
In dieser Folge von RheinlandRausch werfen wir einen umfassenden Blick auf das Thema Suchtberatung. Dafür haben wir die Suchtberatungsstelle Neue Wege – Suchtberatung- und behandlung der Caritas-SkF Essen besucht. Viele Menschen fragen sich: Was genau passiert eigentlich bei einer Suchtberatung? Wie läuft das erste Gespräch ab, und welche Unterstützung können Betroffene wirklich erwarten? Wir klären diese und viele weitere Fragen, um dir einen klaren Einblick in den Prozess der Suchtberatung zu geben.
Suchtberatung ist oft der erste Schritt auf dem Weg aus der Abhängigkeit. In dieser Episode sprechen wir darüber, wie Berater*innen Betroffene auf ihrem Weg begleiten und unterstützen. Egal, ob du selbst betroffen bist oder jemanden kennst, der Hilfe sucht – diese Folge bietet dir wertvolle Informationen und praktische Einblicke, wie Suchtberatungsstellen arbeiten und welche Hilfsangebote es gibt.
Highlights dieser Folge:
· Der Ablauf einer Suchtberatung
· Dasdigitale Angebot
· Hilfsangebote
· Mut machen
Hör rein und erfahre, wie eine Suchtberatung wie die aus Essen dir oder deinen Liebsten helfen kann, den Weg in ein für dich suchtfreies oder ein selbstbestimmteres Leben zu finden. Diese Episode ist eine wertvolle Ressource für alle, die mehr über den eigenen Weg aus der Abhängigkeit erfahren möchten beziehungsweise den eigenen Konsum hinterfragen möchten.
Dein Feedback ist mir wichtig:
Schreib mir gerne unter: rheinlandrausch@lvr.de oder kommentiere direkt bei Spotify oder den anderen Plattformen.
Koordinationsstelle Sucht | LVR
Neue Wege | Suchtberatung - und behandlung
DigiSucht: digitale Suchtberatung, professionell und anonym
Sucht - Startseite Abhängigkeit und Sucht
Selbsthilfegruppe finden | Selbsthilfenetz