In dieser Folge wird es persönlich, unterhaltsam und manchmal auch etwas laut: Chris begrüßt das neue Vereinsmitglied Tom – manchen bereits bekannt als Loco´s Welt Gaming von YouTube – zum ersten ausführlichen Talk im Podcast. Mit seiner leidenschaftlichen, direkten Art erzählt Tom, wie er den Retro Nerds Münsterland e.V. kennenlernte, was ihn bewegt hat, selbst Mitglied zu werden, und warum er für das Stadtfest in Ahaus regelmäßig stundenlange Zugfahrten in Kauf nimmt.
Es geht um alte Konsolen, den Reiz japanischer Spiele, Platintrophäen auf der PS5 und den Spirit in der Nerd-Community. Dabei wird schnell klar: Tom ist mehr als nur Sammler – er lebt Retro-Gaming mit Herzblut. Seine Liebe zu SEGA kennt keine Grenzen (inkl. emotionalem Fanboy-Moment mit dem Sonic-Entwickler auf der Gamescom!) und seine Begeisterung für das Vereinsleben ist so ansteckend wie ehrlich.
Gemeinsam mit Chris blickt er außerdem auf das internationale Projekt "European Pixel League" und die Begegnungen mit Retro-Fans aus Spanien zurück. Der Podcast zeigt eindrucksvoll, wie gelebte Gemeinschaft, Gaming-Leidenschaft und generationsübergreifende Begeisterung Hand in Hand gehen.
Eine Folge voller Geschichten, Anekdoten und echter Nerdpower – für alle, die Retro nicht nur zocken, sondern fühlen.
Willkommen in Peters privatem Flipperkeller, einer faszinierenden Mischung aus Hobbywerkstatt und lebendigem Museum! In dieser Episode tauchen wir tief in die Welt der Flipperautomaten ein. Peter erzählt von seiner Leidenschaft, alte Geräte zu restaurieren, darunter echte Raritäten wie ein Flipper mit digitaler Anzeige, aber ohne CPU – ein Stück Technikgeschichte, das er mit Hingabe wiederbelebt.
Wir sprechen über die Herausforderungen der Restaurierung, von fehlenden Schaltplänen bis hin zu mechanischen Details, und werfen einen Blick auf Peters beeindruckende Sammlung mit Schwerpunkt auf spanische Flipper. Außerdem geht es um die Zukunft solcher Sammlungen, den Reiz des Handwerks, und wie Vereine wie die Retro Nerds dafür sorgen, dass diese Kulturgüter erhalten bleiben.
Hört rein und lasst euch von der Welt der Flipper faszinieren – Technik, Nostalgie und jede Menge Leidenschaft garantiert! 🎙️
In unserer neuesten Podcast-Episode tauchen wir tief in die faszinierende Welt der Flipperautomaten ein. Diesmal nicht aus unserer Arcade in Ahaus, sondern direkt aus Peters Wohnzimmer – unserem Flipper-Experten. Peter teilt seine Leidenschaft für Flipper, die bereits in den 70er Jahren begann, als diese in jeder Kneipe zu finden waren. Er erzählt, wie er damals als Techniker arbeitete und seine erste Sammlung mit 50 Maschinen aufbaute. Besonders spannend ist seine Liebe zu spanischen Flippern, die in Deutschland wenig bekannt sind. Er erklärt die technischen Besonderheiten und Herausforderungen bei der Restauration dieser mechanischen Wunderwerke, die ohne Computer und Chips auskommen. Peters Sammlung umfasst heute 30 spanische Modelle, darunter einige seltene Exemplare mit Auflagen von nur wenigen hundert Stück. Wir erfahren, wie Peter Ersatzteile beschafft und welche Faszination das mechanische Funktionieren der Flipper auf ihn ausübt. Abschließend diskutieren wir über die Bedeutung von Flippern als Kulturgut und was für Projekte Peter in der Zukunft plant. Eine Episode voller Nostalgie und technischer Einblicke, die kein Flipper-Fan verpassen sollte.
Liebe Retrofreunde, in der heutigen Folge sprechen Patrick, Basti und Chris über Technik, Geräte und Spiele. Hinter den Kulissen unseres bespielbaren Museums in Ahaus tut sich immer etwas, besonders in der Werkstatt. Wir restaurieren und reparieren alte Flipper, Arcadegeräte, Heimcomputer und Konsolen. Patrick und Basti sind zwei der Vereinsmitglieder, die viel Leidenschaft und Zeit in unsere Geräte stecken.
Über den Verein
Die Retro Nerds wurden 2017 als Interessengemeinschaft für klassische Arcade-Automaten gegründet, daraus wurde im November 2018 dann der gemeinnützige Verein, Retro Nerds Münsterland e.V. Mit der steigenden Anzahl an Mitgliedern und Automaten, musste der Verein mehrfach das Vereinsheim wechseln, um dem neuen Bedarf gerecht werden zu können. Die letzte Location bezog der Retro Nerds Münsterland e.V. 2021. Das neue Vereinsheim war die alte Diskothek „Party House am Berkelsee“. Hier hatte der Verein – durch das deutlich größere Platzangebot – die Möglichkeit, endlich auch eine große Anzahl an „Deluxe Arcade Cabinets aufzubauen“. Außerdem wurde regelmäßig für den Publikumsverkehr geöffnet. Anfang 2023 wurde von den Mitgliedern beschlossen den Mietvertrag in Vreden nicht zu verlängern und sich stattdessen nach einem neuen Vereinsheim umzusehen.
Unverhofft entstand dann der Kontakt zu Tobit und die Möglichkeit Räumlichkeiten im Ahauser „Next“ zu beziehen. Dies bot die Chance ein völlig neues Konzept für den Verein zu erarbeiten. Wurde der Fokus in Vreden zum großen Teil noch auf das reine Spielen gelegt, kommt in Ahaus auch eine Museumskomponente hinzu.
In Zukunft wird der Besucher die Wahl haben zu spielen oder tief in die Vergangenheit der Geräte abzutauchen, und mehr über die interessante Geschichte der Videospielekultur zu erfahren. In der neuen Location wird der Verein sich auch nicht nur auf „alte“ Automaten beschränken, sondern die Geschichte bis zu den modernsten Geräten weitererzählen.
Herzlich willkommen zur zweiten Episode unseres Arcade-Podcasts. Heute dreht sich alles um die private Sammelleidenschaft, über die Chris, Ingo und Markus ausführlich sprechen. Ingo hat ein Auge auf alte Commodore-Hardware geworfen, während Markus wild die Trödelmärkte leer kauft und auf eine beachtliche Nintendo DS Sammlung blicken kann. 🙂
Viel Spaß beim Reinhören!
Die Retro Nerds gibt es jetzt auch auf die Ohren. Wir feiern unser Podcast-Debüt mit der ersten Folge unseres neuen Audioformats. In der heutigen Episode sitzen Markus, Mike und Chris an den Mikrofonen und sprechen über die neue Arcade-Location in Ahaus sowie die Umzüge und Herausforderungen, die in den letzten Monaten bewältigt werden mussten.
Bei der Aufnahme ist es eine Woche vor der offiziellen Eröffnung der neuen Arcade. Für die Retro Nerds ist es ein wichtiger Meilenstein und eine aufregende Zeit.
In Zukunft werden wir regelmäßig über den Verein, die Technik und Retroszene berichten. Erhaltet einen spannenden Einblick hinter die Kulissen unseres Vereins.
Wer uns noch nicht kennt, bekommt hier einige Informationen über unseren Verein
Die Retro Nerds wurden 2017 als Interessengemeinschaft für klassische Arcade-Automaten gegründet, daraus wurde im November 2018 dann der gemeinnützige Verein, Retro Nerds Münsterland e.V. Mit der steigenden Anzahl an Mitgliedern und Automaten, musste der Verein mehrfach das Vereinsheim wechseln, um dem neuen Bedarf gerecht werden zu können. Die letzte Location bezog der Retro Nerds Münsterland e.V. 2021. Das neue Vereinsheim war die alte Diskothek „Party House am Berkelsee“. Hier hatte der Verein – durch das deutlich größere Platzangebot – die Möglichkeit, endlich auch eine große Anzahl an „Deluxe Arcade Cabinets aufzubauen“. Außerdem wurde regelmäßig für den Publikumsverkehr geöffnet. Anfang 2023 wurde von den Mitgliedern beschlossen den Mietvertrag in Vreden nicht zu verlängern und sich stattdessen nach einem neuen Vereinsheim umzusehen.
Unverhofft entstand dann der Kontakt zu Tobit und die Möglichkeit Räumlichkeiten im Ahauser „Next“ zu beziehen. Dies bot die Chance ein völlig neues Konzept für den Verein zu erarbeiten. Wurde der Fokus in Vreden zum großen Teil noch auf das reine Spielen gelegt, kommt in Ahaus auch eine Museumskomponente hinzu.
In Zukunft wird der Besucher die Wahl haben zu spielen oder tief in die Vergangenheit der Geräte abzutauchen, und mehr über die interessante Geschichte der Videospielekultur zu erfahren. In der neuen
Location wird der Verein sich auch nicht nur auf „alte“ Automaten beschränken, sondern die Geschichte bis zu den modernsten Geräten weitererzählen.
https://retronerds-muensterland.de/