Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts211/v4/c5/4a/e9/c54ae93f-a394-c806-8c9c-5d4b31401a75/mza_1666985647309376425.jpg/600x600bb.jpg
RheinlandRAUSCH
LVR-Klinikverbund
14 episodes
2 days ago
Hier geht es um echte Geschichten von Menschen, die den Weg aus der Sucht gegangen sind, um mutmachende Gespräche mit Expert*innen und um hilfreiche Informationen, die dir oder deinen Liebsten den ersten Schritt in Richtung Hilfe erleichtern sollen. Ob du selbst betroffen bist, dir Sorgen um jemanden machst oder einfach mehr über das Thema erfahren möchtest – wir sind hier für dich. Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: rheinlandrausch@lvr.de
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
RSS
All content for RheinlandRAUSCH is the property of LVR-Klinikverbund and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Hier geht es um echte Geschichten von Menschen, die den Weg aus der Sucht gegangen sind, um mutmachende Gespräche mit Expert*innen und um hilfreiche Informationen, die dir oder deinen Liebsten den ersten Schritt in Richtung Hilfe erleichtern sollen. Ob du selbst betroffen bist, dir Sorgen um jemanden machst oder einfach mehr über das Thema erfahren möchtest – wir sind hier für dich. Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: rheinlandrausch@lvr.de
Show more...
Mental Health
Health & Fitness
https://d3t3ozftmdmh3i.cloudfront.net/staging/podcast_uploaded_nologo/42250507/42250507-1729155930973-fa1539febbb87.jpg
Hilfe bei Borderline-Persönlichkeitsstörung und Sucht - Ein Blick in die LVR-Klinik Bonn
RheinlandRAUSCH
31 minutes 49 seconds
5 months ago
Hilfe bei Borderline-Persönlichkeitsstörung und Sucht - Ein Blick in die LVR-Klinik Bonn

Borderline-Persönlichkeitsstörung und eine gleichzeitigbestehende Suchterkrankung – eine doppelte Belastung, die für viele Betroffene mit großem Leidensdruck verbunden ist.

In dieser Folge von Rheinland Rausch werfen wir einen intensiven Blick auf das DBT-S-Programm(Dialektisch-Behaviorale Therapie bei Sucht), das genau für diese Zielgruppe entwickelt wurde.

Unsere Gesprächspartnerin ist Psychotherapeutin an derLVR-Klinik Bonn und erklärt, wie DBT-S funktioniert, welche besonderen Herausforderungen es in der Therapie gibt und warum Hoffnung auch dann gerechtfertigt ist, wenn alles aussichtslos erscheint.

Wie läuft so eine Therapie ab? Warum gibt es verschiedenePhasen in der Behandlungsdauer und was bedeutet es, Skills zu trainieren?

Wir klären Mythen, geben konkrete Einblicke und machen Mut.

Hört rein, wenn ihr selbst betroffen seid, Angehörigeunterstützen wollt oder einfach mehr über moderne und wirksame Suchttherapie erfahren möchtet.

Wenn euch die Folge gefallen hat, teilt sie gerne mitMenschen, für die das Thema wichtig ist. Abonniert den Podcast für weitere Gespräche rund um Sucht und Hilfe im Rheinland.


Dein Feedback ist mir wichtig:

Schreibt mir gerne unter rheinlandrausch@lvr.de oder kommentiert direkt bei Spotify oder den anderen Plattformen, damit ich mich verbessern und die Folgeninhaltenoch besser auf eure Bedürfnisse abstimmen kann.

Ich freue mich von euch zu hören oder zu lesen. :-)

 

Koordinationsstelle Sucht | LVR

Abhängigkeitserkrankungenund Psychotherapie - LVR-Klinik Bonn

DBT-S_Flyer_09_2020_web.pdf

DialektischBehaviorale Therapie Sucht (DBT-S): ZI Mannheim

Abhängigkeitserkrankungenund Borderline-Störung - Alexianer St. Hedwig Krankenhaus, Berlin

Suchthilfeverzeichnis

Selbsthilfe NRW - FindeSelbsthilfegruppen und Selbsthilfe Angebote in NRW

 

 

 

RheinlandRAUSCH
Hier geht es um echte Geschichten von Menschen, die den Weg aus der Sucht gegangen sind, um mutmachende Gespräche mit Expert*innen und um hilfreiche Informationen, die dir oder deinen Liebsten den ersten Schritt in Richtung Hilfe erleichtern sollen. Ob du selbst betroffen bist, dir Sorgen um jemanden machst oder einfach mehr über das Thema erfahren möchtest – wir sind hier für dich. Du kannst uns auch eine E-Mail schreiben: rheinlandrausch@lvr.de