswege, verändertes Kundenverhalten. Wer da mit alten Denkmustern arbeitet, riskiert, den Anschluss zu verlieren. Und genau deshalb gehört dieser Satz ins Museum, nicht in den Alltag eines Unternehmers.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum „Das haben wir schon immer so gemacht“ ein Denkmodell ist, das dein Unternehmen lähmt
- Welche Konsequenzen es hat, wenn du dich auf Erfolgen der Vergangenheit ausruhst
- Welche Denkweise du brauchst, um dein Unternehmen zukunftssicher zu machen
👉 Mein Appell: Hinterfrage alles, was du bisher „schon immer so gemacht hast“. Nur wer neugierig bleibt, wer bereit ist, Neues zu probieren und Altes kritisch zu prüfen, wird langfristig erfolgreich sein.
Wenn du sicherstellen willst, dass dein Unternehmen wächst statt stagniert, solltest du diese Folge unbedingt hören.
Stell dir vor, dein Unternehmen läuft nur, solange du mit beiden Händen mitarbeitest.
Sobald du loslässt, bricht alles zusammen. Genau das ist die Realität vieler Unternehmer:innen.
Der Grund: Sie sind selbst der größte Engpass. Alles läuft über ihren Schreibtisch, jede Entscheidung hängt an ihnen. Und solange das so bleibt, kann das Unternehmen nicht gesund wachsen.
In dieser Folge erfährst du:
- Warum du dich als Unternehmer:in überflüssig machen musst, damit dein Betrieb unabhängig wird
- Wie du Prozesse dokumentierst, ohne Wochen im Büro zu verschwenden
- Warum klare Rollen, Verantwortlichkeiten und Entscheidungsbefugnisse entscheidend sind
- Wie du mit einer zentralen Wissensbasis dein Unternehmen zukunftssicher machst
👉 Unternehmer:in sein bedeutet nicht, überall mitzuarbeiten. Unternehmer:in sein bedeutet, Strukturen zu schaffen, die auch ohne dich funktionieren.
Die OPOS-Liste ist ein unterschätzter, aber extrem wichtiger Teil deines finanziellen Frühwarnsystems.
Viele Unternehmer:innen schenken ihr kaum Beachtung – und genau das führt zu bösen Überraschungen auf dem Konto.
In dieser Folge erfährst du:
• Warum dein Kontostand dir ein falsches Gefühl von Sicherheit gibt
• Wie die OPOS-Liste dir Klarheit über offene Rechnungen verschafft
• Mit welchem einfachen System du sofort erkennst, wo Handlungsbedarf besteht
Wenn du verhindern willst, dass dein Unternehmen in eine Liquiditätsfalle gerät, solltest du diese Folge unbedingt hören.
Viele Unternehmer machen den entscheidenden Fehler: Sie verwechseln Konsum mit Investition.
Das Ergebnis? Teure Schulden, die das Unternehmen nicht stärken – sondern schwächen.
👉 In dieser Folge erfährst du, wie du genau das vermeidest.
Du lernst, wie du gute Schulden von schlechten unterscheidest und welche Fragen du dir stellen musst, bevor du eine Investition tätigst.
Konkret geht es um:
• wie du sofort erkennst, ob eine Ausgabe echten Mehrwert bringt oder nur dein Ego bedient
• warum Konsumschulden im Unternehmer-Alltag so gefährlich sind
• wie du mit klarer Rechnung und Bauchgefühl Entscheidungen triffst, die dein Geschäft wirklich wachsen lassen
Wenn du dein Unternehmen schützen und gesund voranbringen willst, solltest du diese Folge nicht verpassen.
TIMESTAMPS:
01:33 Die zwei Arten von Schulden
02:40 Was sind gute Schulden?
04:49 Was sind schlechte Schulden?
10:00 Wie unterscheide ich gute von schlechten Schulden?
Vier einfache Worte können dein Unternehmerleben verändern:
„Never complain, never explain.“
Auf den ersten Blick klingt es simpel, fast banal. Doch in Wahrheit steckt darin eine der mächtigsten Haltungen, die du als Unternehmer entwickeln kannst.
Denn:
• Beschwerden halten dich im Opfer-Modus gefangen.
• Erklärungen wirken wie verkleidete Unsicherheit.
• Beides kostet dich Energie, schwächt deine Position und lässt dich kleiner wirken, als du bist.
👉 In dieser Episode erfährst du:
• Warum ständiges Beschweren und Erklären deine Wirkung zerstört.
• Wie du stattdessen klar, souverän und lösungsorientiert kommunizierst.
• Die 3 Schritte, mit denen du dich sofort aus der Rechtfertigungsfalle befreist.
• Wie deine Haltung direkt auf dein Team, deine Kunden und dein Netzwerk abstrahlt.
-------------------------
TIMESTAMPS:
00:08 Vier Worte, die dein Unternehmerleben verändern können
00:24 Vorstellung und Thema
00:58 Ursprung: Benjamin Disraeli und sein Motto
01:44 Persönliche Erfahrung
02:48 Warum Beschwerden dich schwächen (fiktives Beispiel)
04:00 Warum Rechtfertigungen deine Wirkung mindern (fiktives Beispiel)
06:04 Drei Schritte für die Umsetzung im Unternehmeralltag
07:14 Warum diese Haltung für Unternehmer besonders entscheidend ist
08:00 Zusammenfassung: Klarheit und Verantwortung statt Ausreden
Kennst du das Gefühl, innerlich zu kippen, wenn’s ums Geld geht?
Du gehst mit einem fair kalkulierten Preis ins Gespräch – und verlässt es mit einem schlechten Deal, nur damit der Kunde nicht abspringt.
Kurzfristig fühlt es sich wie ein Kompromiss an.
Langfristig frisst es deine Marge. Deinen Stolz. Und irgendwann dein Business.
In diese Folge zeige ich dir:
• warum ständiges Nachgeben dein Business teurer macht, als du denkst
• & wie du mit 3 simplen Prinzipien selbstbewusst zu deinem Preis stehst – ohne dich zu verbiegen
Wenn du endlich raus willst aus dem „Preis-Druck-Spiel“ – und anfangen willst, dich mit deiner Expertise zu positionieren:
👉 Diese Folge wird dir den Rücken stärken.
----------------
TIMESTAMPS:
00:00 Intro
02:16 Wie gehen erfolgreiche Verkäufer mit Preisen um?
06:00 DAS wichtigste im Preisgespräch !
08:33 Die richtige innere Haltung zum eigenen Preis
Viele Unternehmer kennen diesen Satz: „Ich brauche es ja irgendwann – also mache ich es jetzt schon mal.“
Er klingt nach guter Vorbereitung – ist aber in Wahrheit eine verdeckte Liquiditätsfalle.
In dieser Episode erfährst du:
• Warum frühe Investitionen oft teurer sind, als du denkst.
• Welche typischen Fehler Unternehmer immer wieder machen.
• & Wie du mit 5 klaren Schritten prüfen kannst, ob eine Investition wirklich sinnvoll ist.
Lerne anhand von Beispielen, wie gefährlich es sein kann, „zu früh“ zu handeln – und wie du dich davor schützt.
Viele Unternehmer:innen merken erst sehr spät, dass ihr Gewinn Monat für Monat schrumpft – und oft hat das nichts mit fehlenden Aufträgen zu tun.
Der wahre Grund? Versteckte Kosten, die sich unbemerkt einschleichen.
Kommt dir das bekannt vor?
In dieser Folge erfährst du, wie du mit fünf einfachen „Kostenampeln“ sofort erkennst, wo dein Unternehmen Geld verliert – und was du tun kannst, um gegenzusteuern. Ganz ohne komplizierte BWL-Theorie, sondern mit klaren Beispielen aus der Praxis.
Ja! Und heute ist es sogar die bessere Wahl.
Viele Unternehmer:innen glauben, Excel sei unverzichtbar für ihr Controlling.
Die Wahrheit: Es geht auch ohne – und zwar einfacher und schneller..
In dieser Folge erfährst du, warum Excel dein Controlling im Jahr 2025 eher bremst als hilft.
Du hörst, welche versteckten Probleme dir Zeit, Geld und Nerven rauben – oft ohne, dass du es merkst. Ich zeige dir, wie moderne Tools dir Echtzeitdaten liefern, Prozesse automatisieren und Entscheidungen erleichtern.
ROOSARTIG - Der Unternehmerpodcast von deinem personal CFO
Die finanzielle Stabilität Deines Unternehmens macht langfristigen Geschäftserfolg überhaupt erst möglich. Als mittelständischer Unternehmer, Kleinunternehmer, Selbstständiger und Freiberufler hilft Dir „ROOSARTIG-Der Unternehmerpodcast“ auch dabei, Dich als Unternehmer weiterzuentwickeln, um die richtigen Entscheidungen für Deinen Geschäftserfolg treffen zu können. So hast Du immer den Kopf frei, um Dein Unternehmen wachsen zu lassen und wirst neue Chancen viel leichter erkennen und für Dich nutzen können.
In knackigen Solofolgen und in kurzweiligen Gesprächen mit Gästen lernst Du, worauf es ankommt, wenn Du Deine Finanzdaten für Deinen Geschäftserfolg nutzen möchtest, auch wenn Du Dich bisher nicht mit ihnen beschäftigen hast. Werde Teil der Gruppe erfolgreicher Unternehmer, die Bauchgefühl & Finanzendaten kombinieren, um sich einer perfekte Entscheidungsbasis zu erschaffen
Hier erhältst Du von personal CFO, Business-Mentor & Autor Jörg Roos direkt umsetzbare Tipps, um Dein Business gesund weiterentwickeln und jede Krise zu meistern. Nach seinem Studium der Wirtschaftswissenschaft hat Jörg rund 20 Jahre Fachwissen und Finanzerfahrung aufgebaut – in Familienunternehmen ebenso wie im Weltkonzern. In dieser Zeit hat er als Controller, CFO und Mentor Unternehmen in unterschiedlichsten Situationen begleitet: von Neugründungen bis hin zu Rekordgewinnen, aber auch in schwierigen finanziellen Zeiten.
“Noch nie habe ich jemanden kennengelernt, der mit soviel Begeisterung über das Thema Zahlen spricht und dabei die Themen so erläutert, dass ich auch ohne Vorkenntnisse alles verstehe.”
So oder so ähnlich klingen die Feedbacks, die Jörg fast täglich erhält. Lass Dich überraschen, wie mitreißend es sein kann, wenn Jörg 1x pro Woche über Strategien & Anleitungen spricht, wie Du gemeinsam mit Deinem Team dafür sorgst, jederzeit den perfekten Überblick über die Geschäftsentwicklung zu haben, um die richtigen Entscheidungen für einen höheren Gewinn, mehr Geld auf dem Geschäftskonto und für ein finanziell stabiles Unternehmenswachstum ableiten zu können.