Was bewegt Unternehmer heutzutage? Wie lassen sich die täglichen Herausforderungen von neuen Absatzwegen über Digitalisierung bis zum Fachkräftemangel lösen? Die besten Antworten aus der Praxis kennen Unternehmerinnen und Unternehmer selbst.
Im Podcast aus der Reihe „results.UnternehmensWissen der Deutschen Bank“ spricht Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre Erfahrungen und Pläne, über Erfolge und Krisen, über sie selbst und ihre Unternehmen – und darüber, was andere davon lernen können. Kompetent ergänzt durch Tipps und Einschätzungen von Deutsche-Bank-Experten.
Disclaimer: Soweit hier von „Deutsche Bank“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Die Angaben in dieser Präsentation der Deutsche Bank AG stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Bei den Angaben handelt es sich um Werbung. Alle Aussagen geben die Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der Deutsche Bank AG oder ihrer assoziierten Unternehmen entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Deutsche Bank veröffentlichten Dokumenten, einschließlich Research-Veröffentlichungen, vertreten werden. Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.
All content for results. UnternehmerPodcast is the property of Deutsche Bank AG and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Was bewegt Unternehmer heutzutage? Wie lassen sich die täglichen Herausforderungen von neuen Absatzwegen über Digitalisierung bis zum Fachkräftemangel lösen? Die besten Antworten aus der Praxis kennen Unternehmerinnen und Unternehmer selbst.
Im Podcast aus der Reihe „results.UnternehmensWissen der Deutschen Bank“ spricht Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre Erfahrungen und Pläne, über Erfolge und Krisen, über sie selbst und ihre Unternehmen – und darüber, was andere davon lernen können. Kompetent ergänzt durch Tipps und Einschätzungen von Deutsche-Bank-Experten.
Disclaimer: Soweit hier von „Deutsche Bank“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Die Angaben in dieser Präsentation der Deutsche Bank AG stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Bei den Angaben handelt es sich um Werbung. Alle Aussagen geben die Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der Deutsche Bank AG oder ihrer assoziierten Unternehmen entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Deutsche Bank veröffentlichten Dokumenten, einschließlich Research-Veröffentlichungen, vertreten werden. Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.
Mit Geschwistern oder guten Freunden gemeinsam gründen? Das klingt erst einmal verlockend. Eng mit Menschen zusammenarbeiten, mit denen man gerne Zeit verbringt und etwas aufbauen kann. Doch was ist bei Konflikten? Wie trennt man Berufliches von Privatem, findet unterschiedliche Rollen ohne Freundschaften oder Familienbande zu belasten? Und wie werden Unterschiede in der Hierarchie oder bei den Gesellschafteranteilen definiert, wenn es doch in der privaten Beziehung kein „Über“ und „Unter“ gibt? Die beiden Brüder Khesrau und Sohrab Noorzaie haben gemeinsam das erfolgreiche Unternehmen Sminno gegründet, das eine Art Cockpit für Fahrräder anbietet, aufbauend auf einer Handy-Freisprechhalterung. Im Gespräch mit dem Wirtschaftsjournalisten Boris Karkowski berichten sie von der Aufteilung ihrer Zuständigkeiten und wie sie mit externer Hilfe Konflikte gelöst haben. (Aufnahmedatum 3.12.2021)
results. UnternehmerPodcast
Was bewegt Unternehmer heutzutage? Wie lassen sich die täglichen Herausforderungen von neuen Absatzwegen über Digitalisierung bis zum Fachkräftemangel lösen? Die besten Antworten aus der Praxis kennen Unternehmerinnen und Unternehmer selbst.
Im Podcast aus der Reihe „results.UnternehmensWissen der Deutschen Bank“ spricht Wirtschaftsjournalist Boris Karkowski mit Unternehmerinnen und Unternehmern über ihre Erfahrungen und Pläne, über Erfolge und Krisen, über sie selbst und ihre Unternehmen – und darüber, was andere davon lernen können. Kompetent ergänzt durch Tipps und Einschätzungen von Deutsche-Bank-Experten.
Disclaimer: Soweit hier von „Deutsche Bank“ die Rede ist, bezieht sich dies auf die Angebote der Deutsche Bank AG. Die Angaben in dieser Präsentation der Deutsche Bank AG stellen keine Anlage-, Rechts- oder Steuerberatung dar. Bei den Angaben handelt es sich um Werbung. Alle Aussagen geben die Einschätzung des Verfassers wieder, die nicht notwendigerweise der Meinung der Deutsche Bank AG oder ihrer assoziierten Unternehmen entspricht. Alle Meinungen können ohne vorherige Ankündigung geändert werden. Sie können von Einschätzungen abweichen, die in anderen von der Deutsche Bank veröffentlichten Dokumenten, einschließlich Research-Veröffentlichungen, vertreten werden. Die vorstehenden Angaben werden nur zu Informationszwecken und ohne vertragliche oder sonstige Verpflichtung zur Verfügung gestellt. Für die Richtigkeit, Vollständigkeit oder Angemessenheit der vorstehenden Angaben oder Einschätzungen wird keine Gewähr übernommen.