Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
Technology
History
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
Podjoint Logo
US
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts221/v4/8a/75/89/8a758950-b5f8-427c-c595-6b00195702bc/mza_618469505952702773.png/600x600bb.jpg
Road to 2030
Road to 2030
53 episodes
3 days ago
Innovation Hacking: Was ist das? Innovation Hacking ist eine Initiative der TNG Technology Consulting. Bereits seit mehr als zehn Jahren entwickelt das Tech-Unternehmen Showcases, die modernste IT-Technologien demonstrieren. Klingt spannend? Ist es auch. Thomas Endres, Lead Innovator wird uns im Podcast einen Einblick ins Innovation Hacking geben. Wir sprechen über AI-generierte PowerPoint-Präsentationen und die Möglichkeit mittels Deep-Fakes ununterscheidbare Doppelgänger zu erstellen.
Show more...
Technology
Business
RSS
All content for Road to 2030 is the property of Road to 2030 and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Innovation Hacking: Was ist das? Innovation Hacking ist eine Initiative der TNG Technology Consulting. Bereits seit mehr als zehn Jahren entwickelt das Tech-Unternehmen Showcases, die modernste IT-Technologien demonstrieren. Klingt spannend? Ist es auch. Thomas Endres, Lead Innovator wird uns im Podcast einen Einblick ins Innovation Hacking geben. Wir sprechen über AI-generierte PowerPoint-Präsentationen und die Möglichkeit mittels Deep-Fakes ununterscheidbare Doppelgänger zu erstellen.
Show more...
Technology
Business
Episodes (20/53)
Road to 2030
#48 Kreativer mit KI: Innovation Hacking / Gast: Thomas Endres
Innovation Hacking: Was ist das? Innovation Hacking ist eine Initiative der TNG Technology Consulting. Bereits seit mehr als zehn Jahren entwickelt das Tech-Unternehmen Showcases, die modernste IT-Technologien demonstrieren. Klingt spannend? Ist es auch. Thomas Endres, Lead Innovator wird uns im Podcast einen Einblick ins Innovation Hacking geben. Wir sprechen über AI-generierte PowerPoint-Präsentationen und die Möglichkeit mittels Deep-Fakes ununterscheidbare Doppelgänger zu erstellen.
Show more...
7 months ago
14 minutes 53 seconds

Road to 2030
#47 Mit Klarheit & Präzision zur richtigen Antwort: Prompt Engineering / Gast: Mingyang Ma
Wie bekomme ich die richtigen Antworten auf meine Fragen? Wie bringe ich KI dazu mir so manch unliebsame Arbeit abzunehmen? Das weiß KI-Expertin Mingyang Ma, Principal AI Strategist bei Applied AI. Zusammen finden wir im Podcast heraus, was Prompt Engineering ist und welche Aufgaben zu ihrem Alltag als Prompt-Spezialistin gehören. Sie erklärt uns was es zu beachten gilt und wie wir Fehler vermeiden können.
Show more...
8 months ago
18 minutes 45 seconds

Road to 2030
#46 Alles-Checker KI – Marktforschung einfach gemacht / Gast: Robert Dehghan
Von der Vision zum Unternehmen. Das Herz vom Start-Up ISTARI.AI schlägt für die Wissenschaft. Was einst als Forschungsprojekt startete, ist heute ein webbasiertes KI-Modell, mit dem Ziel Marktrecherche zu revolutionieren. 
Wer steckt hinter ISTARI.AI und wie genau funktioniert die WebAI-Technologie? Das und mehr, erfahrt ihr im Podcast mit Robert Dehghan, Gründer von ISTARI.AI.
Show more...
9 months ago
24 minutes 43 seconds

Road to 2030
#45 AI Act: KI rechtssicher implementieren / Gast: Prof. Dr. Janine Wendt
Der Einsatz von künstlicher Intelligenz wird in der europäischen Union künftig durch den EU-AI-Act geregelt. Der AI Act ist die erste Verordnung zu künstlicher Intelligenz und soll für bessere Bedingungen für die Entwicklung und Nutzung von KI sorgen.  
Wie kann dieser Rechtsrahmen für sichere, transparente, umweltfreundliche und diskriminierungsfreie KI-Systeme sorgen? Prof. Dr. Janine Wendt, Professorin an der TU Darmstadt für Bürgerliches Recht und Unternehmensrecht, hat die Antworten auf unsere Fragen.
Show more...
10 months ago
27 minutes 56 seconds

Road to 2030
#44 Bring AI to your Data / Gast: Jan Koch
Wer KI im Unternehmenskontext einsetzen möchte, gelangt schnell zur Erkenntnis: Ohne eine hohe Qualität an Daten geht es nicht. Wer hier in der Vergangenheit nachlässig war, der hat zunächst einiges aufzuholen, bevor die Technologie richtig durchstarten kann. Und dann sind da noch die Bedenken rund um die Sicherheit ... Wie schützen wir sensitive Unternehmensdaten davor, von einer fremden KI okkupiert zu werden? Jan Koch AI Experte bei Dell Technologies hat Strategien und Handlungsempfehlungen im Gepäck. Das Motto lautet: Bringen Sie KI zu ihren Daten – und nicht umgekehrt. Was das genau bedeutet, erfahren Sie in dem Podcast!  
Show more...
11 months ago
22 minutes 39 seconds

Road to 2030
#43 Auf Du und Du mit dem Co-Piloten / Gast: Frederik Jelden
KI und wie? Die vielen, kleinen KI Alltagshelferlein stehen schon auf der Matte, um uns ganz viel unliebsame Arbeit wegzunehmen oder um mit uns in einen Austausch zu treten und uns zu inspirieren. Aber in der Fülle an Tools, ist es gar nicht mal so einfach die richtigen auszuwählen. 
In der dritten Episode Road to 2030 spricht Sissy Metzschke mit Frederik Jelden. Er ist bei Microsoft als Customer Success Account Manager u.a. dafür zuständig, Kunden rund um AI zu beraten und ihnen Kniffe zu verraten, wie sie mit KI schneller, besser und erfolgreicher an ihre Ziele gelangen.
Finden Sie mit uns heraus, wie sie mit ihrem eigenen Co-Piloten warm werden – was er von Ihnen wissen muss, um die besten Antworten zu liefern – und welche Use-Cases Sie direkt von der Power der Technologie überzeugen!
Show more...
1 year ago
30 minutes 52 seconds

Road to 2030
#42 Die Zukunft der Arbeit / Gast: Sara Weber
KI, der neue Teamkollege von morgen?! 
In der zweiten Episode (#42) von Road to 2030 – fueled by AI spricht Sissy Metzschke mit Sara Weber, Journalistin, Digitalstrategin, Medienberaterin, Autorin und Spiegel-Kolumnistin über Arbeitswelt der Zukunft.  
Finden Sie mit uns heraus, wie KI unsere Arbeitsweise verändern kann, welche Chancen sie mit sich bringt und was mittelständische Unternehmen heute schon anpacken können, um am Ball zu bleiben? 
Show more...
1 year ago
33 minutes 40 seconds

Road to 2030
#41 Mit Warp-Antrieb in Richtung Zukunft / Gast: Reiner Müller
Was in den 1960er Jahren im Sci-Fi Abenteuer Raumschiff Enterprise noch Fiktion war, ist heute Realität: Das Handling von Daten, ihre Speicherung, Aufbewahrung, Analyse und Nutzung!  
Mithilfe von generativer künstlicher Intelligenz sind wir heute sogar in der Lage Inhalte schaffen zu lassen. 
Unternehmen aber können mit dem Einsatz von generativer KI nicht nur ihre Produktivität oder Arbeitsweise transformieren, sondern auch Kosten senken. 
Wo fängt man an, wie kann eine KI-Strategie aussehen und warum Fragen wichtiger sind als Antworten, das besprechen wir in der heutigen Folge von Road to 2030 – fueled by AI mit Reiner Müller, Technical Sales Rep bei Dell Technologies. 
Show more...
1 year ago
24 minutes 38 seconds

Road to 2030
#40 Skills for the Future / Gast: Prof. Dr. Yasmin Weiß
Das Podcast-Mobil ist in voller Fahrt Richtung Zukunft der Arbeitswelt! Wie sieht die aus, wenn KI und Automatisierung eine zunehmend größere Rolle spielt? Welche Berufszweige werden wegfallen bzw. sich verändern? Wie können Personal-Verantwortliche digitale Führungskräfte von morgen anziehen, halten und gleichzeitig die existierenden Mitarbeitenden entwickeln und neue Skills fördern? Darüber sprechen Christina und Maria mit Prof. Dr. Yasmin Weiß in der neuesten Etappe auf der Road to 2030.
Show more...
2 years ago
25 minutes 37 seconds

Road to 2030
#39 Künstliche Intelligenz / Gast: Dr. Philipp Hartmann
Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Doch noch immer schwingt mit der Technologie ein wenig Mystik mit.   Abrakadabra oder Alleskönner: Das Podcast-Team wills wissen und hat dafür 
Philipp Hartmann, Director of AI Strategy bei appliedAI eingeladen! Gemeinsam mit seinem Team kümmert er sich darum 
Unternehmen in Deutschland bei der Implementierung von KI zu beraten und zu unterstützen.
Wir fragen: Wie etabliert ist KI bereits im Daily Business unserer Unternehmen?

Show more...
2 years ago
31 minutes 26 seconds

Road to 2030
#38 Großes Kino mit Visual Effects (VFX) / Gäste: Sophie Aktas & Alexander Socher
Um bahnbrechende Erlebnisse und starke Emotionen auf die Kinoleinwände zu bringen, kommt Hollywood nicht ohne atemberaubende Effekte aus.Neben allem was so „knallt“, also den Special Effects, gibt es eine weitere Disziplin, die dafür unverzichtbar ist: visuelle Effekte.Auf VFX-Design ist das Unternehmen Trixter spezialisiert. Unser Podcast-Team lässt sich in dieser Folge von Sophie Aktas, VFX Sales & Bidding Manager bei TRIXTER in die aufregende Welt der Filmproduktion entführen. Um noch tiefer in den Technologie-Maschinenraum der Traumfabrik einzutauchen, ist IT-Partner Alexander Socher, CEO von progX, mit von der Partie. Das wird ein wilder Ritt – darum: Anschnallen nicht vergessen!
Show more...
2 years ago
35 minutes 32 seconds

Road to 2030
#37 GenZ & Digital Skills / Gäste: André Kreft & Torsten Küpper
Lernt die GenZ fürs Leben oder könnten deutsche Hochschulen ein Update vertragen? Welche Wünsche und Anforderungen stellen die Vertretenden der jungen GenZ an künftige Arbeitgeber und an ihre Ausbildung? Welche Rolle spielt hier Technologie? Das Podcast-Team hat Torsten Küpper, Head of Government Affairs & Public Policy Dell Technologies EMEA und André Kreft, Geschäftsführer & CIO des Dekanats Fakultät Biologie Uni Duisburg/Essen, getroffen, um sich dazu auszutauschen und die praktischen Erfahrungen mit brandneuen Studienergebnissen zu matchen.
Show more...
2 years ago
39 minutes 23 seconds

Road to 2030
#36 Cybersecurity mit ZERO Trust / Gast: Ulrike Rüger & Peter Moy
Cyberkriminelle agieren immer raffinierter. Eine ausgefeilte Sicherheits-Strategie für das eigene Unternehmen ist darum Pflicht. Darüber hinaus kommt es aber auch auf Hard- und Softwarelösungen an, die auf eine ZERO Trust Architektur setzen. Welche neuen Herausforderungen bringen hybride Arbeitsformen mit sich? Wie können aktuelle Dell Client Devices und Windows 11 die Risiken erfolgreicher Cyberangriffe senken? Welche neuen Bedrohungen lauern in der Zukunft? Um diesen Fragen auf den Grund zu gehen, hat das Podcast-Team Ulrike Rüger von Dell Technologies und Peter Moy von Microsoft zu einer Panoramafahrt im Podcast-Mobil eingeladen. 
Show more...
2 years ago
30 minutes 46 seconds

Road to 2030
#35 Next Economy / Gast: Hannah Strobel
Der Einsatz digitaler Arbeitsmittel ermöglicht den Unternehmen mehr Flexibilität und Dezentralisierung bei der Umsetzung von Aufgaben. Gleichzeitig wird so der Blick auf die zugrundeliegende Arbeitsorganisation geschärft. Aber ist diese überhaupt noch zeitgemäß? Und wie steht es um die Nachhaltigkeit? Neue Strukturen bringen nicht nur gestalterische Freiheiten mit sich, sondern auch neue Herausforderungen im Hinblick auf die Kommunikation, Kollaboration, Prozessüberwachung, Mitarbeiterführung oder nachhaltiges Wirtschaften. Hannah Strobel vom Next Economy Lab (NELA) nimmt uns mit auf eine Fahrt mit vielen interessanten Zwischenstopps ihrer Forschung.
Show more...
3 years ago
52 minutes 25 seconds

Road to 2030
#34 Edge Computing / Gast: Joachim Thomasberger
Löst Edge Computing die Cloud ab? Und ist es nur ein neuer Hype oder unerlässlich für unser zukünftiges Leben? Was genau Edge Computing bedeutet und welche Vor- und Nachteile es mit sich bringt, erklärt Joachim Thomasberger von Intel.
Show more...
3 years ago
50 minutes 35 seconds

Road to 2030
#33 Future Voices & Hybrid Work / Gast: Norman Bücher
Wie denken Jugendliche über die Welt? Was sind ihre Träume und Zukunftspläne? Was macht sie glücklich? Mit “7 CONTINENTS” hat Norman Bücher ein außergewöhnliches Projekt gestartet, das den Jugendlichen der Welt eine Stimme gibt. Wir sprechen mit dem Extremläufer über besondere Momente dieser Reisen, technologische Herausforderungen und die Kraft der mentalen Stärke.
Show more...
3 years ago
54 minutes 16 seconds

Road to 2030
#32 Digital Integration / Gast: Anne Kjær Bathel
Als Anne Kjær Bathel im Herbst 2015 mit Geflüchteten sprach, hatten viele von ihnen vor allem einen Wunsch: zu arbeiten. Gleichzeitig kennt sie die Not vieler Unternehmen, IT-Fachleute zu finden. Genau dies führte zur Gründung der ReDI School of Digital Integration, wo Geflüchtete zu IT-Fachleuten weitergebildet werden. Wie genau die Arbeit von Anne und ihrem Team aussieht und welche Zukunftspläne gerade geschmiedet werden, besprechen wir auf dieser spannenden Etappe.
 
Show more...
4 years ago
59 minutes 36 seconds

Road to 2030
#31 Cloud Gaming / Gast: Timon Kehrl
Die Gaming-Branche boomt und immer mehr Menschen tauchen tagtäglich in virtuelle Welten ab. Egal ob am Smartphone, am PC oder an der Konsole – die Vision heißt „Cloud Gaming“ und soll die Spielebranche revolutionieren. Was dahinter steht und was die Vorteile sind, erklärt uns Timon Kehrl von Intel in der neuen Etappe auf der Road to 2030.
Show more...
4 years ago
1 hour 4 minutes 16 seconds

Road to 2030
#30 5G / Gast: Dr. Christian Rusche
In den Medien wurde lange und ausführlich über das 5G-Netz berichtet. Es gilt als Schlüsseltechnologie, weil es sehr viel bessere Übertragungseigenschaften als bisherige Mobilfunkstandards mitbringt. Für den Wirtschafts-, Industrie- und Digitalstandort Deutschland ist die Qualität des 5G-Netzes entscheidend. Doch wo stehen wir aktuell? Und wie lassen sich Innovationen vorantreiben?
Wir sprechen in der neuen Folge Road to 2030 mit Ökonom Dr. Christian Rusche.
Show more...
4 years ago
56 minutes 58 seconds

Road to 2030
#29 Food Tech / Gast: Nicolas Leschke
Wer denkt, dass IT beim Essen keine Rolle spielt, der irrt. Auch auf dem Teller findet die Digitalisierung statt. Wie kann ressourceneffizient und nachhaltig Nahrung angebaut werden? Und welche Rolle spielen Algorithmen vom Acker bis zum Endprodukt? Diese und weitere spannende Fragen haben wir Nicolas Leschke, Gründer der ECF Farmsystems in unserer Podcast Folge gestellt.
Show more...
4 years ago
44 minutes 43 seconds

Road to 2030
Innovation Hacking: Was ist das? Innovation Hacking ist eine Initiative der TNG Technology Consulting. Bereits seit mehr als zehn Jahren entwickelt das Tech-Unternehmen Showcases, die modernste IT-Technologien demonstrieren. Klingt spannend? Ist es auch. Thomas Endres, Lead Innovator wird uns im Podcast einen Einblick ins Innovation Hacking geben. Wir sprechen über AI-generierte PowerPoint-Präsentationen und die Möglichkeit mittels Deep-Fakes ununterscheidbare Doppelgänger zu erstellen.