Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e3/e3/c0/e3e3c0f7-1316-d87d-fd88-feae35c4293c/mza_9277326154256926286.png/600x600bb.jpg
Rettungsdienst FM
Weilbacher/Hohmann
73 episodes
9 months ago
Der Podcast Rettungsdienst FM richtet sich an alle Mitarbeiter im Rettungsdienst, sowohl Sanitäter, als auch Ärzte.

Wir laden unsere Zuhörer ein, mit uns über alle möglichen Fach- und Sachgeschichten nachzudenken.

Unser Motto: Fachthemen rund um den Rettungsdienst, für den Rettungsdienst, unabhängig, frei und immer mit einem Augenzwinkern!
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for Rettungsdienst FM is the property of Weilbacher/Hohmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast Rettungsdienst FM richtet sich an alle Mitarbeiter im Rettungsdienst, sowohl Sanitäter, als auch Ärzte.

Wir laden unsere Zuhörer ein, mit uns über alle möglichen Fach- und Sachgeschichten nachzudenken.

Unser Motto: Fachthemen rund um den Rettungsdienst, für den Rettungsdienst, unabhängig, frei und immer mit einem Augenzwinkern!
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
https://rettungsdienstfm.de/wp-content/uploads/2022/06/Verbrennung+1.png
Verbrennung von A bis B
Rettungsdienst FM
57 minutes 50 seconds
3 years ago
Verbrennung von A bis B

Brennend haben wir wieder auf Besuch gewartet, der uns feurige Infos geben kann. Und das bedeutet: Mark Schieren ist wieder zu Gast!



In den letzten Wochen und Monaten hatten wir immer wieder Themen gehabt, die um ein Thema sehr häufig kreisten: Verbrennung. Mark ist hierfür wiedermal ein toller Gesprächspartner. Die Klinik in Köln/Merheim an der er tätig ist, ist ein Zentrum für die Versorgung von Schwerbrandverletzten. 



Deshalb werden wir uns mal allgemein mit Verbrennungen als auch speziell mit den einhergehenden A- und B-Problematiken beschäftigen. Wann spricht man denn wirklich von einem „richtigen“ Inhalationstrauma? Wie konsequent ist das Dogma der Intubationspflicht und wie war das nochmal mit dem Kühlen?



Also verwandelt euren RTW in ein türkisches Dampfbad und genießt den ersten Teil dieser Serie! 







Quellen



Deutsche Gesellschaft für Verbrennungsmedizin



https://verbrennungsmedizin.de/brandverletztenzentren



awmf Leitlinie “Behandlung thermischer Verletzungen des Erwachsenen“



https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/044-001l_S2k_Behandlung-thermischer-Verletzungen-des-Erwachsenen_2021-07.pdf



awmf Leitlinie „zur Behandlung thermischer Verletzungen im Kindesalter (Verbrennung, Verbrühung)“



https://www.awmf.org/uploads/tx_szleitlinien/006-128l_S2K_Thermische_Verletzungen_Kinder_2015-04-abgelaufen.pdf
Rettungsdienst FM
Der Podcast Rettungsdienst FM richtet sich an alle Mitarbeiter im Rettungsdienst, sowohl Sanitäter, als auch Ärzte.

Wir laden unsere Zuhörer ein, mit uns über alle möglichen Fach- und Sachgeschichten nachzudenken.

Unser Motto: Fachthemen rund um den Rettungsdienst, für den Rettungsdienst, unabhängig, frei und immer mit einem Augenzwinkern!