Home
Categories
EXPLORE
True Crime
Comedy
Society & Culture
Business
Sports
History
Fiction
About Us
Contact Us
Copyright
© 2024 PodJoint
00:00 / 00:00
Sign in

or

Don't have an account?
Sign up
Forgot password
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e3/e3/c0/e3e3c0f7-1316-d87d-fd88-feae35c4293c/mza_9277326154256926286.png/600x600bb.jpg
Rettungsdienst FM
Weilbacher/Hohmann
73 episodes
9 months ago
Der Podcast Rettungsdienst FM richtet sich an alle Mitarbeiter im Rettungsdienst, sowohl Sanitäter, als auch Ärzte.

Wir laden unsere Zuhörer ein, mit uns über alle möglichen Fach- und Sachgeschichten nachzudenken.

Unser Motto: Fachthemen rund um den Rettungsdienst, für den Rettungsdienst, unabhängig, frei und immer mit einem Augenzwinkern!
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
RSS
All content for Rettungsdienst FM is the property of Weilbacher/Hohmann and is served directly from their servers with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast Rettungsdienst FM richtet sich an alle Mitarbeiter im Rettungsdienst, sowohl Sanitäter, als auch Ärzte.

Wir laden unsere Zuhörer ein, mit uns über alle möglichen Fach- und Sachgeschichten nachzudenken.

Unser Motto: Fachthemen rund um den Rettungsdienst, für den Rettungsdienst, unabhängig, frei und immer mit einem Augenzwinkern!
Show more...
Medicine
Education,
Health & Fitness
https://is1-ssl.mzstatic.com/image/thumb/Podcasts125/v4/e3/e3/c0/e3e3c0f7-1316-d87d-fd88-feae35c4293c/mza_9277326154256926286.png/600x600bb.jpg
Das Bohren dicker Knie – Teil 2
Rettungsdienst FM
48 minutes 19 seconds
3 years ago
Das Bohren dicker Knie – Teil 2

Es geht in die zweite und letzte Umdrehung mit dem Bohrer. Nachdem wir letztes Mal über das „Ob“ und „Was“ gesprochen haben, gehen wir nun in das „Wie“ über. 



Es geht mitunter in die Themen „Punktionstechnik“ und in strategische Überlegungen. Rumfingern nicht erlaubt, Fortbildung zum qualifizierten Folterknecht beim Anspülen bzw. beim Aspirieren unter Umständen garantiert. Wet-Tshirt-Contest vermeiden und zuletzt am besten Herr der Ringe sein. 



Welche Farbe nehme ich nochmal bei Mops-Tibias und welche bei kachektischen Patienten? Welche Punktionsstellen machen wann Sinn? Ist Bohren für Analgesie sinnvoll? Wie bekommt man die Nadel eigentlich wieder raus, ohne dass die Bilder im Raum von den Wänden fallen?



Und ganz zum Schluss: Nicht nur Quatschen, sondern auch Machen – klingt trivial, aber wenn man’s übt, klappt’s meistens besser. Wenn nicht: am Ende der Folge haben wir einen heißen Tipp für euch, wie man über den Hersteller Fortbildungsstunden bekommt. 



Viel Spaß!



Quellen



* Die intraossäre Infusion in der Notfallmedizin – M.Helm, J.T.Gräsner, A.Gries, M.Fischer, B.W.Böttiger, C.Eich, B.Landsleitner, M.Weiss, J.Strauß, C. Höhne, K.Becke, M.Bernhard, – S1-Leitlinie 001-042: Stand: 11/2017



* Der intraossäre Zugang – Eine rechtsmedizinische Studie mit Einfluss auf das präklinische Notfallmanagement – Dissertation zur Erlangung des Grades eines Doktors der Medizin an der Medizinischen Fakultät der Universität Hamburg – Jan-Philipp Heinrich – Hamburg 2018



* Serious Complications of Intraosseous Access during Infant Resuscitation – Jiri Molacek, Karel Houdek, Václav Opatrný, Jiri Fremuth, Lumir Sasek, Inka Treskova – European Journal of Pediatric Surgery Reports Vol. 6 No. 1/2018



* Arrow EZ-IO Der intraossäre Gefäßzugang – Kurzanleitung – 2016 Teleflex



* Adult Intraosseous Access: An Idea Whose Time Has Come – Marvin A. Wayne, MD, FACEP, FAAEM* – Israeli Journal of Emergency Medicine – Vol. 6, No. 2 May 2006



* Intraossäre Infusion beim Erwachsenen – B.A. Leidel, · C. Kirchhoff – Chirurg 2008 · 79:315–326 DOI 10.1007/s00104-007-1445-y Online publiziert: 6. Februar 2008 © Springer Medizin Verlag 2008
Rettungsdienst FM
Der Podcast Rettungsdienst FM richtet sich an alle Mitarbeiter im Rettungsdienst, sowohl Sanitäter, als auch Ärzte.

Wir laden unsere Zuhörer ein, mit uns über alle möglichen Fach- und Sachgeschichten nachzudenken.

Unser Motto: Fachthemen rund um den Rettungsdienst, für den Rettungsdienst, unabhängig, frei und immer mit einem Augenzwinkern!