Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
News
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/88/65/34/8865340d-dfca-9044-9345-ce50b8efaca7/mza_6502074362064975293.jpg/600x600bb.jpg
Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Alfasigma GmbH
31 episodes
3 months ago
In diesem Podcast beleuchten Herr Dr. Martin Krusche und Frau Priv. Doz. Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel abwechselnd mit ausgewählten Experten praxisrelevante rheumatologische Themen an der Schnittstelle zu anderen Disziplinen. In anregenden Gesprächen arbeiten sie Herausforderungen, Möglichkeiten sowie hilfreiche Tipps für die Praxis der jeweiligen Fachbereiche heraus. Spannende Folgen zu Mystery-Themen aus der rheumatologischen Historie runden die Reihe ab.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
RSS
All content for Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis is the property of Alfasigma GmbH and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
In diesem Podcast beleuchten Herr Dr. Martin Krusche und Frau Priv. Doz. Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel abwechselnd mit ausgewählten Experten praxisrelevante rheumatologische Themen an der Schnittstelle zu anderen Disziplinen. In anregenden Gesprächen arbeiten sie Herausforderungen, Möglichkeiten sowie hilfreiche Tipps für die Praxis der jeweiligen Fachbereiche heraus. Spannende Folgen zu Mystery-Themen aus der rheumatologischen Historie runden die Reihe ab.
Show more...
Medicine
Health & Fitness
Episodes (20/31)
Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
JAKi up2date – aktualisierte Erkenntnisse zur Anwendung
DGRh-Update zur JAK-Inhibition bei RA: Was ist neu, was bleibt? Welche Rolle spielt das CV-Risiko-Management beim Einsatz von JAKi? Bei welchen Risikogruppen ist weiterhin Vorsicht geboten, und welche neuen Erkenntnisse aus Registerdaten bringen Impulse für die klinische Praxis? Wie lassen sich die aktuellen Empfehlungen umsetzen? Die exklusive Expertensicht im Gespräch mit Prof. Klaus Krüger, federführendem DGRh-Autor, und seinen Rheuma-Kollegen Dr. Martin Krusche und Prof. Torsten Witte.
Show more...
5 months ago
31 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Kontrollierte Studien und Real-World – das Beste aus zwei Welten
RCT und RWD in der Rheuma-Expertenrunde mit PD Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel, Prof. Anja Strangfeld und Prof. Gerd-Rüdiger Burmester: Wichtige Unterschiede und Vorzüge von Datenerhebungen? Stärken heterogener Patientenpopulationen in Registern? Vorteile von NIS vs. Registern? Erkenntnisse zu Schwangerschaft & Fruchtbarkeit dank RWD? Bedeutung von internationalen Registern? Antworten und Insights in die Rheuma-Historie von RWD im Kontext Medikamentensicherheit – in dieser "Rheuma nachgefragt"-Folge.
Show more...
7 months ago
40 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt: Wann Ultraschall, wann MRT?
Ultraschall vs. MRT – das ist die Frage in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt": Stellenwerte, Limitationen und Einsatz von Ultraschall & MRT? Nachweis subklinischer Verläufe? Die Standardisierbarkeit angesichts der DEGUM-/OMERACT-Vorgaben? Die ideale Radiologie-Überweisung und Röntgenbesprechung auch für kleine Praxen? Antworten, Praxisbeispiele und Fortbildungs-Tipps – im Gespräch mit Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel sind Rheumatologin PD Dr. Stephanie Finzel und Radiologe Prof. Kay-Geert Hermann.
Show more...
9 months ago
36 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt: Seropositiv, seronegativ – zero Unterschied?
Seronegativ vs. seropositiv – Unterscheidung der beiden Entitäten aus der Praxis: Wie sehen die Inzidenzzahlen in Literatur und Praxis aus? Zusätzliche Differenzierungstipps über die Bildgebung? Regelmäßige Antikörper-Tests ja oder nein? Gibt es Unterschiede in der Wirksamkeit der verfügbaren Therapien? Existiert die seronegative RA trotz feinspezifischer AK-Funde tatsächlich? Dies und mehr diskutieren die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Eugen Feist in dieser Folge von "Rheuma nachgefragt".
Show more...
1 year ago
30 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt: Navigation durch die Polypharmazie
Polypharmazie bei RA sicher managen – die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Christoph Fiehn geben einen Leitfaden in der neuen Folge von "Rheuma nachgefragt": Welche Wirkstoffkombinationen gut funktionieren und wo Vorsicht geboten ist? Was wir zum Wechselwirkungspotenzial neuerer Wirkstoffgruppen bis dato wissen und wann antirheumatische Monotherapien denkbar sind? Jetzt praxisnahe Tipps für das RA-Management Ihrer Patientinnen und Patienten mit Komedikationen und Komorbiditäten hören.
Show more...
1 year ago
26 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt: Geriatrie meets Rheumatologie
Wie gelingt die Verzahnung zwischen Rheumatologie und Geriatrie bei älteren Menschen mit RA? Welche diagnostischen und therapeutischen Herausforderungen birgt die RA in höherem Alter? Welche Vorteile bieten das geriatrische Assessment und die Komplexbehandlung? Der Rheumatologe Dr. Martin Krusche beleuchtet mit der Geriaterin Dr. Irena Boucsein die Möglichkeiten und verborgenen Potenziale der geriatrischen Zuweisung und diskutiert offene Punkte mit Blick auf eine alternde Gesellschaft.
Show more...
1 year ago
22 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt: Happy in Klinik und Niederlassung
RA-Versorgung in Klink, Praxis oder in Kombination? Diese Folge beleuchtet diverse Versorgungsmodelle – mit Blick auf die Wünsche der Patientinnen und Patienten sowie des ärztlichen Fachpersonals. Vorteile von Klinik, Praxis, MVZ und ASV? Geeignete Modelle für Nachwuchskräfte? Neue Wege für Forschung, Versorgung und Work-Life-Balance? Versorgungsmodelle der Zukunft? Dr. Hasseli-Fräbel spricht mit den Rheumatologinnen Prof. Ernst und Prof. Dopfer-Jablonka, die Einblicke in ihre berufliche Kombination aus Praxis und Rheuma-Ambulanz geben.
Show more...
1 year ago
35 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Hot Stuff – Geschlecht & Rheuma
Wie stellen sich Symptome je nach Geschlecht klinisch dar? Wie unterschiedlich wird die Erkrankung empfunden und verbalisiert? Welche Therapien funktionieren bei Frauen weniger gut als bei Männern? Wie steht es um die Therapieadhärenz? Was ist bei der Hormontherapie bei Transpersonen zu beachten? Die Rheumatologinnen Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und Dr. Anna Maier diskutieren das Thema kritisch, beleuchten die aktuelle Studienlage und geben Anregungen für eine geschlechtergerechtere Versorgung.
Show more...
1 year ago
30 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Best Practice Transition
Der richtige Zeitpunkt für die Transition? Fragen, die unbedingt zu stellen sind? Der richtige Gesprächsrahmen für Sexualität & Kontrazeption? Psychische Gesundheit bei Jugendlichen stärker im Fokus? Therapieabbruch, Alkohol- und Drogenkonsum adäquat händeln? Die Rheumatologinnen Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und Dr. Susanne Schalm sprechen mit dem Patienten Phil Ladehof über Vertrauensbildung, gelungene Kommunikation auf Augenhöhe, sensible Themen sowie dringliche Needs auf dem Weg der Transition.
Show more...
1 year ago
39 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt Spezial: Dorothy Hodgkin
In dieser Spezialfolge über Dorothy Hodgkin geht es um Kinderwunsch & Schwangerschaft mit RA – heute und 1930. Wir begleiten die Chemikerin durch ihr Leben: Von den ersten RA-Symptomen sowie der Diagnose über drei Geburten mit ihren peri- und postpartalen Komplikationen bis hin zum Nobelpreis. Die Rheumatologinnen Prof. Rieke Alten und Dr. Isabell Haase ordnen den Fall in den heutigen Therapiestandard ein, schildern aktuelle Erkenntnisse und geben praktische Tipps zum Vorgehen bei Kinderwunsch.
Show more...
1 year ago
51 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt LIVE: Brennpunkt Schmerz
Brennpunkt Schmerz live vom DGRh-Kongress 2023: Schmerzkomponenten und das Mixed Pain Model? Die Rolle des JAK-STAT-Signalwegs? Angriffspunkte für die Schmerzreduktion? „Hit hard and early“ auch bei RA-Schmerz? Wann an Neuropathien denken? Antworten, kritische Fragen und ein Grenzfall aus Rheuma-Neuro-Sicht in der aktuellen Folge von „Rheuma nachgefragt LIVE“ mit den Rheumatologen Prof. Baerwald und Prof. Pongratz, dem Neurophysiologen Prof. Schaible und der Neurologin PD. Dr. Tschernatsch.
Show more...
1 year ago
21 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Hotspot Lungenbeteiligung
Die interstitielle Lungenerkrankung bei RA (RA-ILD) ist eine häufige Manifestation mit erhöhter Mortalität. Der Zeitpunkt der Manifestation? Die Red Flags? Die fachübergreifende Versorgung mit der Pneumologie? Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel und der Pneumologe PD Dr. Manuel Richter beleuchten das aktuelle Vorgehen bei RA-ILD auf Basis jüngster Empfehlungen, diskutieren bisherige Erfahrungen und geben praktische Tipps für die erfolgreiche Rheuma-Pneumo-Zusammenarbeit.
Show more...
2 years ago
25 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Glukokortikoide bei RA – der richtige Weg
Glukokortikoide werden aktuell kontrovers diskutiert: 5 mg, weniger oder ganz absetzen? Wie gelingt die konsequente Reduktion? In welchem Zusammenhang ist über gastrointestinale Nebenwirkungen aufzuklären? Wie ist bei kardiovaskulären Komorbiditäten oder Osteoporose vorzugehen? Die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Frank Buttgereit ordnen den Glukokortikoid-Einsatz neu in die rheumatologische Praxis ein und geben hilfreiche Tipps für die Umsetzung der aktuellen EULAR-Empfehlungen.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Komplementärmedizin kompakt
Komplementärmedizinische Behandlungen finden großen Zuspruch bei RA-Patienten, doch teils unseriöse Methoden gilt es von evidenzbasierten Therapien abzugrenzen. In dieser Podcast-Folge erörtern die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Prof. Monika Reuss-Borst aktuelle Erkenntnisse der Komplementärmedizin sowie praxisnahe Tipps: Welche Ernährungsformen sind sinnvoll, inwieweit können die RA sowie Komorbiditäten positiv beeinflusst werden und welche psychosozialen Effekte birgt Bewegungstherapie?
Show more...
2 years ago
21 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Fatigue im Fokus
Fatigue betrifft über die Hälfte aller RA-Patienten mindestens einmal im Laufe ihrer Erkrankung. In welchem Zusammenhang stehen Fatigue und Krankheitsaktivität? Lässt sich Fatigue über Laborparameter hinaus messen? Welche Behandlungsansätze sind wirksam? Die Rheumatologen Dr. Christina Düsing und Dr. Martin Krusche erörtern die komplexen Faktoren, die zu einer Fatigue beitragen, stellen multimodale Therapiestrategien vor und geben Tipps, wie Fatigue vermehrt in den Behandlungsfokus rücken kann.
Show more...
2 years ago
20 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Raoul Dufy: Kunst und La Cortisone
Kunst trotz RA – die Entdeckung von Cortison – Cortison-Folgen & Glucocorticoid-Einsatz heute. Diese Folge zeichnet das Leben des französischen Malers & RA-Patienten Raoul Dufy nach und zeigt u.a. wie Dufy als einer der ersten Patienten Cortison vertrug, aber auch welches Schicksal damit verbunden war. Jetzt im Podcast mit Statements der Rheumatologen Prof. Rieke Alten und Prof. Frank Buttgereit zur damaligen Therapie in Relation zum heutigen Therapiestandard.
Show more...
2 years ago
45 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Nicht schon wieder Schmerz
Schmerz ist Leitsymptom bei RA. Trotz antientzündlicher Therapie bleibt manchmal nicht-nozizeptiver Schmerz bestehen. Welche Schmerzformen gibt es? Welche Hinweise deuten auf Neuropathien? Welche symptomatischen und therapeutischen Besonderheiten sind zu beachten? Die Rheumatologin Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel spricht mit der Neurologin Dr. Marlene Tschernatsch über das diagnostische und therapeutische Vorgehen bei Neuropathien und bietet spannende Grenzfälle und praktische Hands-On-Strategien.
Show more...
2 years ago
33 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Rheuma nachgefragt LIVE: JAK-Inhibition bei Colitis ulcerosa
Wie ordnen Gastroenterologen den Umgang mit Glukokortikoiden in der Therapie der Colitis ulcerosa ein? In diesem Auszug diskutieren die gastroenterologischen Experten Prof. Andreas Sturm, Prof. Stefan Schreiber, Prof. Axel Dignaß sowie Prof. Dominik Bettenworth u.a. das Therapieziel der steroidfreien Remission bei Colitis ulcerosa.
Show more...
2 years ago
43 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Let's talk about Sex – RA & Sexualität
RA-Patienten leiden häufig unter Sexualfunktionsstörungen und einem eingeschränkten Sexualleben. Obwohl das Thema mitentscheidend für die Lebensqualität und somit Teil der Behandlung ist, wird es in der Rheumasprechstunde eher selten aufgegriffen. Welche Funktionsstörungen es gibt, wie Gesprächshürden auf Rheumatologen- und Patientenseite überwunden werden können und welche Kommunikationstechniken und Beratungstipps helfen, diskutieren die Rheumatologen Dr. Martin Krusche und Dr. Isabell Haase.
Show more...
2 years ago
24 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
Transition – Begleitung zur internistischen Rheumatologie
Erwachsenwerden mit einer chronischen Erkrankung wie der RA birgt viele Herausforderungen, die im Rahmen einer gut gelungen Transition abgefedert werden können. Wie Transition in der Kinder- und Erwachsenenrheumatologie strukturiert werden kann, welche Empfehlungen es derzeit gibt und welche Konzepte sich in der praktischen Umsetzung bewährt haben – darüber sprechen Dr. Rebecca Hasseli und ihre beiden Gäste, die Rheumatologin Dr. Susanne Schalm und die Kinderrheumatologin Dr. Christiane Reiser.
Show more...
2 years ago
26 minutes

Rheuma nachgefragt - Der Podcast aus der Praxis für die Praxis
In diesem Podcast beleuchten Herr Dr. Martin Krusche und Frau Priv. Doz. Dr. Rebecca Hasseli-Fräbel abwechselnd mit ausgewählten Experten praxisrelevante rheumatologische Themen an der Schnittstelle zu anderen Disziplinen. In anregenden Gesprächen arbeiten sie Herausforderungen, Möglichkeiten sowie hilfreiche Tipps für die Praxis der jeweiligen Fachbereiche heraus. Spannende Folgen zu Mystery-Themen aus der rheumatologischen Historie runden die Reihe ab.