Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung - DGOF e.V.
19 episodes
3 months ago
Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Interviews rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung. Alle Folgen könnt Ihr kostenlos downloaden und bequem auch unterwegs hören. Unsere zwei Moderatoren-Duos sprechen mit interessanten Gästen, Experten aus Wissenschaft und Praxis, über innovative und kontroverse Themen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit relevanten „Randgebieten“. Die Inhalte, mit denen sich die research GARAGE beschäftigt, sind so vielfältig wie unsere Mitglieder!
All content for research GARAGE - Der DGOF Podcast is the property of Deutsche Gesellschaft für Online-Forschung - DGOF e.V. and is served directly from their servers
with no modification, redirects, or rehosting. The podcast is not affiliated with or endorsed by Podjoint in any way.
Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Interviews rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung. Alle Folgen könnt Ihr kostenlos downloaden und bequem auch unterwegs hören. Unsere zwei Moderatoren-Duos sprechen mit interessanten Gästen, Experten aus Wissenschaft und Praxis, über innovative und kontroverse Themen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit relevanten „Randgebieten“. Die Inhalte, mit denen sich die research GARAGE beschäftigt, sind so vielfältig wie unsere Mitglieder!
„Gute Lehre ist ein Aushandlungsprozess“ – Ein Gespräch mit Hochschulforscher Philipp Pohlenz
research GARAGE - Der DGOF Podcast
56 minutes 10 seconds
4 years ago
„Gute Lehre ist ein Aushandlungsprozess“ – Ein Gespräch mit Hochschulforscher Philipp Pohlenz
Die fünfzehnte Folge des Podcasts research GARAGE der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) steht ganz im Zeichen der Hochschul-Evaluation: Wie professionalisiert man die Hochschuldidaktik? Erreichen die Studierenden eigentlich die Lernziele der Studiengänge und unter welchen Bedingungen tun sie dies am besten? Und ganz aktuell: Inwieweit sind Studierende resilient gegenüber Krisen? Diese und andere Fragen beantwortet Podcast-Gast Philipp Pohlenz. Er erzählt außerdem aus seinem Alltag als Professor für Hochschulforschung und berichtet, welchen besonderen Herausforderungen sich Hochschulen und Studierende vor allem in den letzten Monaten vor dem Hintergrund der Corona-Pandemie stellen mussten.
Prof. Dr. Philipp Pohlenz ist Professor für Hochschulforschung und Professionalisierung der akademischen Lehre an der Humanwissenschaftlichen Fakultät der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg.
https://www.ovgu.de/Forschung/Forschungsprofil/Professoren+und+Professorinnen/Prof+FHW/SPG/Prof_+Pohlenz-p-71604.html
Fragen, Kritik, Anregungen gerne an: podcast@dgof.de
https://www.dgof.de/research-garage/
research GARAGE - Der DGOF Podcast
Der Podcast der Deutschen Gesellschaft für Online-Forschung e.V. (DGOF) versorgt Euch regelmäßig mit spannenden Interviews rund um die Online-Forschung in der Markt- und Sozialforschung. Alle Folgen könnt Ihr kostenlos downloaden und bequem auch unterwegs hören. Unsere zwei Moderatoren-Duos sprechen mit interessanten Gästen, Experten aus Wissenschaft und Praxis, über innovative und kontroverse Themen. Wir blicken aber auch über den Tellerrand hinaus und beschäftigen uns mit relevanten „Randgebieten“. Die Inhalte, mit denen sich die research GARAGE beschäftigt, sind so vielfältig wie unsere Mitglieder!